1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Zitterndes Xenon Licht

  • rauchmelder
  • 26. August 2006 um 11:37
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Ikkke
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Itzehoe
    • 7. August 2007 um 15:19
    • #21

    na dann bin ich ja gespannt denn seit kurzem hab ich auch ein zittern bemerkt im rechten xenon da Auto grad beim Händler ist und ich dieses Zittern erwähnte wollen die des mal prüfen,
    hab knapp 70tkm runter und auch Tagfahrlicht immer im Betrieb.

    Gruss Ikke

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 7. August 2007 um 15:29
    • #22
    Zitat von Ikkke

    na dann bin ich ja gespannt denn seit kurzem hab ich auch ein zittern bemerkt im rechten xenon da Auto grad beim Händler ist und ich dieses Zittern erwähnte wollen die des mal prüfen,
    hab knapp 70tkm runter und auch Tagfahrlicht immer im Betrieb.

    Gruss Ikke

    Kommt bei mir auch hin bis jetzt ~60000km, Bj. 06/2005. Wie ist das Baujahr von Deinem T. ?
    Vielleicht haben wir das gleiche schlechte "Los" bei den Scheinwerfern erwischt.

    Übrigens soll bei der letzten Aktion bei mir nur der linke Brenner ausgetauscht worden sein (ich dachte Beide wären ersetzt werden:zorn: ), bei der linken Seite ist ja nach dem Austausch Ruhe.

    Keep you informed.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 7. August 2007 um 17:22
    • #23
    Zitat von Lollo050968

    Kommt bei mir auch hin bis jetzt ~60000km, Bj. 06/2005. Wie ist das Baujahr von Deinem T. ?
    Vielleicht haben wir das gleiche schlechte "Los" bei den Scheinwerfern erwischt.

    Übrigens soll bei der letzten Aktion bei mir nur der linke Brenner ausgetauscht worden sein (ich dachte Beide wären ersetzt werden:zorn: ), bei der linken Seite ist ja nach dem Austausch Ruhe.

    Keep you informed.

    Gruß

    Lollo

    Alles anzeigen



    Hallo,
    mit Brenner meinst Du die Gasentladungslampe, sprich: Xenon?
    Nach meiner Kenntnis werden die immer paarweise getauscht.
    Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden.

    Gruß

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 7. August 2007 um 19:25
    • #24
    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    mit Brenner meinst Du die Gasentladungslampe, sprich: Xenon?
    Nach meiner Kenntnis werden die immer paarweise getauscht.
    Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden.

    Gruß



    Beim Passat wurde bei uns auch schon mal nur einer getauscht. Hat vom Preis auch gereicht.

    Thomas

    • Zitieren
  • Ikkke
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Itzehoe
    • 7. August 2007 um 23:15
    • #25
    Zitat von Lollo050968


    ---cut---
    Wie ist das Baujahr von Deinem T. ?
    ---cut--

    Gruß

    Lollo

    01/2005

    und hatte vorhin Anruf von der Werkstatt man hätte nichts feststellen können !

    Gruss Ikke

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 8. August 2007 um 08:01
    • #26
    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    mit Brenner meinst Du die Gasentladungslampe, sprich: Xenon?
    Nach meiner Kenntnis werden die immer paarweise getauscht.
    Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden.

    Gruß

    Ja ich meine Xenon, den Lampenkörper. Der Freundliche hat laut seiner Aussage nur einen getauscht. Und der andere zittert jetzt.

    Lollo

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 8. August 2007 um 08:04
    • #27
    Zitat von Ikkke

    01/2005

    und hatte vorhin Anruf von der Werkstatt man hätte nichts feststellen können !

    Gruss Ikke

    War bei mir auch so, mit der Fehlermeldung "Beleuchtung prüfen" fing es an, dann sporadischer Ausfall der Beleuchtung, dann Totalausfall auf dunkler Landstrasse, Tausch der Leuchtmittel (links), keine Probleme für rund 6 Monate, dann wieder Fehlermeldung "Beleuchtung prüfen", und jetzt ein vor Angst zitternder rechter Xenonbrenner.

    Lollo

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 8. August 2007 um 08:27
    • #28

    Update:

    Freitag wird rechtes Xenon getauscht, 70% Kulanz auf Material, ~130,00€ Arbeit.
    Keine Übernahme von der LifeTime Versicherung.
    Evtl. höhere Kulanzbeteiligung ,da Fehler während der Garantie schon aktenkundig. Zuletzt nur Fehlerspeicher gelöscht. Klasse :zorn: Wagen ist 10 Wochen aus der Garantie.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • Olaf
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    Düsseldorf
    • 8. August 2007 um 10:02
    • #29
    Zitat von Lollo050968

    Update:

    Freitag wird rechtes Xenon getauscht, 70% Kulanz auf Material, ~130,00€ Arbeit.
    Keine Übernahme von der LifeTime Versicherung.
    Evtl. höhere Kulanzbeteiligung ,da Fehler während der Garantie schon aktenkundig. Zuletzt nur Fehlerspeicher gelöscht. Klasse :zorn: Wagen ist 10 Wochen aus der Garantie.

    Gruß

    Lollo

    Alles anzeigen



    Hmm, wenn der Fehler schon während der Garantiezeit aktenkundig war, dann müsste doch VW das noch voll übernehmen. Ansonsten könnten sie sich ja laufend mit Fehler löschen in die garantiefreie Zeit retten....... noch dazu, wo es ein bekanntes Problem ist. (bei mir wurden beide brenner bei der ersten Fehlermeldung umgehend getauscht, da dieser Fehler bereist bekannt war)

    Darüber hinaus, würde ich keine 130€ für die Arbeit zahlen, die Brenner tauschen ist nicht so schwierig, einfach den Scheinwerfer aus der Arretierung lösen, Steuergerät mit 5 Schrauben lösen und dann den Brenner abstecken und austauschen, das war es dann.

    Beste Grüße
    Olaf

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 8. August 2007 um 11:50
    • #30

    Servus,

    Zitat von Olaf

    Hmm, wenn der Fehler schon während der Garantiezeit aktenkundig war, dann müsste doch VW das noch voll übernehmen. Ansonsten könnten sie sich ja laufend mit Fehler löschen in die garantiefreie Zeit retten....... noch dazu, wo es ein bekanntes Problem ist. (bei mir wurden beide brenner bei der ersten Fehlermeldung umgehend getauscht, da dieser Fehler bereist bekannt war)


    ...stimmt. Darauf würde ich auch pochen! Kann ja nicht Dein Problem sein, wenn Du bereits in der Garantiezeit etwas festgestellt hast und der :) es auszusitzen versucht hat, indem er nichts gemacht hat und gewartet hat, bis die Garantiezeit abgelaufen ist.

    Zitat von Olaf

    Darüber hinaus, würde ich keine 130€ für die Arbeit zahlen, die Brenner tauschen ist nicht so schwierig, einfach den Scheinwerfer aus der Arretierung lösen, Steuergerät mit 5 Schrauben lösen und dann den Brenner abstecken und austauschen, das war es dann.


    ...da wird aber dann garantiert noch das Einstellen der Scheinwerfer hinzukommen...:denker:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 10. August 2007 um 13:46
    • #31

    So, neuen Brenner rechts eingebaut. Mit VW und :) auf €60,00 für Austausch, Material, Einstellen geeinigt. Ist O.K.. Heute Morgen als ich den Wagen in der Werkstatt abgegeben habe: Keine akute Fehlermeldung und kein Zittern. Aber der Freundliche sagt, so ist der zuerst sporadische Fehler auch in der Datenbank beschrieben.
    Mal schaun ob´s hält.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • Ikkke
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Itzehoe
    • 15. August 2007 um 01:12
    • #32
    Zitat von Lollo050968

    So, neuen Brenner rechts eingebaut. Mit VW und :) auf €60,00 für Austausch, Material, Einstellen geeinigt. Ist O.K.. Heute Morgen als ich den Wagen in der Werkstatt abgegeben habe: Keine akute Fehlermeldung und kein Zittern. Aber der Freundliche sagt, so ist der zuerst sporadische Fehler auch in der Datenbank beschrieben.
    Mal schaun ob´s hält.

    Gruß

    Lollo

    bisher war es nur leichtes zittern und heut früh ein flackern ,bei mir ist es auch rechts und das ganze soll mich wohl rund 100 euro kosten ....
    achja beim ausbau gestern hat der :) festgestellt das links schonmal getauscht worden sein muss


    gruss Ikke

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 15. August 2007 um 10:44
    • #33
    Zitat von Ikkke

    bisher war es nur leichtes zittern und heut früh ein flackern ,bei mir ist es auch rechts und das ganze soll mich wohl rund 100 euro kosten ....
    achja beim ausbau gestern hat der :) festgestellt das links schonmal getauscht worden sein muss


    gruss Ikke



    Hallo,
    toller Nebensatz!
    Bevor ein Befund festgestellt wird, befragt man den Patienten normalerweise zur Vorgeschichte.
    Dies hätte Dein :) durch einen einfachen Blick in die Reparturhistorie feststellen können.

    Gruß

    • Zitieren
  • ameritek
    Gast
    • 19. Januar 2008 um 17:50
    • #34

    Hallo,

    was hat eine Birne nach der 70% Kulanz bei euch gekostet?


    Danke!

    • Zitieren
  • Luzy V8
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    ehemals Detroit (USA) nun Stuttgart
    • 20. Januar 2008 um 02:50
    • #35

    Hallo an alle mit "flackernden" Xenon-Scheinwerfern. Ich schreibe aus den USA und bin entsetzt, dass dieses Problem des flackernden bzw. daraufhin ausfallenden Xenon-Birnen in Deutschland oft auf Kundenkosten geht, zumal diese Xenon-Birnen nicht gerade billig sind.:(

    Da in USA die Werkstattinformationen und Reparaturanleitungen für iedermann legal erworben werden können, sind hier viele Infos bekannt, die für den Endverbraucher sehr wertvoll sind.

    Zu Thema: Es handelt sich hier wohl um ein Fertigungsproblem der Xenon-Birnen, die bei allen 2004er, 2005er und 2006er Touaregs bis Fahrgestellnummer 7L6D032648 eingebaut wurden. Wenn das auf der Xenon-Birne aufgedruckte Fertigungsdatum früher als KW31/2005 aufzeigt, dann ist es von diesem Flacker-/Ausfallrisiko betroffen.
    Hatte mich sehr intensiv mit dem Thema befasst, da mein 2004er auch davon betroffen war. Habe dann kostenlos auf beiden Scheinwerfern neue Xenon-Birnen bekommen.:Applause:

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 20. Januar 2008 um 11:00
    • #36
    Zitat von Luzy V8

    Hallo an alle mit "flackernden" Xenon-Scheinwerfern. Ich schreibe aus den USA und bin entsetzt, dass dieses Problem des flackernden bzw. daraufhin ausfallenden Xenon-Birnen in Deutschland oft auf Kundenkosten geht, zumal diese Xenon-Birnen nicht gerade billig sind.:(

    Da in USA die Werkstattinformationen und Reparaturanleitungen für iedermann legal erworben werden können, sind hier viele Infos bekannt, die für den Endverbraucher sehr wertvoll sind.

    Zu Thema: Es handelt sich hier wohl um ein Fertigungsproblem der Xenon-Birnen, die bei allen 2004er, 2005er und 2006er Touaregs bis Fahrgestellnummer 7L6D032648 eingebaut wurden. Wenn das auf der Xenon-Birne aufgedruckte Fertigungsdatum früher als KW31/2005 aufzeigt, dann ist es von diesem Flacker-/Ausfallrisiko betroffen.
    Hatte mich sehr intensiv mit dem Thema befasst, da mein 2004er auch davon betroffen war. Habe dann kostenlos auf beiden Scheinwerfern neue Xenon-Birnen bekommen.:Applause:



    Wow, vielen Dank für diesen Hinweis. Das hilft sicherlich einigen hier im Forum weiter.
    Wie reagiert VW in USA auf dieses Problem? Übernehmen die die Reapratur und die Kosten?

    Viele Grüße
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Luzy V8
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    ehemals Detroit (USA) nun Stuttgart
    • 22. Januar 2008 um 00:01
    • #37

    Tja, auch hier in USA hat VW die Kunden nicht speziell angeschrieben um hiervon zu informieren. VW versucht es auch - soweit es geht - geheim zu halten, aber dies gelingt nicht immer, da die Werkstatthinweise öffentlich zugänglich sind.
    D.h. wenn der Kunde die Werkstatt auf den relevanten Werkstatthinweis anspricht, wird anstandslos und kostenlos ausgetauscht, sofern sich das Fahrzeug noch in der Garantie (4 Jahre/50.000 Meilen) befindet. Sollte die Garantie bereits abgelaufen sein, kann man mit etwas argumentieren und je nach Händler auch zu Erfolg kommen.

    • Zitieren
  • keenumm
    Praktikant
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Luxemburg
    • 22. Januar 2008 um 18:24
    • #38
    Zitat von Ikkke

    bisher war es nur leichtes zittern und heut früh ein flackern ,bei mir ist es auch rechts und das ganze soll mich wohl rund 100 euro kosten ....
    achja beim ausbau gestern hat der :) festgestellt das links schonmal getauscht worden sein muss

    gruss Ikke

    dito bei meinem T, zuerst leichtes Zittern, mittlerweile Flackern mit sporadischen Aussetzern von ca. einer halben Sekunde mit anschließender Fehlermeldung.

    Ganz schlimm ist es zwischen einer halben Minute bis ca. 5 Minuten nach Einschalten, danach ist (fast) Ruhe. Ich schäme mich schon fast wenn ich zu diesem Zeitpunkt hinter jemandem fahre.

    Werde morgen mal bei meinem :) passieren und nachfragen wie es mit der Kulanz aussieht.

    Habe zwar eine Garantieverlängerung abgeschlossen, doch diese beinhaltet wohl nicht die Beleuchtung. (den mittlerweile defekten CD Wechsler sowie eine defekte Gasfeder im Kofferraum auch nicht, frage mich so langsam wieso ich diese überhaupt abgeschlossen habe :confused:)

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 23. Januar 2008 um 06:23
    • #39

    Hallo
    betrifft das zittern auch die Xenon mit Abbiegelicht von 2006?

    Gruß
    Eric

    • Zitieren
  • autole
    Geselle
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Schwäbisch Hall
    • 24. Januar 2008 um 14:34
    • #40
    Zitat von Stein

    Hallo
    betrifft das zittern auch die Xenon mit Abbiegelicht von 2006?



    Ja das Zittern kann auch MJ 2006 betreffen. Die Fahrgestellnummer ist aber weniger entscheidend. Es kommt auf die Seriennummer und damit Produktionscharge der Xenoneinheit an. Der Händler kann nachschauen, ob dann eine oder auch beide getauscht werden müssen. Die fehlerhaften Xenonbirnen (oder wie man die nennt) verursachen gelegentliche Überspannungen, diese verursachen dann wiederum Fehlfunktionen im Scheinwerfer.

    Wer davon betroffen ist sollte handeln. Bei mir konnte der Fehler erst nach Austausch der gesamten Scheinwerfereinheit auf beiden Seiten behoben werden. Ausserhalb der Garantie sicher eine ziemlich teure Angelegenheit.

    Gruß
    Martin

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche