Beiträge von Hannes H.

    Der hat Vollausstattung und leider auch das Pano welches mir eh schon Probleme macht. Daher werde ich jetzt zu diesem Thema Hilfe suchen wie man es schmiert usw.

    Dann viel Glück mit dem Neuen, gibt es keine Bilder davon? ;)

    Eigentlich ist das Panoramadach im 7P problemlos, wenn es entsprechend gewartet wurde. Wenn das Serviceheft vollständig ist, dann sollte das ja gemacht worden sein. Welches Problem macht das Dach genau?

    MfG

    Hannes

    In AT werden aktuell nur 2 mit beiden Sperren angeboten. Also wirklich verdammt selten. Und das in AT wo es ja doch in einigen Gebieten sehr gebirgig ist. Natürlich kommt es auch in Frage von DE zu importieren, muss dann aber die Sauerei von NOVA nachzahlen.

    Das Problem mit der Suche ist meist, dass viele nicht wissen welche Ausstattung der Touareg wirklich hat. Von daher kannst du die Vorauswahl vergessen, da musst du leider die Bilder ansehen und selbst da wird es schwierig, da der Drehknopf mit der Untersetzung selten fotografiert wird.

    Nach meiner Einschätzung zahlt sich ein Import aus Deutschland insofern schon aus, da hat man deutlich mehr Auswahl und die Nova richtet sich nach dem Zeitwert und trotz dieser sollte es sich ausgehen, dass du in Deutschland bei besser geeignetes Fahrzeug findest (vor allem wurde in Deutschland meist deutlich mehr Ausstattung bestellt).

    MfG

    Hannes

    Da müssten die Ösis schon ein Extrasüppchen gekocht haben, was ich in Anbetracht des überschaubaren Markts/der dort abzusetzenden Stückzahlen den Wolfsburgern dann doch nicht recht zutraue.

    Ich kann bestätigen, dass beim T2 und "Terrain Tech" Paket immer die HA-Diffsperre serienmäßig dabei war. Warum die aber ein unbedingtes Muss sein soll, verstehe ich nicht ganz. Beim Touareg funktioniert die "elektronische Diffsperre" auch sehr gut! Da stößt man viel früher an seine Grenzen auf Grund der Bereifung als man da eine echte Diffsperre wirklich braucht!

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    Laufleistung 112Tkm. Mir leuchtet schon ein, dass bei Risse in der Keramik Ruß mit nach außen austritt.

    DPF ausgebaut glaube ich nicht, es sei denn es ist ein Dummy verbaut der wie das Original aussieht.

    Differenzdruck sollte ich mit VCDS auslesen können, oder ? ( ist vorhanden )

    Wo sehe ich denn ob DPF abgeschaltet wurde ? Gibt es da Nummern für Steuergerät usw ?

    Bei der Laufleistung sollte kein DPF kaputt sein! Die Abgasmessungen, die es hier in Österreich gibt erkennen leider keinen ausgebauten DPF, von daher wundere ich mich, dass das mit einem solchen Test erkannt wird.

    Es wird da meist nur der Inhalt entfernt, von daher sieht man von außen nichts.

    Den Differenzdruck kannst du mit dem VCDS auslesen, ist beim Motorsteuergerät hinterlegt, damit erkennt man auch sofort ob noch ein DPF drin ist oder nicht. Sonst einfach auch mal nachsehen wann die letzte Regeneration stattgefunden hat, wenn das tausende km her ist, dann ist auch sofort klar was da los ist.

    MfG

    Hannes

    Das Teil is ganz sicher hinüber. Seit dem Abgasskandal wurde die Software ja geändert und gerade 2015er und 2016er sind wohl betroffen.

    Die Software lässt die Autos viel häufiger selbst regenerieren was zu hohen Belastungen der Keramik und letztendlich Rissen führt.

    Schau mal in deinem Serviceheft nach, da sollte die Aktion 23Y3 durchgeführt worden sein. Die Nachrüstaktion hat aber nicht zwangsläufig mit einer höheren Regenerationsrate zu tun, sondern hat ein Warmlaufprogramm aktiviert und die Stickoxide werden doch erhöhten Verbrauch von Adblue reduziert. Für diese Reinigung gibt es aber einen eigenen SCR-Kat der im hinteren Bereich des Wagens platziert ist.

    Welche km-Leistung hat denn dein Wagen? Eigentlich sollte der DPF für mind. 200-300tkm gut sein, aber dann muss er ersetzt werden bzw. die Asche in einem externen Ofen abgebrannt werden.

    Was mich ehrlich gesagt wundert, dass man bei der Abgasmessung wegen eines Risses erhöhte Partikel misst. Bist dir sicher, dass ein Vorbesitzer den DPF nicht ausbauen hat lassen und die Software entsprechend verändert hat? Das sollte man auf Grund der Differenzdrucksensoren bei der Abgasprüfung leicht erkennen.

    MfG

    Hannes

    Wenn der DPF wirklich gerissen ist, dann kannst den Filter nur durch einen neuen DPF ersetzen. Wenn der Filter wirklich mechanisch beschädigt ist, dann sollten die Differenzdrucksensoren das ja erkennen und dann sollte ein Fehler im Speicher sein und auch die Warnlampe angehen.

    Wie wurde es denn genau festgestellt, dass die Abgase nicht stimmen? Wird der Abgastest noch per Sensor im Auspuff gemacht, oder wird eine Abfrage über die OBD-Schnittstelle gemacht?

    MfG

    Hannes

    Zu welchem Preis wurde der Audi denn nun angeboten? Ich denke allein schon vom Alter und von den km dürfte so ein e-tron schwer verkäuflich sein. Es werden ja teilweise Modelle die 3 Jahre alt sind und keine 50tkm am Tacho haben für 35tEUR angeboten (und da gibt es wahrscheinlich auch Verhandlungsspielraum).

    Generell würde ich einen e-tron erst ab 2021 kaufen, da hat sich doch einiges getan (neuer Akku, neues MIB 3...).

    MfG

    Hannes

    Einen Punkt würde ich noch machen: Gibt es ein Protokoll von der Gesundheit der Batterie? Audi gibt ja 160tkm Garantie auf dem Akku und das ist bald erreicht. Ich würde, falls es kein Gutachten dazu gibt, mit dem Händler vereinbaren, dass du einen Test mit dem Aviloo-Tool machst, dann hast du da ein neutrales Gutachten zum Gesundheitszustand der Batterie. Der Akku hat ja brutto 95kWh und netto 86kWh Kapazität.

    MfG

    Hannes

    Ich kann mich nur wiederholen: Ich würde keinesfalls auf einem so schweren Auto wie dem Touareg Allwetterreifen montieren. Man hat damit jede Menge Traktion und merkt nicht wirklich wie glatt es manchmal ist, die Ernüchterung kommt dann beim Bremsen. Der Bremsweg ist winterlichen Verhältnissen mit Allwetterreifen um ein vieles länger als bei "echten" Winterreifen. Das sollte man auf alle Fälle berücksichtigen, und ist wohl ein Grund warum hier nicht so viele mit diesen Reifen unterwegs sind.


    MfG

    Hannes

    Hast du bei dem Wagen mal eine Fahrwerksvermessung durchgeführt bzw. wurde das Fahrwerk geprüft ob ein Gelenk ausgeschlagen ist? Der Sturz verstellt sich nicht von selbst! Ich bin meinen 7L 10 Jahre gefahren, da hat sich nie was verstellt bzw. kann sich da nichts verändern wenn alles fest ist.

    MfG

    Hannes

    Es liegt am falschen oder alten Öl im Verteilergetriebe.

    Hier wird vom Modell 2021 gesprochen, d.h. das Auto ist noch keine 3 Jahre alt. Wo soll da ein altes Öl herkommen?

    Zum Thema: Es ist nicht möglich, dass hier ein falsches Öl gefüllt wird. In der Montagelinie wird das Öl automatisiert gefüllt, und sollte dann tatsächlich ein falsches Öl gefüllt werden, dan würde es eine Riesenrückrufaktion geben. Mir ist hier bei dem HA-Diff kein solcher Rückruf bekannt! Für mich ist immer wieder interessant welche absurden Theorien manche Werkstätten da verbreiten!

    MfG

    Hannes

    Heute war es tatsächlich so, dass bei Schietwetter das Rücklicht nicht anging.

    Was heisst Schietwetter? Sollte es regnen oder schneien bzw. der Sensor erkennen, dass es zu dunkel ist, dann geht das normale Licht an. Die einzige Schwäche, die das System hat, ist bei Nebel, da muss man tatsächlich manuell das Hauptlicht einschalten (sollte beim T3 dann auch den Schalter Allwetterlicht geben), aber sonst funktioniert das System mit der Automatik wirklich perfekt! Ich würde nicht wollen, dass permanent das Licht vorne und hinten leuchtet, das bringt ja wirklich nichts.

    MfG

    Hannes

    Eine Historie habe ich dort nicht gesehen bzw. auch nicht danach gesucht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man die Historie bekommt, dann könnte ja jeder mit Eingabe der VIN alle Daten absaugen, da hat VW sicher einen Riegel vorgeschoben. Es dürfen ja selbst die Händler nicht mehr wahlweise Reparaturhistorien von irgendwelchen Fahrzeugen runterladen.

    Die SSPs sind schöne Präsentationen von VW über technische Details von Fahrzeugen, Motoren, Getrieben, Multimediasystemen....

    MfG

    Hannes