Beiträge von FrankS

    hallo Maik,

    einen 5x112 LK gibt es doch beim 7L gar nicht. der R5 hat 5x120, alle anderen haben 5x130. oder benutzt du irgendwelche Adapter? Müssten die dann nicht irgendwie im Gutachten mit berücksichtigt werden?

    gruß

    frank

    P.S.: Du bist ID 452. Die ersten Useranmeldungen fanden bereits im Februar 2004 statt und von da an ging es recht zügig mit dem Mitgliederzuwachs.

    kann man ganz einfach selbst checken. Einfach auf den (eigenen) Nutzer-Namen klicken. Die ID- Nummer ist dann Teil der URL, hier am Beispiel Lollo:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss

    frank

    ...Seriöse Programme für den Fernzugriff haben keine Probleme mit Virenscannern oder Firewalls....

    Memo hatte ja geschrieben, dass Teamviewer verwendet wurde und das ist ein seriöses Programm und hat sicher auch keine Probleme mit Firewalls und Virenscannern.

    Dass diese ausgeschaltet werden mussten ist eher der Verbindung zwischen Laptop und dem Ethernet/USB- Adapter geschuldet, die dort geführte Kommunikation wird ganz gerne mal von einem Virenscanner gestoppt.

    Zu den Risiken: Es gibt für Hacker sicherlich einfachere Möglichkeiten, sich Zugriff auf fremdes Eigentum zu verschaffen als das Aufspielen einer neuen/geänderten Firmware auf das VW Navigationsgerät, vor allen dann, wenn es hinterher den versprochenen Nutzen bringt.

    Gruß

    frank

    Einfach mal zur Info und/oder Diskussion:

    Zitat

    Wer mit einem SUV bei Rot über eine Ampel fährt, muss nach einem Urteil mit einem höheren Bußgeld als andere Autofahrer rechnen. Die Frankfurter Richter begründeten dies mit der Form der Geländewagen.

    Eine Autofahrerin, die in Frankfurt mit ihrem Sport Utility Vehicle (SUV) bei Rot auf eine Kreuzung gefahren ist, muss ein höheres Bußgeld als üblich bezahlen. Die im Bußgeldkatalog aufgeführte Regelstrafe von 200 Euro setzten die Richter auf 350 Euro hoch und verhängten zudem ein einmonatiges Fahrverbot.

    Quelle und kompletter Artikel auf hessenschau.de

    Gruss

    frank

    Auch in 2023 werden wir natürlich wieder unseren tollen Fotokalender für die Touareg-Freunde auflegen. Wie immer geht es im Kalender um eure Fahrzeuge der verschiedenen Modellgenerationen an den unterschiedlichsten Locations.

    Neu ist ab sofort die Planungs- und Bestellprozedur:

    Bildeinsendungen:

    Ab sofort könnt ihr eure Bildervorschläge per E-Mail an kalender@touareg-freunde.de einreichen. Bitte gebt euren Nutzernamen an, sowie eine Beschreibung, wie und wo die Aufnahme entstanden ist. Diese Beschreibung kann gerne ausführlich ausfallen, sozusagen als Werbetext für das eingesandte Bild.

    Einsendeschluss ist der 12. September 2022. Wir haben dieses großzügige Datum neu ausgewählt, damit Bilder, die in den Sommerferien entstehen, ebenfalls noch berücksichtigt werden können. Wer in Bayern lebt und am letzten Tag der Ferien ein Bild einsenden möchte, muss sich dann natürlich dennoch etwas beeilen.

    Wir möchten insgesamt so wenig Vorgaben wie möglich machen, ganz ohne Regeln geht es dann aber doch nicht. Es gilt zu beachten:

    • Ihr müsst die Rechte am Bild haben (klar, oder?) und mit dem Einreichen der Bilder stimmt ihr einer Veröffentlichung hier im Forum und ggf. später im Kalender zu.
    • Ein oder mehrere Touareg sollten zentrales Element des Bildes sein.
    • Um möglichen medienrechtlichen Konflikten gleich von Anfang an aus dem Weg zu gehen, wäre es nicht schlecht, wenn im Hintergrund NICHT der Eiffelturm, Schloss Neuschwanstein oder andere rechtlich prekäre Motive abgelichtet sind.
    • Die Bilder sollten technisch in Ordnung sein, also scharf, gut belichtet und eine für den Druck ausreichende Auflösung haben.

    Macht euch aber nicht zu viele Gedanken, lieber ein paar Bilder zu viel als zu wenig einreichen, wenn es irgendwelche Fragen oder Probleme gibt, dann melden wir uns schon bei euch.

    Bildauswahl:

    Mitte September, also ein paar Tage nach dem Einsendeschluss, werden wir die eingereichten Bilder hier im Forum veröffentlichen und euch dann über die 12 Bilder abstimmen lassen, welche in den Kalender kommen sollen. Dazu werden wir nicht nur die Bilder selbst veröffentlichen, sondern auch die dazu eingesandten Beschreibungen und Geschichten. Die Abstimmung wird bis Ende September möglich sein.

    Bestellprozess:

    Stehen die 12 Gewinner fest, werden wir Anfang Oktober den fertigen Kalender vorstellen. Jedes der 12 Bilder bekommt einen QR-Code, der dann direkt hier ins Forum zur Geschichte und Beschreibung des jeweiligen Bilds verlinkt. Hierzu legen wir pro Kalender und Jahr jeweils ein entsprechendes Thema an, welches die 12 Storys zu den Bildern enthält. Zu den Storys für den 2023er Kalender geht es hier.

    Im Anschluss kann dann bestellt werden. Den genauen Preis, wie und wohin bezahlt werden kann und wann die Auslieferung erfolgt, werden wir dann ebenfalls noch im Oktober bekannt geben.

    Noch ein paar Worte zur kürzlich beendeten Umfrage, zum Thema welche Variante des Kalenders aufgelegt werden soll. Zwar hat die hochwertige aber teurere, im Offset-Druck hergestellte Variante zwei Stimmen mehr bekommen, allerdings ist das bei überschaubaren 18 Umfrage-Teilnehmern auch wenig repräsentativ. Wir werden daher die neue Variante anbieten, die im ebenfalls sehr hochwertigen Digital-Druck produziert wird. Hier sind wir nämlich mit der Auflage wesentlich flexibler, da wir dem Drucker keine Mindestmenge abnehmen müssen und dennoch die Kosten im Rahmen halten. Es wird also keine Preissteigerung geben müssen! Als zusätzlichen Bonus werden wir nach derzeitiger Planung sogar ab sofort verschiedene Größen des Kalenders anbieten können (A2, A3 und Tischkalender). Und für unsere Mäzene ist eine Spezial-Auflage geplant, dazu folgen später noch weitere Informationen.

    Gruß

    Frank

    den doppelten Beitrag zum offensichtlich gleichen Thema habe ich gelöscht und diesen Beitrag ins richtige Unterforum verschoben. Die Überschrift habe ich auch angepasst. Wenn man sich wirklich Hilfe erhofft, sollte man doch mal auf die essentiellen Dinge achten. Und wie Peter schon geschrieben hat, ein Mindestmass an Infos liefern.

    So wird das sonst nix.

    Gruß

    frank

    Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, hat sich Stephan aka Sittingbull entschlossen, das Forum zu verlassen und hat sein Konto selbst gelöscht. Wir arbeiten direkt mit der experience GmbH, dem Veranstalter der Toskana-Tour, zusammen und werden in Kürze präsentieren, wie es mit der geplanten Tour auch nach Sittingbulls Ausscheiden weiter geht.

    Euer TF-Team.


    Hallo zusammen, wollte nur kurz mitteilen, daß die angebotenen Räder verkauft wurden.

    Habe noch einen sehr gut erhaltenen Frontscheinwerfer (vorne links). Der Gutachter hat einen Kratzer gesehen, ich suche immer noch. Melde mich nochmal wegen der Mat.-Nr.

    danke für die Rückmeldung. Ich schließen dann diesen Thread, du kannst gerne für den SW einen neuen aufmachen.

    Gruß

    frank

    das 'WD' im Markennamen steht übrigens für 'water displacement' also Wasser verdrängend. Diese Eigenschaft kann im Türschloss schon helfen, da Wasser ein noch schlechteres Schmiermittel als WD-40 ist und auch noch bei 0°C gefriert. Oder anders gesagt: Ich hätte im Winter lieber ein mit WD-40 eingesprühtes Schloss als eins voll mit Wasser/Feuchtigkeit. Noch lieber wäre mit aber eins, das mit einem geeigneten Schlossöl behandelt wurde.

    Gruß

    frank

    Den Schalter gibt es schon, da ist sogar die Teilenummer bekannt: 7L6941435Q3X1. Nur das sperrbare Differential gibt es nicht oder jedenfalls nicht mehr oder gab es nie in der Serie. Und ohne ein vorderes Differential, das man tatsächlich auch mechanisch sperren kann nützt auch der Schalter recht wenig. Denn anders als eine mechanische Differentialsperre, die man immer aktivieren kann (ob die Räder tatsächlich Schlupf haben oder nicht) kann eine elektronische Diff-Sperre (die der Touareg ja hat) nicht präventiv aktiviert werden. Hier kann erst eingegriffen werden, wenn wirklich auch ein Rad durchdreht. Da braucht es keinen Schalter, das kann der Touareg sowieso.

    Gruss

    Frank

    ob Thotti nach knapp 6 Jahren noch geholfen werden muss sei mal dahingestellt. Aber Manuel sucht ja wohl auch noch nach einer Lösung und da wäre es schon interessant, was genau bei didi 'überhaupt kein Problem' ist bzw. mit welchen Nachrüst- LEDs es denn geklappt hat und ob diese Dinger denn überhaupt in Deutschland zugelassen sind.

    Gruß

    frank

    Und ja ich hatte mit meiner Frau darüber gesprochen wie es steht mit einem elektrischen VW, oder Audi, oder etwas anderes, aber als sie die Autos von innen gesehen hat und wieder diese tausende von Knöpfen und Wippen hier ein Display und da eins etc. Sagte sie nur, Nein wir bleiben bei Tesla. Alles so schön einfach dort :)

    so verschieden sind die Geschmäcker. Der Charme einer Flughafen-Shuttle-Bahn ist für mich eins der Ausschlusskriterien für ein Model Y. Ich möchte mich dieser Entwicklung noch nicht anschliessen, die 'Autofahren' durch schnöde 'Mobilität' ersetzt.

    Gruß

    frank

    nach knapp 7 Monaten hier ein Update:

    wir nutzen den Camper fast jedes Wochenende, wir fahren dann in einen State Park, gehen ein paar Stunden wandern und geniessen dann die Annehmlichkeiten des Campers.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und auch zwischen den Fahrten bietet so ein Auto ja viel Potential für's Schrauberherz. Innendeko optimieren, ein paar technische Upgrades (einige davon habe ich in meinem englischen YouTube- Kanal dokumentiert, Links ganz unten) und jetzt ganz aktuell habe ich das Fahrwerk etwas aufgerüstet. die Seitenwind- Anfälligkeit bei einem so hohen Fahrzeug ist schon extrem. Einstellbare Dämpfer (hinten im Tausch mit der Werksausstattung, vorne parallel zu den Werks- Dämpfern) helfen da sehr. Jetzt fährt das Ding fast wie ein PKW.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Deutschland wäre sowas wohl kaum möglich oder müsste durch Einzelabnahme eingetragen werden. Hier kann ich es einfach reinschrauben.

    Und hier meine Videos:

    Allgemeine Upgrades und Verbesserungen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    WeBoost - Handy- Booster/Repeater:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    SOG- Toilettenentlüftung. SOG ist eine deutsche Firma und vertreibt ihre Produkte offiziell NICHT in den USA. ich habe diese Set aus D importiert:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    frank

    ...Bin mal gespannt, ob und was VW hierzu antwortet....

    Sehr geehrter Touareg-Freund,

    Vielen Dank für Ihr Schreiben an die Kundenbetreuung bezüglich der fehlenden Ganganzeige in Fahrstellung D im aktuellen Touareg.

    Im Marktsegment der SUVs schafft der Touareg seit seiner Einführung vor fast 20 Jahren den Spagat zwischen Komfort, Sportlichkeit und Geländegängigkeit.

    Um den Charakter des Fahrzeugs in jeder dieser Kategorien zu unterstreichen, haben wir uns im aktuellen Modell explizit gegen die Anzeige der Fahrstufe in der Fahrstellung D entschieden.

    Komfort steht hier im Vordergrund und eingehende Marktanalysen haben ergeben, dass ein komfortorientierter Fahrer auf das samtweiche Schalten eines Automatik- Getriebes Wert legt, jedoch nicht durch immer wieder wechselnde Anzeige der aktuell eingelegten Fahrstufe gestört werden möchte.

    In Stellung S wird die eingelegte Fahrstufe angezeigt, einhergehend mit dem in dieser Fahrstellung sportlichen Charakter des Touaregs.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre Volkswagen Kundenabwehr.

    :)