Beiträge von HolgiD

    Guten Morgen,

    ich bin mit meinem spärlichen Latein am Ende und benötige Eure Expertise, vielleicht bin auch nur zu verpeilt....

    Habe unlängst die Inspektion selber durchgeführt inkl. Ölservice. Dann habe ich zunächst über das RNS850 den Ölservice zurückgesetzt. Die Anzeige "Serivce jetzt" kam natürlich weiterhin, daraufhin habe ich per VCDS die entsprechenden Einstellungen zum Zurücksetzen des Wartungsintervalles vorgenommen. Leider kommt nach Einschalten der Zündung immer noch die Anzeige "Service jetzt". Habe schon gegoogled und in Foren gestöbert, finde aber den Fehler bei mir nicht.

    Hier nun die aktuellen Settings, vielleicht fällt ja jemandem ein Fehler auf oder kann mir sonst die Richtung weisen? ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es sei noch zu erwähnen, dass per VCDS keine Warnung aktiv ist, obwohl doch in der MFA die Meldung "Service jetzt" kommt. Ist das normal? Weiterhin ist mir noch aufgefallen, dass die IDE000695 und IDE000696 nicht als Kanal ausgewählt und somit auch nicht angepasst werden können. Ist hier anzusetzen? Und wenn ja, wie?

    Danke vorab für Eure Hilfe!:thumbup:

    Gruß,

    Holgi

    Tja, zu früh gefreut.... vorhin mal nachgeschaut und es ist immer noch undicht. Und zwar hier...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich mir das von oben genau angeschaut habe, stellte ich fest, dass hier genau die Keder des Windabweisers eingesteckt ist (siehe gelbe Hilfslinie). Desweiteren ist es so, dass diese "Kästchen" abwechselnd offen sind, d.h., wenn man die Keder des Windabweiseres entfernt, kann man da durchschauen.... guckst Du hier (Foto ist in dem Bereich leider etwas unscharf aber man kann das rote Handtuch erkennen, welches auf dem Sitz liegt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe nun die Keder in diesem Bereich herausgezogen und von oben das Dichtmittel eingespritzt. In das Dichtmittel habe ich dann die Keder wieder hineingedrückt. Danach habe ich diese Stellen auch noch von innen mit Dichtmittel versorgt. Heißt also grundsätzlich, wenn die Keder nicht vernünftig sitzt oder abdichtet, läuft es durch!! Ich verstehe nicht, warum man diesen Bereich der Kasette so ausgelegt und nicht einfach komplett geschlossen gebaut hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleiches habe ich auf der rechten Seite gemacht, auch wenn es da trocken war/ist.

    Also, die nächste Regenfront kann kommen...

    Bis bald,

    Holgi

    Hi Steven,

    ich hatte tatsächlich überlegt, ob ich das so machen soll. Da ich aber den Himmel noch im Auto habe, ist das Arbeiten ziemlich umständlich und ich dachte, ich versuche es erst mal so.

    Ein Bild von oben wäre super, da die Fugen ja oben und unten nicht genau übereinander liegen und mir nicht ganz klar ist, wo man von oben am besten ansetzt. Das würde ich dann auf jeden Fall noch zusätzlich machen.

    Gruß,

    Holgi

    Habe die Stelle, wo es durchkam, nun mit einer Universalabdichtung (siehe graue Raupe) von unten abgedichtet (auf beiden Seiten). Heute morgen war alles trocken, nachdem es in der Nacht ja mehrfach geregnet hat. Ich hoffe, dass es damit getan ist. Werde vorsichtshalber noch die Ablaufschläuche mit Kabelbindern sichern, bevor ich alles wieder zusammenbaue...

    Auf jeden Fall schon mal ein großes Danke an Euch für die wertvollen Tipps und Informationen!:thumbup: Ohne diese hätte ich mich vermutlich nicht daran gewagt, alles auseinander zu reißen :huh:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, eigentlich wollte ich heute den Himmel ausbauen, haben ihn aber nicht aus dem Auto bekommen, daher hängt er bzw. liegt er jetzt in der Luft. Werde versuchen, das Problem so zu beheben.

    War das ein Sch.... mit dem Himmel.... keine Ahnung, wie der Himmel durch die Hecköffnung gehen soll ohne die Seitenverkleidungen im Kofferraum zu entfernen... !?!?!?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gestern morgen war nun auch die Ecke oben im Himmel feucht (dafür war unten auf der Matte nix). Habe mich dann später daran gemacht, denn Himmel vorne links abzusenken. Dabei konnte ich sehen, dass an der Verbindungsstelle der Längs- zu Querträger Tropfen hingen. Ist also genau so wie bei Steven (und vielen anderen). Mein Problem ist, dass ich nur draußen schrauben kann und keine passende Garage habe. Das macht es bei dem aktuellen Sch...wetter echt zum Problem... zum Glück soll es jetzt zum Wochenende trocken bleiben, dann werde ich hoffentlich mehr machen könnnen...

    Hallo Holgi,

    nochmal die Frage: sind die Abläufe frei? Wenn die Verstopft sind oder ein Ablaufschlauch abgerutscht ist, dann dringt Wasser in das Fahrzeug ein.

    Bei der Fehlersuche geht man vom üblichsten Problem (Verstopfter Ablauf) zu den unüblicheren Problemen (Ablaufschlauch abgerutscht) und dann zu den ganz seltenen Problemen (Riss in Wasserführung / Rahmen / Nach Scheibentausch Undichtigkeit / Ablauf Wasserkasten).

    Gruß Peter

    Hallo Peter,

    hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.... die Leitung ist frei, d.h., es läuft darüber auch Wasser ab, aber eben zusätzlich zur A-Säule. So war es zumindest bei meinem Test. Werde als nächstes mal versuchen, den Himmel vorne abzusenken, um das genau zu eruieren. Oder muss ich den komplett ausbauen, um da ran zu kommen????


    Eine Öffnung im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Es sind dort jedoch diverse Kabeldurchführungen von innen nach aussen. Wenn der Wasserablauf verstopft ist und du ein Biotop im Wasserkasten hast, kann das Wasser dort schon durchdrücken.

    Meine Antwort kam jedoch nur auf deine Frage, ob das Wasser noch woanders reinkommen kann. Bevor du dich zu fest darauf versteifst, würde ich zuerst die Abläufe des Daches prüfen.

    LG

    Hallo Manuel,

    verstehe. Soweit ich das sehe, steht kein Wasser in dem Wasserkasten. Werde mich also erst mal auf das Pano-Dach konzentrieren ;)


    Danke Euch und Gruß,

    Holgi

    Hallo Holgi

    Hast du mal den Wasserkasten kontrolliert? Wenn dort die Abläufe verstopft sind, staut sich das Wasser und läuft ebenfalls in den Innenraum.

    Frontscheibe kann theoretisch auch undicht sein, wenn es nicht richtig gemacht wurde. Dann wäre es aber wahrscheinlich von Anfang an undicht gewesen.

    Wenn der Wasserkasten trocken ist, würde ich (wie von meinen Vorrednern beschrieben) zuerst mal die Abläufe hinten prüfen und die A-Säulenverkleidung entfernen.

    LG Manuel

    Hallo Manuel,

    gibt es da denn eine Verbindung vom Wasserkasten nach innen oder nur über die eingeklebte Scheibe?

    Gruß,

    Holgi

    Update:

    Zunächst die gute Nachricht: im Fußraum scheint es trocken zu sein. Ich habe den besagten Kunststoffrahmen vorne unter dem Fahrersitz herausgezogen (darunter ist ja ein Masseanschlusskabel am Boden verschraubt) und mit der Hand soweit es ging hineingefasst. Dabei habe ich keinerlei Nässe oder Feuchtigkeit am Schaumstoff oder Boden gefühlt und es steht dort kein Wasser. Auch sonst ist der Teppich trocken.

    Dann habe ich die A-Säule am Himmel ausgeklippst und dahinter geschaut. Wie Steven beschrieben hat, habe ich noch an der Wabenstruktur letzte klein Tröpfchen gefunden. Das Wasser kommt also mindestens auch von oben rein, läuft dann an der A-Säule innen runter und an deren Ende scheint es dann abzutropfen auf die Fußmatte. Zum Glück habe ich Gummimatten liegen, so dass wohl nicht nichts in den Teppich eingezogen ist.

    Als nächstes werde ich prüfen, ob bei zugehaltener Ablauföffnung im Schiebedach weiterhin Wasser eintritt. Dann wäre wohl definitiv der Rahmen undicht. Ansonsten sitzt vielleicht nur der Schlauch nicht richtig...

    So ein Käse ...

    Nachdem es gestern den ganzen Tag geschüttet und gestürmt hat, war wieder eine Pfütze auf der Gummimatte. Ich hatte zuvor ein Trockentuch links in das Armaturenbrett gestopft, dass war pitschnass...

    Oben am Himmel ist nix zu sehen, keine Flecken und alles trocken (habe aber noch keine Verkleidungen entfernt in dem Bereich). Müsste da nicht was sichtbar sein, wenn es über das Dach reinläuft?

    Welche anderen "Eingänge" gibt es denn noch? Der Wagen hat vor meiner Zeit mal eine neue Windschutzscheibe bekommen (ich bin Zweitbesitzer), kann es auch irgendwo da undicht sein?

    Werde mich als nächstes wohl den Verkleidungen widmen müssen ...

    Hi Steven,

    danke für Deine Rückmeldung und die wertvollen Infos!! Ich habe gestern natürlich noch weiter recherchiert und dabei wurde mehrfach über sehr positive Erfahrungen mit dem Dichtmittel "Capt. Tolley's" berichtet. Habe mir dann gestern direkt eine Flasche beim Bootszubehör-Händler in einer Nachbarstadt geholt. Kann man bestimmt auch mal an anderer Stelle gut gebrauchen :)

    Ich muss gestehen, ich habe noch nicht einmal den seitlichen Deckel am Armaturenbrett entfernt, um auch da mal nachzuschauen (mache ich heute). Ein bisschen hoffe ich ja noch, dass es vielleicht doch woanders herkommt und ein einfacher Fix möglich ist... werde auf jeden Fall hier berichten!

    Gruß,

    Holgi

    Das mit dem FM Empfang kann ich bestätigen. Die digitalen Endstufen stören aufgrund ihrer hochfrequenten Schaltungen. Manche mehr, manche weniger, je nach Aufbau bzw. Designqualität. Ich habe unlängst meinen DSP durch einen DSP inkl. digitaler 8-Kanalendstufe ausgetauscht. Seitdem habe ich (nur) bei laufendem Motor ganz leise Summ-/Pfeifgeräusche. Diese hört man allerdings nur in den Pausen zwischen den Songs. Die ganze verbaute Elektronik im Auto ist da auch nicht hilfreich ;)

    Radio (FM) höre ich so gut wie gar nicht...