Beiträge von Ex-Audifahrer

    ... ohne Worte :lach: :lach:

    (kein Wort von Materialanmutung, Ausstattung, Geländegängigkeit, Zuglast, Platz im Inneren, mögliche bestellbare Ausstattungen usw. ?) Wenn man die Tests so betreibt, dann verliert der T auch gegen den Fox, denn der kostet weniger, verbraucht weniger und lässt sich besser einparken ! Das gleiche "Schiksal" wird dem ML gegen den GLK passieren. Meiner Meinung nach sollte VW den T ausschließlich ab 6 Zylinder-Motoren anbieten (sorry, der R5 hatte bisher auch seine Brechtigung). So ist der "natürliche" Abstand gewahrt.

    Hallo,

    ich brauche einmal Eure Hilfe: Ein Verbundpartner unseres Hauses möchte gerne ein kleines Motivations-Event in Form eines Offroad-Wochenendes (Idee kommt natürlich von mir:D ) spendieren bzw. ausrichten. Der Austragungsort sollte in Niedersachsen / Bremen liegen und Fahrzeuge müssen gestellt werden. Eine Übernachtungsmöglichkeit wäre auch nicht schlecht. Habt Ihr Tipps ?

    Danke :guru:



    Hallo,

    ich wünsche Dir, dass sie den Fehler finden und beheben können. Aber wieso braucht Dein :) 2 Tage ? Lässt Du Deinen T noch gleich komplett folieren ? :lach:

    Stimmt exakt.

    Meiner Frau ist der Dicke weder zu teuer noch ist er dadurch unwirtschaftlich weil sie damit fährt.
    Er ist Ihr schlicht und ergreifend zu groß und unhandlich für Ihre Zwecke.



    ... dann hilft nur eines: Deine Frau macht Probefahren mit dem Hummer, T5 ; Q7 und anderen größeren Fahrzeugen. Danach empfindet sie den T als kleines Auto.
    Meine Frau hatte am Anfang auch Bedenken, die sind mittlerweile dank PDC v/h verschwunden. Sie liebt den T nach meinem Geschmack schon ein wenig zu doll :(

    Hallo,

    gut, dass ich nicht solche Probleme habe. Ich kann zum Glück mein von mir präferiertes Fahrzeug fahren. Ein wenig macht Ihr Euch die Probleme aber auch selbst. Den T abgeben wollen (weil ja unwirtschaftlich, wenn die Frau damit fährt) und zugleich darüber nachdenken, ob nicht als Ersatz ein S5 in Haus kommt. Selbst, wenn
    ich einen Firmenwagen fahren würde (meistens nur Passat/3er oder ähnliches und definitiv nicht mein Traumwagen), würde ich zehnmal lieber meine Frau mit unserem T fahren lassen und ihren Polo sofort verkaufen, als den T abzugeben !:zwinker:

    Da Du ja "down-graden" willst, würde ich vorschlagen, Du schaltetst die Automatikfunktion weg. Dann dunkelt der Spiegel bei Blendung von hinten nicht mehr ab bzw. erst wieder, wenn Du das Knöpfchen drückst.

    Ist praktisch gleich erledigt und verursacht keine Kosten. :)

    :winken:




    :eek: :eek: habe gar nicht richt gelesen: vom aut. ablendbaren zu einem Normalspiegel ??
    Wie salvatore geschrieben hat, schalte die Funktion doch einfach aus :lach:

    Hallo Michael,

    dann hatte ich bisher einfach GLÜCK !:top: Mein Bruder und Vater haben auch schon seit Jahren Xenon-Beleuchtung, kein einziger Lampenwechsel nötig. Man könnte mal eine Umfrage starten, wer bisher bei seinem Xenon Licht einen Lampenwechsel durchführen musste. Kann man hier noch nachträglich eine Umfrage einbauen ?

    Gruß:winken:
    Niels



    Hallo Niels,

    dann klopfe einmal kräftig auf Holz, dass das auch so bleibt :zwinker: Bei meinem Arbeitskollegen (A6 4,2l) hat sich letzte Woche auch das Xeononlicht rechts verabschiedet. Musste beide wechseln lassen, da die wahrgenommenen Farben doch sehr unterschiedlich waren.



    Hallo,

    ja hatte ich. Sollte einen 3er BMW Touring bekommen. Konnte ich aber nicht gebrauchen. Habe dann mit der Fa. einen Deal gemacht: Verzicht auf den Firmenwagen, Abrechnung der gefahrenden Km á ´0,30 EUR (ist natürlich viel zu wenig) und anstelle dessen eine schöne Altersvorsorge (ausschließlich Arbeitgeberfinanziert).

    Ich wusste gar nicht, dass Karotten so schön blühen :D

    Gruß,

    Frank




    ... ich habe auch an Karotten gedacht (ehrlich !):lach: Die hinteren an der Tür sehen aus wie "Nebelkerzen" (hatten wir am Panzer bei der Bundwehr) Sorry :zwinker: Natürlich macht der T auch als Hochzeitskutsche eine ideale Figur.

    hi,

    meiner hat nun 30 tkm drauf und weiß nicht mal wo der ölmeßstab ist.
    ich denke, dass er auch anzeigen müsste wenn was fehlt und außerdem hat er auch noch garantie.:D



    Hallo,

    da kann ich noch nicht ganz mithalten. T GP V6 TDI ez 04/07 bis zum heutigen Tag 15.169 km gefahren und nichts nachgefüllt. Messstab (schreibt man das jetzt so ?) zeigt noch Normalbereich an. Scheint fast nichts zu verbrauchen:top: . Fahre übrgigens zu 80% Strecken Stadtverkehr, 15 % Landstraße und 5 % BAB.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich mal schlau gemacht: der Wankausgleich ist immer aktiv und wird über die elektronische Dämpfung geregelt. Je nach Einstellung (Komfort, Auto oder Sport) wird die Wankbeschleunigung durch Sensoren ermittelt und dann wird entsprechend gedämpft. Auch spielt der passive Einfluss des Fahrzeugschwerpunktes eine enscheidende Rolle, denn gerade in "Sport" liegt der Dicke deutlich tiefer und dadurch ergeben sich kleiner Hebelarme und die Federrate ist höher, wodurch das Fahrzeug weniger wankt. Gegenüber der "normalen" Luftfeder ist die Feder- und Stabisteifigkeit höher und die Regelung der Dämpfung anders abgestimmt.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan,

    danke für Deine Auskunft :Applause: . Dann ist es wohl nur ein subjektives Gefühl, dass bei der Dämpfereinstellung "Komfort" der Wankausgleich nicht aktiviert ist. Habe auch am heutigen Tag einmal in der Stellung "Auto" probiert und siehe da, es klappt mit dem Wankausgleich.