Beiträge von Bergheimer
-
-
-
Hallo Matthias,
gut zu wissen, sooo weit weg von mir wohnst Du ja nicht....
VG
didi
-
Beim CR mit den LED-SW ist das ja mittlerweile egal, die Gasentladungslampen nehmen das aber relativ übel und rächen sich nach Kräften
.
GrüßeRobert
Moin,
Deswegen habe ich die CH Funktion auf die Nebler gelegt. Ich hab echt keine Lust, die Brenner
beim Touareg zu wechseln, scheint ja ein Akt zu sein, wenn man sich die YouTube Videos dazu
ansieht. Bei meinem Audi A8 brauche ich für eine Seite keine Minute, Bajonettverschluss.
VG
didi
-
Moin,
vielleicht kommt das "Hängen" von einem anderen defekten Teil....
Wenn ich mir die Explosions Zeichnung von der Pedalerie ansehe (Audi A8), jede Menge Hülsen, Bolzen
Sicherungsstifte,Spannhülsen und Splite.... und jetzt nicht lachen... Eine Rückzugsfeder !!
Gibt es die beim Touareg auch ? Was wäre, wenn diese ausgehangen oder gebrochen wäre ?
Ist diese Feder , wenn vorhanden, so stark ausgelegt, das die Bremsdruckstange in 0-Stellung
zurückgezogen wird?
VG
didi
-
Moin,
Bremskraftverstärker gewechselt?
vielleicht sagt ERWIN da mehr, ich würde speziell nach dem Einstellen der Bremsdruckstange suchen.
Beim meinem Audi A8 : "Bremsdruckstange vor Einbau des Lagerblocks mit Bremskraftverstärker
und Bremspedal auf die Länge A: xxx ,mm einstellen.
Such mal in ERWIN...
VG
didi
-
Moin,
mit VCDS kannst Du auch auswählen, was leuchten soll.
Ich hab bei mir die Xenon-Brenner raus genommen und
die Nebelscheinwerfer ausgewählt.
VG
didi
-
Moin,
M14 x 1,5 x 66
Länge: 66 mm, Außendurchmesser: 27,6 mm, Außengewinde: M14 x 1,5, Gewindelänge: 30 mm, , Schlüsselweite (metrisch): 19 mm, Kugelbund
VG didi
-
Moin Uli,
ich gebe Dir absolut Recht und habe für deine Ausführungen Verständnis.
Alles Gut
Der aus Versehen erstellte unerlaubte Link des Kollegen ist aber immer noch da, man sollte niemand in Versuch bringen...
VG
didi
-
Moin,
coala : Nicht vergessen, den Link weiter oben des Kollegen zu entfernen.
Sonst könnten unerlaubte Umbauten erfolgen.
VG
didi
-
Moin,
in der Tat hat sich da was nach 6 Jahren getan. Hab die untenstehenden
verbaut gehabt, funktionierten tadellos ohne Fehlermeldungen. Leider
zu spät festgestellt, da diese keine EU Zulassung haben, und wieder
ausgebaut.
Das Gleiche ist mir auch mit den LED Blinkern passiert, Vorne
Hinten....
VG
didi
------------------------------------
*** edit coala: Link zu nicht zugelassenen Leuchtmitteln entfernt ***
-
Moin,
ist überhaupt kein Problem.
VG
didi
-
Wie überprüft man den korrekten Füllstand denn? Im Amiforum lese ich was von laufendem Motor bei ca. 40C° Öltemperatur..
Gruss Denis
Moin,
das ist eine Anleitung aus meinem Audi A8 Forum, betrifft das ZF Getriebe
5HP24, ich denke das passt zu anderen Getrieben auch :
-Getriebe darf nicht im Notlauf sein
- Fahrzeug in waagrechter Stellung
- Motor im Leerlauf, Automatikhebel auf P
- Klimaanlage und Heizung ausgeschaltet
- ATF-Temperatur darf anfangs nicht höher als 30° C sein
-> VCDS : Getreibe-STG Gruppe 004, Feld 1 zeigt die ATF-Temperatur
- Die Kontrollöffnung an der Ölwanne (große Schraube, nicht die kleine Ablßschraube) herausdrehen, wenn die ATF-Temperatur 30° C erreicht.
- Ggf. überschüssiges ATF herauslaufen lassen
- Tritt etwas ATF aus der Öffnung aus, bevor das ATF 40° C erreicht hat, ist der Ölstand in Ordnung
- Spätestens bei 45° C (bei Heißländern 50° C) muß die Kontrollöffnung wieder verschlossen sein!
- Tritt bis 40° C kein ATF aus, muß nachgefüllt werden, dazu braucht man eine hakenähnliche Spitze am Schlauch, welche man seitlich über den Steg der Kontrollöffnung hängt und das ATF dann in die Ölwanne pumpt. Pratikscherweise hängt man einen Ölbehälter an eine höhere Stelle, als die Ölwanne, dann läuft das Öl automatisch rein.----------------------------
VG didi
-
Vorher war der Druckpunkt beim Bremsen im ersten Drittel vom Pedalweg, jetzt ist er eher im letzten Drittel.
Moin,
sicher im 1. Drittel ?
Habe noch nie so eine "giftige" Bremse erlebt wie im Touareg, das sind bei mir 3-6 Millimeter Pedalweg, und
dann packt sie zu.
Hast ja das gleiche Auto und Baujahr wie ich, sollte dann auch so sein.
Und jetzt im letzten Drittel ? Lebensgefährlich !
VG
didi
-
Hallo Matthias,
angeblich sollen die ja passen, ist aber nicht so. Die Einlässe bei dem originalen
Stossfänger R-Line ist fast doppelt so groß, dementsprechend auch der Einsatz.
Schau Dir mal in Goggle Bilder der R-Line Stossfänger an....
Und leider nein... noch nicht dazu gekommen, hab nen fiesen Fehler im Moment,
mal sehen, wie ich das lösen kann.
-----------------------------------------------------
0414 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe
B108B 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 140770 km
Datum: 2022.01.18
Zeit: 15:09:20
---------------------------------------------------------------
VG
didi
-
-
Moin,
was Peter über Preise geschrieben hat, konnte ich auch so feststellen.
Von daher hätte ich mir 2 x Vorne besorgt und verbaut. Das Entlüften stellt auch
kein Problem da. Das System wird ja nicht entleert. Selbst mal gemacht bei meinem
1er und 5er BMW.
Da Du ja handwerklich ganz gut unterwegs bist, würde ich mir das nochmal mit PIT STOP
überlegen.
VG
didi
-
Moin Holgi,
eventuell mal das Lenkrad abbauen und den darunter liegenden Schleifring /Einheit
begutachten?
VG
didi
-
Moin,
Fehler sollte einfach zu identifizieren sein :
> falscher Riemen
> Spannrolle doch nicht vollständig entspannt
> Führung falsch, falsch aufgelegt
VG
didi
-
Moin,
was mir als 1. einfällt.....
Wenn Du den Neuen Rippenriemen nicht drauf bekommst, hast Du sicherlich
den Alten neben dem Auto liegen.... und jetzt mal messen, gleiche Größe?
Kann ja durch aus sein, das Du den falschen gekauft hast, einfach mal messen/vergleichen...
VG
didi