1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Off Topic
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

W-Lan Repeater

  • Thanandon
  • 27. Juli 2008 um 12:31
  • 1
  • 2
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 27. Juli 2008 um 12:31
    • #1

    Moin Moin,

    Ich will gerne zu Hause bei mir mein W-Lan Netz erweitern, sprich verstärken. Anschluss ist im 2. Stock, auf der Terrasse "wackelt" das Netz dann halt manchmal. (Benutze zur Zeit: T-Com Speedport W 701V DSL Wireless LAN Router )

    Vielleicht hat der eine oder ander ja einen Tip parat für mich. In der Bucht gibt es ja genug Angebote. Aber welches taugt was? Das Teil sollte sollte leicht zu konfigurieren sein und nicht wie ein Weltmeister Strom fressen. Danke für Eure Tips!
    :top:

    - Repeater?
    - Antenne?
    - Accesspoint?
    - Router?

    Einmal editiert, zuletzt von Thanandon (27. Juli 2008 um 13:06)

    • Zitieren
  • T-RACK
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    866
    Wohnort
    Taunus
    • 27. Juli 2008 um 18:34
    • #2

    Hallo Oliver,

    AVM bringt im 3. Quartal für die Fritz-Boxen einen Repeater auf den Markt.
    Sieht aus wie ein etwas größeres Steckernetzteil mit Display.

    Wird einfach in die Steckdose gesteckt und kann easy konfiguriert werden.
    Warte selbst schon sehnsüchtig, dass das Teil endlich lieferbar wird.

    Guckst Du hier: http://www.avm.de/de/Presse/Info…08_03_04_4.php3

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 27. Juli 2008 um 20:31
    • #3

    Hallo zusammen,

    wenn es über mehrere Etagen gehen soll, würde ich zur Powerline Technologie greifen. Homeplug AV mit 200 Mbit/s über die Steckdosen. Ich kann euch gerne mal einen ausleihen um es zu testen. Diese Dinger haben nichts mit den "alten" zu tun die nur 85 Mbit/s hatten.

    Repeater sind eher etwas wenn ihr über Zimmer hinweg das WLAN erweitern wollt, aber senkrecht sind sie nicht so toll

    Es gibt auf dem Markt noch kein 802.11 N Repeater mit WPS (WiFi Protect Setup) und am besten mit einem Push Button in Steckernezteil Bauform. Ich plane gerade einen mit diversen Hersteller

    lg
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 27. Juli 2008 um 20:40
    • #4

    Hi Chris,
    Hi Eric,

    Danke für Eure Posts. Beide sind interessant.
    Kurze Frage: Eric, das ist gut wenn man ein Netzwerkkabel anschliessen will, ich möchte aber gerne im Garten den laptop und das Eiphone benutzen, da helfen die Stecker leider nicht. Die Frage ist nun ob es ein Accesspoint tut?

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 27. Juli 2008 um 20:44
    • #5

    Klar es kommen jetzt von DEVOLO und anderen neue Produkte die basieren auf Powerline und haben einen WLAN Router mit drin.

    Die "alten" sehen so aus -> KLICK

    Es kommen jetzt aber neue auf den Markt. Also noch kurz warten

    lg
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 27. Juli 2008 um 20:51
    • #6

    Ok, das sieht doch schon ganz gut aus...gibt es auch günstigere Alternativen?

    • Zitieren
  • Kalli
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    91074
    • 28. Juli 2008 um 10:16
    • #7

    bei so viel geballter Fachkompetenz hänge ich mich mal meine Frage dran:winken:
    Ich möchte eine WLAN Verbindung über eine Strecke von 200m Luftlinie
    - kein direkter Sichtkontakt, ein Hausdach liegt dazwischen -
    einrichten .
    Wie stelle ich das am Besten an. Die Verbindung muss den normalen Scanner-Angriffen stand halten.
    Ich habe da an USB-WLAN-Antennen gedacht.
    Wie würdet Ihr das realisieren?
    Danke

    Gruß
    Andreas

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 28. Juli 2008 um 10:26
    • #8
    Zitat von Kalli

    bei so viel geballter Fachkompetenz hänge ich mich mal meine Frage dran:winken:
    Ich möchte eine WLAN Verbindung über eine Strecke von 200m Luftlinie
    - kein direkter Sichtkontakt, ein Hausdach liegt dazwischen -
    einrichten .
    Wie stelle ich das am Besten an. Die Verbindung muss den normalen Scanner-Angriffen stand halten.
    Ich habe da an USB-WLAN-Antennen gedacht.
    Wie würdet Ihr das realisieren?
    Danke

    Gruß
    Andreas

    Alles anzeigen

    Einem Angriff kannst du nur standhalten wenn du WPA 2 Verschlüsselst und einen guten Schlüssel auswählst. Es gibt Accesspoints mit der Möglichkeit eine externe Antenne zu verwenden. Dazu dann eben eine sogenannte externe Antenne mit 6 oder mehr DBI Zugewinn und du könntest Glück haben das es sehr gut funktioniert. Das ganze muss aber Outdoor auf dem Dach platziert sein. Sonst hast du wahrscheinlich keine Chance. Natürlich hängt das davon ab, ob nur das Dach oder mehr im Wege ist.

    z.B. die Firma LANCOM und Zyxel haben solche Geräte. Nicht ganz billig. Du kannst dir aber auch eine kleine Richtantenne für das WLAN selbst bauen. -> KLICK

    Viele Grüße
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 28. Juli 2008 um 12:50
    • #9

    Eric: Bringt es auch ein weiterer Accesspoint? Wenn ja, kannst Du einen empfehlen.
    Danke.

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 28. Juli 2008 um 13:12
    • #10

    woran willst du den accesspoint anschließen?

    lg
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 13:13
    • #11
    Zitat von darkdiver

    woran willst du den accesspoint anschließen?

    lg
    Eric

    Per Kabel an seinen Router.... :lach:

    • Zitieren
  • Kalli
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    91074
    • 28. Juli 2008 um 13:23
    • #12
    Zitat von Arndt

    Per Kabel an seinen Router.... :lach:



    Wie weit weg soll dann der Acesspoint stehen, damit er noch eine Verstärkung bringt?
    Eric
    Es ist echt nur ein Hausdach im Weg. Ich habe an so eine Antenne gedacht.
    http://www.pits-funkladen.de/index.php?dir=…n.rundst&h_curr
    Hab ich eine Chance, dass das funktioniert wenn ich am Anfang und am Ende der Strecke eine solche Antenne installiere?
    Der Vorteil der USB Lösung wäre, dass der Anschluss an verschiedene Rechner leichter möglich ist.
    Gruß
    Andreas

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 28. Juli 2008 um 13:25
    • #13

    good point...könnte ein langes Kabel werden.....Mist...und jetzt?

    Zitat von darkdiver

    woran willst du den accesspoint anschließen?

    lg
    Eric

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 14:32
    • #14
    Zitat von Kalli


    Es ist echt nur ein Hausdach im Weg. Ich habe an so eine Antenne gedacht.
    http://www.pits-funkladen.de/index.php?dir=…n.rundst&h_curr

    Ich habe damals mal damit experimentiert meine Eltern "mit ins Netz zu nehmen". Da waren nur 30-40 Meter Garten mit ein paar Tannen dazwischen. Die Verbindung war so instabil, daß ich es dann irgendwann aufgegeben haben. Mit einem Dach dazwischen sehe ich so gut wie keine Chance.

    Bei Pit kannst Du ruhig mal anrufen. Da habe ich auch die Funkgeräte für die TF gekauft. Sind unheimlich nett die Jungs und verkaufen dir im Normalfall nur vernünftige Sachen.

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 14:36
    • #15
    Zitat von Thanandon

    good point...könnte ein langes Kabel werden.....Mist...und jetzt?

    Kannst Du nicht einfach einen 2. Router mit Modem oder Modem und 2. Router in den Keller direkt in der Nähe des Anschlusses setzen und von diesem dann weiter zu deinem jetzigen Router leiten? Wenn Du genug freie Adern (4 reichen aus) hast, ist das kein Problem. So habe ich das z.B. gemacht und zu Hause einfach 2 W-Lan Netze eingerichtet. Der PC sucht sich dann immer das stärkere.

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 28. Juli 2008 um 14:43
    • #16

    damit kommen wir wieder zu der Lösung welche ich vorgeschlagen hatte auf Basis von Powerline.Von Zyxel gibt es das noch -> KLICK

    Alles andere ist "semi professionell" :D

    lg
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 28. Juli 2008 um 15:11
    • #17

    @ darkdiver: Sind die effektiv nutzbaren Bandbreiten der aktuellen Powerline-Produkte denn mittlerweile brauchbar? Die erste Generation war diesbezüglich ja wohl nur auf dem Marketing-Flyer gut, in Natura gab es viele Klagen :zorn:.

    Auch gilt es zu bedenken, daß jeder Zähler etc. eine Art Trennung der Stromkreise hervorruft wodurch die Bandbreite erneut erheblich leiden soll.

    • Zitieren
  • darkdiver
    Guru ***
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    10.696
    Bilder
    29
    Wohnort
    Zürich
    • 28. Juli 2008 um 15:39
    • #18

    Ja die alten auf Basis von Ds2 mit 85 Mbits waren noch nicht ganz ausgereift aber die neue Powerline mit Intellon Chip sind etwas stabiler. Hängt natürlich auch von der Elektrik ab.
    Der Zähler muss auch heute kein Hindernis mehr sein. Wenn die Phasen eng beisamen sind geht es auch darüber hinaus.
    Die angegebenen Bandbreiten sind Brutto. Bei den neuen 200 Mbit/s würde ich aus Erfahrung sagen bleiben 80 bis 100 übrig wenn du eine gute Elektrik und nicht zu viele störende Geräte in Betrieb hast. Mehrfachsteckern sind ungeeignet !!!! FÖN, Staubsauger etc. machen dann temporär Probleme. Also alles mit Elektromotoren...

    Daher ist eine Verschlüsselung sehr wichtig :guru:

    lg
    Eric

    Viele Grüsse

    Eric

    https://www.touareg-freunde.de -Gern kopiert, nie erreicht!

    _____________________________

    • Zitieren
  • Kalli
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    91074
    • 28. Juli 2008 um 15:42
    • #19

    Damit man sich die gedachte Funkstrecke besser vorstellen kann.
    Das ist der Blick der Antenne:D
    Die 2. Empfangsantenne darf am Zielgebäude nicht auf dem Dach befestigt werden.
    Das Gebäude ist vier Stockwerke hoch. Die Antenne soll im 1. Stock an die Fensterbank.
    Gruß
    Andreas

    Dateien

    wlan.jpg 74,96 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 28. Juli 2008 um 16:16
    • #20

    Also ich bin in der Materie nicht mehr ganz auf dem Laufenden, aber zu Zeiten von 802.11 B war die gewünschte Funktion nur über Richtfunk möglich. Und hierzu mußte zwischen den Antennen Sichtkontakt bestehen.

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche