... Ausserdem haben Reifen etc. eine erhöhten verschleiss und auch die Karosserie wird irgendwann "weich" 
Was genau meinst Du mit "weich"?
Ich habe meinen jetzt über die 100.000 gebracht und bin nach wie vor zufrieden.
Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, daß kein Mensch einen V10 braucht.
Der V6 hätte es für mich auch getan, die richtige Ausstattung vorausgesetzt.
Porsche jagen macht Spaß, aber normalerweise braucht man die 313 PS nicht.
Den höheren Reifenverschleiß kann ich so nicht bestätigen.
Die Reifen haben bei meinem R5 auch nur für zwei Saisons gereicht. Dann waren die platt.
Das ist bei meinem V10 genauso.
Ich denke, das hängt hauptsächlich vom Fahrstil ab.
Das mit dem Motoröl ist generell ein wichtiger Punkt. Meiner braucht unbedingt das 506.01, welches man an Tankstellen praktisch nicht mehr bekommt. Meist muß man den
auch erst davon überzeugen, daß 507.00 und 506.01 eben nicht austauschbar sind.
Allerdings gibt es ein großes Manko:
Vorsicht beim V10 mit DPF. Der ist sehr teuer, wenn er bei 120 Tkm raus muß. (meiner ist nächstes Jahr fällig)
Außerdem muß etwa alle 90.000 km das AdBlue-Additiv nachgefüllt werden.
Dann lieber einen ohne kaufen, und mit HJS nachrüsten. Das ist langfristig besser und billiger. (Der DPF ist eh nutzlos. Da sollte man so wenig Geld investieren wie möglich)
Ansonsten spricht nicht viel gegen den V10.
Ach so, der Verbrauch: Ich hab meinen Spritmonitor noch nicht online, aber laut MFA kann man den zwischen 9 und 15 Litern fahren.
Ich habe ihn auf ungefähr 11, was für das Auto absolut i.O. ist.
Die 15 schaffe ich nur mit 230 auf der Autobahn...
Wichtig ist vor allem der richtige Reifendruck.
Mit den Werksvorgaben fährt der Wagen schwammig, eiert von links nach rechts und verbraucht viel Diesel.
Ich habe den Druck auf etwa 2,9 bar erhöht und fahre damit bestens. Stabile Straßenlage, fairer Verbrauch und die Reifen halten auch.
Kurzum: Ich bin zufrieden, aber das wäre ich mit dem V6 auch.
Gruß
Thilo