Beiträge von John Bronco

    Wenn man es entsprechend pflegen lässt der selbst pflegt nicht! Ich habe den 2. mit Panoramadach und keine Probleme bisher bei beiden

    Kann ich nicht bestätigen. Mein perfekt gepflegtes und gewartetes Panoramadach war von heute auf morgen am Kasettenrahmen stark undicht. Wie pflegt man denn die Verbindung/Verklebung zwischen Karosserie und Kassette?

    Grüße

    JB

    Servus

    Das Wasser kommt aus dem Schweller. Und zwar läuft der quasi über, wenn das "Rückschlagventil" verdreckt ist. Wie der überlaufen kann?

    Du hast sicherlich Plastikverkleidungen unten im Türrahmen!? Die sind mit Federklammern in Langlöcher geklippst.

    Der erste Wassereinbruch im Beifahrerfußraum passierte während einer sehr staken Regennacht unter freiem Himmel, dabei stand der Touareg leicht geneigt nach vorne und nach rechts. Anschließend habe ich den Touareg sofort in die Garage und bei geöffneter Beifahrertür alles mit einem Warmluftgebläse getrocknet. Dazu hatte ich auf der Beifahrerseite die untere Einstiegsleiste ausgebaut und den Teppich nach oben gestellt, so das genügend Warmluft auch unter den Teppich kam. Als einige Tage später alles wieder furztrocken war, habe ich die Abläufe vom Schiebedach kontrolliert, diese waren alle frei. Anschließend habe ich unter dem Handschuhfach den Schlauchanschluss vom Kondensatsammler und die Freigängikeit vom Ablaufschlauch kontrolliert, alles war ordentlich fest und frei durchgängig. Die Abflüsse von den Wasserkästen habe ich ebenfalls kontrolliert, die waren ebenfalls voll funktionsfähig und frei. Danach habe ich bei rangieren gemerkt das Wasser vorne rechts aus dem Schweller gelaufen ist. Dort habe ich dann den Stopfen (den mit dem Kugelrückschlag) ausgebaut, wobei mir vielleicht zwei Liter leicht bräunliche Wasserbrühe entgegen gekommen sind. Ich habe dann aus beiden Schwellern alle vier Gummistopfen entfernt, und die Schweller mit Wasser komplett ausgespült und anschließend zur Trocknung offen gelassen. Einige Tage später musste der Touareg wieder draußen parken und es hat in der Nacht stark geregnet, morgens stand dann der Fußraum wieder mit etwa 0,5 Liter Wasser voll, ich habe dann sofort gesehen das es aus dem Bereich der rechten A-Säule auf den Teppich getropft hat. Und jetzt habe ich leider Ärger und Kosten mit einem undichten Kassettenrahmen vom Panoramadach.

    Grüße

    JB

    So, der rechte Schweller war übrigens mit relativ viel Wasserbrühe befüllt, diese ist nach der Entnahme vom Entwässerungsstopfen leer gelaufen, zusätzlich habe ich die Stopfen vor den Hinterrädern entfernt, und beide Schweller durchgespült.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt bleibt nur die Frage, von wo kommt alles Wasser in den Schweller, und wo kann überhaupt Wasser aus dem Schweller in den Innenraum?

    Grüße

    JB

    Guten Morgen,

    nachdem ich die Wasserkastenabläufe als Fehlerquelle ebenfalls ausschließen konnte, ist mir heute morgen aufgefallen, dass beim kurzen Umparken plötzlich relativ viel Wasser im Bereich unter dem rechten Schweller raus kam.

    Auf der Unterseite der Schweller befinden sich im vorderen Bereich auf jeder Fahrzeugseite jeweils ein runder, etwa vier Zentimeter Durchmesser großer Kunststoff- Gummistopfen mit einem etwa 5 Millimeter großen, nach hinten ausgerichteten Abflussloch.

    Könnte das mein Problem gewesen sein?

    Grüße

    JB

    Hallo und guten Abend,

    mich hat das Problem des total nassen rechten Fußraumes ebenfalls letztes Wochenende an meinem 2017er Touareg erwischt. Der Wasserablauf vom Panoramadach scheint auf jeden Fall frei zu sein, zumindest kommt, wenn ich Wasser oben im Panoramadach in den Ablauf gebe, dann kommt die gleiche Menge Wasser im Bereich der Unterbodenverkleidung wieder rausgelaufen, und zwar am Übergang vom rechten Radhaus zum Unterboden. Leider weiß ich nicht genau wo der Wasserablauf endet, ich habe zwar auf die Schnelle versucht den Ablauf am Boden zu finden, allerdings ohne Erfolg, wahrscheinlich muss man da die Unterbodenverkleidung weiträumig demontieren. Anschließend habe ich den Schlauch vom Kondensatsammler im Beifahrerfußraum abgebaut und überprüft, der Schlauch war leer und frei durchgängig durch die Spritzwand bis in den Motorraum, wo genau der rauskommt konnte ich aber auch nicht genau sehen. Als nächstes werde ich den Wasserkasten unter der Windschutzscheibe in Augenschein nehmen, der muss ja eigentlich auch einen Ablauf haben? Wenn ich da auch nichts finde, dann befürchte ich schon das Schlimmste...

    Grüße

    JB

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ...sollte genau so, und zwar nur so, aussehen.

    An welche Investitionssumme hattest du denn bei deiner neuen Anschaffung gedacht?

    Grüße

    JB