Beiträge von Hannes H.

    Man kann mit VCDS alles bei Kombiinstrument codieren, aber der Tachostand lässt sich nicht verändern. Das hat wohl auch den klaren Grund, dass nicht jeder Hobbyschrauber an dem km-Zähler rumdrehen kann.

    MfG

    Hannes

    Ja, wie schon geschrieben, kann der Tachostand nur 1x bei der Auslieferung des neuen Tachos eingestellt werden, später braucht man dafür einen Tachojustierer, sonst wird der km-Stand auf den des verbauten Tachos übernommen.

    MfG

    Hannes

    Nachdrücken wollte ich noch nicht probieren, nicht dass ich die beschädige, aber da werde ich mal vorsichtig probieren ob in der Höhe noch etwas geht.

    Wenn man mit Gefühl drückt kann nichts passieren. Ich gehe aber davon aus, dass die Gasdruckdämpfer auf Grund des Alters nicht mehr 100% i.O. sein werden. Dazu kommt, dass das Wechseln der Dämpfer sehr schwierig ist, da die im Dachhimmel versenkt sind.

    MfG

    Hannes

    Ja, den kann man einzeln wechseln. Bei mir war der auch im Gelände an einer Seite ab, ich habe dann einfach den ganzen Spoiler eliminiert und die Blechbefestigungen habe ich einfach mit einer Zange abgezwickt und ich fahre seither ohne diesen Spoiler.

    MfG

    Hannes

    Servus Basti!

    Am besten du machst einen Codierungsabzug deines alten Kombiinstruments, dann kannst du das einfach übernehmen. Sonst musst du alles auf deine Motorisierung und Ausstattung anpassen (Automatik, Schalter, Abstandstempomat....).

    MfG

    Hannes

    Min Fahrprofil hat sich schon ein wenig geändert, fahre nun 2 mal 9 Km zur Firma und Abends dann je nach dem halt länger. Die 9 Km morgens könnten es schon sein. Wobei.. ist der Motor so dermassen empfindlich?

    Ja das ist leider so, Moderne Diesel sind leider auf Grund der Abgasreinigung (AGR, DPF, Adblue) nicht für Kurzstreckenfahrten ausgelegt, du solltest öfters Strecken >50km fahren.

    Wichtig wäre hier auf alle Fälle ein verkürzter Ölwechselintervall, da du wohl Diesel im Öl hast und die Schmierwirkung dadurch massiv leidet!


    MfG

    Hannes

    Ich nutze Samsung Handys. Dank auch in Deine Richtung.

    Na, dann brauchst du keine eigene Sim-Karte. Wie schon gesagt Verbindung als "Autotelefon" herstellen, dann hast du schon rSAP. Leider ist das Problem beim T2, dass er nur 3G kann (das ist ja fast überall schon abgeschaltet), von daher hast du dann nur eine 2G-Verbindung, das reicht aber für den Online-Traffic.

    MfG

    Hannes

    Ich würde nicht das ganze Diff tauschen, zu 99% sind die Lager kaputt, die können auch einzeln getauscht werden und spart enorme Kosten im Vergleich zum ganzen Diff. Bei einem gebrauchten Diff hast du halt auch wieder das Risiko, dass die Lager kaputt sind, ist dann nur doppelte Arbeit!

    MfG

    Hannes

    Laut Netz nimmt der T3 286 PS dem T2 262 PS ne ganze Sekunde von 0-100 ab.

    In der Praxis ist das irrelevant, wer macht schon einen Start von 0-100. Da zählt der Zwischenspurt deutlich mehr, hier hat der T3 den Nachteil, dass die ausgeprägte Anfahrtschwäche viel stärker vorhanden ist als beim T2.

    MfG

    Hannes

    Muss mal eine "Fachfrage" stellen

    Bin heute einen 262 PS Touareg gefahren und der hatte gefühlt massive Powerprobleme, speziell im unteren Bereich...jedenfalls im Bezug zum V8 und einem T3 mit 286 PS, den ich vor ein paar Tagen fuhr (und nun plötzlich ein wenig verliebt bin...wegen "Nightassistant").

    Ist das normal bei dem 262 PS Modell?

    Der 262PS hat zwar einen leichte Anfahrtschwäche, aber nichts im Vergleich zur 286PS-Version im T3. Auf alle Fälle schiebt er nach der Anfahrtgedenksekunde von unten raus mächtig an. Da wird wohl was defekt sein, probiere mal einen anderen aus.

    MFG

    Hannes