Beiträge von FrankS

    Hallo allerseits,

    auch wenn man wohl an den Temperaturen in Deutschland nicht immer merkt, es ist dennoch Sommer und wir nähern uns dem Einsendeschuss für den 2025er Kalender.
    Knapp 3 Monate sind es aber noch, also genug Zeit, die schönsten Touareg- Bilder einzusenden - oder eben diese noch zu schiessen.

    Alle Infos dazu oben im Beitrag. Auf geht's

    Gruß

    frank

    Hallo Stefan,

    herzlich Willkommen hier im Forum. Und dann auch gleich noch als Mäzen, vielen Dank dafür.

    Vielleicht möchtest du (auch) an unserer Kalender- Aktion teilnehmen? Gerade Bilder aus anderen Ländern machen sich immer prima im Kalender...

    Hier wohne ich im schönen Smaland

    ...und wie du den Touareg im Bällebad bei IKEA parkst, würde ich schon gerne sehen :)

    Gruß

    frank

    Hi Brauni,

    Hat hier schon jemand Erfahrung von der Firma Kufatec gemacht?

    mit einem RFK- Nachrüst- Set von Kufatec habe ich keine Erfahrungen, mit anderen Sets von Kufatec aber schon. Und hier kann ich nur Positives berichten. die Sets sind sehr gut zusammengestellt, die Anleitungen sind sehr detailliert und verständlich und der Service von Kufatec, wenn doch mal eine Frage aufkommt oder bei der Bestellung/Versand etwas schief geht, ist sehr gut.

    Gruß

    frank

    Hallo Brauni,

    auch wenn ich selber noch keine Rückfahrkamera angeschlossen habe, ich habe schon zig Umbauten dieser Art durchgeführt. Diese "Stromdiebe", also diese selbstschneidenden Quetschverbinder, mit denen man 'ganz einfach' ein Kabel anzapfen kann, gehören in den Müll. Wer sowas erfunden hat, sollte sich schämen.

    Löten ist optimal, vor allem, wenn es dann noch sauber mit Schrumpfschlauch abgedichtet wird. Und noch besser ist es, wenn der Schrumpfschlauch innen noch mit Heißkleber beschichtet ist. dann ist die Verbindungsstelle nicht nur optimal vor Feuchtigkeit geschützt sondern auch (wieder) mechanisch ganz gut belastbar, da die Isolation der Kabelenden wieder miteinander verbunden ist.

    Wenn Löten aus irgendwelchen Gründen nicht geht dann würde ich Quetschverbinder nehmen, bei denen die abisolierten Kabelenden direkt zusammen gequetscht werden und dann auch noch die Isolation gequetscht werden kann. Keine Ahung, wie genau die bei euch heißen. aber da du ja sowieso nach Löten gefragt hast, nehme ich an, dass das für dich kein Problem ist

    Gruß

    frank

    Hi Andreas,

    d.h. das Gluckern ist nur von kurzer Dauer während das Summen noch länger zu hören ist?

    Ich habe zwar nur einen 7L, aber da würde ich das Geräusch des Kompressors nicht als 'summen' bezeichnen. Und ich habe ihn - also den Kompressor - auch noch nie beim Aussteigen gehört, denn da wird ja eher Luft abgelassen und das Auto senkt sich ab. Wie gesagt, mag beim 7P anders sein.

    Das einzige summende Geräusch bei meinem Auto kommt von der Benzinpumpe, die beim Öffnen einer Tür und nach längerer Standzeit, schonmal Druck aufbaut. Daher meine Frage, ob du dieses Geräusch auch beim Einsteigen hörst bzw. die Kraftstoffpumpe definitiv ausschliessen kannst.

    oT:

    Hier in den USA hat VW den Touareg mit Auslaufen des 7P vom Markt genommen. Wir haben jetzt den Atlas in der Kategorie 'großes SUV', der zwar technisch nichts mehr mit dem Touareg gemeinsam hat, aber dennoch das Marktsegment ausfüllt. Diesel gibt es bei VW auch keine mehr, da hat der Skandal ganze Arbeit geleistet.
    Hier in Texas ist man mit dem Touareg schon sehr exklusiv unterwegs. Gefühlt sehe ich mehr Cayenne und Q7 als Touareg - obwohl ich mit bei dem Einheitsbrei von Audi nicht immer sicher bin, was für ein Q mir da entgegen kommt.

    Gruß

    frank

    Hallo Andreas,

    Das Geräusch war zuvor auch vorhanden und eher ein Summen. Jetzt gesellt sich dazu ein Summen......

    ...eine zweite Biene :) ? ich nehme an, du meintest Gluckern...

    kannst du denn das Geräusch lokalisieren? Eventuell mit Hilfe einer 2. Person aussen am Fahrzeug?

    Hörst du zumindest das summende Geräusch auch beim Einsteigen, beim Öffnen der Tür, nachdem das Auto eine Weile gestanden hat?

    Gruß

    frank

    Hallo Stuttgarter

    Vor kurzem kamen die Partikelfilter vom kleinen 4.2 TDI raus und Ersatzrohre von der Firma Darkside Developments rein - da meine Differenzdrucksensoren hinüber waren und ich so gut wie jeden Diesel von mir ohne DPF gefahren bin. Also hier dann auch.

    noch deutlicher kann man wohl kaum gegen die Forenregeln verstoßen - und nicht nur gegen die.

    daher ist hier Schluss.

    Gruß

    frank

    Hallo Achim,

    auch wenn mir nicht ganz genau klar ist, was du damit sagen willst...

    Leider habe ich auch noch ein Strom Problem was auf der Karosserie liegt.

    ...solltest du auf jeden Fall erstmal dieses Stromproblem (Masseproblem? Kurzschluss?) lösen, bevor du irgendwelche anderen Dinge angehst. es ist bekannt, dass allerlei Steuergeräte verrückt spielen, wenn es stromtechnisch nicht ganz stimmt, z.B. Unterspannung oder Masseprobleme

    Gruß

    frank

    Hallo BlackSmoke

    dass dort bis vor 3 Jahren relativ unreiner Diesel verkauft wurde und viele europäische Automarken auf Grund dessen Probleme mit ihren TDI'S hatten.

    ..und erklärt das dann auch deinen Usernamen hier im Forum?

    Falls du es noch nicht gesehen hast, wir legen jedes Jahr einen exklusiven Touareg-Freunde Kalender auf und sind hier auch immer an schönen Bildern aus fremden Ländern interessiert. Wenn du deinen Touareg in Szene setzten willst und eventuell im Kalender veröffentlicht sehen möchtest, hier die weiteren Infos:

    Kalender 2025

    Gruß

    frank

    Im richtigen Leben, bei Unterhaltungen aller Art, ist es ganz normal, auf etwas früher gesagtes Bezug zu nehmen: “Du hattest eben erwähnt, dass…. und dazu möchte ich folgendes anmerken…”. Machen wir alle ganz automatisch.

    Und hier im Forum geht das auch und ist für eine Unterhaltung, die nicht in Echtzeit stattfindet, extrem wichtig, um nicht den Faden zu verlieren.

    Zitieren nennt sich die Funktion, die es erlaubt, andere Beiträge - oder auch Teile davon - in den eigenen Beitrag einzubauen und dann entsprechend darauf Bezug zu nehmen.

    Und genau wie wir in einer Unterhaltung nur die Kernpunkte der vorherigen Aussage wiederholen, was eben nötig ist, um den Sinn der eigenen Aussage zu verstehen, sollten wir auch im Forum nur das Wesentliche zitieren.

    Nun kann die Forensoftware nicht entscheiden, was wesentlich ist und wird erstmal den kompletten Originalbeitrag als Zitat einfügen. Das lässt sich dann aber manuell anpassen, getreu dem Motto “so viel wie nötig, so wenig wie möglich”. So bleiben die Themen schon übersichtlich und sind leicht zu lesen, vor allem auch auf mobilen Endgeräten mit kleineren Bildschirmen.

    Und wie geht das Ganze?

    Im jedem Beitrag gibt es unten rechts die ‘Zitieren’ Schaltfläche

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Klick und der komplette Beitrag wird direkt in das ‘Antworten’ Feld kopiert und kann dann entsprechend - sinnvoll - gekürzt und beantwortet werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dabei sollten gelöschte Passagen des zitierten Beitrags durch […] gekennzeichnet werden. Ist einfach guter Stil, der dem Leser zeigt, dass ein Zitat nicht vollständig ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf ähnliche Weise lassen sich auch mehr als ein Beitrag zitieren. Einfach auf die ‘Zitieren’ Schaltfläche in allen zu zitierenden Beiträgen klicken und so Zitate ‘sammeln’. Wird dann unten rechts angezeigt bzw. schon direkt ins Antwort- Feld eingetragen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und im Sinne des Leseflusses sollte auch ein Zitat immer vor dem eigenen Text stehen, damit der Leser eben erst den Teil lesen kann, auf den sich der eigene Beitrag bezieht.


    Bonus- Tipp eckige Klammern (deutsche Tastatur)

    Windows:
    eckige Klammer auf: ALT GR + 8
    eckige Klammer zu: ALT GR + 9

    Mac:
    eckige Klammer auf: option + 5
    eckige Klammer zu: option + 6

    Hallo Ralph,

    so ganz klar ist mir dann dein Anliegen nicht. Oben schreibst du ...

    Hat irgendwer von Euch einen Schaltplan das wir die Zuleitung zu ordnen können?

    ...und letztendlich ist der Weg über erWin, wie von Andreas vorgeschlagen, der einzige legale Weg, einen solchen Schaltplan hier im Forum anzubieten. Wobei 'anbieten' nicht bedeutet, wir (das Forum oder Andreas) verdienen daran etwas. erWin ist ein Angebot von VW, wir machen dafür keine Werbung, sondern zeigen nur die Möglichkeiten auf. Und das auch ganz klar mit dem Hintergedanken, allen illegalen Verbreitungen von Copyright- geschützten Materialen entgegenzutreten.

    Gruß

    frank