1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Off Topic
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

E85

  • Thomas111
  • 1. Juli 2008 um 19:55
  • Thomas111
    Obermeister
    Beiträge
    407
    Wohnort
    Halle Saale
    • 1. Juli 2008 um 19:55
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe gestern bei der ARD einen Bericht gesehen über E85, ist ja nichts besonderes, jedoch gibt es viele Leute die es entweder pur oder im Gemisch 50:50 tanken.
    Und jetzt die Frage an alle die richtig Ahnung haben, was haltet ihr davon???
    Die hatten ja auch einen Experten da, der meinte das man ohne Bedenken beimischen könnte, auch ohne teuren Umbau, das einzigste was passieren könnte das Schläuche usw. irgendwann mal hops gehen könnten, aber das selbe haben sie ja damals auch beim Biodiesel erzählt. Nicht das jetzt jemand denkt ich würde den Versuch machen bei meinem Dicken, es ist nur mal interessehalber.

    Gruß Thomas

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 1. Juli 2008 um 20:04
    • #2
    Zitat von Thomas111

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe gestern bei der ARD einen Bericht gesehen über E85, ist ja nichts besonderes, jedoch gibt es viele Leute die es entweder pur oder im Gemisch 50:50 tanken.
    Und jetzt die Frage an alle die richtig Ahnung haben, was haltet ihr davon???
    Die hatten ja auch einen Experten da, der meinte das man ohne Bedenken beimischen könnte, auch ohne teuren Umbau, das einzigste was passieren könnte das Schläuche usw. irgendwann mal hops gehen könnten, aber das selbe haben sie ja damals auch beim Biodiesel erzählt. Nicht das jetzt jemand denkt ich würde den Versuch machen bei meinem Dicken, es ist nur mal interessehalber.

    Gruß Thomas

    Alles anzeigen



    Forget ist

    E85 ist Ethanol-Kraftstoff (ein klopffester Ottokraftstoff mit einer Oktanzahl von mindestens 104 ROZ)

    Damit wirst Du beim Diesel nicht weit kommen :D

    :winken:

    • Zitieren
  • Thomas111
    Obermeister
    Beiträge
    407
    Wohnort
    Halle Saale
    • 1. Juli 2008 um 20:09
    • #3

    mir ging es ja auch nicht um einen Diesel sondern allgemein darum, auch nicht unbedingt auf einen T bezogen :lach:

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 1. Juli 2008 um 20:13
    • #4
    Zitat von Thomas111

    mir ging es ja auch nicht um einen Diesel sondern allgemein darum, auch nicht unbedingt auf einen T bezogen :lach:



    na dann

    Der Motor sollte auf den Betrieb schon vorbereitet sein.
    Ich würde beim Fahrzeughersteller anfragen, ob der Motor für den Betrieb mit E85 geeignet ist.

    Siehe auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

    :winken:

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 1. Juli 2008 um 20:18
    • #5
    Zitat von Blackhawk

    Forget ist

    E85 ist Ethanol-Kraftstoff (ein klopffester Ottokraftstoff mit einer Oktanzahl von mindestens 104 ROZ)

    Damit wirst Du beim Diesel nicht weit kommen :D

    :winken:

    Alles anzeigen

    WOW!! mindestens 104 Oktan. Da ist VPower und Ultimate mit 100 ja ein Sch... gegen :D :wow::spam:

    • Zitieren
  • Thomas111
    Obermeister
    Beiträge
    407
    Wohnort
    Halle Saale
    • 1. Juli 2008 um 20:59
    • #6
    Zitat von Blackhawk

    na dann

    Der Motor sollte auf den Betrieb schon vorbereitet sein.
    Ich würde beim Fahrzeughersteller anfragen, ob der Motor für den Betrieb mit E85 geeignet ist.

    Siehe auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

    :winken:

    Alles anzeigen


    und das waren die Motoren eben nicht, da gab es in Hamburg irgendeinen Tankstellenpächter mit im Beitrag, der auch darüber erzählte, Autos können angeblich ohne teure Umrüstung einfach 50% Benzin und die andere Hälfte einfach E85 drauf, und die Kisten fahren..........man wartet eben nur auf irgendwelche Langzeitwirkungen.

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 1. Juli 2008 um 21:13
    • #7

    Wenn man aber bedenkt, dass bei euch in Deutschland laerm um E10 gemacht wird, geht E85 sicherlich nicht. VW erlaubt hier fuer seine Fahrzeuge E20. so weit ich weiss koennen nur verschiedene Fahrzeuge von GM und Ford E85 fahren, was hier an allen tankstellen zu haben ist! Wenn VW das erlauben wuerde, waere das sehr gut, da E85 nur etwa 1/3 soviel kostet wie Super.

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.616
    • 1. Juli 2008 um 22:29
    • #8

    Wenn E85 oder anderer Bio-Kraftstoff aus Abfallprodukten der Nahrungsmittelherstellung gewonnen wird, ist es sicher eine gute Idee.
    Wenn aber im Moment der Preis für Mais und Getreide weltweit steigt, weil es für die westliche Welt billiger ist, Mais im Auto zu verbrennen als Öl, dann kann ich nichts positives am ‚Öko‘ Kraftstoff finden.

    Gruß

    Frank

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 2. Juli 2008 um 08:22
    • #9

    Wir beliefern die Fahrzeugbauer, die die Tankfahrzeuge herstellen. Wenn ich sehe wie
    agressiv E85 zu den Dichtungen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man diese Sorte ohne
    spezielle Umrüstung fahren kann. Wir haben da am Anfang riesen Probleme gehabt.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • wolve
    Geselle
    Beiträge
    248
    Wohnort
    in der badischen Landeshauptstadt
    • 2. Juli 2008 um 09:03
    • #10
    Zitat von FrankS

    ...
    Wenn aber im Moment der Preis für Mais und Getreide weltweit steigt, weil es für die westliche Welt billiger ist, Mais im Auto zu verbrennen als Öl, dann kann ich nichts positives am ‚Öko‘ Kraftstoff finden...



    Sehe ich ebenso.
    Ein weiteres Beispiel für diesen zweifelhaften Ökowahn findet man auch in Südamerika. Dort wird (wie seit eh und je) Regenwald gerodet um Flächen für den Zuckerrohranbau zu gewinnen. Und das vermehrt, seit man den daraus gewonnenen Biokraftstoff gewinnbringend an die Industrieländer verkaufen kann.

    Brauner Rohrzucker fällt zwar "welt-ernährungspolitisch" nicht so ins Gewicht, wie Mais und Getreide - trotzdem gehören solche Waren in den Magen und nicht in den Tank!

    Ist also nicht alles grün, nur weil Öko draufsteht...

    Grüße,
    Klaus

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 2. Juli 2008 um 21:22
    • #11
    Zitat von FrankS

    Wenn E85 oder anderer Bio-Kraftstoff aus Abfallprodukten der Nahrungsmittelherstellung gewonnen wird, ist es sicher eine gute Idee.
    Wenn aber im Moment der Preis für Mais und Getreide weltweit steigt, weil es für die westliche Welt billiger ist, Mais im Auto zu verbrennen als Öl, dann kann ich nichts positives am ‚Öko‘ Kraftstoff finden.

    Gruß

    Frank

    Das sehe ich ein bisschen anderst. So lange die EU Geld an Bauern für Stillgelegte Agragflächen zahlt, soll sich keiner beschweren das aufeinmal Mais und Getreide knapp wird....

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern