Beiträge von DerElektriker

    ...Die Preis für den V10 sollten recht weit im Keller sein, wobei ich persönlich lieber zum V6 TDI greifen würde.

    Im Keller? Könnte man sagen. Der ist billig zu haben, rächt sich aber später.
    Ich fahre auch einen V10, würde aber tendenziell auch zum V6 raten...

    PS. Wenn du einen V10 suchst, warum steht auf deinem Profil das du seid 25.10.10 schon einen fährst :lach:


    Wunschdenken... :D
    Sind ja noch zwei Jahre bis zum Führerschein. Bis dahin nur Mitfahren (aber das ist im V10 wirklich ein Erlebnis, habe ich mir sagen lassen...:zwinker:)

    Dito! :Applause:

    Aber Stephan: Über das Sweatshirt müssen wir echt mal reden...
    Das sieht so aus, als könnte es mir passen. An Dir schlabberts :zwinker:

    Ich bin übrigens demnächst mal in Heidelberg (beruflich), genauer am 16./17. November.
    Da ließe sich bei de Heimfahrt auch was in Viernheim arrangieren, zwecks persönlicher Übergabe :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    ... aber dann bekommt er auch keine Grüne Umweltplakette! :( Die braucht er aber um in D ab 2013 in Städte mit Umweltzone einzufahren! Aus ökologischer Sicht ist der DPF auf jeden Fall sinnvoll.

    Cheers
    Volker

    Volker, das stimmt.
    Aber Du kannst dann einen wartungsfreien DPF von HJS nachrüsten. Der braucht dann nicht mehr gewechselt zu werden und bringt auch die grüne Plakette.

    Der von VW verbaute DPF der frühen Baujahre ist leider ein Verschleißteil und so tief in der Elektronik verwurschtelt, daß man nicht auf wartungsfrei umbauen kann (laut Info von VW und HJS).

    Deshalb: Lieber ohne DPF und dann selbst nachrüsten lassen. :top:
    (Und zwar nur aus der Überlegung Steuer/Fahrverbote in Umweltzonen. Ökologisch sind die Dinger vollkommen sinnlos, vor allem, wenn ich Harnstoff (=früher entsorgungspflichtiger Chemieabfall) verheize. Aber lassen wir das an dieser Stelle lieber)

    Gruß

    Thilo

    Tja, das mußt Du Dir überlegen.
    Denk dran: Da hängt die Mobilitätsgarantie dran. Ich weiß nicht, ob die bei Überziehung motzen.
    Aber die MobGar ist mir lieb&teuer, da die mir schon mal aus der Patsche geholfen hat.

    Ich hab die 90er gerade machen lassen, allerdings bei 100.000 km (das Intervall hat sich verschoben, da die 60er Inspektion kurz vor Übergabe neu gemacht wurde)

    Bezahlt habe ich knapp über 1000 Euro.

    Gemacht wurden:
    Inspektion als solche, Wechsel Luftfilter/Pollenfilter, Ölwechsel;
    Nebenbei noch mitgemacht: Einstellen hintere Türen (hingen durch), Ersatz Wischerarme gegen Modelljahr 2009, neue Blätter;

    Das Teuerste waren die eigentliche Inspektion und der Ölwechsel. Die machen, glaube ich, jeweils knapp 300 Euro aus.

    Die Rechnung habe ich im Auto liegen, kann also grad nicht nachschauen.
    Evtl. stelle ich die Positionen diese Woche nochmal ein.

    Ich hab übrigens den V10 TDI. Was sich beim V6 ändert, weiß ich nicht genau...

    Aber da war noch ein passender Thread. Wirf am Besten nochmal die Suche an.

    Gruß

    Thilo

    Moin moin.

    welches Navi hast Du denn? Das RNS2 DVD oder das RNS510?

    Zumindest beim RNS2 kann man die Ansagelautstärke einstellen.

    Du hast zwei Möglichkeiten:
    Zum Einen kannst Du bei laufender Navigation eine Ansage provozieren, wenn Du den Softkey mit dem "i" drückst. Dann dreh einfach mal am Lautstärkeregler (linkes Rädchen :zwinker: )
    Das geht eigentlich immer, und könnte das Problem beheben, wenns nur eine Einstellung ist.

    Zum Anderen kannst Du unten die Taste mit dem Notensymbol drücken.
    Dann erscheint ein Menüpunkt "Lautstärke". In dem Menü gibt es dann einen Punkt "Navi-Lautstärke".
    Schau mal dort nach.

    Wenn keins von beiden funktioniert, bin ich auch erstmal überfragt... :denker:

    Gruß

    Thilo

    ... Ausserdem haben Reifen etc. eine erhöhten verschleiss und auch die Karosserie wird irgendwann "weich" :eek:

    Was genau meinst Du mit "weich"?
    Ich habe meinen jetzt über die 100.000 gebracht und bin nach wie vor zufrieden.

    Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, daß kein Mensch einen V10 braucht.
    Der V6 hätte es für mich auch getan, die richtige Ausstattung vorausgesetzt.

    Porsche jagen macht Spaß, aber normalerweise braucht man die 313 PS nicht.

    Den höheren Reifenverschleiß kann ich so nicht bestätigen.
    Die Reifen haben bei meinem R5 auch nur für zwei Saisons gereicht. Dann waren die platt.
    Das ist bei meinem V10 genauso.
    Ich denke, das hängt hauptsächlich vom Fahrstil ab.

    Das mit dem Motoröl ist generell ein wichtiger Punkt. Meiner braucht unbedingt das 506.01, welches man an Tankstellen praktisch nicht mehr bekommt. Meist muß man den :) auch erst davon überzeugen, daß 507.00 und 506.01 eben nicht austauschbar sind.

    Allerdings gibt es ein großes Manko:
    Vorsicht beim V10 mit DPF. Der ist sehr teuer, wenn er bei 120 Tkm raus muß. (meiner ist nächstes Jahr fällig)
    Außerdem muß etwa alle 90.000 km das AdBlue-Additiv nachgefüllt werden.

    Dann lieber einen ohne kaufen, und mit HJS nachrüsten. Das ist langfristig besser und billiger. (Der DPF ist eh nutzlos. Da sollte man so wenig Geld investieren wie möglich)

    Ansonsten spricht nicht viel gegen den V10.

    Ach so, der Verbrauch: Ich hab meinen Spritmonitor noch nicht online, aber laut MFA kann man den zwischen 9 und 15 Litern fahren.
    Ich habe ihn auf ungefähr 11, was für das Auto absolut i.O. ist.
    Die 15 schaffe ich nur mit 230 auf der Autobahn...

    Wichtig ist vor allem der richtige Reifendruck.
    Mit den Werksvorgaben fährt der Wagen schwammig, eiert von links nach rechts und verbraucht viel Diesel.
    Ich habe den Druck auf etwa 2,9 bar erhöht und fahre damit bestens. Stabile Straßenlage, fairer Verbrauch und die Reifen halten auch.

    Kurzum: Ich bin zufrieden, aber das wäre ich mit dem V6 auch.

    Gruß

    Thilo

    Hallo TF,

    mittlerweile habe ich eine Info von VW.
    Leider nicht sehr aussagekräftig:

    "Sehr geehrter Herr DerElektriker,
    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Alle Volkswagen Diesel-PKW sind fuer Dieselkraftstoff mit 7 Prozent Biodieselanteil (B7) geeignet. Fuer diesen Kraftstoff wurde
    die DIN 51628 entwickelt, die auch an der Zapfsaeule auf B7 hinweist.

    Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir ihnen gerne zur Verfuegung.

    Mit freundlichen Gruessen
    Ihre Volkswagen Kundenbetreuung"

    Hmm... Irgendwie unbefriedigend...
    Mal sehen, ob die Jungs in Berlin oder Brüssel demnächst mit mehr als B7 um die Ecke kommen.

    [ot]

    ...oder umziehen, in die USA, und hier einen Touareg nebst RNS2 kaufen. Die MUTE- Taste ist dann serienmäßig:

    Gruß Frank

    Meinst Du nicht, das wäre etwas übertrieben? :denker:
    Außerdem: In Deiner Amikutsche bin ich schon mitgefahren.
    Der ist nix für meines Vaters Sohn :zwinker:
    [/ot]

    Hallo TF,

    ich "mißbrauche" mal diesen Thread, um das Thema wieder hochzuholen.

    Gerade habe ich in den Nachrichten gehört, daß der Anteil an sog. "Biokraftstoffen" wieder erhöht werden soll.
    Bezogen war das hier auf den Anteil an "Bio-"Ethanol im ROZ95-Kraftstoff, aber ich argwöhne, daß das bei Diesel auch wieder kommt.

    Wie sieht das eigentlich aus?
    Bis wohin darf der Anteil steigen, ohne daß mir der Motor davonfliegt? :denker:

    Weiß einer von Euch noch mehr über die aktuellen Pläne?

    Abgesehen davon, daß ich die Produktion der Biokraftstoffe aus Lebensmitteln für saumäßig halte, tun sich da halt ein paar technische Fragen auf.

    [ot] Aus Sicht des Anlagenbaus ist übrigens die Biodieselproduktion in Europa praktisch tot.
    Vor ein paar Jahren haben alle wie die Weltmeister Biodieselanlagen gebaut, aber dank der Mineralölsteuer ist das Geschäft hinüber.
    Bioethanol scheint aber nochmal aufzuerstehen... [/ot]

    Gruß

    Thilo

    Tja, Volker, da habe ich auch schon gesucht.

    Mute in dem Sinne hat das RNS2 meines Wissens nicht.
    Die einzige Option ist, die AUX-Taste zu nutzen (das hat in etwa denselben Effekt, wenn man keinen DVB-T-Tuner oder ähnliches drin hat)

    Ansonsten hilft nur leise drehen oder ausschalten...

    Gruß

    Thilo

    OK, jetzt habe ich auch die Problembeschreibung verstanden. :denker:
    Manchmal dauert das länger...

    Ja, dasselbe Problem habe ich auch gelegentlich.
    Ist ein Standardthema bei Kessy. Lösung gibts keine, außer den Schlüssel in der Tasche umzudrehen...

    Mir passiert das auch manchmal beim Beladen des Kofferraums, sehr zur Verwirrung meiner Besseren Hälfte die dann unvermittelt vor verschlossener Türe steht... :D

    So, liebe Kinder,

    bin gerade wieder zuhause aufgeschlagen.

    Es war ein klasse Tag mit einem Super-Team!
    Vielen Dank dafür! :guru:

    Auch an Jens vielen Dank für die Vorbereitung und an Reinhold für die 1A Verpflegung. :top:
    Hat alles geklappt wie am Schnürchen.

    Bin nur leider vor lauter Action nicht zum Fotografieren gekommen.
    Daher hoffe ich auf viele Bildbeiträge der Teilnehmer :zwinker:

    Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

    Gruß

    Thilo

    So, vorerst das letzte
    Update Teilnehmerliste

    • darkdiver
    • Der Elektriker
    • FriedrichKeller mit Bastian, Lauren, Helga
    • BerndS
    • Léon mit Ahinniger + noch'n Beifahrer
    • aerzchen
    • Trixi2
    • ThommesGF
    • RalfWalter mit Anette und Lara
    • Touareg-Bonn + Beifahrer


    Alles richtig soweit?

    Ich freu mich auf morgen! :Applause:

    Fragen und Anmerkungen bitte heute noch an mich per PN oder Handy (zumindest die, die meine Nummer haben :zwinker: ).

    Gruß

    Thilo

    ...und seit wann können die Bayern Bier brauen?

    Hmm, wenn Du das daran mißt, was auf dieser Seite des Weißwurstäquators regulär verkauft wird, stimme ich Dir in Deinen Zweifeln zu.
    Aber die kleineren Brauereien, die nicht so einfach außerhalb von Bayern verkaufen, sind erstaunlich gut.:top:

    Getränkekisten kommen bei normalerweise einfach in den Kofferraum (ohne umlegen).
    Dann passen maximal 5-6 Kisten rein.

    De facto aber meist nur 1 oder 2, da ich noch allerlei Gezumpel im Kofferraum habe.
    Ich überlege gerade, wann ich das letzte Mal eine Getränkekiste geladen hab...:denker:
    Ist schon ne Weile her...:zwinker:

    Gruß

    Thilo