Hallo, Zusammen, beim Kraftstoffilter kann man Kamoka oder
sogar Febi kaufen, sehen beide gut aus mit dickem Filterpapier mit Prägung, kosten je ca. 15Euro. Gruss
Hallo, Zusammen, beim Kraftstoffilter kann man Kamoka oder
sogar Febi kaufen, sehen beide gut aus mit dickem Filterpapier mit Prägung, kosten je ca. 15Euro. Gruss
Alles anzeigenMoin,
hier noch die passenden Filter :
Ölfilter 15.00€ : ORIGINAL MANN-FILTER ÖLFILTER AUDI VW PORSCHE HU 8005 z | eBay.de
Dieselfilter : 30,00€ : HENGST FILTER (E431KP) Kraftstofffilter für PORSCHE VW 4030776027471 | eBay.de
Ölwechsel erledige ich durch Absaugen, saubere Sache. Und ja, geht alles raus....
VG
didi
Moin Touareg Freunde,
Danke für die ganzen Tips, eine Frage hab ich da noch
Bergheimer schreibt, das er das Motoröl absaugt, eine interessante Alternative zum Ablassen, meine Frage womit und vor allem wo saugt man es ab ?
Einen schönen Tag Wünsche ich allen hier
Kevin der Maurer
Moin Kevin,
die Absaugvorrichtung habe ich mir mal zugelegt, funktioniert einwandfrei.
Abgesaugt wird über das Leerrohr vom nicht vorhandenen Ölmessstab.
9L Ölabsaugpumpe Manuelle Saugpumpe Vakuumpumpe Öl Absaugung Ölwechselpumpe DE | eBay.de
VG
didi
Alles anzeigenMoin Kevin,
die Absaugvorrichtung habe ich mir mal zugelegt, funktioniert einwandfrei.
Abgesaugt wird über das Leerrohr vom nicht vorhandenen Ölmessstab.
9L Ölabsaugpumpe Manuelle Saugpumpe Vakuumpumpe Öl Absaugung Ölwechselpumpe DE | eBay.de
VG
didi
Servus Kevin,
ich nutze die gleiche Absaugvorrichtung wie didi/Bergheimer, ohne Probleme, saubere Sache, ca. 10min.
Spätestens alle 15tkm kommt dann Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 rein, je nach Quelle zw. 6,30€ - 7.00€ der Liter.
Filter mal original oder Mann.
VG
Wilfried
Hallo,
Ich nutze seit Jahren für meine VWs eine elektrische Absaugpumpe.
Diese manuelle Unterdruckpumpe von didi hätte mit "nur" 9 L für meinen Motor nicht genug Fassungsvermögen.
Gruß Andreas
Moin Touaregfreunde,
hab mir jetzt gerade auch so eine Handpumpe zum Absaugen bestellt muss mich nun auf die Suche auf das Rohr für den nicht vorhandenen Ölpeilstab machen.
Ich frage mich, warum man so ein wichtiges Teil einfach weg lässt ? Haben wir doch in der Fahrschule gelernt, das Motoröl vor Fahrantritt zu prüfen, macht zwar keiner, aber schon beim Einfüllen des neuen Motoröls nach dem Wechsel wäre das doch sehr hilfreich, oder sehe ich das falsch ?
Euch allen einen sonnigen Donnerstag
Kevin der Maurer
[...] macht zwar keiner [...]
Servus Kevin,
die Antwort damit hast du dir schon selber gegeben: Eben drum! Die elektronische Anzeige ist hingegen viel bequemer und weißt auch aktiv auf einen zu hohen oder zu niedrigen Ölstand hin. Ich wüsste nicht, warum man wieder zurück ins Mittelalter soll, die el. Anzeige funktioniert doch perfekt.
Grüße
Robert
muss mich nun auf die Suche auf das Rohr für den nicht vorhandenen Ölpeilstab machen
Servus Kevin,
vorne am Motor, ganz leicht zu finden. Den Verschlussstopfen vorsichtig mit einer Zange herausziehen wenn es von Hand nicht geht. Anbei noch ein Bild.
Grüße Paul