Liebe Touareg-Freunde,
ich habe folgendes Problem: Die Heckklappe des Touareg ist zu weit innen. Ich habe bereits versucht, an den mir bekannten Stellen, Schließkeilen nachzustellen, reicht aber nicht aus....
Was kann ich noch machen? Vielleicht jemand eine Idee?
Danke schon mal im vorraus.
Gruß bimmel311
Heckklappe nachstellen, einstellen, justieren....
-
bimmel311 -
1. Mai 2012 um 15:03
-
-
Hallo bimmel311
Versuch mal den im Boden des Kofferraumes befindlichen Zuziehbügel zu verstellen.
Dieser lässt sich ohne die Innenverkleidung durch herunterdrücken des Abdeckbleches lösen und einstellen. Aber Vorsicht, nicht zu weit nach hinten verstellen, da sonst eventuell die Dichtheit deiner Heckklappe nicht mehr gewährleistet ist. -
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Touareg hat keine Zuziehhilfe und ich habe die Stelle, die du beschrieben hast, schon aufs Maximum gestellt und trotzdem steht die Heckklappe noch 0,5 com zu weit nach innen. Kann man an den Schanieren noch etwas verstellen?Gruß bimmel311
-
Servus,
[...]trotzdem steht die Heckklappe noch 0,5 com zu weit nach innen. [...]
hatte das Fahrzeug einen Heckschaden? Es ist ja durchaus ungewöhnlich, dass sich dieser Bereich so "verzieht".
-
Also einen Heckschaden hatte er nicht...
Die Spaltmaße stimmen alle, nur die Klappe selbst steht eben nach innen...
-
Hmmm, mach doch mal ein paar Bilder vom Übergang Dachkante / Heckklappe und Höhe Rückleuchten. Vielleicht kann man dann deinem Problem besser auf dem Grund gehen.
-
Vielen Dank für eure Antworten
Fotos mach ich, dauert aber sicher bis zum Wochenende...
die Arbeit ruft.....
Schönen 1. Mai noch!
-
Hallo,
ich habe heute nochmals etwas rumprobiert, am Schließbügel am Kofferraumboden kann ich nichts verstellen, aber mit ausgebautem Schließbügel sieht es optimal aus. Leider kann ich ja so nicht rumfahren...
Also habe ich Fotos gemacht und hoffe man erkennt etwas:
Bild 1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 3
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beim Schließen der Heckklappe gibt es doch ein ersten Widerstand oder erstes Einrasten (wie man es Bezeichnen mag), hier sind die Übergänge z.B. bei den Rückleuchten glatt. Beim ganz schließen bzw. zweitem Einrasten hat man den Eindruck der Schließbügel zieht die Klappe zuweit nach innen (3 mm).
Kann man am Schloß in der Heckklappe etwas verstellen?
Vielen Dank im voraus.
-
Hallo,
Also ich würde zuerst die HECKLEUCHTEN einstellen - bevor du an der Klappe etwas verstellst !
Wenn du die Zuziehhilfe hast würde ich diese justieren (Bügel der einrastet) wenn du unbedingt dafür das Bedürfnis hast - richtig "schlecht" sieht es aber nicht aus !SG
Alevuz -
[...] Wenn du die Zuziehhilfe hast würde ich diese justieren [...]
Servus,
hierzu noch ein Hinweis: Wenn dem so ist, so rate ich bei der Ausführung zur Vorsicht. Die Zuziehhilfe hat keine Kraftbegrenzung und falls die aus irgend einem Grund anspringt, während du die Finger ungünstig im Bereich der Mechanik hast, dann gute Nacht. Bei meinem vorherigen T war das Ding mal sporadisch blockiert. Ursache war eine M5 Madenschraube, die in den Bereich des Bügels unterhalb der federnden Abdeckklappe geraten ist. Das Teil aus 8.8 Schraubenwerkstoff war auf halber Länge total zerquetscht und das Getriebegehäuse der Zuziehhilfe unter der Belastung gerissen. Das Ding hat eine unheimliche Kraft und gibt - ohne die passende Ansteuerung - dann auch nicht mehr nach...
Grüße
Robert -
Hallo,
Coala: Volle Zustimmung !
Zum Problem: Kontrolliere auch vorab noch die Plastikhülse am Schloßbügel der Zuhilfe, (am Heckrahmen) bei mir war diese etwas "abgearbeitet", dadurch zog sie die Klappe nicht mehr "ganz" zu..... habe sie um 180 Grad gedreht und fixiert, danach war wieder alles OK !
Schönen Abend
Alevuz -
Tut mir leid, aber ich habe keine Zuziehhilfe, ich verstehe unter Zuziehhilfe, Klappe anlegen und sie wird elektrisch rangezogen. Ich habe "Handbetrieb", muss meine Klappe zuschmeißen...
Zitatrichtig "schlecht" sieht es aber nicht aus !
Bin in der Beziehung einfach bissl pingelig... -
Bin in der Beziehung einfach bissl pingelig...
Hallo,
Du darfst hier schon pingelig sein....:)
War jetzt gerade beim Dicken und habe nachgesehen: Meiner hat am horizontalen Übergang zwischen Dach und Heckklappe einen Absatz von ca. 3 mm, gleichmäßig über die ganze Breite !
Meiner hat definitiv nie einen Bums auf den Hintern bekommen !
Zu den Heckleuchten:
Schau sie dir nochmals genau an, denn die inneren werden mit Schrauben und Muttern "in die Heckklappe gezogen" die äußeren müssen dazu rein gedrückt werden (in Fahrtrichtung) es gibt dazu genaue Anweisungen von VW !! so in etwa 2 Seiten lang.....dazu sollte nach jedem Ausbau auch der komische Nippel und die "Mutter" dazu getauscht werden um eine Passgenauigkeit zu erreichen, Leider wird die Mutter nicht immer neu gemacht da dadurch der Ausbau ein Gewaltakt mit teilweise zerstörten Leuchten wird..... Ohne Spezialwerkzeug oder den "Schmäh" mit einer dünnen Bandschlinge fast unmöglich................
Oben an den Scharnieren herumstellen würde ich als wirklich allerletzte Option ansehen !
Schöne Grüße
Alevuz -
An alle fleißigen Antwortschreiber,
vielen Dank für eure Hilfe, habe es tatsächlich durch verstellen der außenliegenden Rückleuchten funktioniert.
Liebe Grüße
bimmel311