• Servus Tobi,

    so etwas ist natürlich immer willkommen :top:. Zudem bieten wir im Mäzen-Bereich einen 3D-Druckservice zum Selbstkostenpreis an, für User, die selbst kein entsprechend geeignetes Equipment haben. Denn bedingt durch die im Sommer recht hohen Temperaturen im und am Fahrzeug, eignet sich beispielsweise das oft verwendete PLA dort nicht für mechanisch belastete Funktionsteile. Einstiegs-3D-Drucker verabeiten aber oft nichts anderes.

    Für Anwendungen im Automotive-Bereich, können wir deshalb auch entsprechend temperaturbeständige Materialien anbieten, ebenso wie faserverstärktes oder flexibles Material und auch bis zu fünf verschiedene Materialien und/oder Farben in einem Werkstück kombinieren. Maximale Baugröße: 360 x 360 x 360 mm.

    Zu beachten ist bei "Nachbauten" allerdings, dass viele Teile einen Gebrauchs- oder Geschmacksmusterschutz genießen. Das bezieht sich beim Fahrzeug nach aktueller Gesetzeslage auf von außen sichtbare Teile und bei Zubehör in aller Regel auf das komplette Produkt an sich, weil sich die Hersteller das zumeist patentrechtlich schützen lassen.

    Bitte also bei der Zurverfügungstellung von Druckdateien immer darauf achten, dass diese keine fremden Rechte oder Patente verletzen.

    Danke und Grüße

    Robert

  • Bitte also bei der Zurverfügungstellung von Druckdateien immer darauf achten, dass diese keine fremden Rechte oder Patente verletzen.

    Bei Gelegenheit werde ich einmal versuchen ein Teil zu konstruieren welches an die rechte Seite der Mittelkonsole passt. In meiner Vorstellung wird es aber schöner, besser und funktionaler sein als die Brodit-Version. Ich würde versuchen statt einer Montageplatte oben eine runde Halterung zu bauen in der direkt das MagSafe-Gerät eingeklickt wird. Wenn das dann noch unter irgendwelchen Schutz fällt......wir werden sehen.

    Versuchen werde ich in der Testphase PLA und final würde ich versuchen PETG-CF zu nutzen. Für ABS & Co habe ich keine (einfache) Möglichkeit. Dann könnte ich nochmal auf den Service zurück kommen, danke für den Tipp.

    Alternativ habe ich noch bei KUDA angefragt. Die bieten wohl auch eine Halterung für den Touareg an unter der Nummer #8465. Leider habe ich keine Bilder zu dieser Halterung gefunden. Bei dem Preis erwarte ich aber auch etwas qualitativ besseres als bei Brodit.

    Jetzt wird es aber etwas OT :)

  • Servus Tobi,

    PETG-CF sollte eigentlich gehen, damit (Prusament PETG-CF) habe ich kürzlich einen Teelichthalter-Einsatz für eine Bekannte als Ersatzteil für ein Stövchen angefertigt. Da war ich zunächst eher skeptisch und habe daher zum Test erst verschiedene Teelichter in einem Glas und auf sicherem Fliesenboden abgebrannt, aber das Material bleibt stabil, auch wenn die Flamme am Schluss bis zum Boden herunterbrennt. Gibt nicht mal Glanzstellen oder sonstige Marker an den heißen Stellen. Ein doppelwandiges Tischmodell läuft seit Wochen nun täglich bei mir auf dem Wohnzimmertisch; ohne jegliche Materialveränderungen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich denke, einen Versuch deinerseits wäre es allemal wert, zumal sich das Material auch sehr problemlos verarbeiten lässt. Wenn es wider Erwarten in der prallen Sonne nicht hält, dann - s. o.

    So OT sind wir da gar nicht, immerhin kann auch solch eine Lösung eine gute oder vielleicht sogar verbesserte Variante gegenüber Standardprodukten darstellen.

    Grüße

    Robert