Beiträge von FrankS

    Hier das Geräusch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Dennis,

    okay, danke für die Rückmeldung. Ich habe jetzt nochmal im VW- Teilekatalog geschaut und es gab wohl eine Änderung ab Fahrgestellnummer 6050001. Vor dieser Nummer waren beide Dämpfer gleich, mit Teilenummer 7L6 827 550 N.

    Danach, also ab FGST# 6050001 gab es dann die L-Version, wobei mir nicht so ganz klar ist, für welche Seite.

    Bei meinem 7L, Vor-FL, aus dem April 2005 sind auf beiden Seiten die N- Version verbaut.

    Gruß

    frank

    wenn dieser Anschluss nur an der Beifahrerseite vorhanden ist dann wird es wohl die Sitzbelegt-Erkennung sein, mal ganz unabhängig davon, dass das Kabel in die Lehne verschwindet. Funktioniert die Erkennung denn noch? Ein Fehler im Speicher ist ja eventuell bei fehlendem Anschuss nicht zu erwarten, da ja sowohl "offen" als auch "geschlossen" ein normaler Zustand ist.

    Ich hab grad mal bei meinen Touareg (7L/2005/Memorysitze) nachgeschaut. der Beifahrersitz hat einen Stecker (2poliges Kabel) mehr, der zusätzliche Stecker sitzt aber, anders als im Bild oben, quer und eins der Kabel ist rot. das andere konnte ich nich so gut erkennen, ich habe den Sitz ja nicht ausgebaut.

    Gruss

    frank

    Herzlich Willkommen auch von meiner Seite...

    Alltrack finde ich auch gut, auch wenn es bei mir "nur" die Golf- und nicht die Passat- Variante ist (dafür habe ich aber auch nicht getauscht :))

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss

    frank

    Nur bei meinem Touareg waren die großen Dämpfer der Heckklappe unterschiedlich - die unterscheiden sich bei der Große der verbauten Köpfe und somit gibt es einen linken und einen rechten Dämpfer. Hier gilt es genau die Teilenummern zu vergleichen.

    Beim T1 ohne elektrische Heckklappe und ohne Ersatzrad aussen ist das nicht der Fall, hier sind die beiden großen Dämpfer identisch. Gleiches gilt für die beiden kleinen Dämpfer.

    Welche Sonderausstattung hast du denn so im Bereich der Heckklappe?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    frank

    Hallo Tim,

    laut unseren Regeln sind Verkaufsanzeigen hier im Forum nur mit Festpreisangabe gestattet. Deine Fragen hier (was sind sie wert? hat jemand Interesse?) sind da schon leicht grenzwertig. Den Neupreis kennst du ja, damit kannst du sicher ein fixes Angebot für die Touareg-Freunde erstellen

    Gruß

    frank

    ... warum kann man hier bitte nur Bilder bis maximal 1 MB hochladen? das gibt ja leider nur eine extrem geringe Auflösung her ... entsprechend musste ich das Bild des Diagramms leider extrem herunterrechnen ...

    ... man kann doch das wesentliche erkennen und das, obwohl das Bild jetzt nur knapp 250kB hat, du also nur 1/4 der maximal erlaubten Dateigrösse nutzt.

    Gruss


    Frank

    die Überschrift habe ich mal etwas aussagekräftiger formuliert wobei es sicherlich auch interessant wäre, was genau du an den Bremsen erneuert hast. Die Klötze, die Scheiben, beides? Hast du die Leitungen der ABS Sensoren (oder zumindest von einem) beim Schrauben beschädigt?

    Gruß

    frank

    versuch' es doch mal mit blauem Loctite (242). Wie Arndt schon schrieb ist das zwar nicht so ganz für deinen Anwendungsfall gedacht, nicht nur, weil mal es eigentlich nach jedem Lösen erneuern muss sondern vor allem weil es mindestens 10 Minuten braucht um eine gute Wirkung zu erreichen (24 Stunden, um vollständig auszuhärten). Allerdings willst du ja keine Flügel am A380 anschrauben, auf einen Versuch mit Loctite kann man es ja man ankommen lassen.

    Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Paste, die den Reibwiderstand zwischen den Federringen und der Scheibe des Bogens/des Handrads erhöht. also nicht aufs Gewinde selber schmieren sondern nur auf die glatten Flächen, die aufeinander drücken. ich benutze eine Paste von Park Tool bei der Montage von Anbauteilen an Fahrradlenker usw. [Anzeige]LINK zu Amazon DE [Anzeige]

    Gruß

    frank

    was die Designer hoffentlich auch nochmal überdenken ist die Platzierung des 'R' Logos. Dass jetzt die Modellnamen so mittig draufgeklebt sind ist ja schon grenzwertig. Aber das R- Logo so ganz alleine geht gar nicht. Hoffentlich bekommt man das durch 'Entfall des Schriftzugs für die Modellbezeichnung auf der Heckklappe' auch weg

    Gruß

    frank

    Also ich würde auf alle Fälle OEM-Teile verwenden, das sind meist die gleichen Teile wie bei VW, nur eben ohne VW-Stempel.

    Nur mal zur Begriffsklärung:

    OEM- Teile sind IMMER genau die gleichen Teile wie bei VW (oder des jeweiligen Herstellers), deswegen heißen sie ja OEM: Original Equipment Manufacturer.

    Was ihr hier meint sind entweder OE Teile (ohne M), die vom gleichen Hersteller wie die OEM Teile kommen und mit denen bis auf das aufgedruckte Logo und Teilenummer identisch sind. Oder es sind 'Aftermarket' Teile, die nicht im Auftrag der Original- Herstellers gebaut wurden. Also Nachbauten, die zwar passen können, in Qualität und Beschaffenheit aber nicht mit den vom Hersteller verwendeten Original-Teile übereinstimmen müssen.

    Man muss halt aufpassen, ob ein Teil wirklich als OEM (Erstausrüster) angeboten wird oder nur in 'Erstausrüsterqualität'. Genau wie man beim Joghurt aufpassen muss, ob es 'mit Erdbeeren' ist oder nur 'Art: Erdbeere'


    Gruß

    frank