Zur Not kann man auch direkt zur Dekra in den TÜV Drive-In fahren…
Nein, kann man nicht ![]()
Zur Not kann man auch direkt zur Dekra in den TÜV Drive-In fahren…
Nein, kann man nicht ![]()
mein Touareg ist ein 7L, also eine Generation älter, von der Laufleistung mit 108.000km aber von deinem nicht so weit entfernt. Meine anderen Autos sind ein Golf 7 Kombi (also eine Klasse unter dem Touareg) und ein Campervan auf Sprinter (419) Basis, eine Gewichtsklasse deutlich über dem T. Alle 3 bremsen mehr oder weniger gleich, gefühlter Bremsdruck, gefühlte Verzögerung, ich kann nicht sagen, dass ich da irgendwelche Unterscheide spüre.
Gruss
frank
Verbrauch war ähnlich wie bei Dir hinzu leer 7,9 rückzu mit gut 3 t am Haken dann gut 10 l....
vermutlich ist der Verbrauch des Gespanns, Touareg plus LT am Haken, deutlich geringer als der Verbrauch des LT, wenn er selbst fährt.
Gruß
frank
mal 'ne Frage zum Thema: wie wird denn ein deutscher Anhänger gebremst? Hier in den USA haben gebremste Anhänger elektrische Bremsen und die Ansteuerung erfolgt durch ein Kabel, welches Teil der 7-poligen elektrischen Kupplung ist. Das 'Steuergerät' (der Bremskraft- Regler) sitzt im Zugfahrzeug, ist aber nicht Teil der von VW gelieferten Anhänger-Kupplung, sondern muss von einem Drittanbieter nachgerüstet werden. Angeschlossen wird dieser Regler dann an einem Stecker unter dem Armaturenbrett, im Bereich der Feststellbremse. Dieser Stecker wiederum gehört zum dem, was von VW geliefert wird.
Eventuell kann das ja irgendwelche Unterschiede in der Verkabelung erklären?
Gruß
frank
...habe keinen „Such-Button“ gefunden...
hallo Mursel,
den findest du ganz oben rechts:
Gruss
frank
Hallo new-treg,
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Warum kaufst du nicht bei VW? Gehst du davon aus, dass es irgendwo Nachbauten gibt, die dann billiger angeboten werden? Oder dass sich jemand einen Vorrat an Original- Schaltern angelegt hat und die jetzt unter Neupreis bei Ebay anbietet?
Gruss
frank
die Uhr tickt...es sind nur noch knapp 4 Wochen bis zum Einsendeschluss am 12. September.
Wir haben schon tolle Einsendungen erhalten, da das Jahr 2023 auch wieder 12 Monate haben wird, ist noch genug Platz für weitere Bilder.
Und gerade die nicht alltägliche Bilder, Touaregs in interessanter Umgebung, haben beste Chancen, in den Kalender gewählt zu werden.
Bildeinsendungen bitte an kalender@touareg-freunde.de
Gruß
frank
... ich habe mir letztes Jahr beim Gebrauchtwagenhändler meinen Touareg gekauft....
da wurde der Vertrag wohl vor Januar 2022 abgeschlossen...
Gruss
frank
ACC braucht eben auch mal Urlaub ![]()
eigene Erfahrungen mit ErWin habe ich noch nicht. Soweit ich es aber aus vorangegangenen Diskussionen entnehmen kann, gibt es keine direkte Funktion, Anleitungen usw. als PDF oder sonst wie runter zu laden.
Inhalte können aber ausgedruckt werden und mittlerweile unterstützt ja jedes gängige Betriebssystem eine Druck-als-PDF Funktion. Damit kann man dann eben doch eine PDF Datei für den späteren Offline- Gebrauch erstellen.
Vielleicht kann einer der erfahrenen ErWin Nutzer diese Vorgehensweise bestätigen? Damit der Anfänger weiß, was ihn erwartet und nicht wertvolle Zugangszeit fürs Rumprobieren drauf geht.
Gruss
frank
die ersten 5 Wochen für Bildeinsendungen sind rum und wir haben schon viele tolle Bilder erhalten, die auch im 2023er Kalender die Vielseitigkeit des Touareg widerspiegeln.
Dennoch stehen die Chancen gut, dass auch eure Einsendung veröffentlicht wird und euer Bild, eure Touareg, den Weg in viele Wohnzimmer und Büros findet.
Einsendungen sind noch bis zum 12. September an die Adresse kalender@touareg-freunde.de möglich.
Gerade in den Sommerferien gibt es viele schöne Motive, hier ein paar Anregungen. Es gibt ja immer Motive, man muß sie nur sehen (und dann fotografieren):
Wir freuen uns auf eure Einsendungen und die Abstimmung im September
Gruß
frank
vor ein paar Jahren hatte ich auch mal einen Rechtslenker. Keinen Touareg sondern einen Passat. Sehr schnell ist mir dabei aufgefallen, dass nicht alle Teile "auf der falschen Seite" eingebaut sind. Wenn Robert von "links" schreibt dann kann das durchaus auch bei dir links sein. Und wenn der Klimakasten beim Linkslenker im Beifahrerfussraum ist dann ist es gut möglich, dass er bei dir im Fussraum des Fahrers ist. Wie gesagt, muss nicht so sein, kann aber.
Wie auch bei der Batterie, die ist ja beim Linkslenker unter dem Fahrersitz und bei dir unter dem Beifahrersitz. also genau an der gleichen Stelle.
Viel Erfolg.
Frank
da es hier um den CR aka. T3 geht, habe ich den Beitrag aus dem T2 Thema raus genommen und hier einen eigenen Thread erstellt.
Gruss
frank
hallo Maik,
einen 5x112 LK gibt es doch beim 7L gar nicht. der R5 hat 5x120, alle anderen haben 5x130. oder benutzt du irgendwelche Adapter? Müssten die dann nicht irgendwie im Gutachten mit berücksichtigt werden?
gruß
frank
Das hört sich bei diesem speziellen V8 Motor mit seinen 42 Ventilen
schon laut an, ist dieses vermeintliche Rasseln der Steuerkette eher
ein schnelles Klappern von 42 Ventilen ?
42 Ventile bei 8 Zylindern? wie geht das denn? Das da was klappert kann ich mir gut vorstellen ![]()
Gruß
frank
danke für die Rückmeldung
***GESCHLOSSEN***
P.S.: Du bist ID 452. Die ersten Useranmeldungen fanden bereits im Februar 2004 statt und von da an ging es recht zügig mit dem Mitgliederzuwachs.
kann man ganz einfach selbst checken. Einfach auf den (eigenen) Nutzer-Namen klicken. Die ID- Nummer ist dann Teil der URL, hier am Beispiel Lollo:
Gruss
frank
...Seriöse Programme für den Fernzugriff haben keine Probleme mit Virenscannern oder Firewalls....
Memo hatte ja geschrieben, dass Teamviewer verwendet wurde und das ist ein seriöses Programm und hat sicher auch keine Probleme mit Firewalls und Virenscannern.
Dass diese ausgeschaltet werden mussten ist eher der Verbindung zwischen Laptop und dem Ethernet/USB- Adapter geschuldet, die dort geführte Kommunikation wird ganz gerne mal von einem Virenscanner gestoppt.
Zu den Risiken: Es gibt für Hacker sicherlich einfachere Möglichkeiten, sich Zugriff auf fremdes Eigentum zu verschaffen als das Aufspielen einer neuen/geänderten Firmware auf das VW Navigationsgerät, vor allen dann, wenn es hinterher den versprochenen Nutzen bringt.
Gruß
frank
Einfach mal zur Info und/oder Diskussion:
ZitatWer mit einem SUV bei Rot über eine Ampel fährt, muss nach einem Urteil mit einem höheren Bußgeld als andere Autofahrer rechnen. Die Frankfurter Richter begründeten dies mit der Form der Geländewagen.
Eine Autofahrerin, die in Frankfurt mit ihrem Sport Utility Vehicle (SUV) bei Rot auf eine Kreuzung gefahren ist, muss ein höheres Bußgeld als üblich bezahlen. Die im Bußgeldkatalog aufgeführte Regelstrafe von 200 Euro setzten die Richter auf 350 Euro hoch und verhängten zudem ein einmonatiges Fahrverbot.
Quelle und kompletter Artikel auf hessenschau.de
Gruss
frank