Beiträge von Heinz

    ...
    Das habe ja wohl auch genügend Test von DSF und Co. gezeigt, dass ein vergleichbares Fahrzeug mit Diesel-Motor durchaus geringeren Verbrauch hat und Diesel ist nunmal günstiger als Benzin, mal ganz abgesehen vom Anschaffungspreis.
    ....


    Du meinst sicher mit DSF und Co. die diversen von der hiesigen Fahrzeugindustrie gesponsorten Magazine und deren Tests. :denker:

    Auf den Rest deines qualifizierten Beitrags gehe ich bewusst nicht ein. :winken:

    gruß
    Heinz

    Vermutlich wird euch mein Erlebnis genauso wenig überraschen wie die Schilderungen aus Deutschland:

    Vor 2 Wochen bin ich samstags mit dem Motorrad zum örtlichen VW Händler gefahren, um den neuen Touareg GP mal live zu sehen. Ich hatte noch nicht ganz den Helm ab (wohlgemerkt, auf dem Parkplatz), da stand schon ein Verkäufer neben mir, hat sich freundlich vorgestellt und wir haben erstmal eine Weile über BMW gesprochen. Irgendwann ging es dann auch um VW und warum ich da war, er hat dann sofort die Schlüssel zu den Autos auf dem Hof geholt, damit ich sie auch mal von Innen sehen kann. Eine Probefahrt hätte ich auch sofort machen können, wollte ich aber nicht, auch habe ich sein Angebot abgelehnt, mir ein Angebot für einen neuen T machen zu lassen und meinen derzeitigen an ihn zu verkaufen. Alles in allem ein sehr nettes, professionelles Gespräch, zu keinem Zeitpunkt irgendwelchen ‚Druck’ vom Verkäufer und alles ohne Zeitdruck obwohl am Samstag bei denen immer sehr viel los ist.

    Ähnliche Erfahrungen habe ich mit allen Autohändlern gemacht, bei denen ich ab und zu mal vorbei fahre.

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank,

    das trifft ja nicht nur auf den Autoverkauf sondern auf alle möglichen Geschäfte zu. :top:

    Einer der Gründe, warum man sich sehr wohl fühlt im Land der beschränkten Unmöglichkeiten... (Oder war es andersrum... :denker: ).

    :D
    Heinz

    Mit unserem :) habe ich vor einigen Wochen auch Tacheles reden müssen, nach einigen etwas unschönen Erlebnissen mit der neuen jungen Dame am Empfang. (Von Natur aus sehr Blond :klopf: ). Da sind MA gerade in der Servicekette (?) oder unglaublich beschäftigt bzw. ich werde gefragt, warum ich mir nicht einfach einen Termin für in 2 Wochen holen würde, nicht zu vergessen die sehr unwirsch vorgetragene Frage, ob ich überhaupt wüsste, was bei ihnen los sei. Nun, bald vieleicht etwas weniger. :denker:

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    und der T. wird zeitgleich mit dem Cayenne kommen, ist nämlich eine Gemeinschaftsentwicklung :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:


    Soviel auch zu der Aussage eines gewissen Dr. Martin Winterkorn, der Anfang dieses Jahres Hybridlösungen bei VW und Audi im grossen Stil und spätestens in 2008 angekündigt hat. Aber es war ja nicht der GroPi (Grosse Piëch :guru: :guru: :guru: ), sondern nur der Vorstandsvorsitzende, und wer hört schon auf den.

    Gruß
    Heinz

    Heute in der Frankfurter Rundschau:
    "Porsche schiebt Hybrid an"
    Cayenne soll dann "nur" 8,9 Liter schlucken.
    Ganz interessanter Artikel.

    Mehr hier!


    ...und soll bis zum Ende des Jahrzehnts kommen. Also doch schon 2009 oder 2010 je nach Definition. :klopf:

    Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass die deutschen Premiumhersteller nicht wollen. Es wird ein bisschen gelabert und philosophiert und das war es dann auch. Scheinbar geht es doch nicht ohne Zwang durch den Gesetzgeber, hatte ich bis vor ein paar Monaten eigentlich anders gesehen.

    Gruß
    Heinz


    Hallo Eric,

    nun denn..., vieleicht ist es ja so. Ich fand das Zitat nur diesmal etwas zuweit hergeholt für meinen Geschmack...

    Dann schauen wir mal, ob auch die Regierungen der Schurkenstaaten kooperieren ... müssen. :D

    Viele Grüsse
    Heinz

    FBI schleust Trojaner zur Online-Durchsuchung ein

    Zitat aus ZDNet mit Material von pte
    Von Britta Widmann, 19. Juli 2007, 13:58 Uhr

    Antiviren-Hersteller werden verdächtigt, mit Behörden zusammenzuarbeiten

    Wie jetzt in einem konkreten Fall bekannt wurde, schleust das FBI eigens entwickelte Trojaner auf Computer strafverdächtiger Personen ein.
    Ebenfalls unklar ist die Frage, wie die FBI-Spyware es schaffte, sich an installierter Firewall und Antivirenprogrammen vorbeizuschleusen. In diesem Zusammenhang geraten zunehmend auch etablierte Antiviren-Hersteller unter Verdacht, mit den Behörden für derartige Geheimmissionen zusammenzuarbeiten. Werden die Signatur-Datenbanken auf das Auftauchen eines derartigen Spyware-Programmes "vorbereitet", würde die Spyware auf dem Computer unentdeckt bleiben.

    Zitat Ende.


    Und was hat das FBI mit unserer durchdrehenden Regierung in diesem Thread zu tun? :denker:

    gruß
    Heinz

    nimm den Touareg, ist einfach das schönere Auto.


    Das ist ja wohl immer noch eine subjektive Meinung, die sich auch nicht durch die zuverlässige Quellenangabe Bekannte in eine objekte Meinung umwandeln lässt. :D

    Mittlerweile glaube ich auch, dass der
    T mit dem V6 TDI auch im Wiederverkauf nicht schlechter als ein Q7
    verkaufen lässt.


    Und woher nimmst du deinen Glauben. :denker:

    Der Q7 mag auf deutschen Strassen auf Grund seiner Grösse ein paar Nachteile haben, die nicht wegzudiskutieren sind. Aber der Rest ist subjektiv und pure Spekulation. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Schöne Bilder.
    Asien eben. :denker:


    Hallo Oliver,

    Asien ist groß und für ganz Asien würde ich deine Begeisterung nicht teilen wollen. :winken:

    Von Taiwan habe ich bisher allerdings auch nur Positives gehört und freue mich auf eine Geschäftsreise vermutlich im September nach Taiwan, Südkorea und Thailand (evtl. auch noch Singapur und Malaysia).

    gruß
    Heinz

    Hallo Oltmer,

    bei meinem ersten T. waren es die Türgriffe, die sich als stille Verbraucher herausgestellt haben.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan,

    ähm, Türgriffe? :denker: Naja, solange es nicht die Kopfstützen sind oder die Ablage in der hinteren linken Tür ... :lach:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bei mir soll es einmal ein nicht abgestellter TMC Empfänger gewesen sein, ich hätte den nicht abgestellt. Haha, normalerweise schalte ich immer nur das Radio aus (bzw. das Fahrzeug schaltet dieses aus), von einer getrennten TMC Schaltung war mir nichts bekannt. Hat der :) dann auch irgendwann als vermutlichen Unfug abgetan.
    :klopf:

    Tja, hatte ich nach dem letzten Urlaub nach 14 Tagen Standzeit auch. Problem konnte trotz mehrtägiger Analyse nicht gefunden werden. :klopf:

    War in Summe schon der dritte Ausfall dieser Art bei meinem T. :zorn:

    gruß
    Heinz

    gefunden in Rheinische Post Online:

    Zitat

    iPhone wird bei T-Mobile verkauft

    In der Vorstandsetage des britischen Mobilfunk-Konzerns Vodafone in Newbury waren sich die Manager bis zuletzt sicher. Nur sie, Europas größtes Mobilfunkunternehmen, könnten das vom US-Computerkonzern Apple entwickelte iPhone, ein Kombigerät aus Handy, Musikabspielgerät und Organizer, auf den europäischen Markt bringen.

    Seit dem Verkaufsstart des iPhones in den USA am vergangenen Freitag wissen es die Manager besser. Wie unsere Zeitung aus Unternehmenskreisen erfuhr, hat die Telekom-Tochter T-Mobile den Zuschlag für den deutschlandweiten Vertrieb des prestigeträchtigen Apple-Mobiltelefons erhalten. Um den lukrativen Auftrag zu bekommen, soll T-Mobile beim Angebot noch „in letzter Sekunde ein Schippchen draufgelegt haben”. Über den Kaufpreis wurde indes nichts bekannt. T-Mobile wollte sich gegenüber unserer Zeitung nicht äußern. „Kein Kommentar”, hieß es aus der Unternehmenszentrale. Auch bei Vodafone wollte ein Unternehmenssprecher die Vorgänge nicht weiter kommentieren.

    Das Handy, von dem in den USA allein am ersten Wochenende mehr als eine halbe Million Stück verkauft wurden, soll am 1. November in die deutschen Geschäfte kommen. Der Preis soll bei rund 450 Euro liegen. Wie der Vertrieb in den übrigen europäischen Ländern laufen soll, ist nicht klar.

    Zuletzt wurde darüber spekuliert, dass Apple sich von der amerikanischen Ein-Partner-Politik (in den USA verkauft nur AT & T die iPhones) trennt und in einigen Ländern Vertriebsteams aus Vodafone, T-Mobile und Carphone Warehouse bildet. Wegen seiner größeren Marktmacht in Europa war der britische Mobilfunkriese Vodafone bis zuletzt als Favorit für den gesamten Europavertrieb gehandelt worden.


    Link

    gruß
    Heinz

    Ein sehr gelungener Artikel aus der Zeit:
    =============================

    Darf ein Scientologe den Widerstandskämpfer Stauffenberg verkörpern?


    Prominentes Scientology-Mitglied, der Schauspieler Tom Cruise
    ...


    Absolut gelungener Artikel, ist auch meine Meinung. :guru:

    Vielen Dank für das Posting, Oliver. :top:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Die Zeit ist oft genial, erfordert leider aber auch oft zu viel Zeit.

    Hallo zusammen,

    über 70% aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge sind finanziert bzw. geleast.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan,

    jetzt werden aber zwei Dinge miteinander vermischt. Vorher sprachen wir nur über Leasing, nun über finanziert bzw. geleast. Da gibt es schon nochmal einen kleinen Unterschied. :winken:

    Desweiteren läuft nicht jede Finanzierung bzw. jedes Leasing über den Händler. Somit ist man beim Händler Barkäufer, obwohl extern geleast (das ist meine persönliche Variante) oder extern ganz oder teilweise finanziert.

    Obwohl ich aus betrieblichen Gründen für Geschäftsfahrzeuge ausschließlich die Leasingvariante wählen würde, sehe ich nicht viele Gründe als Privatmann auch zu leasen. Man hat zwar niedrigere Raten aber in der Gesamtkostenbetrachtung spiegeln sich die Zinsen für den jeweils höheren Restwert während der Laufzeit negativ wieder. Und der Privatmann (bzw. die Privatfrau) kann die Zinsen eben nicht als laufende Kosten steuermindernd ansetzen.

    gruß
    Heinz

    Hallo Wolfgang,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden. :Applause:

    Mag sein, dass dieser Händler tatsächlich ein paar versteckte Ziele verfolgt. Niemand ist gezwungen Leasing zu machen und ob ein V6TDI in der Tat durch die Restverwertung summa summarum besser dasteht, wie ein R5 sei auch mal in Frage gestellt. Daß die meisten Leasing machen halte ich auch für falsch, mag für diesen Händler stimmen, aber sicherlich nicht für das Gesamtbild in Deutschland.

    Am besten lässt du dir mal für beide Fahrzeuge ein konkretes Leasingangebot machen und desweiteren ein Barzahlungsangebot für den R5. Bitte prüfe bei den Leasingangeboten insbesondere das Kleingedruckte bzgl. Verpflichtungen des Leasingnehmers bei Mindererlös. :zwinker:

    Die vermutliche Nutzungsdauer spielt auch eine Rolle. Die angebotene Form von Leasing ist ja nur sinnvoll, wenn du das Fahrzeug nach max. 54 Monaten auch wieder abgeben willst. Je nach Vertrag kommt dann übrigens der Zeitpunkt, wo der Händler auf ein Folgegeschäft hoffen darf wenn Mehrerlös/Mindererlös eine Rolle spielen.

    Ich kene zwar die konkreten VW Leasingverträge nicht, aber da kann durchaus einiges an Fallen drin versteckt werden.

    Gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    letztlich darf man sich beim Abstellen wohl gar nicht irgendwo hinstellen, wenn dort später ein Unfall passiert. Dann hat man zwar minderschwer aber immerhin gegen die Schadensminderungspflicht verstossen. :zorn:

    Also eigentlich bin ich letzte Woche auch selbst Schuld gewesen, denn ich hätte ja letzte Woche auch 2 Minuten früher fahren können, oder später. :eek:

    Es gibt hier wirklich scheinbar nichts, was es nicht gibt. :denker:

    Gruß
    Heinz

    Hallo Gemeinde,
    habe wieder mal einen Grund mehr gefunden, T zu fahren; komme gerade aus den USA zurück. Hatte als Mietwagen einen Chevrolet Equinox, ein SUV der übelsten Sorte.........
    2WD, "schwimmendes" Fahrwerk, schlechte Automatik, hoher Verbrauch ( <20 MPG ), und sehr häßlich. Was für ein Gefühl heute Abend, wieder im T zu sitzen und vom Flughafen nach Hause zu fahren.
    :D


    Hallo Thomas,

    interessant, interessant. Ich habe in den vergangenen 10 Jahren mind. 80 Fahrzeuganmietungen in den USA gehabt (fast immer auch SUVs) und dabei wirklich üble Teile bekommen. Die letzten 2 Anmietungen waren ebenfalls jeweils ein Chevy Equinox und ich habe das mit für das Beste gehalten, was ich bisher in USA an Mietwagen bekommen habe. Es ist kein Touareg, klar. Aber im Verhältnis zu Blazer, Explorer, diversen Japanern und Co. aus meiner Sicht deutlich besser und den Verbrauch fand ich auch durchaus nicht so sehr hoch.

    Gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    seid vorsichtig mit der abnehmbaren Anhängerkupplung. Wenn diese nicht im direkten Einsatz zum Hänger steht muss diese abmontiert werden, da diese eine erhöhten Schaden am Unfallgegner ervorrufen kann. Dann haben wir der Schadensminderungspflicht nicht genüge getan und können Teolschuld dran kriegen. Also nicht ewähnen das deine dran war!!!

    Gruß
    Realist


    Hallo Realist,

    danke für den Tip. Gilt das mit der AHK auch, wenn ich ab und zu einen Fahrradträger montiere? Wenn ich den Fahrradträger beispielsweise am Samstag morgen und am Sonntag benötige, dann montiere/demontiere ich den Fahhrradträger schon (ca. 1 Minute), aber die AHK lasse ich in dem Fall normalerweise einfach dran.

    gruß
    Heinz