1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Fahrwerk und Bremsen
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Wattiefe

  • bionx
  • 27. April 2006 um 11:37
  • bionx
    Auszubildender
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Nordeutschland
    • 27. April 2006 um 11:37
    • #1

    Hallo Leute, der T-REG hat doch 50 cm Wattiefe. Nun sehen gerade hier in der Galerie einige Bilder so aus, als würde dieses Maß arg ausgereizt werden. Ist das so und was passiert, wenn es mal ein paar Zentimeter mehr werden? Man hat ja vorn keinen Zollstock dran, an welchem man ablesen könnte, wie tief es wird ... ob ich das mal als Neurervorschlag einreiche? (wehe einer klaut mir die Idee ;))

    Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren.

    -----------------------------------------------------------------------------------
    Touareg V6TDI - Luftfederung - Cricket auf Standard -
    Chrom&Style - Navi - Standheizung - Zuziehhilfe - u.v.m
    -----------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 27. April 2006 um 11:43
    • #2

    Die Kunst liegt darin nicht zu schnell und nicht zu langsam durch das Wasser zu fahren.
    Ebenso den Untergrund zu kennen, um sicher zu gehen, dass du nicht noch in ein tieferes Loch fährst. Daher sollte jeder Wasserdurchfahrt vorher begangen werden ... Ja das wird so gemacht ....

    Mit Luftfederung und Xtra-Level hast du sogar 58 cm Wattiefe, ich glaube auf unserem letzten Internationalen Touareg-Treffen Treffen 2005 ist einer durch das Wasser und bei der Messung der Linie hat sich ergeben das er 70 cm tief durch das Wasser ist. :eek:

    So etwas kann schnell zu einem Totalschaden am Motor führen. Ging aber gut. Also der Touareg hat Reserven wenn du damit umgehen kannst ;)

    Grüße
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 27. April 2006 um 11:58
    • #3
    Zitat von darkdiver

    Daher sollte jeder Wasserdurchfahrt vorher begangen werden



    Deswegen gibt es ja auch als kostenlose Ausstattungsoption bei jedem Touareg einen Beifahrer mit hohen Gummistiefeln oder Anglerhose. Der wird dann vorgeschickt :D . Optimalerweise hat man dann noch eine Winde, die man als Sicherungsseil zum Bergen des Beifahrers verwenden kann - falls es doch zu tief wird.


    Ein konkreter Tipp noch: einfach mal an den Felgen (die sind ja unabhängig von der Einstellung der Federung) die 500 bzw 580mm "abschätzen" lernen. Bei meinen 18ern ist das knapp am oberen Felgenrand. So kann ein Zuschauer sehr gut und schnell erkennen, wann es bedenklich wird. Alles bis knapp über die Nabe ist dagegen ungefährlich und reicht kaum zum Reinigen des Unterbodens

    • Zitieren
  • agroetsch
    Guru *
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    5.204
    Wohnort
    Langgöns
    • 27. April 2006 um 13:59
    • #4
    Zitat von darkdiver

    [...]Mit Luftfederung und Xtra-Level hast du sogar 58 cm Wattiefe, ich glaube auf unserem letzten Internationalen Touareg-Treffen Treffen 2005 ist einer durch das Wasser und bei der Messung der Linie hat sich ergeben das er 70 cm tief durch das Wasser ist. :eek:

    So etwas kann schnell zu einem Totalschaden am Motor führen. Ging aber gut. Also der Touareg hat Reserven wenn du damit umgehen kannst ;)

    Grüße
    Eric


    Hallo,

    ja das waren 70cm die wir bei mir gemessen haben. Joachim hat das auch "geschafft". Pat von VW hat mir erklärt dass man langsam genug sein muss, dass die "Welle" zum Grill herein kommt und rechtzeitig vor dem Kühler wieder nach unten abläuft.

    Trotzdem sollte man es nicht unbedingt nachmachen, war wohl echt Glück dass alles heil geblieben ist!!!

    • Zitieren
  • Kalli
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    91074
    • 27. April 2006 um 14:17
    • #5
    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ja das waren 70cm die wir bei mir gemessen haben. Joachim hat das auch "geschafft". Pat von VW hat mir erklärt dass man langsam genug sein muss, dass die "Welle" zum Grill herein kommt und rechtzeitig vor dem Kühler wieder nach unten abläuft.

    Trotzdem sollte man es nicht unbedingt nachmachen, war wohl echt Glück dass alles heil geblieben ist!!!




    da war viel Glück im Spiel.
    Mir hat mal ein VW-Spezialist erklärt, dass eine Wasserdurchfahrt nur bis zum ersten unteren Lüftungsgitter wirklich sicher ist. Theoretisch geht mehr, doch die Verbindung von der Ansaugöffnung zum Ansaugrohr ist nur gesteckt. Da ist keine Dichtung oder ähnl. drin. Wenn da einer die Steckverbindung nicht richtig gesteckt hat od. zu große Spielpassung, ist halt beim ersten Lüftungsgitter Ende mit lustig.
    Gefährlich soll auch das Rückwärtsfahren sein (mit Abwürgen und Neustart).
    Da kommt das Wasser dann noch früher.
    Gruß
    Andreas

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    515
    Beiträge
    4.617
    • 27. April 2006 um 14:20
    • #6
    Zitat von agroetsch

    ... war wohl echt Glück dass alles heil geblieben ist!!!

    ...wobei man sich bei deinen ganzen Problemen fragt, ob alles heil geblieben ist ;)

    Gruß, Frank

    • Zitieren
  • agroetsch
    Guru *
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    5.204
    Wohnort
    Langgöns
    • 27. April 2006 um 16:35
    • #7
    Zitat von FrankS

    ...wobei man sich bei deinen ganzen Problemen fragt, ob alles heil geblieben ist ;)

    Gruß, Frank


    Hallo Frank,

    nein, ich hatte einfach nur auch mal GLÜCK mit dem Auto.

    Die 70cm habe ich mit dem Vorführ-V8 meines :) geschafft. Beim September-Treffen war ich ja noch in der Warteschleife für meinen Neuen!!!

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern