Beiträge von Hannes H.

    Ehrlich gesagt verstehe ich dich nicht. Wenn dir eine neue Verkleidung zu teuer ist, dann schau dich doch mal um eine Gebrauchte um. Es sollte auf div. Plattformen mittlerweile einiges an Auswahl geben.

    Der Zuziehgriff ist ja kein Einzelteil, von daher kann der ja nicht separat geliefert werden, der ist ja Teil der gesamten Türverkleidung,

    Wenn es dir rein um den Platz geht, dann greif zum Sharan. Der ist vom Innenraum deutlich größer und ums gleiche Geld bekommst du auch einen neueren Sharan als einen 10 Jahre alten Touareg. Wobei der Touareg eigentlich sehr langlebig ist, aber wenn einen Reparatur anfällt, dann kann das wirklich teuer werden.

    Warum willst du eigentlich den Differdrucksensor neu anlernen? Wenn der defekt ist, dann sollte eine Fehlermeldung im Speicher sein, sonst ist nur vorgesehen, dass der Sensor beim Tausch neu angelernt werden muss.

    Bei meinen Fahrzeugen qualmt es auch bei aktiver Regeneration nie stark aus dem Auspuff.

    Dass die Flüssigkeitsstände passen sagt jetzt nicht viel aus. Gerade bei einem Diesel mit DPF, ist bei oftmaligen Abbruch der Regeneration ein Steigen des Ölstandes die Regel, dann wird das Motoröl mit Diesel verdünnt. Wie schaut denn dein Motoröl aus?

    die Zusatzausstattung bezüglich Reifendrucksensoren gab es beim 7P schon immer. Ab Nov. 2014 wurde das dann für Neuwagen Pflicht, weshalb der Touareg als Standardausrüstung ein indirekt messendes System ("Plattrollwarner") bekam, welches ohne Radsensoren auskam. Die "richtige" RDKS mit Radsensoren kostete Aufpreis.

    Servus,

    soweit mir bekannt ist, hatten beim 7P alle Modelle ab dem Facelift die Sensoren verbaut. Die Variante mit dem indirekt messenden System gab es erst ab dem T3.

    Für den Tausch des Sensors muss das Öl abgelassen werden. Von daher würde ich einfach mal in die Werkstätte fahren, die sollten ja einen Ölmessstab haben.

    Dazu solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen), wenn der Sensor kaputt wäre, dann sollte da ein Fehler angezeigt werden.

    Inzwischen bin ich auch etwas schockiert, was VW für Vorgaben für die AU rausgibt. Das ist eine allgemeine Vorgabe (nicht Fahrzeug- oder Motorenbezogen) in denen Drehzahlen von 4000-4800U/mIn beschrieben werden. Hier nimmt VW sich und AU-Prüfer in Schutz und lässt die Kunden im Regen stehen. In den Vorschriften steht laut VW etwas von bis zu 10 Gaststößen in den Begrenzer bei freier Beschleunigung.

    Das hat aber nichts mit VW zu tun, sondern mit den Abgastestern. Die brauchen um eine Messung machen zu können halt die hohen Drehzahlen. Dieser Test wird aber einem gesunden Motor nicht wirklich was anhaben können und ist unbedenklich, schließlich gibt es ja eine automatische Drehzahlbegrenzung und auch wenn man im Fahrbetrieb anständig Gas gibt werden diese Drehzahlen erreicht.

    Das Zurücksetzen geht irgendwo im RNS850. Ehrlich gesagt habe ich das aber noch nie gemacht, da ich das immer per VCDS mache.

    Nachdem du jetzt erst 3700km gefahren bist, sollte dann beim erneuten Zurücksetzen dann 18700km zusammenkommen bzw. musst du dann nächstes Jahr sowieso Öl wechseln.

    Wie schon gesagt, wurde hier das Serviceintervall falsch zurückgesetzt, daher kam jetzt nach 365 Tagen die Meldung "Ölwechsel". Ich würde es einfach nochmals im Kombiinstrument normal zurücksetzen, dann kannst du nochmals 365 Tage bzw. 15tkm (je nachdem was zuerst eintritt) fahren.

    Das nächste Mal kannst du dann das System wieder richtig codieren, dafür muss im Steuergerät Kombiinstrument wieder alles richtig codiert werden (LL-Service aktivieren und dann zurücksetzen).

    Wo hast du denn das Service gemacht? Es scheint, dass da jemand das Intervall im Menü zurückgestellt hat und nicht mit einem Tester. Dann stellt das System auf normales Service, d.h. alle 365 Tage bzw. alle 15.000km zurück. Hier kannst du nicht mehr viel machen, einfach das nächste Mal per Tester wieder LL-Service einstellen.

    Den FSI gab es ab 2013 in der gesamten EU nicht, von daher kannst du dir nur selbstimportierte Autos (hauptsächlich USA) suchen. Selber importieren wird wohl wegen der fehlenden Abgasnorm Euro6 sehr schwierig werden.

    Von daher musst du entweder auf ein älteres Modell zurückgreifen (auch die wurden hier sehr selten verkauft) oder einen T3 suchen, hier gab es wieder einen Benziner.