Beiträge von Kevin 1493
-
-
Moin Touareg Freunde
mein Dicker hat nun 110000km auf der Uhr, und läuft eigentlich Wunderbar. NUR irgendwas ist da nicht ganz Ok, der Wagen nimmt so zögerlich Gas an, und wenn ich anfahre dann kommt da erstmal ein Loch und ist es als ob der Wagen wach wird und geht sehr forsch nach Vorne, auch finde ich sind die Schaltvorgänge alles andere als sanft.
Habe heute einen 20 Jahre alten Nissan Note Automatik gefahren 230000km auf der Uhr, der Gangwechsel so sanft und auch beim Anfahren, nun bin ich mir gewiss bei meinem Dicken stimmt was nicht. Ich würde ja auch ne Getriebeölspülung machen lassen, aber was ich hier zum Teil gelesen habe, kriegt man ja richtig Angst davon. Ich weiß nicht einmal ob VW das auch macht, oder an wem man sich da wenden kann, wohne ja hier oben in Nordfriesland im Dreieck Husum,Niebüll,Flensburg.
Evtl. hat einer von Euch ja einen Namen wo man ohne bedenken hin kann
Schönen sonnigen Abend wünsche ich euch allen
übrigens am WE ist wieder WACKEN und wieder ist Regen angesagt - die armen Leute -
Gruß Kevin der Maurer
-
Moin Freunde
mein Dicker 3,0Liter - 262 PS Diesel hat jetzt 110000km runter und machte bisher keine Probleme - Ölwechsel jedes Jahr egal ob 15000 oder 8000 km - vor ein paar Tagen hab ich festgestellt, das wenn ich vom abstellen in P gehe sich der Wagen anfühlt als ob das ganze Getriebe wackelt, und auch fahren wenn man den Fuß vom Gas nimmt und ihn rollen läßt, und dann wieder gas gibt, als ob da ein Loch ist bis der Antrieb wieder drückt.
Hab schonmal gedacht ob das mit der Kardanwelle zu tun haben könnte ? werde mich mal bei VW anmelden, möchte bis dahin ein paar Informationen gesammelt haben, das ich da nicht wie ein Depp dastehe und die mir - ich will, weiß Gott keinem was anhängen, aber man liest und hört ja so einiges - was vom Pferd erzählen.
Schönen Sonntag euch allen
Kevin der Maurer
Moin allerseits
hab meinen Dicken mal mit dem Luftfahrwerk hoch gefahren und bin drunter gekrochen, konnte leider - oder Gott sei Dank - nichts entdecken wieso ich manchmal das Gefühl habe, das irgendwie das ganze Getriebe wackelt wenn ich in P schalte, blödes Gefühl
-
-
Hallo Martin, leider lese ich nun erst deinen Beitrag, bin mir auch nicht sicher ob ich Dir helfen kann.
Evtl. könnte ich Dir ein Bild von meinem Scan schicken wenn es helfen würde
Gruß Kevin der Maurer
-
Ich wünschen allen hier im Forum ein SCHÖNES WEIHNACHTSFEST und ein GESUNDES NEUES JAHR
Kevin der Maurer
-
Moin allerseits,
ja auch ich hatte das Problem, das der Vorbesitzer wohl an der Zapfsäule rumgekleckert hatte.
Leider war auch schon so eine Art Flugrost, glaube nannte es der Tankwart, entstanden.
Er gab mir ne kleine Sprühdose WD40 und damit hab ich alles eingesprüht, und nach ein paar Tagen alles abgewischt -- wieder wie NEU
-
Guten Morgen Forums Freunde,
danke an Robert für die Ermutigende Worte ( nun muss ich nicht mehr erst lange Überlegen ob ich es wagen soll hier im Forum Fragen zu stellen )
und
danke an Andreas für die Website - ja nun krieg sogar ich das mit der Servicerückstellung gebacken _
wünsche allen hier einen ruhigen Sonntag
-
Moin Leute,
ich habe mir heute Nachmittag ein Herz gefasst und bei meinen Dicken die hinteren Bremsen ( Bremsscheiben & Bremsklötze natürlich vom Originallieferanten BREMBO )
Zuvor hatte ich mir ja von ROSS Tech ein VCDS - HEX-V2 Gerät besorgt, die Anleitung was verständlich und was ich immer wieder gelesen habe war ;
bevor man am Fahrzeug rumfummelt, erstmal den Daten Scan machen, hab ich natürlich getan und dann die Bremsen gewechselt.
Fehler hatte ich übrigens keine im Speicher, obwohl ich den Wagen jetzt schon im 4 Jahr fahre.
Was mich aber ein bisschen geärgert hat war, ich wollte auch meinen Service zurück stellen, aber da hat das VCDS gemeckert und meinte ich müsse eine ROSS - Tech Seite aufrufen - so habe ich das verstanden - naja nun hab ich erstmal die Bremsen neu, und wir schauen weiter.
Der eine oder andere wird schon gemerkt haben, das mit VCDS ist nicht so meine Welt, und ich möchte mich hier Endschuldigen das ich dem einen oder anderen damit auf die Nerven gegangen bin.
Ich wünsche allen ein tolles und sonniges WE
Kevin der Maurer
-
-
Guten Abend allerseits,
Hannes, vielen Dank für deine Unterstützung, Bremsenset hab ich da, ist heute gekommen auch die 4 Dehnschrauben !
Warte auf das Diagnose Gerät, dann schau ich mal
werde mich danach melden, so oder so
Ein Video wo die Grundeinstellung gemacht wird habe ich leider nicht gefunden
Mit freundlichen Grüßen
Kevin der Maurer
-
Ja, das Einstellen wird nachdem die Bremsen zusammengebaut sind gemacht. Da der 7P im Gegensatz zum 7L über eine elektrische Parkbremse verfügt und diese Parkbremse auch beim Anfahren bzw. beim Halten an der Ampel automatische eingelegt bzw. gelöst wird (AutoHold) muss da alles genau eingestellt werden. Das geschieht eben durch ein Diagnosetool + Einstellen an der Bremsscheibe die ja gleichzeitig die Trommel der Parkbremse ist.
MfG
Hannes
Moin Hannes,
ich bekomme ja nun in den nächsten Tagen das Diagnose Gerät, und habe da ne Frage zu ;
Soll ich das Gerät vorm Wechseln der Bremsscheiben an das Bordnetz anschließen, oder erst nachdem alles wieder zusammengebaut ist,
ich bitte um Verständnis, für viele hier sind das bestimmt DUMME Fragen, aber ich möchte mich im Vorfeld so gut wie möglich Informieren, um später nicht dazustehen und nix geht mehr, da heißt es dann ; ja Du hättest doch vorher dies und das machen müssen.
Evtl. bin ich auch in der Beziehung ( zu Vorsichtig ) vom meinem Beruf beeinflusst, wenn ne Wand steht oder ne Ecke gemauert ist, dann kann man nix mehr Löschen oder Neu programmieren
Danke an alle für eure Hilfe
Gruß Kevin der Maurer
-
Moin T- Freunde
Danke für eure Mühe und Beiträge, meine Fragen zu beantworten. Ich habe mich nun entschlossen die knapp 300€ für ein Diagnose Gerät Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit auszugeben, denn ich möchte meinen Dicken ja hoffentlich noch lange fahren. Meine Bedenken gehen nun in Richtung - Bedienung des Diagnose Gerätes - aber was soll`s ich habe kapiert - ohne ist nur ein Glückspiel und das möchte ich natürlich nicht -
Wünsche allen einen schönen Oktobertag
Gruß Kevin der Maurer
-
Moin Hannes,
danke für deine Einschätzung, ist es denn so, das egal wie groß der Luftspalt ist, das Fahrzeug bewegen kann ? ist also Fahrtüchtig ?
Ich habe gedacht, man setzt die neue Bremsscheibe drauf , den Bremssattel / Beläge rein, und stellt dann die Handbremsbacken manuell durch das Loch im der Trommel erstmal grob ein - ich hab´s bei meinem 7L so gemacht - solange gedreht bis die Backen an der Trommel anlagen, und dann 2 -3 Zähne zurück so das die Trommel / Scheibenbremse frei dreht.
Ist der Vorgangsweise soweit richtig ? und dann schließt man das Diagnose Gerät an und das meldet einem wo die Backen stehen, ob das ok ist der ob der Unterschied Rechtes / Linkes Rad zu groß ist.
Habe ich das bis hierher Richtig verstanden
Gruß Kevin
-
Hallo Zusammen,
Ich hatte die Scheiben gewechselt ohne was einzustellen War in Ordnung.
Wichtig ist - nicht die Handbremse zu ziehen wenn keine Scheibe drauf ist. Am besten Kabel ab vom Motor für die Zeit.
Gruss Volker
Hallo Goka,
das ist ja sehr interessant zu lesen, war das bei einem Touareg 7P ?
und da hat anschließend nichts gemeckert und irgendwelche Kalibrierungen verlangt ?
Warum ist das denn bei einem Möglich, beim nächsten nicht ?
Welches Kabel ab vom Motor ?
Gruß Kevin
-
Danke für den Tip,
ich lebe hier oben im Norden nähe Flensburg, ich werde mal bei Kleinanzeigen schauen, wäre ne Möglichkeit.
Frage; falls ich dann wirklich das Glück habe, und jemanden finde der VCDS Programmierungen vornimmt, kann ich denn nach dem Wechseln der Bremsen zu dem hinfahren ?
oder müsste der zu mir kommen um das mit mir einzustellen ?
Gruß Kevin
-
-
Hallo Linx, danke für den Tip
Ich bin ja schon am überlegen, aber 300€ sind ne Menge Holz dafür die Bremsen wieder in die Richtige Position zu fahren.
Aber soviel ich hier gelesen hab, geht da wohl kein Weg dran vorbei
Gruß Kevin
-
Parkbremse ist wieder safe!
Vielen Dank für den Support!
Hallo LiveOnStage,
ich hatte Dich schon vor einem Jahr wegen dem Thema Bremsenwechsel 7P angeschrieben.
Leider verfüge weder ich noch mein Kumpel - hat mal Kfz Mechaniker gelernt - über ein Diagnose Gerät, so wie ich hier bei einigen T- Freunden ist es aber zwingend notwendig um nach Wechsel der Bremsscheibe die Einstellung des Luftspalts erfolgreich zu bewerkstelligen.
Was hat denn dein Freundlicher gesagt als du bei dem die Einstellung machen lassen wolltest ?
ich würde mich bei meinem VW Händler gar nicht auf den Hof trauen, obwohl ich bei dem 3 Autos gekauft habe.
Aber in dieser Zeit, keine Aufträge und die, die man bekommen kann wartet man denn elendig lange auf s Geld
Kevin / Maurer
-
Hallo Hannes,
wird das Einstellen des Spiels dann gemacht, nachdem die Bremsen wieder zusammen gesetzt wurden ? vom alten Touareg 7L kenne ich das so, das wenn die Scheibe drauf ist, man mit einem kleinen Schaubendreher durch ein Loch in der Bremsscheibe, eine verzahnte Mutter bewegen konnte, und somit die kleinen Bremsbacken, einstellen konnte.
Ist das auch beim 7P noch so ? nur das es nicht nach Gefühl geht, sondern der Abstand gemessen wird wenn wenn die Parkbremse aktiviert wird ?
MfG
Kevin