Beiträge von Hannes H.

    Na dann gratuliere ich zum Neuen und wünsche damit viel Gück, und natürlich wollen wir Fotos sehen.... :D

    MfG

    Hannes

    P.S.: Habe seit mittlerweile fast 9 Jahren auch einen Audi allroad 4B und bis jetzt gar keine Probleme damit, also nicht immer alles glauben was schlecht gemacht wird!

    Diese Woche gibt es wieder Vergleichstests mit dem Dicken (jeweils in der Basisversion des V6 TDI mit 204PS), mit sehr interessanten Ergebnissen:

    AutoBild:
    1. BMW X5 25d XDrive
    2. Volvo XC90 D5 AWD
    3. VW Touareg V6 TDI 4motion
    4. Hyundai Grand Santa Fe 2.2CRDi

    Fazit: Trotz des hohen Alters hat der Touareg kaum Schwächen - aber eben nur 3.

    Autozeitung:
    1. Volvo XC90 D5 AWD
    2. VW Touareg V6 TDI 4motion
    3. BMW X5 25d XDrive
    4. Range Rover Sport TDV6

    Fazit: Der Touareg gewinnt zwar das Kosten- und Komfortartikel hat aber sonst im moderneren Volvo seinen Meister gefunden

    Interessant finde ich jedoch die total unterschiedliche Bewertung der gleichen Fahrzeuge in unterschiedlichen Heften.

    MfG

    Hannes

    Wie sicher deutet dies auf defekte Dichtungen der PDE Elemente hin?

    Gar nicht: Bei defekten Dichtungen der PDE findest du Kraftstoff im Motoröl, außerdem hast du Leistungsverlust und unrunden Motorlauf. Deswegen springt der Motor nicht leichter an... ebenso haben die Glühstifte um diese Jahreszeit keine Einfluss auf das Startverhalten. Ich würde mir mal die Tandempumpe ansehen, ob die kaputt geht, das könnte ev. ein Punkt sein an dem man ansetzen kann.


    MfG

    Hannes

    Hast du eigentlich keine Felgen? Warum willst du gerade diese "Walzen" montieren?

    Nach meiner Erfahrung fahren sich die 255/55R18 am T1 perfekt, ev. auch noch die 275/45R19, aber da merkt man schon dass die merklich unkomfortabler sind, die 20er sind dann noch mal vom Querschnitt etwas kleiner, und damit rennt der T1 auch schon ziemlich den Spurrinnen nach.

    MfG

    Hannes


    VW ist für Zulieferer die Hölle, es gibt keinen schlimmeren Hersteller.

    Das würde ich aus meiner Erfahrung auf keinem Fall unterschreiben.... da gibt es viel schlimmeres! VW hat hier aus meiner Sicht eher einen Vorteil, da hier die Techniker mitbestimmen, bei anderen OEMs reden nur die Kaufleute, da zählt allein der Preis und sonst nichts!

    MfG

    Hannes

    Wenn Du den Druckschalter brückst, geht die Klima auch, bis der Kompressor dann frisst.
    Je nach Alter des Autos reich meist ein einfacher Klimaservice, die Anlagen verlieren im Betrieb nach und nach ein wenig Flüssigkeit.

    Genau, hier kann man mit VCDS auch den aktuellen Druck der Anlage auslesen und somit Rückschlüsse auf das Kühlmittel ziehen.

    MfG

    Hannes

    Sehe aber noch min. 2 Tage Anreise +dto. Abreise als
    lästig Urlaubstage verzehrend an.

    Warum lästige Urlaubstage? Am Weg nach Albanien gibt es einiges schönes in Österreich, Slowenien oder Kroatien zu sehen. Ich würde da einfach Zwischenstops an schönen Orten mit 2-3 Tagen dazurechnen, dann ist die An- und Abreise auch wunderschön!

    MfG

    Hannes

    Habe heute, nachdem ich bei meinen fast abgefahrenen Sommerreifen eine Schraube eingefahren habe, mal die Offroad-Reifen montiert, kann jetzt mal testen wie sich das über 2000km Autobahn nach Spanien anfühlt... :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Hannes

    BMW + Benz haben wenigstens gescheite Benziner im Angebot :Applause:

    Ja, das stimmt wohl, aber dass es die beim Touareg nicht (mehr) gibt hat wohl auch seine Gründe: Die Verkaufszahlen der großen Benziner waren schon immer mehr als bescheiden, dazu will man wohl im eigenen Haus (Stichwort: Cayenne und Q7) nicht zu viel Konkurrenz aufbauen. Wer einen starken Benziner will der fährt Cayenne, wer ins Gelände will der kann nur bei VW ein Untersetzungsgetriebe erwerben, obwohl das ja ebenso bei Cayenne oder Q7 möglich wäre.

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,
    das ist jetzt nicht dein Ernst?

    Dann sollen sie doch einen Tank einbauen dessen Inhalt zumindest auf die maximale Leistung von 30.000 km oder 2 Jahren ausreicht und die zusätzlichen Kosten offen ausweisen.

    Doch das ist mein Ernst! Ist zwar wohl nicht für den Endverbraucher wirklich eine gute Lösung, aber es gibt eben mittlerweile strenge CO2-Auflagen, und um die zu erreichen muss man jetzt schön langsam an das Eingemachte gehen: Das bedeutet Gewicht einsparen wo es immer möglich ist, also dünnere Scheiben, dünnere Verkleidungen, leichterer Antriebsstrang, leichtere Bleche.... und eben auch kleinere Tanks. Dazu gehört auch der Adblue-Tank, der müsste ja sonst 3x so groß sein, das würde wieder dann gut 20kg Mehrgewicht bedeuten. Warum glaubst du haben die aktuellen Daimler Modelle so kleine Treibstofftanks?

    MfG

    Hannes

    Und nun?? .. ein vernünftiger und ein normaler V6 Diesel, bei denen man alle 9000 km zum Nachfüllen von irgendeiner Harnsäure im Kofferraum herumklettern muss.

    Und wo ist nun dazu der Unterschied zu BMW oder Mercedes? Die haben ebenso keine großen V8-Diesel mehr im Angebot und benötigen ebenso Adblue zur Erfüllung der Euro6. Ist halt leider von den Gesetzesgebern mit niedrigen Emissionen in jeder Form so vorgegeben.

    MfG

    Hannes