Beiträge von DerElektriker

    Ich habe mal die Überschrift angepasst, aber 6200km hätte ja auch sein können.

    Beim Polo meiner Freundin (1.4 TDI) ist der Turbo nach 900km hin gewesen, bei meinem Passat V6 TDI nach knapp 9000km. Gerade bei einem Bauteil wie dem Turbo, der ja extrem hohe Drehzahlen verkraften muss, ist ein früher Ausfall (aufgrund einer minimalen Unwucht?) nicht weiter verwunderlich.

    Gruß

    Frank

    Äh, wo angepaßt? :denker:
    Nachtrag: OK, hab's grad gesehen...

    Uns wurde damals gesagt, daß der Turbo bei VW dann und wann mal mit dem Öl zu kurz kommt, besonders wenn man beim Einparken nochmal mit Schwung anfährt und dann den Motor abschaltet.
    Offenbar hat das bei kleinen Motoren, wo praktisch nur der Turbo die eigentliche Leistung bringt, fatal...

    Hallo TF,

    ich mal wieder :zwinker:

    Mal eine ganz andere Frage:
    Kennt einer von Euch eine Nachrüst-FSE (z.B. Parrot), die mit zwei Handys gleichzeitig klar kommt?

    Es können zwar alle bis zu 5 Handys anbinden, aber immer nur eines bedienen.

    Da ich aber immer zwei Handys mit rumschleppe (Firma und Privat), und nicht an beiden Ohren diese Bluetooth-Hörer haben möchte, suche ich nun eine passende FSE zum Nachrüsten.

    Das sollte so funktionieren:
    Beide Handys werden angebunden. Beim Wählen sucht man vorher aus, über welche Leitung man telefonieren möchte, bei Anrufen wird angezeigt, welche Leitung das ist.
    Wird ein Gespräch geführt, klingelt das andere Handy einfach, wird aber nicht bedient.

    Irgendwelche Ideen?

    Alternativ wäre auch ein Tip für ein gutes Smartphone (also nicht Windows Mobile :zwinker:) mit DualSIM und potentieller Anbindung an Lotus Notes.

    Irgendwie geht mir die Doppelbestückung ziemlich auf den Keks, zumal mein Firmenhandy ein Nokia aus der Steinzeit mit verdammt kleinen Tasten ist...

    Danke!!!

    Gruß

    Thilo

    Hallo zusammen,

    da bin ich aber wirklich glücklich noch das alte Navi zu besitzen. Das wollen die bestimmt nicht haben:lach:.

    Gruß:winken:
    Niels

    Ich glaube, das RNS2 könntest Du einpacken mit Schleifchen drum, aufs Dach legen und dann hättest Du am nächsten Tag zwei da liegen:D

    Wahrscheinlich gibt's dann noch ein Tütchen Gummibärchen als Trost - wie beim Zahnarzt :zwinker:

    ...
    Würdet ihr bitte für das Bilder "Winter" voten.

    vielen Dank :guru:
    ...

    Aber Klaro!

    So wie es aussieht, bist Du mit 44 Stimmen auf Platz 4 in dieser Galerie.

    Ich drück Dir die Daumen.
    Wenn Du gewinnst, verteilst Du aber Prints an die Voter, oder? :zwinker:
    Ich hätte meinen gerne in A4 oder A3 :D

    Gruß

    Thilo

    PS: Was ich bei YouConnect nicht verstehe, ist das anmelden.
    Auf meinem Laptop war ich direkt drin, mit dem PC wollte er meinen Login nicht...:denker:

    Update:
    Jetzt bin ich reichlich ratlos.

    Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, erstmal die Standheizung eine halbe Stunde laufenlassen und dann frisch-fromm-fröhlich-frei in Richtung Frankfurt.

    Anzeige MFD: Nada.

    Dann während der Fahrt an Bad Homburg vorbei fängt es zaghaft an zu flackern, zeigt hin und wieder mal ein paar Zeilen, geht wieder aus, dann wieder ein paar andere Zeilen.

    5 Minuten später: Display an, Funktion normal, keine Aussetzer oder Ausfälle mehr.

    Heute abend: Kein Problem, alles i.O.

    Hä?!?!

    Lag's an der Kälte?
    Oder was anderes?

    Hmm... Ich blick nicht mehr durch.

    Den Besuch beim :) spare ich mir mangels Demonstrationsmöglichkeit.

    Noch jemand einen Vorschlag?

    Gruß

    Thilo

    Kopfschüttelmodus an"Wie so die Leute an der Anschlußgarantie immer sparen" Kopfschüttelmodus aus. Ich weiß nützt Dir jetzt auch nichts, also: Wenn Du Glück hast 50% auf Material, aber Lohnkosten zu 100% auf Dich.

    Ich drück Dir die Daumen.

    Gruß

    Lollo

    Bei Teil 1 schüttele ich mal mit.
    Meine hat sich schon locker rentiert...

    Beim Turbo kann es passieren, daß der :) müde lächelt und Du die ganze Rechnung zahlst.
    Also am Besten freundlich bleiben und eher bitten als fordern, auch wenn's schwer fällt...
    Dann geht's vielleicht mit Kulanzanteil.

    (Bei unserem Golf IV hat zum Glück die Firma meiner Freundin den Schaden bezahlt, nachdem es den Turbo wohl komplett zerlegt und durch den Abgastrakt geschreddert hat...)

    Toi toi toi

    Gruß

    Thilo

    Hallo TF,

    habe gerade das hier im Taxi-Blog gefunden.

    Ich fand, das war etwas zum Nachdenken für alle Autofahrer und möchte es auch mit Euch teilen.

    Der Clip ist jugendfrei, aber vielleicht heftig für Leute mit viel Phantasie...
    (Ich hab jedenfalls schlucken müssen)

    Gruß

    Thilo

    [yt]
    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/PztegbRAaaI&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/PztegbRAaaI&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
    [/yt]

    Blenden die wirklich oder ist das der gleiche Effekt wie bei der Einführung des Xenon- Lichts, wo man jedem Auto direkt in die so schön weiß-bläulich scheinenden Lampen geschaut hat, weil es was Besonderes war.

    Jetzt bei den LED TFL, speziell den Designerlampen von Audi und Porsche, ist das ähnlich, die sind ein echter Hingucker und dann blenden sie sicherlicht mehr, als wenn man sie nur peripher erfasst.

    Gruß

    Frank

    Frank, ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten.
    Ich habe mehrere Varianten bei den LED-TFL gesehen, die sehr unterschiedlich ausfallen.
    Es gibt solche, die einfach nur leuchten und nix weiter, also so wie es sein soll.

    Dann gibt es aber auch welche, die wirklich blenden. Das wirkt dann ungefähr so wie falsch eingebaute Nebelscheinwerfer.

    Welche von den Varianten nun die Originalen sind, weiß ich nicht.
    Auch die Hersteller kenne ich nicht.

    Aber ich habe das Gefühl, daß da keine technische Kontrolle dahintersteckt.
    Sonst würden die Dinger insgesamt nicht so unterschiedlich ausfallen.

    Nebenbei bemerkt:
    Mir ist auch bei den LED-Rückleuchten ähnliches aufgefallen.
    Durch die kurze Einschaltzeit und die z.T. starke Lichtwirkung blenden viele Bremslichter extrem (vom wahrnehmbaren Flimmern* mal abgesehen)
    Aber auch hier sind die Unterschiede extrem.

    Es scheint, ob sich ein Teil der Modelle an der alten 55-Watt-Vorgabe orientiert, während andere sich eher an der Vergleichbarkeit der Lichtleistung orientieren.

    Irgendwie finde ich das alles noch zu unterschiedlich, als daß ich es für marktreif hielte.

    Nichts gegen LEDs, aber anscheinend gehört da doch ein bißchen mehr Know-How dazu...

    Gruß

    Thilo

    :* Das scheint bei mir besonders subjektiv zu sein.
    Mich regen halt 50 Hz-Fernseher und flackernde Lampen extrem auf und machen mich nervös und angespannt.
    Andere nehmen das anscheinend gar nicht wahr.
    Deshalb stehe ich auch auf Glühlampen und räumlich größere Leuchtstofflampen, da ich hier das Flackern nicht mehr wahrnehme.
    Bei LEDs ist es dann durch die schnelle Reaktion der Lampe wieder deutlicher.

    Na,
    beim "Abhängen" brauchst du die Hängerkupplung nicht mehr hochwuchten.
    Du koppelst ab und fährst den Dicken runter und weg.

    OK, das ist ein Argument.
    Allerdings hole ich mir immer Hänger mit Stützrad.
    Das geht dann ganz einfach: Nur an der Kurbel drehen :D
    Da wäre die Rückfahrkamera schon cooler, besonders wenn der Hänger im Dreck steht und sich nicht so leicht zur Kupplung drehen läßt...

    Auch ein Argument.
    Ich habe halt nur 17" (Winter) und 18" (Sommer ATR).
    Da merkt man zumindest bei Stahl keinen Unterschied.
    Höchstens die Breite der Reifen (235 vs. 255) merke ich beim Lenken und bei der Spurtreue (die 255er sind recht beharrlich, um es mal nett auszudrücken :zwinker:)

    .....für mich ist die Luftfederung rausgeschmissenes Geld.


    Lieber Gruss, Dieter

    Ich habe leider auch keinen Vergleich, zumindest nicht als Fahrer.
    Allerdings kann ich verschiedene Varianten von Stahlfederungen bei verschiedenen Autos beurteilen.
    Und da hat der T sowohl bei Komfort als auch bei Sicherheit die Nase vorn.

    Zum Beispiel haben wir auf der Autobahnauffahrt auf meinem Heimweg vom Büro eine schöne Kurve.
    Da habe ich mich mit dem T langsam rangetastet und festgestellt, daß man die bequem mit 80 fahren kann. Zumindest alleine, Beifahrer kriegen wahrscheinlich einen Herzkasper.

    Die Kurve habe ich dann auch mit einem A3, einem A4 und einem Passat gefahren.
    Der A3 war so übel, daß ich mich da nur mit 50 durchgetraut habe, die anderen gingen.
    Soviel zum sportlichen Auto...
    (Vom Schlingern und Hüpfen ab 160 mal ganz abgesehen)

    Für meinen Rücken ist der T sowieso die Wahl schlechthin.

    Ansonsten kann ich nichts gegen die Stahlfederung sagen
    (wenn man von den Outings im Camp4Fun mal absieht. Danke Eric!! :D)

    Hallo
    und ich möchte sie im Anhängerbetrieb nicht mehr missen...:top::winken:


    Welchen Vorteil hat die LuFe da?
    Würde mich mal interessieren...

    Hallo Thilo :winken:.

    Hast Du mittlerweile mehrfach AEG probiert?

    Habe ich. Allerdings nicht Auspacken-Einschalten-Geht, sondern Ausschalten-Einschalten-Gehtimmernochnicht.

    Ich habe extra ein paar Mal die Zündung ausgemacht, das Auto verriegelt, wieder entriegelt und nochmal die Zündung an.*
    Kein Effekt.

    Auch an die Zeitverzögerung beim Display habe ich gedacht:
    Ich war vorhin beim Mediamarkt und habe dann gehofft, daß nach den 20 Minuten das Ding wieder ginge, aber Fehlanzeige.
    Das gleiche beim Real während des Einkaufs.

    Insofern würde ich diese einfache Variante mal ausschließen.

    Nach Sicherungen habe ich auch mal geschaut, das dürfte es aber nicht sein, da die Beleuchtung ja funktioniert, und dann wahrscheinlich auch das Kombi tot wäre...

    Keine Ahnung...

    Im Zweifelsfall stelle ich die Kiste nächste Woche mal zu Luft...

    Gruß

    Thilo

    :* Ich habe das nicht in der Hardcore-Variante getestet, die man braucht, um einen Peugeot zu starten, sondern in normaler Frequenz.
    Also Ein-----Aus----Ein-----Aus statt einauseinauseinaus :D

    Hallo TF,

    nachdem meine Suche erfolglos war, gibt's halt mal wieder ein Thema von mir :zwinker:

    Seit heute habe ich einen mir unbekannten Effekt, den aber der ein oder andere vielleicht erklären kann (hoffe ich mal).

    Heute morgen bin ich zum Einkaufen aufgebrochen und hatte vorher die Standheizung angeworfen.

    Kurz nach dem Losfahren fiel dann mein Blick auf die Anzeige im MFD, besser gesagt fiel mir die totale Abwesenheit derselben auf.
    (Nein, das MFD wurde nicht geklaut)

    Das MFD zeigt gar nichts mehr an.

    Wie ich dann später im Parkhaus gesehen habe, ist die Hintergrundbeleuchtung an, und es kommen auch dann und wann Signaltöne (vermutlich wegen der 4-Grad-Schwelle bei der Temperaturanzeige) aber sonst nix.
    Der Rest vom Kombi funktioniert übrigens einwandfrei (Tacho, Drehzahl, Tankanzeige, Temperatur & Spannung, Leuchtmelder)

    Hatte das einer von Euch schon mal?

    Kann man das reparieren, oder muß da ein neues Kombi rein? :denker:

    Tipps sind willkommen, ansonsten gibt's halt wieder einen Garantiefall beim :).

    (Stippvisite bei Luft war leider mangels Techniker ergebnislos. Den Hinweis auf die VIP Servicehotline habe ich dann dankend aber bestimmt abgelehnt...
    Solange die Kiste noch verkehrstauglich ist, brauche ich die nicht wirklich...)

    Positiver Aspekt bei Werkstattaufenthalt: Dann bestelle ich mir als Leihwagen mal den V6 :D

    Aber erstmal würde ich gerne versuchen, das selbst hinzubekommen, falls es nur eine Kleinigkeit ist...

    Danke und Gruß

    Thilo

    leider kann ich im Moment nicht nachschauen aber ich gaube, meine Haube hat vorne auch keine Gummi und sieht auch sonst so wie deine aus.
    Aus Alu ist sie auf jeden Fall und daher nicht rostgefährdet, da wird VW sich wohl die Versiegelung gespart haben.

    Gruß,

    Frank

    Hab jetzt auch nicht geschaut, kann mich aber noch erinnern, die Haube gesehen zu haben, als ich am Sonntag eine neue Birne für das Abblendlicht eingebaut habe (schon wieder :zorn:)

    Eine Gummikante habe ich bei meinem R5TDI auch nicht. Die sitzt unten rund um den Motorraum.
    Allerdings habe ich nicht auf die Hohlräume geschaut...
    Sonst wirkt meine Motorhaube aber genau so wie auf den Bildern...

    Alu kann sein, aber ich weiß nur eins sicher: Aus Kunststoff ist sie nicht. Das hat mir der TÜV-Mann bei der Lackinspektion gezeigt :D

    Ich nochmal:

    Ich glaube wir sind alle einer Meinung nur reden aneinander vorbei:

    ....

    Ja, könnte sein :D
    Aber Deiner Beschreibung gönne ich ein eifriges Nicken.
    Genau das ist es.

    Bei mir ist halt blöd, daß ich kurz nach dem Losfahren einen Hang hoch muß.
    Im 4. Gang und gefühlten 10000 Umdrehungen (De Facto sind es knapp 3500 :D)

    Gruß

    Thilo

    Hi Thilo - was ist denn der Visko-Modus genau (irgendwie minimiertes Drehmoment im Schubbetrieb, oder so?). Du als Ingenieur musst das doch genau wissen.

    Mein R5 Automatik kommt auch immer morgens so zäh vom Hof... (ich allerdings auch) - deswegen passt das Auto auch so gut zu mir !!!

    Gruß Andreas

    Jo, der Ingenieur weiß ja alles :D
    Aber die Trägheit paßt zu mir dann auch irgendwie.
    Frank hat's erklärt. So habe ich das gemeint.

    Was ist denn minimiertes Drehmoment im Schubbetrieb?
    Ich kenne nur die Schubabschaltung zum Spritsparen...

    Ich denke mal, mit Visko-Modus ist gemeint, dass die Wandlerüberbrückung noch nicht greift – aber die gibt es sowieso erst ab dem 4. Gang.
    ...

    Überbrückung sei mal dahin gestellt. Ist die nicht immer drin?
    Ich dachte, nur der Viskobetrieb sei auf die ersten drei Gänge beschränkt :denker:
    Muß ich nochmal nachlesen...

    Auf jeden Fall ist normalerweise die Verbindung zwischen Motor und Getriebe früher in dem Bereich, wo das "Schleifen" nachläßt.
    Nur bei Kälte hat das Ding irgendwie einen größeren Bereich der nicht-starren Verbindung.
    Technisch erklärbar, aber vor allem wegen der Geräuschkulisse lästig (für die Nachbarn :D), und die Kiste kommt nicht vom Fleck...

    Sodale,

    Heute haben wir bei meinen auch die neuen Wischer montiert.

    Erster Eindruck: Wischer arbeiten geräuschlos, Reinigung ist auch besser.
    ...

    Ich muß zugeben, daß ich enttäuscht bin.
    Bis ca. Tempo 90 geht es soweit, aber darüber schmieren die Wischer und beim Waschen saut er die ganze Scheibe mit Schaum ein.

    Irgendwie noch nicht so, wie ich mir das vorstelle.
    :spam: Vielleicht doch mal Spoiler von ATU drauf? :denker:

    Sieht sch.... aus, aber bei meinem Escort hat's funktioniert...
    Hmm...