Beiträge von dschlei

    Hallo,

    da bekommst du beim Crawlen doch bestimmt wegen dem hohen Schwerpunkt schnell Probleme oder ? Musst du nicht zusehen viel Gewicht oben rauszunehmen oder unten zu beschweren ?

    lg
    Eric

    Eigentlich nicht, da der Motor und schwere Getriebe- und Differentialteile noch relativ tief liegen. Das Fahrzeug wird ja teilweise durch die Riesenreifen angehobenund jede Menge der schweren Bauteile gehoeren zu den ungefederten massen. Im Vergleich dazu gehen die 265 Reifen bei meinem Dicken nur gerade mal bis zur Oberkannte der Felgen von dem Blazer. Ich kann natuerlich nichts auf das Dach laden, aber da komm ich eh nicht dran, da sich das in knapp 2 Meter Hoehe befindet.

    Die Hoehe ist noetig, damit genuegend Platz fuer die Achsartikulation bleibt bei den grossen Reifen. Die in etwa so sein wird, wie bei dem Fahrzeug in den anhanegenden Bildern (auch ein umgebauter Blazer)

    Da der Wagen auch etwa anderhalb mal so breit ist wie der Touareg ist die seitliche Kippgefahr auch nicht sehr gross. Allerdings kann der Touareg daher durch Passagen durchkmmne, wo dieser Blazer nicht durchkommt, der aber wiederum Loecher zwischen die Raeder nehmen kann, durch die der Touareg durch muss.

    Hallo Dietmar.


    Das bei modernen Autos kein Bigblock-Sound a lá Chevy Blazer der 70´iger hinzukriegen ist, ist ja klar.

    Beste Grüße

    Sascha


    Genau, und den besitze ich und bau den gerade zum Vollblut-Offroader um, da mir der Toaureg beim Rock Crawling und Offroading zu viel Herzensschmerzen gibt!

    Die Einstiegshoehe der Tuere liegt ein wenig hoeher als 1M. Daher wird der Wagen dann etwa 1,20 Wattiefe haben.

    Servus,

    Eigentlich genauso unwichtig wie der Drehzahlmesser. Den brauch man auch nicht, wenn man sein Auto kennt. Aber er ist geblieben, da die Menschen immer gerne Dinge im Sichtbereich haben, die sich bewegen...:zwinker:


    Speziell bei Automatik-Fahrzeugen entzieht sich die Notwendigkeit eines Drehzahlmessers meiner Vorstellungskraft!
    :confused:

    Naja, wenn das Ding ratzig aussieht, dann ziehge ich es wieder ab und fertig. Meinst Du, der verchromte Plastikgrill ist stabiler??

    Selber schneiden würde ich nicht, das sieht sicherlich lausig aus...
    Das könnt Ihr Amis Euch doch auch trotz Finanzkrise noch kaufen, oder?


    Der Plastik Grill ist eventuell hardverchromt.

    Nee, selbst schneiden wuerde ich nicht. Ich wuerde schneiden lassen, denn der groesster Hersteller fuer beschichtete Filme und Folien gibt mir auch monatlich das Geld, mit dem ich den Touareg am laufen halte. Da gibt es auch Leute, die Leuten wie denen von Kamei beibringen, wie man bestimmte Filme oder Folien schneiden muss/sollte.

    Hallo Dietmar,

    das Ding sitzt vorne irgendwo im Bereich der Stossstange. Ich finde, er ist ziemlich genau, jedenfalls im Fahrtwind. Im Stand ist er manchmal etwas von der Wärme des Motors fehlgeleitet.

    Gruß

    Frank


    Danke Frank
    Mit der Motorenwaerme ist mir auch aufgefallen. Auch scheint er sich von der Waerem der Fahrbahnbeinflussen zu lassen (dunkle Oberflaechezeigt etwas waermer an,als Helle). Speziell das wuerde ich gerne etwas abstellen, das wir hier ja doch fuer eine ziemlich lange Zeit Eisgefahr auf der Strasse haben. Da die anzeige auch mit etwas Vrzoegerung gemeldet wird, koennte ich ueber ne glatte Ecke kommen, obwohl mir noch keine Eisgefahr angezeigt wird.

    Melitta? :D

    würde mich auch interessieren, ich kann mir schon denken, was Dietmar vor hat. Ich habe auch Interesse.

    Gruß

    Frank


    Da die Folie scheinbar von Avery gemacht wird, wuerde ich mich da nicht rantrauen, denn die sind im Markt nicht unbedingt als Foilienverarbeiter bekannt, sondern mehr als Papierbeschichter und Konfektionierer.

    Da wuerde ich lieber zuerst mal Langzeiterfahrungen bei unterschiedlichen Witterungen und Abbrasiontests sehen (die Fahrzeugfront ist ja quasi einem staendigen Sandblaseprozess ausgesetzt)

    Danke. Dann ist das also Avery, von denen ich bisher hauptsaechlich wusste, dass die nur beschichtetes Papier machen (Adressaufkleber usw.).

    Interessant zu sehen, dass die jetzt auch Kunststofffolie beschichten!

    Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, bei Nebelscheinwerfern ist eine warme, gelblicher Farbtemperatur besser und etwas weniger Leuchtkraft verringert die Eigenblendung, trotzdem gefällt mir der Umbau auf die neuen, besser zu Xenon passenden Lampen. Ich werde das vermutlich demnächst auch mal machen, Nebel haben wir hier zwar so gut wie nie, für mich ist das dann eher optisches Tuning.

    Gruß

    Frank

    Ich hab die Nebelscheinwerfer auch noch nie gebraucht, aber es waere eventuell eine Moeglichkeit, die als Tagesfahrlicht zu verwenden (mit der neuen Lampe), um die Xenons ein wenig zu entlasten.

    Hallo,

    Deutschland ist für VW mit Abstand der wichtigste und lukrativste Absatzmarkt. Da sind eher die USA ein "kleines Stück Kuchen" noch weit hinter China und Co:denker:


    Scheinbar sind die USA in der VW Planung doch wichtig, denn es soll (oder wird schon), ein grosses Werk inden USA gebaut, um den Absatz hier mehr anzukurbeln, udn bessere profitte zu erwirtschaften.

    VW will hier Toyota ueberholen, fuer die, obwohl der groesste Autohersteller der Welt, der US Markt der Wichtigste ist!


    Im Uebrigen sagte ich ja auch nciht nur die USA, sondern der globale Markt wird von VW betrachtet, und da ist Deutschland halt nur ein kleines Stueckchen von!

    Mal ganz provokativ:

    wer sich um die umwelt "wirklich in dem maße" kümmert, bzw. sich verantwortlich fühlt, nimmt den bus, die bahn oder das fahrrad.....
    :eek:


    Aber auch nur, wenn das auch moeglich ist. Hier sind die oeffentlichen Vekersmittel so miese, dass die meisten leute sie nicht benutzen koennen. Ich bin mir sicher, dass es auch noch andere Teile der Welt gibt, wo das der Fall ist.

    Deswegen, wie schon gesagt, wenn VW den Weltmarkt betrachtet, koennte das sehr wohl die richtige entscheidung sein. Was ihr immer vegesst, Deutschland ist fuer VW nur ein kleines Teilchen vom Kundenkuchen!

    Die Frage ist sowieso ob der Hybrid auch das bringt was man sich vorstellt. Der E-Motor läuft lediglich in unterem Geschwindigkeitsbereich (bis etwa 50km/h) und da die Mehrheit der Touaregs eher auf der Autobahn bewegt wird dürfte es mit dem Vorteil des Hybriden schnell wieder vorbei sein, nicht ohne Grund haben sich die Zuffenhauser statt einem Hybriden einen Diesel ins Cayenne Regal geholt und das wo doch deren Chef jahrelang gegen den Diesel gewettert hatte...

    Aber lass ma die VW´ler mal machen, man soll ja nicht alles gleich madig reden... :D


    Denkst Du da nicht ein wenig zu regional? Hier werden scheinbar die Mehrheit der touaregs im Stadtverkehr bewegt (es ist ja hier ein relativ kleines, nettes Fahrzeug, dass mit seiner Groesser sehr typisch fuer Fahrzeuge ist, die leicht in Parkhaeusern abgestellt werden koennen, weil er so niedlich klein ist).

    Desweiteren lohnen sich Dieselfahrzeuge hier nicht sonderlich, weill Dieseloel der bei weitem teurste Tribstoff hier ist (beim 320 Mercedes braucht es rund 80 000 km pro Jahr um sich zu amortisieren). Wenn VW bei sien Betrachtungen den gesammten Markt anschaut, koennte das doch die bessere Loesung sein. Deutschland und Oestrreich sind nun mal sehr kleine Maerkte fuer einen Weltkonzern!

    Eine durchgebrannte Birne hat ja einen unendlich hohen Widerstand, darauf springt die Elektronik an (Stromfluss = 0).
    Ein zusätzlicher Verbraucher senkt den Gesamtwiderstand und es fließt mehr Strom, das ist der Elektronik (jedenfalls der zur Überwachung durchgebrannter Lampen) egal.

    Gruß

    Frank


    Ich weiss jetzt nicht so genau, wie was ueberprueft wird. Allerdings erhalte ich, wenn ich den haenger mit LXD Leuchten dran habe, staendig die meldung bremslichter /Blinker ueberpruefen. Also muss da auch zu niedriger Wiederstand iregentwie gemessen werden! Es gibt hier von VW ne Moeglichkeit, dafuer einen Wiederstand zwischen zu schalten. Ich will das aber nicht, denn wenn ich die Warnung bekomme, weiss ich immer, dass meien Hanegerbeleuchtung funktioniert! :Applause:

    Hallo Dietmar,
    hat der Dicke beim Anzapfen der Leitung vom Rückfahrscheinwerfer keine Fehlermeldung gegeben?
    Mein :) hat Manschetten, das Ding anzuzapfen.

    Gruß


    Ich hab nichts bekommen, aber wenn auch, das geht dann ja beim Abschalten wieder weg. Maximal glaubt die Elektronik ja nur, dass ne Birne durchgebrannt ist. Aber wenn die kamera nen niedrigen Innenwiederstand hat, oder nur ganz wenig Strom zieht, merkt die Elektronik das eigentlich nicht!

    Ich bekomm auch jedesmal en Fehlermeldung, wenn ich meinen anahenger mit LCD Reuckleuchten dran haeng, aber das geht dann auch wieder weg, wenn der Anahenger nicht mehr dran ist. alternativ kann man ja auch nene Draht von den Steckdosen ziehen, udn dann mit nem Remote Schalter einschalten.

    Es ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Nebelscheinwerfer, diese zusammen mit den (Xenon-) Hauptscheinwerfern einzuschalten.

    Bei Nebel ist weniger Licht oft mehr, Ziel ist es, die Eigenblendung zu minimieren, das wird dann auch durch die tiefe Lage der Nebellampen unterstützt.

    Ich habe jedenfalls bei allen meinen Autos bei richtig dickem Nebel deutlich besser gesehen, wenn ich die Hauptscheinwerfer aus- und die Nebellampen eingeschaltet habe, der Touareg macht da keine Ausnahme.

    Gruß

    Frank

    Das scheinen die meisten Hersteller, die Autos in den USA vertreiben, aber anders zu sehen (oder ist es hier von DOT anders vorgeschrieben?). Weder bei meinem damaligen Pontiac Grand am, noch bei meinem GMC Safari, und auc nicht bei meinem jetzigen Subaru Outback konnte man, oder kann man die Nebelscheinwerfer unabhaengig von dem Fahrlicht der Hauptscheinwerfen anschalten!