Automatikgetriebe Aisin 8 Gang, schaltet ruppig, bei niedriger Drehzahl, bzw. wenn man vom Gaspedal runter geht, regelt Drehzahl hoch!!!

  • Guten Tag alle zusammen,


    ich fahre einen Touareg Bauj 2012 mit dem Aisin 8 Gang automatik Getriebe mit folgenden Problemen: Aufleuchten "Getriebe -Weiterfahrt möglich - danach komm ACC und Frontassistent Fehlermeldung


    Zur Vorgeschichte, beim Fahren ist der Zahnrippenriemen gerissen, musste damit noch 10 KM fahren, Elektro Versorgung natürlich runtergefahren da viele Verbraucher dran hängen. Das Getriebe schlägt bei niedriger Drehzahl zwischen 1000 und 1700U/Min teilweise die Getriebeschaltstufen ruppig ein, bzw. das schlimmste seither daran regelt die Drehzahl wenn man vom Gaspedal geht hoch statt runter, Fahrzeug beschleunigt erst noch oder schaltet sogar noch eine Getriebestufe weiter hoch, bevor es herunterregelt wie gewollt, in der Fußgängerzone eine richtige Waffe....ich vermute mal, dass hier irgend ein Steuerteil die Grundeinstellung verloren hat...wer kann dazu Empfehlungen geben?

    Einmal editiert, zuletzt von PP230 (4. Mai 2025 um 04:54) aus folgendem Grund: wichtiger Nachtrag

  • FrankS 4. Mai 2025 um 15:35

    Hat den Titel des Themas von „Automatikgetriebe Asini 8 Gang, schaltet ruppig, bei niedriger Drehzahl, bzw. wenn man vom Gaspedal runter geht, regelt Drehzahl hoch!!!“ zu „Automatikgetriebe Aisin 8 Gang, schaltet ruppig, bei niedriger Drehzahl, bzw. wenn man vom Gaspedal runter geht, regelt Drehzahl hoch!!!“ geändert.
  • ich war mal so frei, den Namen des Getriebeherstellers (Aisin) richtig zu schreiben. Eigentlich sind solche Flüchtigkeitsfehler ja nicht schlimm und wir wissen alle, was gemeint ist. Die Suchfunktion weiß es aber nicht und daher ist es schon wichtig, dass diese Schlüsselwörter richtig geschrieben sind.

    Gruß

    frank

  • Servus,

    bei Unterspannung oder Wechsel der Batterie gehen keine Einstellungen verloren, außer beim Lenkwinkelsensor. Und der kalibriert sich selbstständig wieder bei Geradeausfahrt. Ich vermute da eher einen Defekt am Getriebe oder dem Steuergerät. Und wenn die Batterei nach 10 km Fahrstrecke in die Knie geht, dann ist hier auch zumindest zu prüfen, wie alt die ist und wie der Zustand ist.

    Ich würde dir raten, zügig eine Fachwerkstatt aufzusuchen und zunächst mal das Fahrzeug auf Fehlereinträge auslesen zu lassen. Wenn die Batterie älter ist, dann auch diese gleich prüfen.

    Ach und: Fußgängerzone & Auto, wie passt das zusammen?

    Grüße

    Robert

  • Es könnte sich um einen defekten ABS Sensor handeln, ich hatte mal ein ähnlich gefährliches Verhalten bei einer E-Klasse.

    Das Auto wurde nach dem Waschen in der Garage abgestellt, dann lange Zeit nicht bewegt und beim "Losbrechen" nach der Standzeit hat sich ein ABS Sensorring an der Antriebswelle verabschiedet. Dafür musste dann der Radträger bei Seite und die gesamte Antriebswelle raus... war natürlich an der Hinterachse.