Alles anzeigenHi Yannick,
ich würde dir, genau wie Robert, empfehlen, das Fahrwerk instandzusetzen. So ein Akt ist das auch wieder nicht und die Vorteile liegen klar auf der Hand gegenüber einem Stahlfahrwerk. Die Dämpfer und Federbälge sind meines Wissens nach beim Touareg recht unauffällig bei guter Pflege. Bei mir waren, auf Grund schlechter Behandlung vom Vorbesitzer, die Schutzbälge hinten eingerissen und die Dämpfer hinter durchgerostet. Kein Kompressor hält ewig, meiner ist aber nach 22 Jahren noch fit und die Restdruckhalteventile sind doch Peanuts. Ich hatte mal noch einen defekten Niveausensor hinten, gebraucht für 70€ getauscht. Für die Kosten der Umrüstung auf Stahlfeder kannst Du viele Teile für die Luftfederung kaufen. Das macht dir keiner umsonst...
Mein Tipp: Lass es, wie es ist und pflege es gut. Generell werden das nicht die letzten Reparaturen an Deinem Touareg sein. Der Wagen ist fast 20 jahre alt...
Mir fällt immer mehr im Forumbereich "Touareg 7L" auf, dass junge Leute Bock auf eine große, geile und günstig zu bekommende Karre haben und sich dann wundern, wenn sie mit diesem 20 Jahre alten Oberklassefahrzeug in der Werkstatt ihr ganzes Geld verlieren, da Reparaturen selbst nicht erledigt werden können und Diagnosen kostenlos vom Forum erstellt werden sollen. Man sollte sich schon im Klaren darüber sein, was man da auf dem Hof stehen hat.
Nur mal so nebenbei - bitte nicht übel nehmen!
Gruß - Kay
Hallo Kay,
Wie pflegst Du denn die Federbälge? Hältst Du diese einfach nur sauber oder gibt es da ein spezielles Pflegemittel, welches Du empfehlen kannst?
Liebe Grüße
Stefan