Naja, eine Stunde kostet bei VW 7 EUR, denke das wird jetzt nicht der große Ausgabefaktor sein (vor allem kann man da doch einiges runterladen). Die Registrierung ist auf alle Fälle kostenlos!
MfG
Hannes
Naja, eine Stunde kostet bei VW 7 EUR, denke das wird jetzt nicht der große Ausgabefaktor sein (vor allem kann man da doch einiges runterladen). Die Registrierung ist auf alle Fälle kostenlos!
MfG
Hannes
Ja, wenn man erstmal die Rückfahrkamera außer Acht lässt, ist die Auswahl größer
Wenn man öfters einen großen Anhänger ankuppelt, dann ist die Rückfahrkamera auf alle Fälle ein muss!
MfG
Hannes
Der 245PS-TDI-Motor erfüllte immer nur die Euro5, die Euro6 gab es erst ab Facelift Ende 2014.
Ebenfalls gibt es beim 245PS-TDI auch keine Adblue-Einspritzung, die kam ebenfalls erst mit dem Facelift und er Euro6-Norm (die hatten dann aber 262PS bzw. als Einstiegsvariante auch 204PS).
MfG
Hannes
Es sollte ja hinreichende gebrauchte Scheinwerfer geben, also einfach ein wenig suchen, da wirst du sicher fündig.
MfG
Hannes
Servus,
dann hätte er nur die im Kofferraum tauschen dürfen.
Servus,
das hatte ich ja gemeint, die Batterie im Kofferraum ist leicht ersichtlich und wird wohl als erstes getauscht, dass unter dem Fahrersitz die Hauptbatterie ist wissen viele nicht.
MfG
Hannes
Und an der Batterie liegt es vermutlich eher nicht, weil 300km Fahrt und 10h Standzeit sollten einer 1jährigen Batterie eigentlich gut zu Gesicht stehen.
Vorsicht der T1 hat mit Standheizung 2 Batterien verbaut. Hast du beide gewechselt bzw. welche hast denn gewechselt? Die im Kofferraum oder die unter dem Fahrersitz?
MfG
Hannes
Weil ich 25 Liter zum Auto dazu bekam und ungern etwas wegwerfe! Laut Beschreibung sollten 24 Liter reingehen...meine ich
Ok, dann ist mir das schon klar, es ist halt schwer mit Kanister und Adapter im Kofferraum zu hantieren. Der T2 hat keine 24l, ich bringe, wie schon geschrieben, immer max. 17l in den Tank wenn er fast leer ist (Reichweite lt. Anzeige bei ca. 500km).
MfG
Hannes
Wieso fährst du nicht einfach zu einer Adblue-Zapfsäule? Damit kannst du komfortabel Adblue einfüllen, und das geht recht schnell! Außerdem hast du den Vorteil, dass das Ventil automatisch den Tankvorgang stoppt bevor der Tank übergeht! Bei meinem T2 gehen übrigens immer rund 17l rein, wenn der Tank leer ist.
MfG
Hannes
Ich habe sehr oft 3500kg am Haken, das hat beim T1 gut funktioniert und nun beim T2 ebenso. Auf Grund des hohen Alters und der mittlerweile nicht mehr vollständigen Ersatzteilverfügbarkeit des T1 würde ich aber zum T2 raten. Damit machst du nicht wirklich was falsch!
MfG
Hannes
Ich würde heute eher auf den T2 gehen, dort gibt es zwar nicht so viele Touaregs mit Untersetzung und 2 Sperren (Mittel-und Hinterachsdiff-Sperre), aber da der Wagen doch deutlich neuer ist, sollte der noch im besseren Zustand sein bzw. es gibt da auch noch alle Ersatzteile.
Einen Nachteil hat der Toaureg im Gelände aber zum Toyota, und das ist die Verschränkung, der Touareg hat Einzelradaufhängung und kann da mit den Starrachsen nicht mithalten.
MfG
Hannes
Servus! Dann würde ich mich mal beim Freundlichen erkundigen wie es bei deinem Modell mit einer Rückrufaktion aussieht. Ich denke deine Bilder sind da aussagekräftig genug!
MfG
Hannes
Mein VW Autohaus konnte mir keine Auskunft geben - aus Datenschutzgründen müsste mein Auto dazu in die Werkstatt, und ein Auftrag angelegt werden (mit entsprechenden Kosten) - erst dann dürfte sie im System nachschauen, ob es eine TPI gibt, bzw. ob eine TPI an meinem Fahrzeug durchgeführt wurde.
Es waren die 7P0 129 620 A (mit der Schaumstoffmatte) verbaut.
Hast du ein Serviceheft? Da sollten ja Aktionen vermerkt sein, zum Thema Luftfilter gab es zumindest beim V6 TDI die Aktion 24D0. Ob es ähnliches beim V8 TDI gab kann ich dir nicht sagen.
Aus meiner Sicht würde ich weiter die Filter mit der Schaumstoffmatte verbauen und diesen dann alle 30tkm wechseln, dann solltest du auf der sicheren Seite sein.
MfG
Hannes
Ohne, dass ich das vollumfänglich geprüft hab, aber ich denke, das mögliche Argument des Händler, dass das Update Pflicht ist, zieht.
Es war doch von einem nicht gesetztes konformen Abgasverhalten durch die Thermofenster die Rede ? Würde bedeuten, dass im Extremfall, also bewusst kein Update durchführen, die Zulassung des Fahrzeugs erlischt, da die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden. I
Nein, das ist ein freiwilliges Update, das verpflichtende Update gab es erst für dei Euro6-Diesel ab 2015. Dieses Update gibt es auch nur in Deutschland und ist wirklich freiwillig, das muss nicht gemacht werden!
MfG
Hannes
Wie bereits gesagt kannst du den Tacho nur durch einen Tachojustierer einstellen lassen, der macht das via OBD-Buchse. Beim T1 wird nichts vom Motorsteuergerät oder ähnliches übernommen, da ist immer der Tachostand zu sehen, der im Kombiinstrument gespeichert ist (hatte ich ja bereits geschrieben).
MfG
Hannes
Ich verstehe deine Frage nicht... was meinst du mit wo muss ich hingehen? Du kannst nur den neuen Tacho einbauen, dann siehst du den km-Stand...
MfG
Hannes
*Die Sache mit den Ladesäulen sollte sich ein jeder, der öfters längere Strecken fährt, oder einfach mal Tagesausflüge macht, und sich mit dem Gedanken an so ein Fahrzeug trägt, mal vorher genauer ansehen. Ich habe mich nun damit befasst und recht schnell festgestellt, dass richtige Schnellladesäulen (HPC) außerhalb von Großstäten und abseits von Autobahnen (aktuell) ziemlich dünn gesät sind.
Servus Robert!
Ich habe nun über 40tkm mit meinem e-tron hinter mir, und kann nur sagen, dass ich zwar so gut wie immer zu Hause oder in der Firma mit 11kW lade, wenn ich jedoch weitere Strecken fahre, dann gibt es genügend HPC-Säulen, sodass man auch schnell wieder weiterkommt. Der e-tron hat einen speziellen e-tron-Routenplaner und damit kann man praktisch ohne Stress einfach ein Ziel eingeben, der Wagen sucht sich dann entlang der Strecke die HPC-Säulen und das funktioniert echt perfekt. Da braucht niemand Angst haben, das sind alles typische "Reichweitenängste" von Leuten, die noch nie ein E-Auto gefahren sind, und nicht wissen wie es wirklich funktioniert!
Bei den Spiegeln gebe ich dir recht, die hatte ich auch zuerst überlegt, aber nach einer Probefahrt habe ich die für untauglich empfunden, die Lage des Displays ist einfach nicht passend, dazu kommt, dass man keine Entfernung der von hinten kommenden Fahrzeuge einschätzen kann (oder zumindest konnte ich das auch nicht)!
Um im Winter nicht die üblichen 20-30% Reichweitenverluste zu haben hilft eine geschlossene und damit warme Garage, da kühlt der Akku nicht so aus und man spart damit einiges an Energie, die verbraucht wird um den Akku auf Temperatur zu bringen.
MfG
Hannes
Man kann mit VCDS alles bei Kombiinstrument codieren, aber der Tachostand lässt sich nicht verändern. Das hat wohl auch den klaren Grund, dass nicht jeder Hobbyschrauber an dem km-Zähler rumdrehen kann.
MfG
Hannes
Ja, wie schon geschrieben, kann der Tachostand nur 1x bei der Auslieferung des neuen Tachos eingestellt werden, später braucht man dafür einen Tachojustierer, sonst wird der km-Stand auf den des verbauten Tachos übernommen.
MfG
Hannes
Servus!
Der km-Stand wird immer vom jeweiligen Tacho übernommen, der kann nur bei einem neuen Tacho einmal angepasst werden, dann geht das nur mehr über "Tachojustierer".
MfG
Hannes
Nachdrücken wollte ich noch nicht probieren, nicht dass ich die beschädige, aber da werde ich mal vorsichtig probieren ob in der Höhe noch etwas geht.
Wenn man mit Gefühl drückt kann nichts passieren. Ich gehe aber davon aus, dass die Gasdruckdämpfer auf Grund des Alters nicht mehr 100% i.O. sein werden. Dazu kommt, dass das Wechseln der Dämpfer sehr schwierig ist, da die im Dachhimmel versenkt sind.
MfG
Hannes