Das Ende der aktuellen Touareg Generation: Die "FINAL EDITION" - bestellbar bis Ende März 2026

  • Servus zusammen,

    nachdem nun die entsprechende Pressemitteilung seitens VW raus ist, darf/muss man es auch offiziell verkünden: Die letzte Bestellmöglichkeit des aktuellen Touareg CR ist März 2026. Zum Abschluss der insgesamt 24-jährigen Produktion, verteilt über drei Modellgenerationen, gibt es (noch mal...) eine "FINAL EDITION", sozusagen dann die "FINAL FINAL EDITION".

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: VW AG.

    Das Bild zeigt den von der Standford University und dem Team rund um Dr. Sebastian Thun modifizierten Volkswagen Touareg "Stanley" bei der Grand Challenge 2005, einem Wettbewerb für autonomes Fahren. Der Touareg gewann das Rennen und holte den mit zwei Millionen Dollar dotierten Preis.

    Einen Kommentar zu dieser Entscheidung von VW, dieses tolle Erfolgsmodell einzustellen, den erspare ich mir lieber. Alle weiteren Details könnt ihr der Pressemitteilung vom 16. Oktober 2025 entnehmen, die wir hier für euch eingestellt haben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Traurig traurig in dem Kontext, die ganzen Bilder noch mal zu sehen, die viele von uns als langjährige und begeisterte Touareg-Fans schon im Laufe der ganzen Jahre bestens kennen und welche auch heute noch schöne Erinnerungen und Emotionen wecken.

    Bleibt nur zu hoffen, dass VW noch was neu auflegt. Und zwar in einer Form, die dem Touareg würdig ist und auch wieder Touareg heißt!

    Natürlich hat alles seine Zeit. Aber auch den Touareg hat man ja immer an die Markterfordernisse angepasst und seine Zeit wäre mit einem Touareg IV noch längst nicht vorbei. Ganz im Gegenteil. Man sieht es ja bei Porsche mit ihrem neuen Cayenne und auch zum Beispiel BMW und Mercedes schätzen die Marktsituation offenbar anders ein. Ebenso ausländische Hersteller, die ebenfalls große SUVs im Anbeot führen.

    Dass ein VW Tayron/Tiguan den Touareg nicht ersetzen kann, darüber ist man sich hoffentlich bei VW im Klaren...?

    Grüße

    Robert

  • Sali

    Danke für die wichtige Info Robert!

    Sehr schade, dass der Dicke eingestellt wird.

    Im Vergleich zur "Last Edition" mit dem V8 TDI sind die Kennzeichnungen mit der Sonderedition "Final Edition" jedoch recht spärlich ausgefallen, wenn man die Pressemitteilungen aus 2020 und die der heutigen vergleicht. Eine weitere Bestätigung, dass man sich, leider, immer weniger Mühe gegeben hat.

    LG

  • Servus Manuel,

    schön wäre es natürlich. Sieht man sich die aktuelle Ausrichtung der Marke VW an, so muss halt leider auch betrachtet werden, dass man sich aus dem Premiumsegment zurückzieht und die hochpreisigeren Modelle über die anderen Marken im Konzern vermarktet. Mit dem Phaeton fing es an, nun ist der Touareg als bisheriges Spitzenmodell dran.

    Die einzige Hoffnung: Bei VW hat sich schon öfter mal sozusagen über Nacht was geändert, da ist nichts auszuschließen. Dass noch mal ein Verbrenner als Touareg kommt, das halte ich aber für eher unwahrscheinlich, denn bei der aktuellen Gesetzgebung a la Flottenverbrauch und CO2 Ausstoß ist es schwierig für einen Hersteller, das über die anderen Modelle zu kompensieren. Eher ein politisches Problem. Das kennt man ja mittlerweile zur Genüge, dass man hier in D und auch via der EU-Kommission zuallererst dort ansetzt, wo die geringsten positiven Auswirkungen zu erwarten ist.

    Und jeden Irrsinn, z. B. ISA und die ewige Tempolimit-Diskussion, rechtfertigt man notfalls noch damit, dass man die angeblich ach so vielen tödlichen Unfälle im Straßenverkehr vermeiden möchte. Täglich sterben (aktuell) in Deutschland rund 2.700 Menschen, ganze 7 davon durch Unfälle auf der Straße. Da sind freilich auch diejenigen miteingerechnet, welche durch Leichtsinn, Dummheit oder auch Vorsatz verunglücken. Das sind aufgerundet 0,26 %. In praktisch sämtlichen Ländern mit Tempolimits sind das deutlich mehr. Das ist auch hier nur blinder, sinnloser Aktionismus mit Zielen, die wohl nur die Urheber wirklich kennen. Würde man die 7 Verkehrsopfer mit Ach und Krach vielleicht auf 5 am Tag senken können, dann macht das in der Gesamtheit auch praktisch nichts aus*.

    Jede andere Maßnahme, die andere nicht gängelt und bevormundet, hätte hier ganz erheblich mehr positive Auswirkungen. Da wäre zum Beispiel an einen vernünftigen Lebenswandel zu denken. Den gibt es ganz umsonst und man geht anderen damit nicht auf den Senkel. Überwiegend sogar ganz im Gegenteil.

    Das soll allerdings nicht in eine politische Diskussion ausarten, das ist hier nicht das Thema sondern der Touareg. Aber dass die aktuellen Entwicklungen manche Hersteller auch nicht eben dazu anregen, Geld für Neuentwicklungen in die Hand zu nehmen, die schon morgen wieder mal verteufelt werden, das ist schon auch zu betrachten.

    Grüße

    Robert

    *Natürlich ist jedes Unfallopfer eines zuviel und das soll keinesfalls respektlos erscheinen. Nur sollte man manche Maßnahmen auch mal in ihrer Gesamtheit betrachten, womit man mit welchen Einschränkungen für alle so gut wie nichts erreichen kann und ob es nicht viel schlauer wäre, anderweitig und viel einfacher sowie wirkungsvoller anzusetzen.

  • Hallo allerseits,

    interessant ist der erste Punkt in der Pressemitteilung:

    >> Erfolgreiches Premium-SUV startet mit Sonder-Edition in sein letztes Produktionsjahr <<

    Wenn der Touareg so erfolgreich ist, warum wir die Produktion dann eingestellt? Auch im weiteren Text wird immer wieder darauf hingewiesen, wie der Touareg den Sprung von VW in die Oberklasse markiert usw... heißt das dann im Umkehrschluss, dass VW alles das ebenfalls einstellt/aufgibt?

    Gruß

    frank

  • Ein beeindruckendes Fahrzeug aus der Ära Piëch und Winterkorn findet nun sein Ende...

    Traurig...

    Immer öfters frage ich mich, was für Entscheidungen in diesem Konzern getroffen werden...

    Ich für mich werde meinen 22 Jahre alten 7L bis zum Sankt Nimmerleinstag als treuen Begleiter behalten.

    Gruß - Kay

  • Servus Manuel,

    schön wäre es natürlich. Sieht man sich die aktuelle Ausrichtung der Marke VW an, so muss halt leider auch betrachtet werden, dass man sich aus dem …

    Hallo Robert

    Ich stimme dir zu, aber die Identität im Konzern hat vw ja selber verschenkt. Neben dem geräumigen Q7 und dem sportlichen (und teuren) Porsche war der Touareg ein Arbeitstier und Offroader. Als CR ging dann das Alleinstellungsmerkmal verloren und dient nun als Schultaxi wie so viele andere SUV auch.

    Egal ob elektrisch oder mit Verbrenner, es muss wieder was fürs Grobe her.

    Vielleicht die Scout Plattform mit Range Extender als bodenständiger G-Klasse Konkurrent?

    LG Manuel

  • Servus Manuel,

    „etwas fürs Grobe“ ist ganz sicher nicht das, was sich heute verkaufen lassen würde. Der CR war der richtige Weg. Seiner Zeit 2018 um Jahre voraus.

    Schon beim 7P lag der Anteil der Terrain-Tech Version im einstelligen Prozentbereich. Das sind nun mal Fakten. Was vor über zwei Jahrzehnten in die Zeit passte, tut es heute längst nicht mehr.

    Grüße

    Robert