Beiträge von FrankS

    Hallo allerseits,

    gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder im Fond meines Touaregs gesessen und beim Zuziehen der Tür musste ich feststellen, dass die Türinnenverkleidung locker ist. Genauer gesagt, im hinteren Bereich, also in Richtung C-Säule, scheint sie oben, an der Fensterleiste, entweder nicht richtig eingehängt zu sein oder irgendein Klipp ist gebrochen. Auch ist der Spalt zur Scheibe etwas größer als im vorderen Bereich (B-Säule). Was mich aber dann noch mehr gewundert hat: Es ist auf beiden Seiten so. Aber nur hinten.

    Ich selber habe die Türpappen noch nie unten gehabt. Vor ein paar Monaten was das Auto mal beim Sattler und hat einen neuen Himmel bekommen - aber dafür müssen ja wohl kaum die Pappen ab. Ansonsten bin ich nur beim normalen Service beim Händler gewesen, aber da gibt es vermutlich auch keine Wartungsarbeiten, bei der die Dinger runter müssen?

    Vielleicht is es dann wirklich eine Halterung, die nach 15 Jahren aufgegeben hat und dann an beiden Seiten gebrochen ist? Vielleicht können mal die anderen Besitzer eines 7L nachschauen, ob das mehrfach vorkommt? Man merkt es ganz leicht, einfach von innen die hinteren Türen zuziehen, es klappert dann stark und wenn man im hinteren Bereich der Türverkleidung zieht dann wackelt es und man kann sie 5mm oder so vom Fenster weg ziehen.

    Gruß


    frank

    Waffe tötet, Auto tötet, Schaufel tötet, Traktor tötet....Kugelschreiber bei richtigem Einsatz vielleicht auch.

    Für bzw. gegen diese Argumentation war ja mein Gedankenexperiment in Beitrag 29 gedacht...

    Beides wäre eine sinnvolle Maßnahme. Und beides würde sicher den weitaus größten Teil der Sportschützen und Jäger nicht vom Kauf abhalten. Eher noch im Gegenteil, im Zuge dessen, dass diese Systeme die Sicherheit verbessern.

    Würde mich freuen, wenn es denn so wäre.

    Gruß

    frank

    Aber wo sollen wir jetzt eine Grenze ziehen? Schließen wir Diskussionen und Bilder von (Sport)Schusswaffen im Forum aus, was machen wir dann mit einem User, der Messer oder historische Waffen in Form von z.B. Äxten oder Säbel sammelt? Und das rasiermesserscharfe 28er Santoku Kochmesser vom Hobbykoch ist dann auch verboten abzulichten? Bogenschießen? Müsste dann natürlich auch verboten werden. Immerhin kann ich mit dem ja genauso gut jemanden über den Jordan bringen, wie mit einer Schusswaffe.

    hier kann ich vielleicht eine Anregung liefern. Möchte aber explizit darauf hinweisen, dass das weder gegen Eric oder Robert geht. Ich kann durchaus die 'technische Seite' und vielleicht sogar die darauf basierende Faszination für Schusswaffen und Rüstungsgüter im Allgemeinen nachvollziehen.

    In den USA gibt es ja eigentlich ständig Diskussionen über Waffen und Waffengesetze. Und von der Waffenlobby wird immer wieder die Frage nach der Grenze gestellt und ob man nicht auch Autos oder Äxte verbieten müsste, weil damit ja auch getötet werden kann.

    Um diese Grenze relativ einfach zu definieren folgendes Gedankenexperiment:

    Wenn die Hersteller all dieser Geräte eine technische Möglichkeit entwickeln können, die es unmöglich macht, mit dem entsprechenden Gerät zu töten, weder absichtlich noch aus versehen, welche Geräte würden weiterhin einen Markt haben?

    Die Axt ganz sicher, Bäume fällen und Holz hacken ist hier die primäre Bestimmung. Auch der Küchenmesserhersteller wird sicherlich keinen Umsatzrückgang verzeichnen, nur weil man das Ding nur noch zum Gemüse schneiden verwenden kann. Die Autoindustrie vermarktet ja jetzt schon die ganzen Assi- Systeme als Beitrag zum aktiven Unfallschutz und ein 'nicht-Tötungs- System' würde da sehr gut reinpassen.

    Würde ein Schusswaffenhersteller ein Gewehr verkaufen können, mit dem man explizit nicht töten kann? Würde ein Sportschütze eine solche Waffe kaufen? Ein Jäger sicher nicht. Wie würde ein Bogenschütze diese theoretische Frage beantworten?

    Frohe Ostern allerseits.

    Gruß

    frank

    in den Forenregeln sind unzulässige Inhalten folgendermassen definiert:

    Zitat

    Verbotene Inhalte

    Der Betreiber untersagt hiermit ausdrücklich die Einstellung von rassistischen, pornografischen, Menschen verachtenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Einstellen von Links auf externe Webseiten mit den genannten Inhalten sind ebenfalls untersagt. Weiterhin sind Links zu Softwareherstellern, die Kopiersoftware anbieten und mit deren Hilfe es möglich ist den Kopierschutz zu umgehen, zu unterlassen. Beiträge, die sich mit illegalen Umbauten befassen und Steuerhinterziehung, Umweltverschmutzung oder ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge haben, sind ausdrücklich untersagt.

    Rassistisch oder pornografisch sind Waffen sicher nicht (obwohl, für richtige Freaks haben sie durchaus eine erotische Note). Ob sie - die Waffen - Menschen verachtend sind darüber können wir sicher diskutieren. Auch bei den 'guten Sitten' sehe ich einen Ansatzpunkt.

    Und um nochmal auf den DWA Quittungston zurückzukommen, der ist hier bei mir weder illegal noch führt er zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Umweltverschmutzung verursacht er auch nicht, höchstens eine akustische. aber ich glaube, der Schuss einer AR-15 is lauter..

    Wie dem auch sei, ich stehe dieser ganzen Waffenthematik kritisch gegenüber, auch - oder gerade - weil ich in einem Land wohne, welches noch laxere Waffengesetze als die Schweiz hat. Und ich würde mir wünschen, wenn Waffendiskussionen egal welcher Art hier im Forum keinen Platz hätten und schon gar nicht solche Diskussionen, in denen die Waffen selber, als Objekt der Begierde, im Vordergrund stehen. Den Kommentar von Florian W. weiter oben fand ich daher sehr passend. Nach unseren selbst auferlegten Regeln sind aber auch "Waffen- Beiträge" nicht zu ahnden.

    Gruß

    frank

    ich sehe hier rein rechtlich nichts zu beanstanden. In der Schweiz gelten wesentlich liberalere Waffengesetze als bei uns ...

    wir erlauben keine Anleitungen zur Programmierung des akustischen Quittungstons beim Abschließen oder der Entfernung irgendwelcher Endschalldämpfer obwohl sowas auch in vielen Ländern erlaubt ist, z.B. hier bei mir. Wollte ich nur mal zu Bedenken geben...


    Gruss


    Frank

    solche Sendemasten und überhaupt hohe Bauwerke aller Art faszinieren mich auch. die Bilder sind super-

    Wo wir hier grad so nett plaudern, sind wir - als Silvio und ich - die östlichsten bzw. westlichsten Touareg- Freunde? Zumindest von den 'Stammkunden'? Laut Google liegen knapp 10,000km zwischen uns. Weiter weg kann man in den USA kaum sein, an die Westküste nördlich von LA ist es nicht so weit....

    Gruß

    frank

    Bitteschön.


    Vermutlich willst du aber Unterstützung? Da wäre es natürlich ganz prima, wenn du uns mal mitteilen würdest, welche 'viele Sachen' genau du schon ausprobiert hast und mit welchen Ergebnissen. Und dann daraus eine Frage zu formulieren wäre auch nicht das Schlechteste...

    Frohe Ostern,

    Gruß

    frank

    Hast du noch eine AHK dazu?

    Ab nächster Woche, ja. Die Schaufel vorne lässt sich per 'Quick Connect' ganz einfach und ohne Werkzeug gegen allerlei andere Geräte austauschen und ich habe eine Gabelstapler- Gabel gekauft. Wenn man die Zinken abmacht kann man unten den Kugelkopf einer AHK einschieben. Ist ganz prima um Anhänger zu rangieren. Für hinten gibt es auch AHKs in diversen Ausführungen

    jetzt steht ein Stück meiner Heimat auch bei dir im Garten in Texas :top:

    meiner wurde allerdings in Augusta, Georgia gebaut mit ein paar Teilen aus anderen JD- Werken in den USA und Mexiko. Der Motor kommt von Yanmar aus Japan. Als Hesse bin ich selber eher aus deiner Heimat als der Traktor :)

    Da kann wohl auch noch ein Rasenmäher untergebaut werden.

    Ja, eine PTO (heißt das bei euch auch so? Power Take Off - Welle für Anbauteile) ist hinten, eine unten. Da kann dann ein Mäher druntergeschnallt werden. Habe ich aber nicht gekauft, da ich schon einen ganz potenten Mäher habe.

    Gruß

    frank

    der Erdbeerpflücker ist auf jeden Fall Gegengewicht - immer wichtig - aber durchaus auch mehr als das. Für meine Bedürfnisse (Kaktus ausgraben, Gestrüpp wegzerren, Graben für Strom/Wasser buddeln) durchaus ausreichend. Bislang war mein Werkzeug für solche Arbeiten ein Spaten....

    Eine Halle muss ich erstmal für den Traktor selber bauen. Der Touareg und sein kleiner Bruder (Golf Alltrack) dürfen ja in der Garage wohnen. Grad fegt hier ein Sturm über uns weg, da bin ich froh, dass die beiden Autos in Sicherheit sind.

    Für little Johnnie gibt es jede Menge zu tun. Nicht immer alles im Sinne des Erfinders (und des Unfallschutzes :P ) aber wenn man sich an alle Auflagen der Betriebsanleitung halten würde dann könnte ich das Ding maximal die Einfahrt lang fahren...

    Gruß

    frank

    in grün-gelb und es ist kein Touareg. Noch nicht mal ein VW. Hat aber Allrad und Portalachsen (jedenfalls vorne) und kann Sachen, die kann der Touareg nicht. Heute morgen frisch geliefert. Jetzt kann das Osterwochenende kommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    frank

    Wer geht schon zu ABT🙈

    diese hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da es hier bei mir den T3 weder mit noch ohne Leder gibt (sondern gar nicht ;() ist es für mich nur ein theoretisches Problem. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es immer relativ problemlos möglich ist, irgendein Schonbezug oder Handtuch auf die Löchersitze zu legen. Auf der anderen Seite ist es aber nicht möglich, nicht belüftete Sitze in eben solche zu verwandeln. Ich würde immer die belüftete Löcherversion wählen, auch wenn ich dann die meiste Zeit mit Handtuch fahren würde.

    Gruß

    frank

    ja und? ist das Geräusch jetzt weg? Wir würden uns schon über eine Rückmeldung und vielleicht sogar über ein kurzes 'danke' freuen, wenn wir zur Lösung deines Problems beigetragen haben.

    Gruß

    frank

    Hier das Geräusch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Dennis,

    okay, danke für die Rückmeldung. Ich habe jetzt nochmal im VW- Teilekatalog geschaut und es gab wohl eine Änderung ab Fahrgestellnummer 6050001. Vor dieser Nummer waren beide Dämpfer gleich, mit Teilenummer 7L6 827 550 N.

    Danach, also ab FGST# 6050001 gab es dann die L-Version, wobei mir nicht so ganz klar ist, für welche Seite.

    Bei meinem 7L, Vor-FL, aus dem April 2005 sind auf beiden Seiten die N- Version verbaut.

    Gruß

    frank

    wenn dieser Anschluss nur an der Beifahrerseite vorhanden ist dann wird es wohl die Sitzbelegt-Erkennung sein, mal ganz unabhängig davon, dass das Kabel in die Lehne verschwindet. Funktioniert die Erkennung denn noch? Ein Fehler im Speicher ist ja eventuell bei fehlendem Anschuss nicht zu erwarten, da ja sowohl "offen" als auch "geschlossen" ein normaler Zustand ist.

    Ich hab grad mal bei meinen Touareg (7L/2005/Memorysitze) nachgeschaut. der Beifahrersitz hat einen Stecker (2poliges Kabel) mehr, der zusätzliche Stecker sitzt aber, anders als im Bild oben, quer und eins der Kabel ist rot. das andere konnte ich nich so gut erkennen, ich habe den Sitz ja nicht ausgebaut.

    Gruss

    frank

    Herzlich Willkommen auch von meiner Seite...

    Alltrack finde ich auch gut, auch wenn es bei mir "nur" die Golf- und nicht die Passat- Variante ist (dafür habe ich aber auch nicht getauscht :))

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss

    frank

    Nur bei meinem Touareg waren die großen Dämpfer der Heckklappe unterschiedlich - die unterscheiden sich bei der Große der verbauten Köpfe und somit gibt es einen linken und einen rechten Dämpfer. Hier gilt es genau die Teilenummern zu vergleichen.

    Beim T1 ohne elektrische Heckklappe und ohne Ersatzrad aussen ist das nicht der Fall, hier sind die beiden großen Dämpfer identisch. Gleiches gilt für die beiden kleinen Dämpfer.

    Welche Sonderausstattung hast du denn so im Bereich der Heckklappe?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    frank