Korrektur: iOS26 ist seit September 2025 offiziell als Release freigegeben.
Beiträge von haimik
-
-
Nachtrag:
Ich habe auf YouTube einen Beitrag gefunden der sehr gut CarPlay unter iOS26 darstellt. Der Beitrag ist zwar als Kritik der Reife der aktuellen CarPlay Version gedacht, spiegelt aber auf der anderen Seite die Features von CarPlay wieder. Lasst Euch von der Kritik nicht beeinflussen, davon sind wie im Beitrag zu hören ist, auch die aktuellen OEM Lösungen betroffen. Der Kritik schließe ich mich an aber es nutzt nichts: etwas Besseres gibt's noch nicht.
Dass Nachrüstmodul (nicht nur das von AutoABC denke ich) schafft es die aktuellste Version CarPlay (bei Android kann ich nicht mitreden) in über 10 Jahre alte Autos zu implementieren und das ist bemerkenswert.
Zu iOS26: das ist die aktuelle Version des Betriebssystems von Apple für iPhone und iPad. 26 steht für 2026 (Änderung der Namensphilosophie bei Apple) und ist m.W. noch nicht offiziell released, kann aber als Beta unter Einstellungen / Allgemein / Softwareupdates angewählt werden.
Rückmeldungen erwünscht und viel Spaß mit CarPlay.
-
Hallo,
die Fotos wurden durch die Whatsapp Hotline angefordert weil es um Softwareupdates bestehender AutoABC Module ging um den Fehler mit Ein/Aus bei Zündung Ein zu beheben. Das ist bei Neukauf nicht nötig.
VG
-
Hi,
- Nein, es wird das Fahrzeugmikro verwendet
- Wie oben beschrieben: bei einer Kabelverbindung ist das Handy-WLAN verfügbar, bei kabelloser Verbindung, nicht. Details, s.o.
- Ich habe Carplay, aber ja, du kannst es für andere Sachen nutzen. Die Bedienung des Telefons ist auch möglich, beachte bitte dass Carplay bzw. Android Auto gerade die Bedienung des kleinen Handys während der Fahrt ersetzen soll, aus Sicherheitsgründen. Du kannst mit Carplay/Android Auto gleichzeitig alles tun was die zugelassenen Apps hergeben (Navi, Musik, Telefon, etc.). Carplay bzw. Android Auto sind nur eine zusätzliche Bedienoberfläche des Handys die auf dem RNS850 angezeigt wird. Die Apps laufen auf dein Mobiltelefon, nach wie vor. Die Art der Darstellung, die Einstell- und Bedienmöglichkeiten sind durch Apple bzw. Google dokumentiert und spezifiziert und haben die Verkehrssicherheit im Fokus, sind dadurch reduziert. Es gibt auch nur eine begrenzte Liste Apps die Carplay/AndroidAuto kompatibel sind und das ist auch gut so. YouTube während der Fahrt wäre nicht optimal, oder?
- Ich habe die 360° Darstellung und sie wird automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges ein bzw. danach ausgeschaltet.
- Du kannst jederzeit zw. Carplay/Android und OEM (RNS850) Oberfläche hin und herschalten.
Ich habe all das relativ ausführlich beschrieben weil die Bedienungsanleitung katastrophal ist. Es ist eigentlich ein sehr gutes und günstiges Produkt zum Nachrüsten. Die Anleitung beschreibt jedoch fast nichts von dem was abseits der Montage wirklich interessiert, meine ich.
Hier beginnt unser Austausch im Forum, deswegen nochmal die Bitte an Euch alle, teilt Eure Erfahrungen hier mit uns. Die AutoABC Hotline war in meinem Fall, auch ausführlich hier beschrieben, sehr verständnisvoll und hat reagiert. Ich würde glauben das Verbesserungsvorschläge nicht auf taube Ohren stoßen. Z.B. die Anzeige der Lautstärke als Balken, wie bei dem RNS850. Die fehlt mir. Ich werde sie bei Gelegenheit ansprechen.
VG
-
Es sind jetzt einige Monate und relativ viele Tausend km (inkl. Urlaub im Süden) vergangen seitdem ich das AutoABC Carplay Modul eingebaut habe und intensiv nutze.
Ich möchte hier meine Erfahrungen und ein wenig Hintergrundinformation mitteilen.
- Ich nutze Sygic als Navi und iPhone14 mit iOS26. Glasdesign, Widgets, Apps über Carplay, laut vorlesen von Nachrichten, Spotify & Co. und telefonieren klappt wunderbar.
- Das Auto hat Dynaudio und ich stelle keinerlei Tonqualitätseinbußen fest.
- Der Ton wird immer über Bluetooth übertragen, auch hier keine Probleme.
- Leider zeigt das Carplay den Lautstärkebalken nicht an.
- Ich nutzte NICHT die drahtlose Verbindung sondern die Kabelverbindung, obwohl beide gut funktionieren. Die Kabelverbindung erscheint ein Stück schneller und erspart mir ein zusätzliches Ladegerät für das Handy. Das Handy ist an die USB Buchse des Moduls angeschlossen und wird auch darüber geladen.
- Auf Kurzstrecken ist u.U. die Drahtlose Verbindung komfortabler.
- Bei der Einrichtung des Moduls wird bekanntlich zunächst eine Bluetooth Verbindung aufgebaut. Diese dient dem Aufbau einer WLAN Verbindung im Hintergrund, über die danach alles läuft. Schaltet man anschließend im iPhone die CarXXXX WLAN Verbindung auf "ignorieren" und verbindet das Handy über USB, hat man die Kabelverbindung hergestellt.
- Das WLAN des Handys ist dann frei für andere Verbindungen im Auto. Ich habe im Auto einen mobilen Router der für WLAN für alle Mitfahrer sorgt und dank einer zusätzlichen Antenne (im Innenraum) einen besseren Empfang hat. Mein Handy verbindet sich auch mit dem Router.
- Die Umschaltung zwischen CarPlay und OEM (RNS850 Oberfläche) funktioniert zuverlässig.
- Der Fehler im Infotainmentsystem, der hier angesprochen wurde ist geblieben. Er lässt sich mit VCDS nicht löschen, hat aber keinerlei Auswirkung. Gefällt mir nicht, stört aber zunächst auch nicht, irgendwann gehe ich dran.
Kurzum bin ich soweit ganz zufrieden, ich hätte nicht gedacht dass man für relativ wenig Geld dem TREG 7P Carplay beibringen kann. Bin sehr interessiert Eure Erfahrungen zu lesen.
LG
-
Du hast Recht Andreas, jedoch habe ich mit Sicherheit etwas getrennt, es mag auch das gewesen sein:
"Bei Fahrzeugen mit Beifahrerairbagabschaltung, die Steckverbindung
vom Schlüsselschalter für Abschaltung des Airbags
Beifahrerseite - E224- trennen".
Ich habe das Handschuhfach damals komplett ausgebaut und hatte auch den Fehler..
-
Beim Stubendurchgang am Unterboden sind mir zwei Montagepunkte aufgefallen, bei welchen mir nicht klar ist wofür diese sind. Vor allem sehen die aus, als ob da etwas montiert war bevor die Unterbodenkonservierung aufgebracht wurde und dann wieder abmontiert. Anders kann ich mir diese sauberen Umrisse nicht erklären.
Habe bei mir nachgeschaut (CVVA): genauso, ist Originalzustand, da fehlt nichts und wurde auch nichts abgebaut. Wofür die Halterungen waren/sind weiß vielleicht die Serienentwicklung. Aber die kann sich an den Touareg 2015 FL gar nicht mehr erinnern

-
Leider kann beim Touareg die Batterie für derartige Arbeiten nicht mal eben abgeklemmt werden. Der Airbagfehler kommt daher dass du das Airbag abklemmen musstest um das Modul einzubauen und das hat die Elektronik mitbekommen. Dieser Fehler muss mit dem Diagnosewerkzeug gelöscht werden. Ich gehe dabei davon aus dass du nicht vergessen hast das Beifahrerairbag wieder anzuklemmen oder Kontaktprobleme bestehen.
-
Hi,
zur Geräuschdämpfung unten: weder im Teilekatalog noch in der Rep.-Anleitung ist die Luftführung zu sehen. Im Teilekatalog gibt es manchmal auch Fotos, da ist sie wiederum drauf. Ich habe einen 2015er 193 kW Luftfederung und habe sie nicht (Originalzustand). Das gilt für PR: D1Q, D43, D50, DV7, DH3, D1T. Bj. und Motor deines Autos?
-
-
Arbeite dich auch hier durch. Dort habe ich glaube ich mehr geschrieben.
Ich habe auch Carplay von AutoABC eingebaut.
Car Play / Android Auto - Seite 2 - Multimedia / Navigation / MP3-Player - VW Touareg - Freunde
-
Ich weiß nicht ob das Navi für die Verkehrslage auf die Daten aus dem Netz oder das Radio zugreift. Ich denke eher Radio.
Ich wüsste nicht warum die WAN Lösung für das RNS850 eine Rolle spielen soll. Damit sollte alles laufen. Ich hoffe ich übersehe nichts. Muss mich jetzt nach >1 Jahr wieder langsam eindenken

-
Die Lösung soll die bei uns abgeschalteten 3G Netze ersetzen. Damit hat das Auto wieder Zugang zu den Diensten von Earth und Straßenzuständen. Das hat alles mit der Navigation nichts zu tun da das RNS850 Offlinekarten nutzt und eine eigenständige Software beinhaltet.
Ich habe nachgesehen: der Chip im CR110 ist AX88772A.
-
Also, die Konfiguration lautet:
- AMI->USB(A) Adapter
- UGREEN USB(A) to Ethernet Adapter, CR110, mit RJ45 Anschluss. Achtung: nur für den Chip in diesem Adapter hat das RNS850 den Treiber on Board. Vieleicht gibt es aber auch andere Adapter mit diesem Chip.
Von da an sollte jede LAN Verbindung, 100Mbps, wie auch immer sie zustande kommt (z.B. LAN Kabel im Carport) funktionieren. Werde ich auch testen da ich in der Garage auch LAN habe.
Ich kann mich nicht erinnern ob ich im Green Menu etwas umstellen musste, glaube nicht.
-
Ja, hatte diesen Fehler auch früher ohne AutoABC, nach einer Umkodierung, trotz Reset. Ging Weg über den Häufigkeitszähler nach einer Weile. Kam jetzt nach der Installation von AutoABC wieder, habe noch nicht geschaut ob der Zähler läuft da keine Probleme.
-
AutoABC bittet um direkten Kontakt weil die Softwareversionen sich unterscheiden könnten, was zu Problemen führen kann. Sie sind über WhatsApp erreichbar und antworten prompt (6 Std. Zeitverschiebung und WE ausgenommen). Hier meine Versionen vor und nach dem Update und die Kontaktdaten.
VG
-
Entgegen der Erwartung habe ich heute schon die neue Software eingesetzt. Es funktioniert! Ich muss zwar den Schlüssel in das Zündschloss stecken, damit sind die s.g. ACC (Accessoires) mit Strom versorgt, aber ich kann jetzt das Infotainment ein- und ausschalten ohne Zündung oder gar Motor an.
Mehr wollte ich nicht. Vorher war es zwar möglich das Infotainment auch ohne Schlüssel einzuschalten aber das stört mich nicht. Eine grobe Kontrolle der Funktionen hat keine Nebenwirkungen ergeben, sollte noch etwas auftauchen, werde ich berichten.
Ich werde jetzt "meine" Chinesen anschreiben, mich bedanken und fragen ob ich die Software hier posten darf.
LG
-
Habe heute eine neue Software von AUTOABC erhalten mit der Bitte diese zu testen. Es wurde an der CAN Schnittstelle optimiert. Ich bin natürlich auch ungeduldig aber es könnte so 2-3 Tage dauern bis ich dazu komme. Ich melde mich auf jeden Fall.
-
Ich habe knapp 27.000 € für das Fahrzeug bezahlt mit 72.000 km auf der Uhr.
Ausgezeichneter Preis! In Deutschland würde ich bezweifeln dass die km Leistung stimmt, dort oben sind die Verhältnisse aber anders. Viel Spaß und reparaturfreie Fahrt!
Vielleicht hat ja jemand aus der Runde einen Tip.
Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:
Luftfahrwerk , wo verläuft die Leitung? - Fahrwerk und Bremsen - VW Touareg - Freunde
-
Für diejenigen die neu zum Thema dazu stoßen: das Problem ist dass das AutoABC Carplay Modul (bei mir) nur mit eingeschalteter Zündung läuft, heißt ich kann nicht im Auto wartend Musik hören.