Beiträge von haimik

    Moin,

    • ich habe keinen Einfluss von AA auf den Radioempfang bemerkt, ich wüsste auch nicht an welcher Stelle AA und das RNS850-Radio sich in die Quere kommen könnten. Sind vielleicht bei dir die Antennen an das Hauptgerät beim Einbau abgegangen? Oder verstehe ich das falsch? Das AA selbst hat keinen Radioempfänger.
    • einen Qualitätsunterschied beim Telefonieren ist mir nicht aufgefallen und die Verbindung ist sehr stabil. Wie geschrieben läuft bei mir alles über Kabel. Es gibt jedoch im AA einen Schalter "automatisch auf AUX schalten". Probiere den mal umzulegen. Bei mir zeigt er keine Wirkung, hatte ich schon beschrieben.
    • OK, mit Radio meinst du TuneIn. Das ist kein Radioempfang sondern eine App über das Internet. Da ich die nicht mehr nutze sondern Radio.de (auch eine App, kostenfrei, mitunter mit kurzen Werbeeinlagen) kann ich nichts dazu sagen. Diese App ist stabil. Wenn Radio.de beim Ausschalten aktiv war, startet sie automatisch wieder.
    • Wie schon beschrieben (Post #113 oben ) ist der RNS850-Radioempfang eine andere Quelle als AUX. Beides geht gleichzeitig nicht, was dazu führt dass man sich für CarPlay (AUX) oder RNS-Radio entscheiden muss. Wen also RNS-Radio angewählt wird, z.B. um DAB zu hören, ist CarPlay aus. Wenn CarPlay angewählt wird (Media länger drücken) ist AUX aus und damit auch DAB. Ich habe verschiedene Tricks getestet um das umzugehen (z.B. AA und RNS über BT zu verbinden), geht aber nicht. Damit müssen wir wohl leben. Das ist der Tatsache geschuldet dass die CarPlay Funktion eine Erweiterung ist und nicht in das RNS850 eingebaut. Geräte von VW die CarPlay direkt unterstützen haben das Problem natürlich nicht. So ein Gerät stellt aber VW für den 7P m.W. nicht zur Verfügung.
    • Übrigens: wenn RNS-Radio angewählt wurde, läuft die Navigation und alle andere gestarteten Apps im Hintergrund weiter, da die Apps auf dem Handy laufen, man hört und sieht aber nichts davon.
    • Ich habe bei AA angefragt ob es möglich wäre den Lautstärkebalken anzuzeigen. Die Antwort war leider negativ.

    Wäre es vielleicht gut wenn du kabelgebunden anfängst, schaust ob alles auch bei dir gut klappt und von dort aus Schritt für Schritt weitergehst? Ich nutze iPhone und CarPlay. Ich glaube du nutzt Android. Auch daher können Unterschiede herkommen.

    VG

    Mit 6 Stündiger Verzögerung, folgt VW, wie erwartet.

    Hier ist die Originalmeldung die ich erhalten habe und Euch nicht vorenthalten möchte.

    "Lieber erWin-Nutzer

    wir möchten Sie darüber informieren, dass der erWin Webshop ab dem 18-12-2025 für Verbraucher nicht mehr zur Verfügung steht.
    Selbstverständlich können Sie Ihre laufenden Flatrates weiterhin bis zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit nutzen – auch über den oben genannten Abschaltungszeitraum hinaus.
    Mit Wirkung ab dem oben genannten Zeitpunkt wird erWin ausschließlich für Geschäftskunden (Firmenkunden) bereitgestellt.
    Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showRequestSupport.do .
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr erWin-Team Volkswagen Aktiengesellschaft

    Sitz: Wolfsburg
    Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
    HRB Nr.: 100484
    Vorstand: Oliver Blume (Vorsitzender/Chairman), Arno Antlitz, Ralf Brandstätter, Manfred Döss, Gernot Döllner, Thomas Schäfer, Thomas Schmall-von Westerholt, Hauke Stars

    Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefügt und lassen keine Rückschlüsse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu."

    Wie immer bei solchen Maßnahmen, wenn keine Alternative folgt, freut sich der Schwarzmarkt. Ich bin zunächst echt enttäuscht und auch zum Teil verärgert weil ich über die Jahre relativ viel Geld ausgegeben habe. Keine Frage, habe auch jede Menge dafür bekommen, aber einen Privatzugang zu diesen Informationen zu unterbinden ist auf der Verbraucherseite negativ: erschwert Reparaturen, die Folge sind z.T. Schäden, der Schwarzmarkt steigert automatisch die Preise, etc.

    Aber warten wir ab was jetzt noch kommt, vielleicht gibt es etwas Neues für uns.

    VG:(

    Hallo zusammen,

    eben wurde bekannt gemacht dass ERWIN Audi für Verbraucher den Zugang einstellt. Zukünftig werden nur Geschäftskunden bedient.

    Ob VW und die anderen nachziehen ist mir nicht bekannt, würde mich aber wundern wenn nicht

    Die Hintergründe sind mir nicht bekannt. Das ist ein herber Rückschlag für alle die dort Dokumentation legal erworben haben und in Zukunft auf den Laufenden bleiben wollten bzw. neue Dokumentation kaufen wollten (SSP, Stromlaufpläne, Reparatur- und Instandhaltungsunterlagen).

    VG;(

    Danke für den Beitrag, diese Mischung könnte einen Versuch Wert sein.

    Die Idee eine gebrauchte schmutzige Brücke billig zu kaufen ist gut. Beim Neukauf hätte ich Angst dass die Nachbaubrücke nicht 100% passt, deswegen ist mir die Reinigung lieber, zumal die Drallklappe nicht wie beim BMW Teil davon ist. Die HD Leitung und den Geber hatte ich gelöst, zum Glück, für den Geber brauchst du das Spezialwerkzeug zum Anziehen auf Drehmoment.

    ich habe einen 2015er CVVA und ähnliche Ergebnisse erzielt.

    VG

    Ich habe die Testreihe mit dem AA Modul beendet und möchte Einiges dazufügen:

    • Die BT Ankopplung des Handys an das RNS850 (Tel und Audio) ist weder bei kabelgebundenen noch bei der kabellosen Ankopplung notwendig
    • Bei der kabelgebundenen Ankopplung habe ich sogar WLAN und BT des Handys probeweise ausgeschaltet und alles lief weiter. Offensichtlich werden alle notwendigen Daten über AUX ausgetauscht. AUX muss aber aktiv bleiben.
    • Der einzige Grund die oben erwähnte BT Kopplung (Tel) herzustellen, wäre um über das RNS anstatt CarPlay zu telefonieren und um das Telefonbuch zu übertragen. Das alles ist aber bereits in CarPlay verfügbar.
    • Auch wenn die BT Verbindung Handy-RNS850 nicht hergestellt wurde, können auf das Handy "manuell" Audio Apps gestartet werden und der Ton wird über AUX wiedergegeben. Das ist dann interessant wenn man APPS nutzt die von CarPlay nicht erkannt werden. Somit ist eine Audio Kopplung mit RNS nie nötig.
    • Bei der kabellosen Ankopplung an das AA muss eine BT Kopplung einmalig hergestellt werden. Diese startet, wie schon mal beschrieben, den eigentlichen Datenaustausch über WLAN, verabschiedet sich danach und wird im Handy als nicht aktiv gezeigt. Die dabei neu entstandene WLAN Verbindung wird im Handy nicht als aktiv gezeigt aber die Schnittstelle ist trotzdem damit belegt. Versucht man z.B. das Handy mit einem anderen WLAN herzustellen, bricht CarPlay ab.
    • Wenn beide (kabel- und kabellos) Methoden konfiguriert sind, gewinnt die zuletzt Verbundene. Kabellos kann sich nur ein Gerät ankoppeln.
    • Wenn man von CarPlay auf Radio schaltet wird der Tonkanal des AA unterbrochen. Dasselbe gilt wenn unter Media eine andere Quelle als AUX gewählt wird (HDD, EXT, INT, BT). Die Software unter CarPlay läuft weiter (z.B. Navi oder auch Spotify) aber man hört keine Meldungen oder Musik. Schaltet man zurück auf CarPlay ist alles wieder da. D.h. der Ton läuft nur über AUX.
    • Es ist mir daher leider nicht gelungen einen Mix von Radio(DAB) und CarPlay zu finden.

    Soweit meine Ausführungen. Aufgrund der Komplexität der Konfiguration könnte es abweichende Verhalten geben. Schreibt bitte fleißig eure Beobachtungen hier rein. Für mich ist das Thema damit hoffentlich durch. Ich werde noch AutoABC anschreiben um eine Anzeige der Lautstärke anzufragen.

    VG

    Danke für die Rückmeldung. Ich habe die Reinigung vor einem Jahr gemacht, das Video war mir bekannt. Ich habe die Rohrreiniger Methode angewandt, alles andere wie im Video beschrieben gemacht. Ich war alles andere als begeistert. Über zwei Tage gespült, drei-vier mal Wasser und Mittel ausgetauscht mit nicht überzeugendem Ergebnis. Das ganze war eine Riesensauerei, die Behälter kann man danach getrost entsorgen. Der Preis für eine neue Brücke ist so gesehen gar nicht so hoch.

    "Das Ansaugrohr wurde in einer speziellen Flüssigkeit, mehrere Stunden mit einer Pumpe durchgespült, danach keine Rückstände mehr vorhanden." Als ich das las, dachte ich dass es ein "Wundermittel" gibt das diese Schmiere chemisch innerhalb Stunden löst.

    Ich werde bei der nächsten Reinigung entweder eine geeignete Werkstatt beauftragen (Ultraschall und andere Mittel?) oder eine neue Brücke kaufen.

    VG

    Es gibt zu viele Variablen in diesem System für die Methode "try and Error". Ich rate dir meiner "Anleitung" zunächst Wort für Wort zu folgen und wenn alles zufriedenstellend funktioniert, Schritt für Schritt weiter zu gehen.

    Ich bleibe zunächst bei der kabelgebundenen Verbindung das sie fehlerfrei und sehr stabil funktioniert. Alles in meinem Bericht bezieht sich auf AUX. Ich höre Radio über CarPlay (über eine von CarPlay unterstützten App), ich telefoniere über CarPlay, Höre Musik über CarPlay, navigiere über CarPlay, etc. Natürlich schalte ich ab und zu nach OEM (RNS850) aber nur für Einstellungen und Ölstand. Umschalten ist komfortabel aber warum sollte ich z.B. über RNS850 telefonieren?

    In meiner Konfiguration habe ich die BT Verbindung zu AA gelöscht und nicht mehr hergestellt, auch keine WLAN Verbindung dahin. Dagegen ist die BT Verbindung zum RNS850 für Audio und Telefonie hergestellt. Alles funktioniert perfekt: Laustärkereduktion bei Ansagen, usw. Wie beschrieben hat diese Konfiguration den für mich wichtigen Vorteil dass mehrere User mit ihren Handys (Familie) in meinem Auto CarPlay nutzen können, was ich über BT nicht hinbekommen habe. Wer sich über Kabel verbindet hat CarPlay, keine Anmeldung, nichts. Nachteil: Stecker stecken, Handyhalterung, auch bei Kurzstrecke. Ich habe auch eine USB Buchse eingebaut, Bilder folgen.

    Ich werde die Kombination mit dem RNS Radio bei Gelegenheit anfangen zu erforschen. Der Grund ist der digitale DAB Empfang.

    Wir bleiben dabei, verkaufen anschließend die Anleitung an AA:D

    Du kannst über VCDS eine Service-Regeneration im Stand starten. Ich kenne 7L nicht genau, habe es aber bei einem anderen V6 schon gemacht. Die Dauer ist ca. 45 Min. und anschließend ist alles auf 0. Läuft vollautomatisch. Hier im Forum ist schon mal darüber berichtet worden, Suchfunktion hilft.

    OK. Das ist die Motorkontrollleuchte und kann eine Menge Ursachen haben die sich auf die Abgase auswirken.

    Ohne den Fehlerspeicher auszulesen ist es nicht möglich eine pauschale Freigabe zur Weiterfahrt zu empfehlen.

    Quelle: Digitale Betriebsanleitung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Es ist in der Tat verwirrend.

    Die 91 ist 115mm und die 92 ist 160mm lang. Die 92 steht in Klammern was normalerweise bedeutet dass sie durch die Version ohne Klammern, die 91, ersetzt wurde. Es gibt in ETKA keine sonstige Notiz dazu aber die Bestellnummern sind korrekt.

    Laut Reparaturanleitung brauchst du pro Seite 2x91 und 2x92, also beide Positionen, 50Nm + 180° alle vier, es gibt eine vorgegebene Anzugsreihenfolge.

    VG

    Hallo AutoABC Freunde,

    Ich habe Teil1 meiner Recherche und Tests abgeschlossen und präsentiere hier die Ergebnisse. Teil1 deswegen, weil ich mich zunächst nur mit der kabelgebundenen Nutzung des Moduls befasst habe. Der Grund dafür ist dass ich mit der kabellosen Verbindung meines iPhones13 mit AA (AutoABC) unzufrieden war aus folgenden Gründen:

    1. Es ist mir nicht gelungen mehr als ein Mobiltelefon am AA anzumelden. ich möchte aber dass es weitere Personen die den Wagen fahren, nutzen.
    2. Wenn die BT Verbindung (A2DP mit besserer Tonqualität und Stereo) aufgebaut wird, schaltet sich beim iPhone die Musikwiedergabe automatisch ein. Das ist ein breit diskutiertes iPhone Thema das sich leider nicht abstellen lässt. Ich habe alle möglichen Wege die im Netz zu finden sind probiert und nichts funktionierte zuverlässig. Auch wenn die Wiedergabe manuell ausgeschaltet wird, wird sie erneut gestartet sobald das Navi die nächste Ansage macht. Das ist ein Thema für sich, ich will es hier nicht breittreten.
    3. Bei längeren Reisen muss sowieso eine Ladeleitung her, also warum nicht den USB Anschluss des AA Moduls nutzen, wenn's geht?

    Aus diesem Grund habe ich eine stabile Lösung gesucht und wie ich meine auch gefunden, die ich hier zeigen möchte.

    Ausgangssituation:

    • Es muss nur der Schlüssel ins Schloss gesteckt werden, dann ist das System aktiv. Im laufe der Tests hat sich das System mehrmals nach mehreren Minuten ausgeschaltet (gut so), kann aber normal wieder eingeschaltet werden und ist sofort da.
    • Software AA Modul: KHD-TR-2025.06.05-v4.2, MCU Version: Toua-3.00-250721
    • Software RNS850: HN+_EU_VW_P0824
    • iPhone13, IOS26.1
    • AUX im Green Menu einschalten. Dann ist es im RNS nicht mehr grau hinterlegt und kann angewählt werden. Kann aber über das AA Menu eingeschaltet werden, wenn werkseitig vorgesehen.
    • Bei den ganzen Tests stand bei mir Media auf AUX. Eine Kombination RNS auf Radio mit Carplay habe ich nicht getestet.
    • iPhone ganz normal am RNS850 über BT anmelden, Telefon und Audioplayer.
    • AA Modul: Sprache auf Englisch umgestellt, die deutschen Menüs sind so schlecht dass man gar nicht weiß was gemeint ist und der Text teilweise nicht auf dem Bildschirm passt.
    • AA Modul: Setup/System/Use Car's BT Channel OFF. Hier scheint die Einstellung anders herum zu sein als erwartet. Schaltet man die Auswahl um, geht der Knopf nach rechts und wird blau nach einem Reset des Moduls und dann sendet das AA Modul die Audiosignale nicht zum RNS sondern zum Handy. Also links auf OFF stellen damit AA die Audio Signale an das RNS sendet.
    • AA Modul: Setup/Car Settings/Auto Switch to AUX auf OFF. Ich weiß (noch) nicht was dieser Schalter bewirkt.
    • Im iPhone: BT Verbindung zum AA Modul gelöscht (soweit vorhanden Carxxx)
    • Im iPhone: WLAN Verbindung zum AA Modul gelöscht (soweit vorhanden)
    • Weder die BT noch die WLAN Verbindung zum AA Modul werden in dieser Konfiguration für Carplay benötigt.
    • iPhone über Kabel mit AA Modul verbinden. Achtung: angebotene BT und WLAN Verbindungsanfragen ablehnen, irgendwann kommt die Frage: Über Kabel? Diese bestätigen.

    Mit dieser Konfiguration läuft bei mir alles einwandfrei inkl. telefonieren, Navi, Musikwiedergabe, Widgets, Carplay Home Bilschirm. Jedes Telefon kann angeschlossen werden, eine vorherige Anmeldung/Paarung ist nicht notwendig.

    Mann sollte auch folgendes wissen: ale Apps laufen auf dem iPhone. Die iPhones bieten die Möglichkeit zwischen aktiven Apps umzuschalten. Es gibt aber Situationen wo Apps die über Carplay bewusst gestartet wurden nicht beim Blättern in der Apps Liste auf dem iPhone zu sehen sind. Das liegt daran dass die Apps teilweise in einem Carplay Container auf dem iPhone laufen der unsichtbar ist. Bei mir erschien in so einer Situation die Uhrzeit am Handy oben links blau hinterlegt. Wenn man drauf klickt werden die Apps aus dem Container sichtbar gemacht und können bei Bedarf normal durch schieben nach oben geschlossen werden. Diese Beobachtung ist jedoch zu verifizieren, ich weiß nicht ob es immer stimmt. Beispiel: Google Maps hat weiterhin eine Route aktiv obwohl das Auto verlassen und abgeschlossen wurde weil die App im Hintergrund in diesem Container läuft. Die Überraschung kommt beim Wiedereinstieg ins Auto wo Google Maps am Carplay weiter navigieren möchte. Es ist nicht schlimm, muss es aber wissen.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in die Kabelgebundene Lösung bringen. Normalerweise ist das die Aufgabe der Anleitung die übersichtlich und verständlich durch geschultes Personal erstellt wird. Das AA Modul gibt das leider nicht her.

    Wie immer, Rückmeldungen, Ergänzungen sind willkommen.

    VG