1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Alles was Recht ist
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Wechselkennzeichen

  • Kong Racer
  • 22. Oktober 2010 um 22:56
  • 1
  • 2
  • Kong Racer
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.229
    Bilder
    27
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 22. Oktober 2010 um 22:56
    • #1

    Preiswerter versichert mit dem KFZ Wechselkennzeichen

    Im Sommer 2011 soll es auch in Deutschland eingeführt werden – das KFZ Wechselkennzeichen. Zweitwagen könnten dadurch wesentlich einfacher versichert werden. Auf nur ein Nummernschild sollen demnach bis zu drei Fahrzeuge angemeldet werden können. Außerdem können die Fahrzeughalter Geld sparen.
    Noch diesen Dezember gibt es eine Gesetzesvorlage zum Thema KFZ Wechselkennzeichen. Ein fertiges Gesetz tritt aber wohl erst Mitte des nächsten Jahres in Kraft. Die bisherigen Planungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) laufen unter der Bezeichnung „Elektromobilität“. Damit soll vor allem das Elektroauto auf die Agenda gebracht werden.
    So sollen Autofahrer zum Beispiel für kurze Spritztouren in die Stadt ein Elektroauto nutzen und bei ausgedehnteren Reisen auf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor umsteigen. Wahrscheinlich kann das KFZ Wechselkennzeichen aber auch für einen schnellen Wechsel zwischen „normalen“ Fahrzeugen genutzt werden.
    Unklar ist noch, wie viele verschiedene Autos auf ein KFZ Wechselkennzeichen versichert werden dürfen. Möglicherweise wird man ein austauschbares Nummernschild, wie etwa in der Schweiz, für drei Fahrzeuge nutzen können. Es ist jedoch noch nicht sicher, ob diese Regelung auch in Deutschland Gültigkeit erlangt.
    Einer der Vorteile von KFZ Wechselkennzeichen ist die einfache Handhabung. Doch darüber hinaus bietet es für die Verbraucher einen weiteren Nutzen: mit dem austauschbaren Nummernschild muss nur noch das Fahrzeug mit der höchsten Typklasse versichert und versteuert werden. Die Versicherung würde also einfacher, unbürokratischer und vor allem billiger werden. Eine entsprechende Police wurde bereits von der ADAC-Versicherung entwickelt.
    Jedoch würden auch nicht alle Besitzer von Zweitwagen die Vorteile genießen können. Denn nur wenn Wagen nicht gleichzeitig genutzt werden, lässt sich das Kennzeichen auswechseln. Für eine Familie, die zwei Autos parallel fährt, würde ein KFZ Wechselkennzeichen demnach keinen Sinn machen. Sinnvoll ist es hingegen für Besitzer eines Cabrios. Der könnte dann im Sommer gefahren werden, während der Erstwagen in der Garage steht. Ein Saisonkennzeichen wäre damit hinfällig.

    Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
    -
    -
    -

    • Zitieren
  • Kong Racer
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.229
    Bilder
    27
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 17. Januar 2012 um 17:41
    • #2

    Der Weg ist frei. Ab Mitte des Jahres können zwei Fahrzeuge mit nur einem Kennzeichen zugelassen werden. Autofahrer könnten von den neuen Schildern profitieren, denn diese sollen günstigere Versicherungskonditionen für Zweitwagen mit sich bringen.

    In Österreich und der Schweiz gehören sie schon lange zum Verkehrsalltag.

    Ab Mitte 2012 sollen Wechselkennzeichen auch hierzulande gelten. Eigentlich war die Einführung bereits für das vergangene Jahr geplant. «Wir wollen damit die Nutzung mehrerer Fahrzeuge erleichtern und einen Anreiz zum Kauf eines umweltfreundlichen Zweitwagens setzen», sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Gemeint sind damit insbesondere Elektroautos.

    Geplant ist, dass ein Nummernschild für zwei Autos zugelassen wird. Allerdings darf zur selben Zeit nur eines der beiden im Straßenverkehr bewegt werden. Voraussetzung für ein Wechselkennzeichen ist, dass die Fahrzeuge in die gleiche Kfz-Klasse fallen und die Halter Nummernschilder gleicher Abmessungen verwenden können. Diese können also nicht für Auto und Motorrad verwendet werden, sind aber für Autofahrer interessant, die neben dem normalen Wagen ein Wohnmobil, einen Oldtimer oder ein kleineres Stadtauto für Kurzstrecken besitzen.

    Die Wechselkennzeichen bestehen aus zwei Teilen: dem jeweils fest angebrachten, fahrzeugbezogenen Teil mit gültiger Tüv-Plakette sowie dem gemeinsamen Teil mit der Zulassungsplakette, das wechselweise an beiden Fahrzeugen angebracht wird. Um mit einem Auto fahren zu dürfen, muss es beide Kennzeichen führen.

    Saison-, Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen gelten nicht als Wechselkennzeichen. Zudem ist die neue Regelung lediglich für private Zwecke gedacht, nicht jedoch für den gewerblichen Personen- und Güterverkehr.

    Quelle: news.de

    • Zitieren
  • t-reg4x4
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 20:10
    • #3

    So wie ich informiert bin, hat das Wechselkennzeichen keine großen Vorteile für den Verbraucher.
    Dadurch, dass man für beide Fahrzeuge Steuern bezahlen muss und die Versicherungen nur in einem kleinen Maß entgegenkommen werden, ist es wiedermal völlig an der Realität vorbei.

    Die Nachbarländer haben es wesentlich einfacher und besser gelöst. :(

    Weil es für die meisten Uninteressant ist, wird nicht einmal in den Medien viel darüber berichtet. :)

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    10.201
    Bilder
    75
    • 18. Februar 2012 um 09:14
    • #4

    Servus,

    hier kann sich jeder verkünsteln: KLICK :zwinker:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 27. Juni 2012 um 10:30
    • #5

    Hallo,
    ab 01.07.2012 gibt es auch in Deutschland Wechselkennzeichnen.
    Hat schon jemand einen ernsthaften Anlauf unternommen oder überhaupt die Absicht umzustellen?

    Gruß

    • Zitieren
  • jamesbond
    TF-Meister
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.130
    Bilder
    2
    Wohnort
    ..
    • 27. Juni 2012 um 11:45
    • #6

    Hallo,

    man muss wohl auf Angebote und Regelungen von den Versicherungen warten, ob sich das lohnen kann.

    Steuerlich gibt es keine Vergünstigung ... für beide Fahrzeuge ist der volle Steuersatz zu zahlen.

    Überblick vom ADAC


    LG
    james

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 27. Juni 2012 um 12:41
    • #7

    Gestern ergab eine Nachfrage bei der Axa, wo ich meinen Dicken versichert habe, daß die in der Beziehung gar nichts anbieten.
    Beide Fahrzeuge voll zu versteuern, ist eine Beispiellose Abzocke, zumal das Fahrzeug, das gerade nicht bewegt wird, nicht einmal auf der öffentlichen Straße abgestellt werden darf.
    Aber so ähnlich kenne ich das schon vom Wohnwagen, der maximal 14 Tage an der Straße stehen darf.
    *Zorn*
    Danke, Deutschland.

    • Zitieren
  • curio
    Obermeister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    467
    Bilder
    2
    Wohnort
    nahe Frankfurt
    • 27. Juni 2012 um 13:04
    • #8

    Politisch gewollte Totgeburt. Die Schweizer habens besser gemacht.

    Happy Day

    Achim

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 28. Juni 2012 um 01:37
    • #9

    Irgendwie habe ich den Eindruck, alle anderen machen alles andere besser wie wir........

    • Zitieren
  • oelfix
    Praktikant
    Beiträge
    36
    Wohnort
    85301 Schweitenkirchen / Loipersdorf
    • 28. Juni 2012 um 06:06
    • #10

    Hallo,

    auch ich hatte Interesse daran. Den wenn mein Dicker steht, bin ich mit den Smartie unterwegs.
    Ich muß curio rechtgeben:

    Politisch gewollte Totgeburt. Die Schweizer habens besser gemacht.

    Das aber einfach nur, weil unser Staat nicht den Hals voll krieg und uns bis
    zum letzten Pfennig schröpfen will.:confused:

    Mit freundlichen Grüßen

    oelfix

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 28. Juni 2012 um 13:02
    • #11

    Aus Unternehmerischer Sicht ist das ja eigentlich recht Schlau.....
    Einnahmen von zwei Fahrzeugen abkassieren, aber nur eines davon kann / darf bewegt werden, und das andere hat brav auf privatem Grund zu stehen....
    Und das alles auf unsere Kosten....
    Ich könnte mich maßlos aufregen!

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 14:14
    • #12
    Zitat von oelfix

    Hallo,

    auch ich hatte Interesse daran. Den wenn mein Dicker steht, bin ich mit den Smartie unterwegs.
    Ich muß curio rechtgeben:

    Politisch gewollte Totgeburt. Die Schweizer habens besser gemacht.

    Das aber einfach nur, weil unser Staat nicht den Hals voll krieg und uns bis
    zum letzten Pfennig schröpfen will.:confused:

    Mit freundlichen Grüßen

    oelfix

    Alles anzeigen

    Hallo,
    bekommt er den Hals nicht voll oder muß er sich anderweitig nach Einnahmen umsehen?
    Haben ich die Rückkehr zur DM versäumt?
    Wer ist eigentlich der Staat?


    Gruß

    • Zitieren
  • curio
    Obermeister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    467
    Bilder
    2
    Wohnort
    nahe Frankfurt
    • 28. Juni 2012 um 17:02
    • #13

    Viele dinge werden in unserem Lande auch recht gut gemacht.

    Beim Wechselkennzeichen ist aber für den Bürger überhaupt kein Vorteil zu erkennen, bestenfalls wenn sich die Versicherungen dafür eine Sondertarif einfallen ließen. Allerdings kann man so bei ohnehin gezahlter Steuer das Auto nicht mal mehr auf der Strasse stehen lassen.

    Es ist ja in Ordnung, wenn man sowas letztlich nicht will, aber warum verschwendet man dann seine Zeit damit sowas überhaupt zu organisieren? Da gibt es wahrlich drängendere Probleme wie zB die Abschaffung aller Umweltzonen wegen wissenschaftlich erwiesener Nutzlosigkeit...

    ...das ist aber politisch auch nicht gewollt :)

    Happy Day

    Achim

    • Zitieren
  • V-Power
    Gast
    • 1. Juli 2012 um 12:21
    • #14

    Da haben wir es in der Schweiz Besserung mit unserem Wechselschild. Du bezahlst den schwereren in der Verkehrssteuer und den teueren in der Versicherung. Das heisst der zweite Wagen läuft quasi gratis bis auf die Gebühr von glaube ich momentan 20.- Fr. fürs Kontrollschild.

    • Zitieren
  • rhdT
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    near Bielefeld
    • 1. Juli 2012 um 17:40
    • #15

    Es verwundert mich mal wieder reingarnicht, das sowas hier in unserem Lande nicht bürgerfreundlich entschieden wird.:wand:
    Alleine schon, das System mit dem abnehmbaren Teilen des Kennzeichens....

    Fazit, mein Passat bleibt weiterhin normal angemeldet wie der Dicke auch.

    • Zitieren
  • Momo7
    Obermeister
    Beiträge
    455
    Wohnort
    Deutschland
    • 1. Juli 2012 um 20:01
    • #16

    In der freien Wirtschaft würde man die Führungskräfte, die sich so einen Mist ausdenken, entlassen. :mad:

    Momo

    • Zitieren
  • Sittingbull
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 08:06
    • #17
    Zitat von Momo7

    In der freien Wirtschaft würde man die Führungskräfte, die sich so einen Mist ausdenken, entlassen.

    Hallo zusammen,

    das ist wohl richtig - nur findet sich bei uns bei diesen relativ niedrigen Gehältern kein hochqualifiziertes Personal für die politischen Spitzenämter :denker:

    Grüße von Stephan :winken:

    • Zitieren
  • ThommesGF
    Meister
    Beiträge
    296
    Wohnort
    Gifhorn
    • 14. Juli 2012 um 19:14
    • #18

    Hallo zusammen,
    ich habe mich in der letzten Woche bei meiner Versicherung schlau gemacht bzgl. Wechselkennzeichen.
    Nach einigen Tagen kam die positive Überraschung, dass es in meinem Fall Sinn macht. Ich spare zukünftig bei den 2 Fahrzeugen 500€/ Jahr. Hab mich dann bei meinem Strassenverkehrsamt schlau gemacht. Ich stelle fest, für alle Neuland :D Am Montagmorgen werde ich hoffentlich der Erste in meiner Stadt sein, der mit Wechselkennzeichen herum fährt. Jippiyahyeah :biggrin:
    Gruss. Thommes

    • Zitieren
  • seesen
    Gast
    • 14. Juli 2012 um 20:01
    • #19

    Würde gern bei Bedarf wechseln,geht aber nach meinen Informationen nicht,weil der Touareg hinten ein kleines Kennzeichen hat - USA Reimport -,mein Youngtimer MB R 129 aber ein normal grosses Nummernschild hat;ist jetzt nicht mehr ganz so gravierend,da ich den MB nun beim Adac günstig versichern kann.Dennoch scheint hier wieder einmal manches nicht zu Ende gedacht worden sein!

    Schönes Wochenende Harald

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 15. Juli 2012 um 00:29
    • #20

    Thommes:
    Bei welcher Versicherung bist Du denn, und um welche Fahrzeuge handelt es sich bei Dir?
    Meine Versicherung, die Axa, hat mir nur lapidar mitgeteilt, daß sie sowas gar nicht anbieten....
    Ich würde gerne den Dicken im Wechsel mit einer Benz-A Klasse fahren.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Tags

  • saisonkennzeichen
  • wechselkennzeichen
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern