Hallo Adrian
Bis vor kurzem ging das bei erWin noch problemlos, ist einfach kostenpflichtig.
Würde mich wundern, wenn das nicht mehr möglich wäre.
LG Manuel
Hallo Adrian
Bis vor kurzem ging das bei erWin noch problemlos, ist einfach kostenpflichtig.
Würde mich wundern, wenn das nicht mehr möglich wäre.
LG Manuel
PS:
Ich will hier keine politische Diskussion lostreten, fahre im Alltag auf Kurzstrecken selber Elektro.
Ich denke jedoch, dass ein Alleskönner wie der Touareg mit aktuellem Stand der Technik nicht elektrisch Unsetzbar ist, ohne bei Reichweite und Zuladung deutliche Abstriche zu machen. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass sich Volkswagen hier genauso verzockt, wie Porsche beim nur noch elektrisch erhältlichen Macan.
Dort haben Sie es ja bereits begriffen:
Dass VW trotzdem stur an der Einstellung des Touareg festhält ist für mich unverständlich und kommt 5 - 10 Jahre zu früh.
LG Manuel
Zeitgeist? Du meinst gesetzlicher Zwang.
Im Stadtverkehr und für die meisten individualfahrten mag das Elektroauto inzwischen ja machbar sein. Aber wenn du mit Hänger alle 200 km an die Ladesäule musst, viel Spass. Da bringt auch die angebliche Anhängelast von 3.5t des kommenden Porsche SUVs nicht viel.
Zum Vergleich:
Diesel hat einen Heizwert von ca. 9.7 kW/h pro Liter. Bei einem 90 Liter Tank sind das 873 kW/h. Selbst wenn du den Diesel historisch niedrig mit 30% und den Elektromotor perfekt mit 100% annimmst, müsstest du immernoch mindestens 260 kWh Batteriekapazität mitführen um mit dem Diesel mithalten zu können. Mit den aktuell üblichen 100-120 kWh kommst du da nicht weit. Die Innenraumheizung welche beim Diesel „gratis“ ist und beim Elektro deutlich Reichweite kostet, ist da noch nicht mal miteingerechnet.
In Realität sind es beim Diesel eher 45% Effizienz und beim Elektromotor 80% (ohne Ladeverluste). Da kommst du ohne Innenraumheizung auf eine 491 kW/h Batterie…
Sollte ich mich verrechnet haben, dürft ihr mich gerne korrigieren.
LG Manuel
Quellen:
Hallo Daniel
Die DPF halten auch nicht ewig, aber bevor du die grosse Rechnung in Auftrag gibst, würde ich mal mit den oft defekten Sensoren anfangen. Halt vorausgesetzt, dass auch wirklich der Sensor auf dem Fehlerspeicher ist. Den genauen Fehlercode/-text hast du ja leider nicht erwähnt.
Getriebe absenken ist nötig beim 4.2 tdi.
LG Manu
Hallo Daniel
Am Besten die Differenzdrucksensoren ersetzen, wenn diese auf dem Fehlerspeicher sind. Die Sensoren sind leider Verschleissware…
LG Manuel
Hallo Dirk
Ich habe bei meinem das gleiche Problem.
Hast du eine Lösung gefunden?
LG Manuel
Hallo Andreas
Danke für deine Antwort. Das hab ich „befürchtet“. Eine Lösung zum richtigen ausnivellieren wäre schön 😉
LG Manuel
Dabei nutze ich bei leichter Geländesteigung zum Niveauausgleich das Luftfahrwerk in dem ich vorne maximal hoch gehe und hinten maximal
Hallo Klaus
Darf ich fragen wie du das technisch umsetzt? Nutzt du vcds dafür? Oder den Belademodus im Heck?
LG Manuel
Hallo Marc
Das kann ich leider nicht sagen, musste es bei einem Touareg noch nie selber ausbauen.
LG Manuel
Hallo Marc
Für mich hört sich deine Schilderung nach defektem Differenzial an. Schau mal ob da Spiel drin ist (Abtribsflansche und im Diff selber).
LG Manuel
Kann dich verstehen, suche auch schon lange vergebens nach so einem Fahrzeug 😉
LG Manuel
Hallo Paul
Laut Focus sind es 6 cm (letzter Abschnitt im Text):
Hallo Kay
Da hast du recht, Abgastechnisch ist da nichts zu befürchten. Bei uns in der Schweiz verlangen sie bei aussenliegenden Anbauteilen aus Kunststoff ein Materialgutachten. Das soll verhindern, dass bei einem Unfall mit Passanten die Teile splittern. Bei uns würde das so leider nicht durchgehen, deshalb die Frage nach der Zulassung.
LG Manuel
Hallo Kay
Cooles Setup!
Gibts für den Zyklonfilter eine Zulassung oder hattest du einen netten Prüfer?
LG Manuel
Hallo Tristan
Mit den Signalen habe ich mich noch nie befasst, aber mal so als Input:
Kann es sein, dass er das Signal gar nicht bekommt? Ich hätte mal geraten, dass der Fehler nämlich dann gesetzt wird, wenn der Heizer keinen Sprit mehr bekommt. Also wenn die Pumpe Luft saugt.
Des Weiteren hoffe ich, dass du mit dem Warmwasser eine Bodenheizung betreiben und nicht damit duschen / kochen willst. Die verwendeten Materialien sind nicht Lebensmittelgeeignet und das Kühlmittel, welches vorher drin war, ist sogar gesundheitsschädlich.
LG Manuel
Hallo Andreas
Zum Podukt kann ich nichts sagen, aber wenn die Ansaugbrücke richtig verkokst ist, wird das reine aufsprühen nichts nützen. Wir müssen sogar im Ultraschallbad + Reiniger zuerst grob mit dem Schraubendreher alles abkratzen.
Im laufenden Betrieb wär mir das zu heikel.
LG Manuel
Hallo Zusammen
Über den Preis staune ich auch gerade 😄
TT ohne Luftfahrwerk gabs tatsächlich, hab ich schon ein paar mal gesehen. Glaube aber, dass nur die VFL so erhältlich waren.
LG Manuel
Hallo Johannes
Eine gesunde Einstellung scheinst du ja schon zu haben, was Alter und Zustand betrifft 👍🏻 Die Reparaturen sind nur eine Frage der Zeit bei einem so alten Auto.
Gepflegte Exemplare kosten gerne 13t-15t €, das würde ich auch investieren. Gerade mit „voller Hütte“ wie du es dir wünschst, kann man da ordentlich Geld verlochen, wenn der Pflegezustand nicht passt. Deshalb am Besten Geduld bewahren und auf ein gepflegtes Exemplar warten.
Der V8 macht ganz klar mehr Spass, säuft natürlich auch mehr. Den V6 Beziner bin ich nur einmal kurz gefahren, fand ihn aber wenig suverän in diesem schweren Auto.
LG Manuel
Hallo Ron
Die Öllieferanten geben nichts an, wenn Sie kein passendes Öl haben.
Ich empfehle dir das Öl direkt bei VW zu kaufen. In der Menge (2 bzw. 1 Liter) ist das nicht wirklich ein grosser Kostenpunkt.
LG Manuel
Nachtrag: Ravenol kann liefern, falls du nicht zu VW möchtest.
Hallo Zusammen
Nur mal so als alternativer Ansatz:
Wenn die Software von Abt legal ist, sollten die ja bestätigen können, dass ihre Software dieses Update nicht braucht.
LG Manuel