1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Xenon Scheinwerfer

  • TouareG-PoweR
  • 26. Februar 2005 um 12:44
  • 1
  • 2
  • TouareG-PoweR
    Geselle
    Beiträge
    235
    Wohnort
    Sofia / München
    • 26. Februar 2005 um 12:44
    • #1

    Hallo Freunde,

    heute melde ich mich mit einer dummen Frage, aber sie ärgert mich seit längerer Zeit. Ich weiß, dass der T mit Xenon Scheinwerfer ausgeliefert wird. Ich habe diese auch bestellt.

    Aber sind das jetzt Xenon oder Bi-Xenon Scheinwerfer?

    Danke für die Erleuchterung:spam:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 26. Februar 2005 um 13:21
    • #2

    Bi-Xenon!

    Thomas

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 26. Februar 2005 um 13:46
    • #3
    Zitat von Thomas TDI

    Bi-Xenon!

    Thomas

    Heißen die eigentlich "Bi" weil sie zu beiden Seiten funzen?:D

    Gruß

    • Zitieren
  • TouaregV6TDI
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    876
    Wohnort
    Berlin
    • 26. Februar 2005 um 13:46
    • #4

    :spam: Ja die sind Bi, das schadet nie.
    :wow: Diese unanständigen Scheinwerfer... :D :spam:

    • Zitieren
  • andreas
    Gast
    • 26. Februar 2005 um 13:53
    • #5

    Bei der Bi-Xenon-Variante handelt es sich je Seite
    um eine Xenon-Lampe für Abblend- und Fernlicht,
    zusätzlich ist eine H7-Lampe fürs Fernlicht vorhanden.
    Diese wird dann angesteuert, wenn kein Abblendlicht eingeschaltet
    ist, also z.B. für die Lichthupe am Tag. Eine kurzzeitige Ansteuerung
    der Xenon-Lampe würde deren Lebensdauer erheblich verkürzen.

    gruß
    andreas

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 26. Februar 2005 um 13:55
    • #6

    Das war auch eine grosse Frage am Angang meiner Touareg-Leidenschaft, leider sind es keine "Bi"-Xenon wie beim Phaeton, wo in der Tat pro Scheinwerfer zwei Xenon verbaut sind, sondern leider nur Bi-Funktion..... Das bedeutet bei Fernlicht, wird eine mechanisch Vorrichtung aktiviert um das Xenon mehr Streuung zu geben und es wird noch ein weiteres normales "Lämpchen" mit aktiviert. Daher auch nicht die typische Farbe beim Fernlicht wie beim Phaeton....

    Ich fand das schade... Zumal das Xenon beim Phaeton nur 490 Euro Aufpreis kostete.
    Grüße
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • TouareG-PoweR
    Geselle
    Beiträge
    235
    Wohnort
    Sofia / München
    • 26. Februar 2005 um 14:08
    • #7

    Hallo Frends,

    finde das auch sehr schade!Kein Bi-Xenon....aber wir müssen damit leben!
    :spam:

    • Zitieren
  • nachbar
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    653
    Wohnort
    Landau a. d. Isar
    • 26. Februar 2005 um 14:12
    • #8

    Ist schon seltsam, was es so alles gibt!
    Mech. Regelung für größere Streuweite...
    wieviel cent kostet diese Lösung pro Auto weniger? (vorallem, wenn man die Entwicklungskosten mit einrechnet?:spam:

    Ist dies beim um die Kurve blicken auch so?

    • Zitieren
  • Momo7
    Obermeister
    Beiträge
    455
    Wohnort
    Deutschland
    • 2. März 2005 um 22:17
    • #9

    Ich habe das richtige Bi-Xenon-Licht beim Phaeton und finde es völlig unbrauchbar.

    Erstaunlich ist, dass die Lichthupe einandfrei funktioniert. Die Xenonlampe zündet sofort.

    Aber wenn ich nachts das Fernlicht anschalte, dann wird die Lampe erst nach einigen Sekunden richtig hell. Bis die Helligkeit erreicht ist kommt das nächste Farzeug "um die Kurve" und ich muss wieder abblenden.

    Da genieße ich das normale Xenonlicht mit der Halogen-Fernlicht-Birne. Und mein nächster Phaeton wird dieses sinnlose, aufpreispflichtige Zubehör nicht mehr haben. Dumm gelaufen für W12-Fahrer, denn da ist das Bixenonlicht Serie. :mad:

    Momo

    • Zitieren
  • TouareG-PoweR
    Geselle
    Beiträge
    235
    Wohnort
    Sofia / München
    • 2. März 2005 um 22:50
    • #10

    Es gibt sehr interessante Posts hier:)Die Leute sind verschiedener Meinung.:trinken
    Aber letzendlich scheint es, dass unseren Xenons am Touareg schlecht sind!Wie alles an ihm...

    • Zitieren
  • andreas
    Gast
    • 2. März 2005 um 23:03
    • #11

    Na, ich denke, die Ansprüche an ein Auto wie den Touareg sind
    genauso unterschiedlich und vielfältig, wie die Ausstattungsvarianten.

    Ich hatte vorher noch kein Bi-Xenon an einem Auto, finde aber die
    Erklärung für den Einsatz der normalen H7-Lampen für die "Lichthupe ohne
    Abblendlicht" hinsichtlich der Verlängerung der Xenonlebensdauer
    einleuchtend. Die haben am Tag ja auch nur eine Signalwirkung und müssen
    nichts beleuchten.

    Ich kenne mehr gute Dinge am Dicken, als schlechte, aber die
    schlechten fallen halt mehr auf. Das ist selbst bei Berufsoptimisten so.

    Gruß
    andreas

    • Zitieren
  • Nebelkrähe
    Obermeister
    Beiträge
    484
    Wohnort
    Delaware, USA
    • 2. März 2005 um 23:08
    • #12
    Zitat von TouareG-PoweR

    Es gibt sehr interessante Posts hier:)Die Leute sind verschiedener Meinung.:trinken
    Aber letzendlich scheint es, dass unseren Xenons am Touareg schlecht sind!Wie alles an ihm...

    Sorry, dem letzten Satz muß ich widersprechen. Einzelschicksale, so bitter sie auch sein mögen, sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Dicke insgesamt ein klasse Auto ist. Sonst würden einige sicherlich nicht schon ihren zweiten haben oder (wo es denn nötig wurde) zu einem neuen Dicken wandeln.

    Mir persönlich ist es übrigens lieber, die Xenons halten ewig (wie teuer waren die doch gleich?) und ich muß dafür eine Halogen-Lichthupe in Kauf nehmen, als die Xenons alle paar Jahre auszutauschen. Nebenbei, bis vor ein paar Jahren fuhr ich einen Golf II, der hatte Licht. Ganz normales! So mit klassischen Birnchen, fast wie sie Edison erfunden hat! Hat auch gefunzt :wow: !!!

    Alex' Meinung
    :trinken

    • Zitieren
  • derberstyle
    Praktikant
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Wolfsburg
    • 2. März 2005 um 23:12
    • #13
    Zitat von Momo7

    Ich habe das richtige Bi-Xenon-Licht beim Phaeton und finde es völlig unbrauchbar.

    Erstaunlich ist, dass die Lichthupe einandfrei funktioniert. Die Xenonlampe zündet sofort.

    Aber wenn ich nachts das Fernlicht anschalte, dann wird die Lampe erst nach einigen Sekunden richtig hell. Bis die Helligkeit erreicht ist kommt das nächste Farzeug "um die Kurve" und ich muss wieder abblenden.

    Da genieße ich das normale Xenonlicht mit der Halogen-Fernlicht-Birne. Und mein nächster Phaeton wird dieses sinnlose, aufpreispflichtige Zubehör nicht mehr haben. Dumm gelaufen für W12-Fahrer, denn da ist das Bixenonlicht Serie. :mad:

    Momo

    Alles anzeigen



    Hi Momo,

    also normaler Weise müsste das umschalten kaum spürbar sein,denn beim Phaeton ist die "Doppel-Xenon"-Technik einzigartig.

    hier mal kurz die Technik dazu :

    Doppelxenon : dort werden pro Seite zwei Xenonbrenner verwendet, es existiert kein zusätzliches Halogenfernlicht. Der Abblendlichtscheinwerfer besitz keine Umschaltklappe. Der Fernlichtscheinwerfer besitzt ein spezielles Steuergerät welches den Xenonbrenner extrem schnell schalten kann und er somit auch als Lichthupe benutzt werden kann.Das System verfügt über vier DE Scheinwerfer,jeder mit echtem Xenonbrenner.

    Also das Doppel-Xenon sieht einzigartig aus, im Rückspiegel erkennt man sofort nen Phaeton, da die Scheinwerfer einen ganz anderen Blauschimmer mit sich bringen als die Bi-Xenons!!!

    Aber alles in allem muss jeder selbst wissen was ihm gefällt.:zwinker:

    Gruß
    Dennis

    ::: carpe noctem :::

    • Zitieren
  • TouareG-PoweR
    Geselle
    Beiträge
    235
    Wohnort
    Sofia / München
    • 2. März 2005 um 23:45
    • #14
    Zitat von Nebelkrähe

    Sorry, dem letzten Satz muß ich widersprechen. Einzelschicksale, so bitter sie auch sein mögen, sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Dicke insgesamt ein klasse Auto ist. Sonst würden einige sicherlich nicht schon ihren zweiten haben oder (wo es denn nötig wurde) zu einem neuen Dicken wandeln.

    Mir persönlich ist es übrigens lieber, die Xenons halten ewig (wie teuer waren die doch gleich?) und ich muß dafür eine Halogen-Lichthupe in Kauf nehmen, als die Xenons alle paar Jahre auszutauschen. Nebenbei, bis vor ein paar Jahren fuhr ich einen Golf II, der hatte Licht. Ganz normales! So mit klassischen Birnchen, fast wie sie Edison erfunden hat! Hat auch gefunzt :wow: !!!

    Alex' Meinung
    :trinken


    Hey, ich bin doch ein VOLLIDIOT!Natürlich meinte ist, dass letzlich die Xenons auf dem Touareg NICHT SCHLECHT sind, WIE ALLES BEI IHM!

    Ich entschuldige mich vielmals, solche dummen Fehler passieren mir in den letzten Tagen immer wieder!SHIT!

    Ich fing an den Beitrag von andreas zu lesen und fragte mich WARUM ich ihn nicht verstehen kann?Ich konnte seine Worte nicht mit meinem Post verbinden und dann?

    Sorry Leute...

    Natürlich liebe ich dieses Auto, habe nur ein "NICHT" vergessen dachinzuschreiben

    • Zitieren
  • Momo7
    Obermeister
    Beiträge
    455
    Wohnort
    Deutschland
    • 2. März 2005 um 23:50
    • #15
    Zitat von derberstyle

    Hi Momo,

    also normaler Weise müsste das umschalten kaum spürbar sein,denn beim Phaeton ist die "Doppel-Xenon"-Technik einzigartig.

    hier mal kurz die Technik dazu :

    Doppelxenon : dort werden pro Seite zwei Xenonbrenner verwendet, es existiert kein zusätzliches Halogenfernlicht. Der Abblendlichtscheinwerfer besitz keine Umschaltklappe. Der Fernlichtscheinwerfer besitzt ein spezielles Steuergerät welches den Xenonbrenner extrem schnell schalten kann und er somit auch als Lichthupe benutzt werden kann.Das System verfügt über vier DE Scheinwerfer,jeder mit echtem Xenonbrenner.

    Also das Doppel-Xenon sieht einzigartig aus, im Rückspiegel erkennt man sofort nen Phaeton, da die Scheinwerfer einen ganz anderen Blauschimmer mit sich bringen als die Bi-Xenons!!!

    Aber alles in allem muss jeder selbst wissen was ihm gefällt.:zwinker:

    Gruß
    Dennis

    Alles anzeigen


    Stimmt alles. Aber bis die Fernlicht-Xenonscheinwerfer richtig "warm" gworden sind ist es schon wieder Zeit abzublenden. Und selbst bei längerer Brenndauer ist das Licht nicht berauschend gut. ZWar schön bläulich, aber keine gute Ausleuchtung. Wie gesagt, das normale Xenonlicht beim Touareg (und auch Phaeton ohne Zusatzausstattung Doppel-Xenon) ist besser, wenn auch mit einem Gelbstich.

    Momo

    • Zitieren
  • adke
    Geselle
    Beiträge
    190
    Wohnort
    Oerlinghausen
    • 2. März 2005 um 23:51
    • #16

    Xenon soll ja ein autoleben lang halten oder ?

    Hoffentlich halten die brenner längen als bei meinem golf 4 die halogenlampen.Der hat die dinger gefressen.Und das wechseln alter schwede ist gute fingergymnastik.:zwinker:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 3. März 2005 um 07:59
    • #17
    Zitat von adke

    ...Und das wechseln alter schwede ist gute fingergymnastik.:zwinker:



    Das lasse ich in der Werkstatt machen. Kostet ja nicht einmal was!

    Thomas

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 3. März 2005 um 08:59
    • #18
    Zitat von Momo7

    wenn auch mit einem Gelbstich.

    Momo


    Momo,
    ich glaube, diese Farbstiche haben nichts mit dem Auto zu tun, sondern mit der Blickrichtung/Winkel. Wenn ich morgens zur Firma fahre muss ich meistens an einer hügeligen Kreuzung: gegenüber Kfz (BMW) mit Xenon - Scheinwerfer leicht gen Himmel - Licht gelblich, sind wir beide wieder eben kommt die bläuliche Farbe durch; fahren wir fast nebeneinander sieht es wie normales Halo aus.
    Gruss Wolf

    • Zitieren
  • Momo7
    Obermeister
    Beiträge
    455
    Wohnort
    Deutschland
    • 4. März 2005 um 00:11
    • #19

    Der Gelbstich kommt beim Touareg durch die zugeschaltete Halogen-Fernlichtlampe.

    Der Phaeton hat keine Halogenscheinwerfer, da Doppel-Xenonlicht (für Abblend- und Fernlicht).

    Halogenlicht ist immer gelblicher als das bläulicherer Xenonlicht.

    Momo

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 4. März 2005 um 08:34
    • #20
    Zitat von Momo7

    Der Gelbstich kommt beim Touareg durch die zugeschaltete Halogen-Fernlichtlampe.

    Der Phaeton hat keine Halogenscheinwerfer, da Doppel-Xenonlicht (für Abblend- und Fernlicht).

    Halogenlicht ist immer gelblicher als das bläulicherer Xenonlicht.

    Momo


    Momo
    das waren zweimal Blau/Weiss Autos wo ich das beobachten konnte
    lg Wolf

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern