Beiträge von MaxHead1668

    Hallo liebe Touareg-Freunde,

    Nun sind unsere Autos ja nicht mehr die jüngsten. Auch ich hatte nun das Problem mit Wassereintritt imBereich des Solar-Schiebedaches. Wasserabläufe sind alle 4 frei und durchgängig. Bei mir war es allerdings auch so, dass der kleine Himmel im Bereich des Schiebedaches nass war. Also wollte ich mir auch als erstes die Dichtung kaufen. Diese gibt es sogar noch beim freundlichen. Kostet allerdings zwischen 230-250€. Und nur so auf Verdacht war mir das zu teuer. Also den Himmel vom Schiebedach nach hinten geschoben und den anderen Dachhimmel etwas abgehangen. Zuerst dachte ich, dass die Anschlüsse für den Ablauf undicht sind. Aber nachdem ich etwas Wasser auf das Schiebedach gegeben habe und es einen Moment später öffnete war ich sehr verwundert. Das Wasser stand auf der Kassette vom Schiebedach. Und da wollte ich es kaum glauben. Bei mir hat sich die Scheibe vom Schiebedach vom Rahmen gelöst. Somit lief es dort auf den Rahmen und durch die Stromanschlüsse auf die Kasse und von dort oben auf den Himmel. Also Schiebedach raus (sind jeweils 3 Schrauben links und recht), Scheibenkleber und Primer besorgt (alternativ geht auch Sikaflex) und neu eingeklebt. Als Hinweis: man braucht viele Schraubzwingen 🙈 heute eingebaut und siehe da, es ist wieder alles dicht. Vielleicht hilft das ja auch dem einen oder anderen weiter 😃👍🏻 fröhliches Schrauben euch 🤗

    Hi.
    Sehr fleißig! ;)

    Die Differenzdrucksensoren Kalibrieren sich mit Zündung ein. Werte von DPFs kann man dann p. VCDS im jeweiligen Motorsteuergerät (oder Verbund) in den Messwerten 67 bis ca. 72 ablesen.

    DPF Reset vorab über Anpassung (oder Grundeinstellung? müsste erst schauen) in jedem Motorsteuergerät einzeln, da gibt es dann ein Klappmenü für die Aschemasse.
    Werte auf Null setzen = neuer DPF (Das VW System geht jetzt von einem neuen DPF aus).
    Danach den Wert direkt höher setzen (je nachdem wie sauber Du glaubst ihn gemacht zu haben).
    z.B. 30% vom alten Aschemassewert (den also merken / notieren).

    Gruß

    Hey ich hab da nur mal eine kurze Frage. Warum soll ich den Aschewert nach dem ausbrennen wieder um 30% erhöhen?

    Liebe Grüße 🖖

    Ich danke dir für den Hinweis Coala. Hab jetzt ca. 4 Stunden gebraucht, um die dpf‘s auszubauen. Der linke war schon von außen deutlich dunkler als der rechte. Beide sind aber auch echt voll. Bei einem Arbeitskollegen lasse ich sie über Nacht ausbrennen ( der macht das professionell 😉) morgen will ich mal nach den drucksensoren schauen. Hab zwei neue gekauft. Wenn ich schon einmal dran bin 🙈 hoffentlich ist danach der Fehler weg und der dicke läuft wieder. Muss nur noch einmal schauen, wie ich die Aschewerte zurück setze. Hab schon was gelesen von nicht auf 0 zurück setzen. Was meinst du dazu?

    Guten Abend Ihr Lieben,


    Ich habe ein kleines Problem.
    Gestern hatte der große zwischen 1500u/min und 2000u/min ziehmlich geruckelt. Als ich stand hat er wohl eine Regeneration angefangen. Als ich dann zu Hause war, fand ich schnell den Fehler. Von der Bank zwei war ein Druckschlauch vom Turbolader ab. Also Klammer und alles kontrolliert und wieder befestigt. Dann lief er auch ca. 3km ohne Probleme und dann ging es los. Abgasfehler Werkstatt, Motorstörung Werkstatt. Zudem leuchtete die Lampe für Partikelfehler und die Lampe der Glühkerzen (Spirale) blinkt. VCDS sagt folgenden Fehler ( siehe Bild). Ich bin dann mal auf die Bahn und hab geschaut, dass ich über 1400U/min bin und schneller als 60kmh. So bin ich eine Dreiviertelstunde gefahren in der Hoffnung, dass er sich einfach nur regenerieren will. Aber da hab ich mich geirrt. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen. Jetzt wollte ich Samstag eigentlich mit der Familie in den Urlaub. Mal schauen, ob das was wird. Vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich würde mich sehr freuen. 🤗

    So genaues habe ich auch nicht gefunden bei den werden. Nur die aktuellen Istwerte aber keine Sollwerte. Wobei wenn die Einträge sagen defekt sollte es schon so sein. Nichts desto trotz kontrollier mal die steckverbindungen und die Kabel. VW hat damals nicht die besten Kabelbäume eingekauft. Hier lösen sich gerne die Isolierungen auf 😉

    So schlimm ist der Ausbau garnicht, wenn man etwas Schraubererfahrung und Zeit hat. Die ist halt bei dem V10 oben im heißen V verbaut. Wenn du hinter dem Öleinfüllstutzen schaust sitzt da der AGR Kühler und darunter sitzt Sie.

    Moin, ich hatte so ein ähnliches Geräusch am Sonntag auf dem Heimweg aus dem Urlaub. Allerdings war das bei mir ab 60 km/h und nicht nur ein Klopfen sondern ein richtiges schlagen. Also ab auf den Rastplatz und geschaut. Da hatte sich das Gummi vom Mittellager aufgelöst. Da es noch ca. 260 km waren und hinten noch ein Wohnwagen dran hing lieber den Abschlepper gerufen. Am Montag bei VW wurde das defekte Mittellager bestätigt. Allerdings baut VW nur eine komplette neue Kardanwelle ein. Kostet komplett ca 2500€. So bin ich Mittwoch hin gefahren mit dem Leih-Touareg ( hatte mir die Chefin am Sonntag um ca. 18:00 Uhr noch mit gegeben um den Wohnwagen nach Hause zu bringen) wieder hin und hab mir selber ein Notlager gebaut (siehe Bild). Vor dem nächsten Italienurlaub kommt die Kardanwelle aber raus. Von Meyle gibt es ein komplettes reparaturkit für ca. 250€.
    Also wenn es das Mittellager ist warte nicht zu lange 🙈