Beiträge von Hannes H.

    Wenn man so im Forum liest heißt es immer der Dicke verbraucht viel Öl.

    Das würde ich nicht so sehen, hatte schon einige V6 TDI, und die über viele km gefahren, da hat keiner wirklich Öl gebraucht. Es waren bei den LL-Intervallen (30tkm) so um 1l, den ich im Schnitt nachgefüllt habe. Beachte auch immer, dass in den Foren nur die kleine Minderheit schreibt, die auch wirklich Probleme hat, die schweigende Mehrheit äußert sich zu den Themen nicht.

    Ich habe beide Systeme im T1 und T2 und muss ehrlich sagen, dass ich hauptsächlich die Kamera nütze, die ist deutlich präziser als dieses optische Gimmick. Ich finde ehrlich gesagt die Lösung mit den LEDs gar nicht so schlecht, man sieht die beim rückwärts fahren im Innenspiegel und sie zeigen auch an, ob das Hindernis links, rechts oder in der Mitte ist.

    Das stimmt offensichtlich nicht, da ich bis zum Abschalten der letzten 3G Station den Dienst nutzen konnte.

    Er war zwischenzeitlich deaktiviert - danach konnte man ihn wieder auswählen.

    Das ist richtig, das System war kurzfristig wieder aktiv (etwa ab April), ist aber nun schon wieder fast ein Monat tot. Bei mir in Österreich gibt es immer noch 3G, aber es kommt trotzdem nichts vom Server. VW hat ihn ageschaltet, kannst ja einfach mal beim Freundlichen nachfragen.

    M.E. sollte da die Ermittlung des Normverbrauchs an die Praxis angepasst werden.

    Hier ist die Praxis halt sehr schwierig. Je nach Fahrprofil bringt der Hybrid einen sehr niedrigen Verbrauch oder auch nicht. Jemand, der nur 10km zur Arbeit fährt und brav an der Steckdose den Akku auflädt, der hat keinen Benzinverbrauch und jemand der viele Langstrecken fährt, der wird fast auf Niveau des normalen Benziners sein. Man muss sich hier einfach vorher überlegen welches Fahrprofil habe ich wirklich!

    Beim 2016er ist direkt am Turbo der Kat, der DPF sitzt vorne unten im Fahrzeugunterboden und der SCR-Kat sitzt hinten im Fahrzeugunterboden.

    Wichtig wäre, wenn du mal genau schreibst um welches Fahrzeug es sich genau handelt (Modell, Baujahr, Motor am besten mit Motorkennbuchstabe). Es gibt hier mittlerweile doch einige verschiedene Modelle vom Touareg.

    Wenn du jetzt ein Modell mit Luftfahrwerk hast, dann würde ich das auch wieder beim T2 empfehlen. Ich sehe gerade auf der Straße einige Vorteile, sodass der Wagen in schnellen Kurven nicht so "schaukelig" ist wie mit den Stahlfedern.

    Für den Tausch des Anlassers habe ich sogar einen Ausdruck von Erwin im Auto hinterlassen, er wurde nicht gelesen.

    Naja, das sagt ja einiges über die Werkstätte aus. Das Zurückklappen des Fahrersitzes (ja der muss nicht ausgebaut werden) ist beim T1 wirklich keine große Geschichte, sehe das ähnlich wie Peter und deine zusätzliche Info nun deutet auch auf nichts anderes hin.

    Du wirst dir wohl eine Werkstätte suchen müssen, die sich auch für Reparaturen interessiert. Ein Tausch des Massekabels oder Abschließen der Batterie sollte ja wirklich keine große Sache, die ist nicht komplizierter als bei vielen anderen Fahrzeugen.

    Batterie abklemmen ist ja beim Touareg nicht ohne Werkzeug machbar und das war es nicht.

    Prinzipiell braucht man bei jedem Fahrzeug ein Werkzeug (Schraubenschlüssel) zum Abklemmen der Batterie. Das ist auch beim T1 nicht anders, wenn du das Fahrzeug stromlos haben willst, dann musst du nicht den Sitz nach hinten klappen und die Batterie direkt abklemmen, da reicht das Abklemmen des "Hauptschalters". Der sitzt im Fahrerfußraum vor dem Sitz ganz rechts.

    Aber wäre es nicht sinnfrei, ein LTE Modul nachzurüsten, wenn das Internet übers Handy kommt bzw. kommen kann ? Verbunden mit RSAP funktioniert das doch einwandfrei, also der Zugang zumindest.

    Die Frage ist halt was du mit dem Internet machst, das Navi macht es dadurch nicht schneller, da ja auch nach Abschaltung von 3G noch 2G weiterfunktioniert (das sollte reichen für Online-Traffic und Google-POIs).

    Wenn du einen Hotspot im Auto betreiben möchtest, dann macht eine Nachrüstung schon Sinn. Die Frage ist halt ob du dann nicht auch mit einem einfachen Handy einfach den Hotspot einrichten möchtest, das ist einfacher und du brauchst nur den Ladestrom.

    Die Differentiale gleichen Geschwindigkeitsunterschiede der Raddrehzahl aus, dafür sind sie gebaut. Ob die Geschwindigkeitsunterschiede von der Kurvenfahrt oder einem mehr oder weniger abgefahrenen Reifen kommen, sollte egal sein.

    Naja, der Unterschied ist halt doch, dass die Kurvenfahrt nicht die Regel ist und man die meiste Zeit gerade aus fährt. Sonst muss das Differenzial permanent Drehzahldifferenzen ausgleichen und ein Torsendiff hat auch eine automatische Sperrfunktion (nicht per Software gesteuert) und das macht es anfälliger für Drehzahldifferenzen als ein normales offenes Differenzial.