Beiträge von DerElektriker

    München ist ja auch ein teures Pflaster.

    Lach Du nur!
    Mir ist das Lachen bei fast 1000 Euro damals gründlich vergangen. (Inspektion mit Bremsscheiben/-belägen vorne)
    Wegen der Sätze bin ich damals dann zu Ford gewechselt, da die Fiat-Werkstätten in meiner Umgebung alle zur selben Kette gehörten, und Ford wesentlich zivilere Sätze hatte.

    Ich habe dann zwischendurch noch die Inspektionskosten mit meinem Händler in Mannheim gecheckt. Der ist fast vom Stuhl gefallen, da bei ihm die Aktion nicht mal die Hälfte kostet...
    Und er Serviceleiter von Fiat Deutschland hat dann mit dem Fritzen in München ein ernstes Wörtchen geredet... nachdem ich ihm eine Mail geschrieben habe :D

    Von einem Kollegen habe ich dann den Begriff des "Preußenrabatt" gelernt.
    Der hatte das exakt selbe Erlebnis bei Mercedes-Benz.

    Und es hat einen Grund, daß ich mir meinen :) in München sehr genau ausgesucht habe.
    Der bisherige Service zusammen mit den passablen Sätzen ist mir die 70 km Anfahrt durchaus wert.
    Einziges Manko ist halt das mangelnde Vertrauen in Neukunden, weswegen ich die Anzahlung für den T in bar vorbeitragen mußte... :zwinker:

    Gruß
    Thilo

    Gottfried Schultz (konzernfreie Autohausgruppe mit 1.900 Mitarbeitern und 30 Betrieben). Kein VVD-Partner kann natürlich sein. München ist zwar immer eine Reise wert, allerdings nur für eine Vorstellung ziemlich weit. Kannst ja mal nachfragen, ob es Möglichkeiten gibt.

    @ Uli,

    klar ist die Inspektion kein Tüv, aber man weiß ja nie, was da so entdeckt wird. Schäden am Motor oder am Getriebe hätten ja auch sein können.

    Gruß,
    André

    Konzernfrei klingt danach, daß der mit VVD nix am Hut hat.
    Ich frage mal meinen Freundlichen, der sich wahrscheinlich ziemlich wundern wird... :D

    Ich tippe auch darauf, daß er nicht helfen kann, da die im Raum München wenig per Post machen und meistens aus guter Erfahrung auf Bargeld bestehen.
    Aber ich versuche es mal...

    Schickst Du mir mal per PN Deine private Mail-Adresse?
    Dann schicke ich Dir eine Kopie :zwinker:

    Gruß

    Thilo


    [...]

    Gesamt: 196,39 Euro

    Klingt doch sehr zivil.
    Wenn ich da an die letzte Inspektion meines Fiat Stilo denke, die ich in München habe machen lassen :eek:


    Alles in allem noch ganz überschaubar. Bei Kauf des Öl's in der Werkstatt kämen sicherlich nochmal 200 Euro hinzu. Wird beim nächsten Mal wieder selbst mitgebracht.

    PS: Für Altölentsorgung habe ich nichts bezahlt.

    Gruß,
    André

    Ich schätze, das wäre mehr als 200 Euro gewesen.
    Meins hat damals knapp 250 gekostet (hab nicht aufgepaßt; das nächste Mal bring ich ein Fäßchen mit :D)

    Aber die Entsorgung zu übernehmen finde ich fair.
    Hab sie bei meinem aber auch nicht zahlen müssen, glaube ich... :denker:

    Gruß

    Thilo

    Servus,



    danke erstmal für Dein Engagement! :top:

    Auf welche Preisgrundlage beziehen sich denn die Nachlässe? Kann man das irgendwo nachlesen? Auf den ebay shop?

    Das habe ich mich auch gefragt.
    Allerdings sind die Angebote im ebay-Shop zum Teil andere als in deren Webshop.

    Einschränkungen wurden allerdings nicht gemacht.
    Im Zweifelsfall würde ich gucken, ob die jeweiligen Produkte im Webshop vorhanden sind und wie die Preise sind.
    Dann würde ich im Webshop bestellen statt bei ebay, da man so ein bißchen guten Willen zeigen und ihm die ebay-Gebühren ersparen kann.

    Aber bei genauem Überlegen werde ich ihn wohl zur Sicherheit nochmal fragen...

    Gruß

    Thilo

    Servus,
    lass es Dir doch schriftlich zusichern, dass Du bei Ende der Vertragslaufzeit die Haube für 450,- EUR nachlackieren wirst. Dann hat der :) etwas davon, wenn er ihn wieder verkaufen will und Du hast nochmal 50,- gespart und vielleicht passiert ja auch noch was und Dir fährt einer rein und dann hat sich die Sache sowieso schon erledigt...

    Ich glaube, das mit dem Reinfahren schaffe ich.
    Das dürfte auf der A5 im Berufsverkehr kein Thema sein.
    Muß nur ein Stück rückwärts fahren und dann kräftig bremsen :lach:
    Ich war ehrlich gesagt ein bißchen ernüchtert.
    So wie die getan haben, hätte ich sowas um die Hälfte vom Kostenvoranschlag erwartet.
    Mit generösen 150 EUR Nachlaß habe ich dann nicht gerechnet.

    ich denke das geht billiger.... ruf den mal an oder fahr mal vorbei... .> KLICK
    Ich hatte dort gute Erfahrungen gemacht

    lg
    Eric

    Werde ich mal antesten.
    Danke für den Tip!! :Applause:

    Gruß

    Thilo

    Nach dem Termin beim macht sich mal wieder Ernüchterung breit. Angeblich gibt es das nicht mehr (Ja nee is klar; und ich bin der Kaiser von China ) Ich sollte doch in dem Autohaus nachfragen, bei dem ich das Auto gekauft habe. Das war allerdings nicht in Köln, sondern in Hagen. Ich stehe also wieder am Anfang!

    @Thilo: Wenn ich dir ne Kopie meines Fahrzeugscheins schicke, kannst Du eventuell mal deinen Kontakt aktivieren? Andererseits muss das Fahrzeug doch sicher vorgeführt werden. War heute bei der 1. Inspektion und bin problemlos durchgekommen.

    Gruß aus Köln, André

    Wie? Gibt's nicht mehr? Spinnen die? :eek:

    Ist das auch sicher ein VW-Autohaus?
    Kann es eventuell sein, daß nicht jedes VW-Autohaus VVD-Partner ist? :denker:

    Kontakt aktivieren ist eine Sache.
    Allerdings ist das nicht wirklich ein belastbarer Kontakt, sondern schlicht mein :).

    Ich kann natürlich nachfragen, ob die Dir die PerfectCar Pro vom VVD vermitteln können.
    Worst case mußt Du halt mal nach München und Dein Auto vorstellen :lach:

    Aber wenn Du eine frische Inspektion mit Bericht hast, sollte das im Prinzip gehen...

    Wenn Du magst, frag ich den Kollegen mal.
    Vielleicht kriege ich meine Lackierung ja dann billiger :D

    Gruß

    Thilo

    Hallo,

    nochmal zum Thema:
    Ich habe mittlerweile von meinem :) ein Kulanzangebot bekommen.

    Er bietet mir die Instandsetzung (Neulackieren) zum Hauspreis von EUR 500 inkl. MwSt. an.

    Der offizielle Kostenvoranschlag von einem anderen Freundlichen war etwa EUR 650,-

    Was meint Ihr dazu?
    Ist das realistisch, oder geht das irgendwie billiger?

    Bin immer dankbar für Input.

    Gruß & Danke

    Thilo

    Also liebe Touareg-Freunde,

    auf Nachfrage bei BeSiHe habe ich heute folgende Antwort erhalten:

    Zitat


    Guten Tag Herr Niewöhner,
    es ist zwar schon einige Zeit her seit der letzten Bestellung, aber ich denke wir können die Preise mal so halten.
    Ich würde mich freuen mit den TOUAREG Freunden weiterhin Kontakt zu halten.
    Gruß aus Bochum
    Michael Jäger

    Die Konditionen sind also erstmal noch gültig.

    Na dann aber hurtig bestellen! :D

    Gruß

    Thilo

    Hallo Thilo,

    er meint wohl eher die "Scorpion Ice & Snow" und gleich noch ein paar Tipps vom Hersteller

    Grüße von Stephan

    Äh ja. Da hast Du Recht.
    Heißen die nicht sogar "Scorpion Zero Ice&Snow"?

    Bin grad zu faul, in den Keller zu latschen und nachzusehen :zwinker:
    Ich meine auf jeden Fall die Winterreifen :D

    Nachtrag: Okay, ich lass mich ja überreden. Also Scorpion Ice&Snow.
    Bitte nicht :klopf:

    Gruß

    Thilo


    Ich konnte auf der VW-Website nichts dazu finden - hast Du zufällig Infos zum Ablauf und den Kosten? Mein S4 hatte damals die Audi CarLife Plus, das war easy: Dekra-Check + vollständiges Checkheft vorgelegt, abgeschlossen, fertig.

    Schau mal hier: KLICK
    Da haben wir das Thema Anschlußgarantie schon mal diskutiert.
    Zumindest für den R5 TDI habe ich die Zahlen von meinem :) erhalten.

    Ich denke, das ist ungefähr die Größenordnung, mit der Du für einen V6TDI rechnen mußt.
    Für die Benziner habe ich kein Gefühl, wo die liegen, aber vielleicht hat jemand anders ein paar Zahlen.

    Übrigens: Lass Dich von meiner Pro-Diesel-Haltung nicht irritieren.
    Ich weiß, daß die Diskussion sehr kontrovers geführt wird, und viele Faktoren dort reinspielen.
    Für mich war die Entscheidung für den Diesel nicht allein eine Kostenfrage (ca. 35 Tkm pro Jahr), sondern ich mag Diesel einfach und fahre sie lieber als Benziner.
    Viele sehen das anders.
    Also: Bild Dir Deine Meinung :D

    Gruß

    Thilo

    ...Eine ordentliche Gebrauchtwagengarantie ist aber auf jeden Fall Pflicht....



    Das kann ich bestätigen.
    Allerdings kann man die gegen einen etwas höheren Preis auch für Fahrzeuge von privat ordern. Das läuft dann als Quereinsteiger und wird auch vom :) angeboten.

    Allerdings wäre ich bei einem Austauschmotor erstmal mehr als skeptisch.

    Ggf. würde ich parallel mal bei den Gebrauchten schauen, ob da nicht einer dabei ist, der Dir das Gleiche bietet.
    Immerhin sind die Preise bei den Händlern auch gesunken, und dann hättest Du abgesehen von der GW-Garantie (trotzdem Aufpreis!) den Händler am Kragen.

    Ich bin erstmal vorsichtig bei Fahrzeugen von privat.

    Wenn es der aber sein soll, solltest Du dem Rat von Arndt folgen und Dir beim :) die Servicehistorie geben lassen.
    Dann weißt Du, woran Du bist.

    Auf die Weise habe ich übrigens herausgefunden, daß meiner einen (leichten) Unfallschaden hatte, den mir der Händler verschwiegen hat.
    Seitdem ist der Service gleich viel besser, und die Rückgabe in zwei Jahren ist auch schon so gut wie gelaufen :D
    (Ich habe den Wagen behalten, weil es nur ein Lackschaden war; ansonsten hätte ich ihn zurückgegeben)

    Ich hoffe, wir dürfen Dich trotz allem bald im erlauchten Kreis der T-Fahrer begrüßen

    Nachtrag: Also ich würde immer den Diesel nehmen. Das ist einfach cooler! *duckundwech* bevor :klopf: :D

    Gruß

    Thilo


    ... einen Satz Pirellis ...



    Die Pirelli Scorpion Zero?

    Wenn ja, dann eine gute Wahl! :top:

    Allerdings warte ich noch drauf, die mal auf Schnee zu fahren :D
    Ansonsten sind die sowohl bei Kälte mit Eis&Co. als auch im leichten Gelände (mit Matsch) super.

    Wichtig ist immer, echte Winterreifen zu haben. Aber das hast Du ja jetzt oft genug gehört :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Hallo Hans,

    da tippe ich mal auf die Rückbank, sowohl Sitz wie auch Lehne mit Kopfstütze. Ist alles richtig eingerastet .

    Grüße von Stephan



    Könnte auch die Netztrennwand sein, wenn die nicht richtig eingehängt ist.
    Das hatte ich nämlich schon mal.

    Ein mal kurz gerüttelt, und dann klappert nix mehr :D

    Alternativ würde ich die Abdeckklappen der Ösen am Dachhimmel mal prüfen.
    Eventuell klappern die, wenn die nicht richtig einrasten.

    Oder, was mir gerade noch einfällt: Hast Du mal geschaut, ob Du irgendwas in den Seitentaschen der Türen hast?
    Bei meinem vibrieren die ganz fies. Wenn ich CDs oder sowas drin habe, macht das hin und wieder seltsame Geräusche...

    Gruß

    Thilo

    Servus,

    nö...ich steh zu der Aussage...:D

    Wenn man das Auto irgendwann mal wieder verkaufen will, dann wird es schwer...ja, ich weiß, dass nicht jeder Anhänger ziehen will...:zwinker:



    Hi Uli,

    mit der Aussage stehe ich voll hinter Dir.

    Ich finde, eines der Hauptfeatures für den Touareg ist die hohe Zuglast.

    Manch einer kauft das Auto überhaupt nur deswegen.

    Insofern halte ich die AHK auch für Pflicht, mindestens die abnehmbare.

    Also: :top:

    Gruß

    Thilo

    PS: Na okay, da ich den Fahrzeugbestand in München kenne, weiß ich, daß der Touareg dort hauptsächlich dafür da ist, daß Mutti zum Aldi fahren kann. :zwinker:
    Aber trotzdem! :D

    Wie gesagt, tritt das Ganze nur selten auf. Fahre jeden Tag 50 km und da kann es sein, dass es gar nicht oder dann doch vielleicht zweimal auftritt.
    Kann das aber leider nicht beschreiben. Man spürt halt nur was am Lenkrad, ganz zart.
    Konnte das bei meinem ersten "Problemfall" nicht feststellen, und der hatte 20 Zöller drauf.
    Wenn das mehr oder weniger normal ist, bin ich zufrieden. Es stört mich auch nicht. Habe nur wegen meinen schlechten Erfahrungen mit dem Vorgänger Angst, dass sich da wieder was anbahnen könnte...

    Wie schon geschrieben, kenne ich das als ein leichtes Flattern.

    Im Zweifelsfall würde ich einfach fragen und zusehen, daß der :) mal nachsieht (werde ich auch bei der nächsten Inspektion ansprechen)

    Dann kannst Du sicher sein.

    Gruß

    Thilo

    Aber das geht ja auch anders bei Euch in Österreich:

    Wie Unhöflich!

    [yt]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/kfL70GR7UQk&hl=en&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/kfL70GR7UQk&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/yt]

    Einen habe ich noch, lohnt aber keinen eigenen Beitrag:

    [yt]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/JUI003Mru3M&hl=en&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/JUI003Mru3M&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/yt]

    Also wirklich! :D

    Das ist ja gaaaaanz harmlos

    Das verstehe ich unter "nicht jugendfrei"

    Unser Parade-Perser Michael Niavarani

    Ja der Niavarani ist super! :Applause:

    Ich bin mal so frei:

    [yt]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/hQbgs8MS6X8&hl=en&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/hQbgs8MS6X8&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/yt]

    Mit "nicht jugendfrei" meinte ich auch eher das etwas blutige Ende :D

    Nachtrag: Übrigens meinen Herzlichen Glückwunsch zum TF-Ausbilder, Günter!
    Eine verdiente Ehrung! :guru:

    Gruß

    Thilo :winken: