1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Karosserie / Innenausstattung
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Reserverad

  • TouareG-PoweR
  • 16. März 2005 um 21:20
  • 1
  • 2
  • TouareG-PoweR
    Geselle
    Beiträge
    235
    Wohnort
    Sofia / München
    • 16. März 2005 um 21:20
    • #1

    Hallo Leute,

    gestern erklärte man uns, dass der Touareg ohne normales Reserverad ausgeliefert wird. Ich meine es ist nicht in der Serienaustattung.

    An seiner Stelle gibt es so etwas wie ein Schaumspray, welches bei einem Plattfuss das Problem beheben soll?

    Wie funktioniert es und funktioniert es eigentlich überhaupt, oder soll man gleich ein Reserverad mitbestellen?

    Danke,

    Dimiter

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 16. März 2005 um 21:27
    • #2

    Hallo Dimiter,

    das Mobility Set besteht aus einem Spray das in den kaputten Reifen gesprüht wird und einem Kompressor mit dem der Reifen wieder aufgepumpt werden kann.

    In der Regel kommt man damit bis zur nächsten Werkstatt. Aber ehrlich gesagt nur wenn der Reifen noch halbwegs so aussieht wie ein Reifen. Bei meinem A8 ist mir auf der Autobahn bei über 200km/h der rechte Hinterreifen geplatzt. Da hätte ich mit dem Reparaturset ziehmlich dämlich ausgesehen.

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 16. März 2005 um 22:09
    • #3

    es gibt auch wahlweise (hier in D ohne Aufpreis) ein Faltrad.
    Da konnte ich mir gar nix drunter vorstellen, jetzt weiss ich, dass es ein nicht aufgeblasenes Notrad ist. Den Kompressor habe ich also auch, nur kein Dichtmittel für den kaputten Reifen.

    ehrlich gesagt, traue ich aus den unten schon beschriebenen Problemen dem Dichtmittel nicht über den Weg.
    Ich glaube aber, dass dir keine Wahl bleibt, wenn dein Wagen die zweite Batterie (ist die nicht in der Reserverradmulde?) verbaut hat (V10?, Standheizung?).

    Bei mir war Platz für´s Notrad :Applause:

    • Zitieren
  • andreas
    Gast
    • 16. März 2005 um 22:18
    • #4

    Das fehlende vollwertige Reserverad ist für mich ein
    konzeptioneller Fehler für einen Geländewagen. Ich
    habe mir einen zusätzlichen Radsatz zugelegt und nun
    immer ein Rad im Kofferraum liegen. Ist nicht schön aber
    sehr nützlich, wenn man sich in der Pampa einen Reifen
    aufgeschlitz hat. Habe ich beim Faltrad leider verpennt,
    hilft einem auch weiter.

    Das Faltrad passt auch bei 2. Batterie in die dafür vorgesehene
    Mulde, werde ich zukünftig ordern.

    Das Rad am Heck kommt für mich wahrscheinlich nicht in Frage,
    da viele Waschanlagen dies nicht mehr zulassen. Mein T4 hing mit
    den Hinterrädern mal fast in der Luft, weil die Bürste sich darunter
    verfangen hatte und noch ein Stück nach oben gefahren ist, bevor
    sich die Anlage abgeschaltet hat.

    Gruß
    andreas

    • Zitieren
  • Nebelkrähe
    Obermeister
    Beiträge
    484
    Wohnort
    Delaware, USA
    • 16. März 2005 um 23:28
    • #5

    Mal so eine Idee am Rande - wie schwer ist es denn, den derzeit verfügbaren Heck-Halter für das Reserverad abzumontieren? Wäre es nicht eine ansprechende Konzeption, es damit ähnlich zu halten wie zum Beispiel mit einem Fahrradträger? Wenn ich ins Gelände fahre, kommt er dran, aber bevor ich in die Waschstraße will oder beim alltäglichen Gebrauch im allgemeinen (von Andreas mal abgesehen) bleibt er demontiert.

    • Zitieren
  • pit
    Obermeister
    Beiträge
    416
    Wohnort
    Bern Schweiz
    • 17. März 2005 um 06:47
    • #6
    Zitat von Nebelkrähe

    Mal so eine Idee am Rande - wie schwer ist es denn, den derzeit verfügbaren Heck-Halter für das Reserverad abzumontieren? Wäre es nicht eine ansprechende Konzeption, es damit ähnlich zu halten wie zum Beispiel mit einem Fahrradträger? Wenn ich ins Gelände fahre, kommt er dran, aber bevor ich in die Waschstraße will oder beim alltäglichen Gebrauch im allgemeinen (von Andreas mal abgesehen) bleibt er demontiert.

    Du kannst das Reserverad inkl Halterung nicht einfach wegmontieren.
    Der ganze Kofferraumdeckel ist spez. gefromt mit einer herausstehenden Verriegelung in der Mitte. Das würde definitiv nicht gut aussehen ohne Rad bzw Radhalterung rumzufahren... :D

    LG Pit

    Dateien

    Rad1.jpg 81,01 kB – 0 Downloads Rad2.jpg 75,13 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • weide_de
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    620
    Wohnort
    an der Ostsee
    • 17. März 2005 um 07:51
    • #7

    Dazu gleich eine dumme Frage (die treten im Moment ja vermehrt auf)

    Ich habe das Faltrad, es ist 17 Zoll. Im Sommer fahre ich aber 18 Zoll, kann man es trotzdem montieren?

    • Zitieren
  • IT-CS
    Geselle
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Bönningstedt (HH)
    • 17. März 2005 um 08:15
    • #8

    Hi,
    genau aus diesen oben genannten Gründen habe ich das Faltrad. Das Leergewicht steigt zwar noch um einige Kilo's aber man hat ein halbwegs richtiges Rad. Bei Reifenplatzer oder Schlitzer, was ja beim Geländefahren mal vorkommen kann, ist man mit der Sprühflasche aufgeschmissen.

    Gruss, Jörg

    • Zitieren
  • Touareg V
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    680
    • 17. März 2005 um 08:31
    • #9

    zack und wech

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 17. März 2005 um 09:44
    • #10
    Zitat von weide_de

    Dazu gleich eine dumme Frage (die treten im Moment ja vermehrt auf)

    Ich habe das Faltrad, es ist 17 Zoll. Im Sommer fahre ich aber 18 Zoll, kann man es trotzdem montieren?


    hallo Weide_de,
    ich musste mal mit einer Fahrschülerin von Plön nach Hamburg mit dem kleinen Notrad fahren(auf der BAB sind wir dann 100Kh/h gefahren), ich fuhr nicht, ging bestens. Da merkt man erst, wie gut unsere Achsen heutzutage sind.
    Gruss Wolf

    • Zitieren
  • Martin W
    Geselle
    Beiträge
    261
    Wohnort
    NRW
    • 17. März 2005 um 10:21
    • #11

    Vielleicht sollten wir bzw. die Moderatoren mal eine Umfrage einstellen
    wer schon mal mit dem dicken eine Reifenpanne gehabt hat und wenn
    im Gelände oder auf der Strasse. :rolleyes:

    Gruß Martin

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 17. März 2005 um 18:45
    • #12
    Zitat von weide_de

    Dazu gleich eine dumme Frage (die treten im Moment ja vermehrt auf)

    Ich habe das Faltrad, es ist 17 Zoll. Im Sommer fahre ich aber 18 Zoll, kann man es trotzdem montieren?


    Hallo Norbert,
    hast Du Luftfederung, gleicht der Dicke das aus!;)
    hast Du Stahlfederung, liegts Du schief!:D

    Außerdem kommt es noch auf die Reifenstärke also 65er oder so an.

    Gruß

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 17. März 2005 um 18:51
    • #13
    Zitat von Nebelkrähe

    Mal so eine Idee am Rande - wie schwer ist es denn, den derzeit verfügbaren Heck-Halter für das Reserverad abzumontieren? Wäre es nicht eine ansprechende Konzeption, es damit ähnlich zu halten wie zum Beispiel mit einem Fahrradträger? Wenn ich ins Gelände fahre, kommt er dran, aber bevor ich in die Waschstraße will oder beim alltäglichen Gebrauch im allgemeinen (von Andreas mal abgesehen) bleibt er demontiert.


    In den US Foren sind einige dabei, eine Halterung zu basteln, die an der Anhängerkupplung (die US Version davon) angebracht werden kann. :Applause:

    • Zitieren
  • IT-CS
    Geselle
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Bönningstedt (HH)
    • 18. März 2005 um 08:02
    • #14

    dschlei

    So, so,
    da allerdings in good old Europe die Parkplätze nicht so gross wie bei euch sind, wird die Lösung mit dem Anhänger für das Reserverad hier nicht der Schlager sein. :zwinker:

    Nun mal im Ernst (der laufen kann), wenn man auf eine größere Offroadtour geht, dann kann man ja mittels Dachträger ein Satz Reifen mitnehmen. Im Normlabetrieb reicht sicherlich das Notrad aus. Zumindest hier im dicht besiedelten Europa, wo es nicht 100 Meilen zum nächsten Servicepoint ist.

    Gruss, Jörg

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 18. März 2005 um 08:05
    • #15
    Zitat von IT-CS

    Nun mal im Ernst (der laufen kann), wenn man auf eine größere Offroadtour geht, dann kann man ja mittels Dachträger ein Satz Reifen mitnehmen.

    Hallo Jörg,
    das würde mich sehr interessieren:
    Hat jemand schon einmal IRL (in real life) ausprobiert, ob ein ganzer
    Reifensatz auf einen (welchen?) Dachträger passt? Dann würde ich mir
    noch einen Satz AT-Reifen zulegen.
    Ich habe meine Sommerreifen im Auto transportiert - war nicht einfach.
    Und schwer waren die auch noch.

    Danke für ne Info.

    • Zitieren
  • zaman
    Auszubildender
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Braunschweig
    • 18. März 2005 um 15:23
    • #16

    Hallo !
    Habe auch erst mal ohne Faltrad best. aber im nachhinein wollte ich doch ein notrad haben weil ich das mit der paste nicht über dem weg traue !

    Hatte mal eine panne mit meinem sharan und es hat nichts gebracht mit dem Schaumspray !!
    habe dann doch das rad tauschen müssen :rolleyes:

    Also traut dem Schaumspray nicht :wow: !!!1

    • Zitieren
  • IT-CS
    Geselle
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Bönningstedt (HH)
    • 18. März 2005 um 17:47
    • #17

    @xapathan

    Ok, ich haben keinen Dachträger aber ich habe doch bei VW diesen speziellen Touareg für Gelände gesehen mit einem großen Dachträger. Da passt bestimmt ein Satz Reifen drauf. Nur mit dem Gewicht ist das so eine Sache :D .

    Ich habe meine Winterreifen komplett im Kofferraum (ohne Sitzumklappen) transportiert. Das geht ganz gut, wenn man die Reifen hochkant reinpackt. :Applause:

    Gruss, Jörg

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 18. März 2005 um 18:00
    • #18
    Zitat von zaman

    Hallo !
    Habe auch erst mal ohne Faltrad best. aber im nachhinein wollte ich doch ein notrad haben weil ich das mit der paste nicht über dem weg traue !

    Hatte mal eine panne mit meinem sharan und es hat nichts gebracht mit dem Schaumspray !!
    habe dann doch das rad tauschen müssen :rolleyes:

    Also traut dem Schaumspray nicht :wow: !!!1

    Alles anzeigen


    In den USA werden die Dicken nur mit Notrad ausgeliefert. Das Schaumspray ist nicht im Programm! :Applause:

    • Zitieren
  • zaman
    Auszubildender
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Braunschweig
    • 18. März 2005 um 18:36
    • #19

    Ist ja auch richtig so !!

    Eine woche noch dann :guru:...........Touareg !!!!

    Zitat von dschlei

    In den USA werden die Dicken nur mit Notrad ausgeliefert. Das Schaumspray ist nicht im Programm! :Applause:

    • Zitieren
  • andreas
    Gast
    • 19. März 2005 um 10:58
    • #20
    Zitat von Xapathan

    .... Hat jemand schon einmal IRL (in real life) ausprobiert, ob ein ganzer
    Reifensatz auf einen (welchen?) Dachträger passt?


    Hallo Uwe,

    ein ganzer Satz Räder passt bestimmt auf den Dachträger vom EXPEDITION-Touareg,
    jedoch wird dann die zulässige Dachlast (100 kg im Fahrbetrieb) deutlich überschritten.

    Der Träger wiegt schon ca. 35 kg zzgl. 4 mal 25-30 kg/Rad macht min. 135 kg. :o

    Gruß
    andreas

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern