Beiträge von FrankS

    Mit dem Mustang kann man sicher auch mit 100km/h durch die Fußgängerzone donnern. Nur weil es geht ist es noch lange nicht erlaubt.

    In Deutschland ist das in der StVO § 30 Abs. 1 sowie im Bundesimmissionsschutzgesetz und diversen Landesimmissionsschutzgesetzen geregelt. Welches Gesetz zur Anwendung kommt hängt davon ab, ob das Laufenlassen des Motors im öffentlichen Verkehrsraum (dann StVO) oder auf einem Privatgrundstück stattfindet.

    Gruß

    frank

    Ja klar sollte der (ein) Kompass anzeigen, wohin du fährst, aber das kann er ja nur, wenn er selbst (also der Kompass) immer nach Norden zeigt, auch wenn dein Auto nach Süden zeigt.

    Ich nehme mal an, dein Kompass zeigt immer Norden in „Richtung vorne“ an, also Richtung Motorhaube…?

    Gruß

    frank

    ...Bei dieser Enttäuschung kann man den Wechsel zu einem anderen Hersteller nur zu gut verstehen...

    also ich verstehe es nicht. Immerhin reden wir von einem mittlerweile fast 10 Jahre altem Auto. da kann schonmal was kaputt gehen.

    Fun Fact: bei meinem nagelneuen Mercedes war praktisch direkt 'ab Werk' die AGR Klappe defekt, immerhin ein "700€ plus EInbau"- Teil. Keiner meiner VWs hatte solche Probleme

    Gruß

    frank

    geht es hier wieder um deinen Umbau von der 2011 auf die 2015er Front? du hattest zu diesem Thema ja schon diesen Thread eröffnet und dann die gleiche Frage in einem weiteren Thread gestellt. Ist das jetzt der 3. Thread zum im Grunde gleichen Thema? Wir können dann diesen Beitrag in den ersten Thread eingliedern.

    Übrigens, es sind wohl 'nur' Xenon- Scheinwerfer, keine LEDs. oder hast du da auch was umgebaut? Damit wäre es nicht mehr original und in Deutschland auch nicht erlaubt.

    Gruß

    frank

    jetzt müsst ihr noch ausrechnen, wieviele der Golf, Crafter und Touareg mit Halogenscheinwerfern ausgeliefert wurden - und nicht mit Xenon oder LED. Denn nur bei Halogen ist ja eine Umrüstung auf LED möglich (also durch den Tausch der Leuchtmittel). Ich denke, da verschiebt sich die Sache noch mehr zu Ungunsten des Touareg.

    ..und ja, ich weiss, dass es ursprünglich um die Umrüstung der NSW ging und das dass ab Werk immer Halogenlampen sind. Eine legale Umrüstmöglichkeit gibt es aber für die NSWs sowieso nicht, auch nicht von Osram. die oben erwähnten Freigaben gibt es ausschliesslich für das H7 Abblendlicht.

    Gruss

    frank

    hab' die Überschrift direkt aus dem YouTube- Video von AMS übernommen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier in Süd-Mittel-Texas sind die Gebrauchtwagenpreise in den letzten Monaten sehr deutlich gestiegen. Auf meinen mittlerweile 16 Jahre alten Touareg hat das zwar kaum Auswirkungen, der ist einfach zu alt und es gibt keinen Markt.

    Ich habe aber mal aus Interesse meinen Golf Alltrack (2 Jahre alt) bewerten lassen (bei kbb.com, sowas wie Schwacke in D) und bei privatem Verkauf könnte ich jetzt genau so vie bekommen, wie ich neu bezahlt habe. Also Null Wertverlust in 2 Jahren und 15k Kilometern.

    Gruß

    frank

    schau doch mal bei Ebay USA nach den Reflektoren. ich nehme mal an, es geht um die beiden gelben in der vorderen Stossstange. Hier gibt es 2 Versionen, mit und ohne Parksensoren. bei der Version "mit" sitzt einer der Sensoren je Seite im Reflektor.

    Wenn du Hilfe mit dem Versand aus den USA brauchst, z.B. wenn der Ebay- Anbieter nur innerhalb der USA versendet, kann ich gerne helfen.

    Gruss

    frank

    Hallo

    das 'Problem' ist, dass die existierenden Kabel nicht durchgehend in den Innenraum verlegt sind. Sie verschwinden zwar oben im Dach, wie auf deinem Bild zu sehen ist, enden dann aber in einem Stecker, durch den die eigentliche Verbindung in den Innenraum hergestellt wird. in diesem Thread kann man es auf dem vorletzten Bild ganz gut sehen.

    Gruß

    frank

    ...Da es nur als Backup gedacht ist, soll es nicht bis ins letzte Detail gehen. Die Idee war ähnlich wie hier letzendlich nur eine Plattform auf der man im Fall einer Panne zumindest eine Nacht schlafen kann, Luft-Heizung wäre natürlich ein enorm kritischer Faktor, daher die Frage wie diese Umrüstlösung Zusatzheizer->Standheizung sich genau verhält....

    wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine Panne auch einen umgerüsteten Zusatzheizer lahmlegt? Verlust des Kühlwassers, irgendwelche Probleme mit der Batterie, Elektrik/Elektronik, Kraftstoff eingefroren,... Als Backup würde ich dann lieber was nehmen, was wirklich 100% von Fahrzeugkomponenten arbeitet.

    Für unser Gewächshaus habe ich eine All-in-One' Diesel- Luftheizung [Anzeige] angeschafft (ähnlich wie die im Link). das kommt der oben gezeigten Heizung im Alukoffer schon sehr nahe. Klar muss man da für die Nutzung im Auto noch ein bisschen mehr basteln als bei mir im Gewächshaus, warm macht das Ding dann aber ohne Ende, bei moderatem Diesel- und Stromverbrauch.

    Gruß

    frank

    Im Stand warmlaufen lassen ist in Deutschland verboten. Ob es geht brauchen wir daher hier nicht zu diskutieren. Darüber hinaus ist es schädlich für den Motor, da die Warmlaufphase im Stand wesentlich länger dauert als bei moderater Fahrt und so der Motor eben viel länger im ungünstigen Temperaturbereich betrieben wird.

    Gruß

    Frank