Beiträge von dschlei

    Kann Glasversiegelung vielleicht helfen. Habe es noch nicht ausprobiert, jedoch wollte ich mir mal was holen für meine Dachflächenfenster!!

    Gruß Johannes


    Hilft auch nur fuer eine kurze Zeit. Ich habe sogar die ganze Scheibe zuerst mit Clay abgezogen, und dann versiegelt, nach ein paar Wochen war der ungewischte Streifen wieder da. VW sagt nichts dazu, wollte und will auch die Wischer nicht austauschen, mit der Begruendung, dass sind Verschleissteile!

    Ich kann zwar nichts ueber das gelaende sagen, aber etwas ueber die Faehigkeiten des Touareg! Ich war gerade anfang September mit meinem dicken (V8, Luftfederung, 265/60-18 Wrangler AT's) fuer etwa eine Woche in Moab, und bin, unter Anderem, auch so etwas gefahren:
    http://www.youtube.com/watch?v=xEXwIQxtI4o&feature=related.

    Wir waren mit 2 H2 Hummer und meinem Dicken da. Ich kann nur sagen, ueberall da, wo ein Hummer H2 durchkommt, hat der Dicke ueberhaupt keine Schwierigkieten. Wenn also dieser Park weniger schwierig ist als die verschiedenen Pisten um Moab (und da kann man jede Menge Clips drueber im Internet finden (Lions Back, Hells Revenge, usw.), sollte der Dicke das ohne Probleme meistern koennen!

    Da mein touareg kein navi hat, moechte ich mir aber doch eine kleine Kamera nachruesten. Ich habe mir dieses System gekauft,
    http://www.vr-3.com/backupcamera_vr3.php

    nicht unbedingt grossartig, aber mit Funkuebertragung (also keine Kabel im Fahrzeug verlegen), und Farbbild. Den kleinen Monitor werde ich auf einer Kuda Telefonkonsole anbringen.

    Die Kamera wird mit den Schrauben vom Nummernschild befestigt. Mein Probelm ist, ich muss innerhalb der Heckklappe an 12 Volt kommen. Die will ich dann bei der Nummernschildbeleuchtung nach draussen bringen (oder gibt es da eine bessere Moeglichkeit?)

    Daher, wie bekomme ich die Innenverkleumd ab, und wo gibt es da, wenn moeglich, ungeschaltete 12 Volt, oder kann man 12 Volt vom Ruckfahrscheinwerfer ohne Fehleranzeige abgreifen?

    Ich bin fuer jeden Vorschalg dankbar!

    Der Touareg ist kein sportwagen, und ist eigentlich genau das richtige Fahrzeug, in dem eine Automatik gehoert. Die Vorteile einer Automatik habe ich diesen Herbst bei richtigem Offroaden um Moab (Utah) kennegelernt. Das ist ein anderes Offroaden als in den verschieden Parks in Europa, da muss der Wagen Stundenlang auf den Pisten rumklettern, und echte Felsen ueberwinden. Mit einer manuellen Schaltung waere das recht schwer bis fast unmoeglich gewesen!

    Auf der anderen Seite haben unser TT und meine Triumphs natuerlich eine manuelle Schaltung, denn das sind ja echte Sportwagen und wollen daher auch so gefahren werden!

    Da muss ich das mal richtigstellen! diebels wird nicht im Ruhrpot gebraut, sondern we alles andere Alt am Niederrhein! Der Ruhrpott endet in Essen, und Stadte wie Duisburg, Krefeld, duesseldorf, usw. gehoeren zum Rehinland!

    Und zur weiteren richtigstellung, das bese Alt ist natuerlich das Frankenheim Alt oder das Bolten Alt aus Kroschenbroich! Da ich in der Ecke des Rheinlands aufwuchs, wo sich Alt und Koelsch treffen (und daher keins der Bierarten eine richtige Oberhand hat) muss ich sagen, dass Alt weitaus besser schmeckt als das relativ duenne, waesserige Kolesch!

    Da ich mehrere Fahrzeuge habe, ist das Reifenwechseln eine meiner beliebten Fruhjahrs- und Herbstsportarten! Wenn man das Fahrzeug solide aufgebockt hat, helfen jedesmal ein paar kraeftige Tritte, und der Reifen ist lose. Habe eigentlich noch nie so ein richtig grosses Problem damit gehabt


    Gruss zurueck nach Frankreich!
    Hier ist schon mal 5 bis 6 Monate im jahr nichts mit Autowaschen, da ist es zu kalt dafuer. Also wird der dicke zum Erstenmal im jahr so im April gewaschen, dann zweimal im Sommer (hier regnet es im Sommer kaum), und dann nochmal Anfang November und danach wird es wieder zu kalt!


    Werden bei euch die Autos immer noch so viel und oft geputzt? Meiner geht 4 Mal im Jahr durch die Waschanlage, wird 2 mal im Jahr ausgesaugt, und damit muss es gut sein! Der soll ja nicht bei mir im Wohnzimmer stehen, sondern ist ein Gebrauchsteil, und den Auspuff sehe ich eh nicht, wenn ich im Auto sitze, und den Leuten die hintermir fahren sollte es auch egal sein, ob er glaenzt oder braun ist!

    also bei uns in Texas ist sie für knapp $3.15 zu haben, liegt also über dem Preis für Super, teilweise sind die Unterschiede noch höher, bin letzte Woche von Phoenix nach Austin gefahren und Diesel war bis zu 20 Cent pro Gallone teurer als Super.

    Gruß

    Frank

    Ich weiss nicht genau was Diesel hier kostet, aber Diesel ist immer weit teurer als Super. Daher lohnt es sich auch fast nicht, hier ein dieselfahrzeug zu haben. Der hohere Anschaffungsspreis, verbunden mit dem hoeheren Dieselpreis, rechnet sich nicht so richtig. Car and Driver hat vor kurzem den E320 BlueTec. Diesel getestet, und kam erst bei etwa 105 000 Km auf ein Preis Break Even zum E350 (und dabei war eine moegliche Versinsung des Geldes noch nicht einmal eingerechnet!)

    Hier in Texas hat Premium 93 Oktan, in höheren Lagen geht es runter auf 91 oder sogar 89, was daran liegt, dass aufgrund der Höhe weniger Sauerstoff in der Luft ist und so die Verdichtung im Zylinder geringer ist was auf ‚natürliche Weise‘ dem Klopfen entgegen wirkt.
    Die in den USA an den Tankstellen angegebene Oktanzahl (z.B. 93 für ‚Premium) ist eine andere als in Deutschland:

    Man kann entweder die ‚Research Octane Number‘ (RON) oder die ‚Motor Octane Number‘ (MON) messen, in Deutschland wird immer die RON (bzw. ROZ) angegeben, diese hat einen ca. 8 bis 10 Punkte höheren Wert als die MON. In den USA wird an den Tanken immer der Mittelwert der beiden Werte angegeben (steht immer als (R+M)/2) auf der Zapfsäule), daher entspricht unser 93 Oktan einem ca. 98 Oktan- Saft in Deutschland.

    Gruß,


    Frank


    also 93 (US) Oktan gibt es hier nirgentwo!. wir leigen allerdings auch auf einer Hoehe zwischen 400 und 700 Metern hier ind er Ecke. Das Hoechste was ich bisher gesehen habe ist 92 (US) Oktan, am weitesten verbreitet ist als Premium 91 Oktan (was ja auch von VW vorgeschireben wird). Regular hat hier 87 Oktan.

    er hat allerdings von 3,10DM gesungen, aber auch davon seid ihr ja nicht mehr weit entfernt..
    Wir liegen aktuell bei $3.10 für 'Premium' (~98 Oktan), allerdings für die Gallone, nicht pro Liter....

    Gruß, Frank


    Wieviel US Octan ist das bei euch? Hier wird alles zwischen 89 und 92 US Oktan als Premium angeboten!

    Es ist eigentlich interessant, was Werbung so ausmacht. alcantara ist hier als marke so gut wie nicht bekannt, hat daher hier auch keinen Imagewert (und wird daher auch von VW hier nicht angeboten). Das Material selbst heisst hier Ultrasuede (daas ganze Zeugs ist ja eine japanische Erfindung, und Alcantara ist ja nur der Marhkenname des italienischen Lizenznehmers), und gilt hier als eine billige Nachahmung von Wildleder.

    Da unser audi Alcantare Einsaetze an den Sitzen hat, werde ich des oefteren gefagt, warum ich den die billige Ausfuehrung mit den Kunstledereinsaetzn genommen habe, anstatt einer vollen Lederausstattung! :D

    Da bin ich jetzt ein wenig konfus! Der Scanner sagt mir, dass mein gesammtes Office 2003 Packet nicht in Ordnung ist, aber ich habe Office 2003 gar nicht auf dem Rechner, sondern arbeite mit Office 2007 Professional, kann es sein, dass 2007 als fehlerhaftes 2003 angesehen wird?

    Hallo!

    Unser Touareg hat jetzt schon knapp über 30.000 km ohne größere Probleme abgespult, doch nun scheint sich ein, schon letztes Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit, jedoch nur selten auftretendes, Problem zu manifestieren. Und zwar ist von links vorne bei langsamen Kurvenfahrten mit starkem bzw. vollem Einschlag ein leichtes "ruckeln" bzw. rubbeln zu vernehmen, das nicht gerade vertrauenserweckend klingt. Weiters haben wir jetzt festgestellt, dass der linke vordere Reifen an der Aussenseite beinahe völlig nackt is, wohingegen alle anderen Reifen normal abgefahren sind.
    In älteren Topics haben schon andere von ähnliche Probleme berichtet, die immer zum Verteilergetriebe geführt haben, nur waren dabei meist beide Vorderreifen betroffen, bei uns jedoch nur eine Seite. Könnte da ein Stellmotor das Problem sein oder doch etwas Gröberes?

    Vielen Dank im Voraus!

    Bei mir war das auch ungefaehr bei dieser Fahrlesitung das erste Anzeichen, dass der Stellmotor fuer den AWD dabei war, sich zu verabschieden. Als Naechstes wird dann dieses "rubbeln" zu beiden Seiten auftreten.

    Letztes Jahr gab es die vom Haendler hier umsonst. Wurde beim Oelwechsel bei mir eingesetzt!