Beiträge von Heinz

    So, mein Touareg war letzte Woche bei 90D7, habe ihn am Samstag wieder abgeholt.

    Erste Auffälligkeit: 24 wurde vergessen. :mad: Als ich den Meister darauf anspreche, meint er: "Oh jetzt, wo sie es sagen ist es mir auch aufgefallen." Ziemlich dämlicher Versuch finde ich. Er hat sich dann entschuldigt und mir einen Gutschein ausgeschrieben.

    Zweitens der Hinweis: Service. Das konnte ich mir allerdings nicht vorstellen. Ist erst knapp 9.000Km her. Nach einer kurzen aber heftigen Diskussion verschwand er in der Werkstatt und kam mit einem Techniker raus, der die Anzeige dann zurückgestellt hat. Auch ein dämlicher Versuch gleich im Anschluß nachzukassieren.

    Drittens habe ich den Eindruck, dass das Fahrzeug jetzt relativ deutlich nach Rechts zieht. Das war vorher so nicht der Fall. :wand: Wie kann das durch 90D7 passieren? Irgendeine Idee, bevor ich die Werkstatt wieder anrufe.

    Seitdem das hiesige VAG Familienunternehmen an die Scherer Gruppe verkauft hat, gibt es nur noch Ärger. :wut:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Porsche-Paul

    Sorry, stimmt nicht!

    Wenn die / eine orig. Ladeschale für das 6310i eingebaut ist, dann:

    - linken Knopf drücken und halten
    - dann den rechten Knopf ca. 1 Sek. halten und dann beide gleichzeitig loslassen!!!

    dann im 6310i die Bluetooth-Funktion "Gerät" finden / erkennen wählen, das 6310i erkennt dann den Touareg und als Code .000 eingeben - es sollte dann funzen! ;-))


    Sprechen wir jetzt über Bluetooth im allgemeinen oder nur über das 6310i? :confused:

    Wenn es Bluetooth wäre, dann ist das Endgerät meines Erachtens egal.

    Ich habe die orig. Ladeschale für das 6310i (MJ2005) und seit 90D7 letzte Woche wohl auch eine neue orig. Ladeschale. Aber Bluetooth ist bei mir nicht.

    Wenn der Touareg tatsächlich Bluetooth unterstützen würde, dann würde sich VW dazu ja wohl irgendwo äussern. Gibt es da irgendwas schriftliches?

    gruß
    Heinz

    Zitat von obigaran

    (...) Aber wenn es um Elastizität, Druck, Leistungsentfaltung geht, dann spielt der V10 in einer anderen Liga! Für mich sind das Welten.
    (...)


    Also, nimmt man die objektiven Zahlen (Höchstgeschwindigkeit, Elastizität), liegen da keine Welten dazwischen, eher marginale Unterschiede.

    Grundsätzlich hat ein TDI natürlich eine andere Charakteristik, welche zu dem subjektiven Empfinden, wie oben beschrieben, führt. Und das ist dann letztlich auch ein bisschen Geschmacksache. Mir persöhnlich ist seidenweiches Beschleunigen wesentlich lieber und ich kann mich mit der TDI Charakteristik nie so richtig anfreunden.

    gruß
    Heinz

    Zitat von metagross

    guten morgen,

    und wie sieht das ganze versicherungstechnich aus:eek:


    Grundsätzlich sind GJR im Winter momentan kein Problem. Zumindest nach Rückfrage bei der Allianz.

    Das Problem ist, dass der Gesetzgeber sich (mal wieder) so blöd ausgedrückt hat, dass nur klar ist, dass nichts klar.

    Grundsätzlich ist der Fahrer verpflichtet seine Reifen den entsprechenden Verhältnissen anzupassen. Was auch immer das heisst. Denn im Prinzip sind mit diesem Gesetzestext SR auf Schnee genauso unangepasst, wie WR bei 10°C auf trockener Strasse. :eek:

    Im Extremfall bei entsprechender Auslegeung könnte man sich einen häufigen Boxenstop vorstellen, je nach Wetterlage. :D

    Die einzigen Reifen, die momentan nach meinem Verständnis immer den Verhältnissen entsprechend angepasst sind, sind GJR. :eek:

    Da wir hier in der Firma durchaus einige Fahrzeuge mit WR haben, wollte ich diese Thematik schon mal geklärt haben. Die Allianz ist momentan mit WR und GJR im Winter, sowie SR und GJR im Sommer zufriedengestellt. Spätestens, wenn es den ersten medienwirksamen Fall gibt, wo WR durch langen Bremsweg einen Unfall verursacht haben, der mit SR oder GJR hätte verhindert werden können, dann könnte sich das Blatt allerdings wenden.

    Das alles wäre vermeidbar gewesen, wenn der Gesetzgeber klare Aussagen getroffen hätte. :wand:

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    Genau diese Behauptung (vermutlich der Reifenindustrie) ist in mehreren Tests von Autozeitschriften usw. widerlegt worden. Auf trockener Strasse ist temperaturunabhängig ein Sommerreifen besser als ein Winterreifen, d.h. er bietet besseren Grip, kürzeren Bremsweg und bessere Seitenführung. Gleiches gilt für nasse Strasse über 0°C, also wenn es nicht vereist verschneit ist.

    Hier einige Links zum Thema

    klick
    klick
    klick

    Gruß,

    Frank


    Endlich mal jemand, der mir (und meinem sehr guten und seriösen Reifenhändler um die Ecke) zustimmt. :guru:

    Denn diese leidige Diskussion kommt ja alle Jahre wieder. Ich würde mir in Ö oder CH oder wenn ich sehr viel unterwegs wäre sicher auch WR holen, aber nicht im warmen Flachland und bei max. 15TKM im Jahr. Das ist einfach Unfug und bei den berühmten 15° im Februar/März sogar gefährlich, denn der WR Bremsweg ist nachweislich mind. 10-15% länger.

    Hinzu kommt, dass einige GJR (meine z.B.) einen Zusatz im Gummi haben, der ein Aushärten unter den berühmten 7° sowieso verhindert. Womit jägliche Argumentation der Reifenindustrie und des ADAC (der ja ach so unabhängig kaum an Inseraten von Conti und Co. verdient) ad acta gelegt werden kann.


    Walldorf liegt ja in ähnlichen Breitengraden, wie Bingen. D.h. zwischen Oktober und März ist es im Durschschnitt an mind. 20 Tagen wärmer, als es jetzt im August (sprich SR-Zeit) war. Während Schnee und Eis eher die Seltenheit ist.

    Wenn du also nicht sehr viel und weit fährst, nicht unbedingt in Schneegebiete fährst und notfalls an einem chaotischen Morgen auch mal ne Stunde oder zwei später fahren kannst, dann sind GJR sicherlich absolut okay. Gerade in unserer Gegend sind WR bei den häufigen Wintertemperaturen von 15° und mehr auch keine wirkliche Freude.

    Ich habe die Pirelli Scorpion Zero 255/55 GJR mit Kennung N0 (wichtig, da nur diese die wintertaugliche Gummimischung hat!) und kann diese absolut empfehlen.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Du wirst mit 1000% Sicherheit sehr viele gegenteilige Meinungen hören von Leuten, die GJR pauschal verteufeln, ohne über die jeweilige individuelle Situation nachzudenken. ;)

    Ich kenne das von meinem vorherigen A8. Begann nach einem Jahr und trat immer wieder auf. Mal rechts, mal links, mal vorne, mal hinten. Im Endeffekt hatte ich wohl mind. 12 neue Sensoren (einige wurden mehrfach getauscht, der A8 hatte nämlich nur 4 je Seite). Definitiv hat aber ausser Sensorentausch nichts geholfen. :(

    Beim Touareg bis jetzt zum Glück noch keine Probleme. :Applause:

    Zitat von darkdiver

    (...)Wobei jetzt ja bald Vista und Direct X10 kommt.... Da sollte es dann schon etwas mehr Power sein ;)

    Viele Grüße
    Eric


    Wie schnell willst du (privat) denn auf Vista umsteigen? Vor dem zweiten Servicepack oder erst danach?

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    Mein G-Karte ist kurz vor dem Ende....
    Bin jetzt auf der Suche nach einer neuen, bin aber nicht bereit ein Vermögen für eine G-Karte auszugeben, da ich sowieso nicht auf dem PC spiele.
    Es geht mir hauptsächlich um Video Konvertierung für meine DVDs und meinen Ipod.
    Eine GeForce 7800GTX muss es nicht sein. Vielleicht kennt einer ein gute, vernünftige "Mittelklasse Lösung" :D ?

    Achso: Meine fast tote Karte ist eine Radeon 9200 SE. :eek:


    Die Radeon 9200 SE ist AGP-Bus, richtig?

    Vom gleichen Stall gibt es die GeForce GF 7 7600 GS, ca. zum halben Preis, oder die GF 6 6200 GS (das ist untere Mittelklasse) ca. viertel Preis der 7800 GTX.

    Ansonsten evtl. Matrox Millenium G550 Dual-DVI zum halbwegs akzeptabelen Preis.

    Reine Neugierde: Wie äussert sich eine Grafikkarte kurz vor dem Ende? Wir haben hier bisher nur digitale Erfahrungen gemacht: geht (gut) -> defekt.

    Gruß
    Heinz

    Zitat von darkdiver

    [b](...) Zu diesem Ergebnis kommt die Psychologin Silvia Kratzer von der Universität Augsburg in ihrer jetzt veröffentlichten Studie "Pathologische Internetnutzung". (...)


    Ach ja, eine der vielen Studien, die die Welt nicht braucht. :denker:

    Es gibt für alles und für jedes im Prinzip unzählige Pros und Contras und wissenschaftlich lässt sich immer alles in alle Richtungen deuten. Ist im Prinzip, wie der Matheprof. der in der ersten Vorlesungsstunde an der UNI als erstes mal schlüssig beweist, dass 1=0 ist. :wand:

    Zitat von Porsche-Paul

    Aktuelle Info meines
    :) vom Auto Bierschneider, das Interface + die Ladeschale werden getauscht, denn es gibt beim Einbau ab Werk zwei verschiedene Ladeschalen für das 6310i -- 1 x für MFL/Festeinbau und einmal für Bluetooth - kenn sich da einer aus! :zorn: :zorn: :zorn:


    VW unterstützt inzwischen Bluetooth ??? :confused:

    Glaube ich nicht. Eher gelingt die Quadratur des Kreises.

    gruß
    Heinz

    Zitat von escada

    (...) nun würde ich aber auch gerne mal die ganze geschichte über das Lenkrad regeln. geht aber nix! ein drücken auf die TEL taste am navi entlockt lediglich die meldung telefonfunktion nicht aktiviert.
    (...)


    Sprichts du jetzt über das Lenkrad oder über die TEL Taste am Navi? :confused:

    TEL Taste am Navi ist nicht. Wurde nicht belegt, zumindest bei MJ bis 2005. Ausserdem war wohl nie ganz klar, ab mit TEL überhaupt TELefon oder aber TELevision gemeint war.

    Am Lenkrad sollte es aber funktionieren, wenn die 6310i Schale im Original mitbestellt wurde.

    gruß
    Heinz