Codierung Motorsteuergerät - Ölservice

  • Hallo,

    und noch zum letzten:

    Beim durchforsten der Codierungen der Steuergeräte bezgl, der nachgrüsteten AHK (siehe anderer Thread), bin ich auf die Codierung im MSG gestoßen, wo es heißt:
    "ohne Ölservice-Intervall-Anzeige - NUR USA"

    Ich verstehe das jetzt mal so, dass mich der T. nicht an den Service "erinnert".

    Ich könnte die Codierung jetzt natürlich auf Longlife oder normal ändern, weiß aber nicht, ob die Ölgüte-Sensoren verbaut sind.
    Desweiteren weiß ich jetzt auch nicht, wann ich zum Service muss.
    Den Vorbesitzer erreiche ich nicht und ein Scheckheft habe ich zwar, jedoch neu und unbeschriftet.
    Was kann ich denn jetzt tun?

    Wie ist das bei Euren T.'s aus den USA gewesen?

    Viele Grüße und Danke

    Marcus

  • Meinen US- V8 (vor GP) habe ich auf LL umcodiert und nun zeigt er mir die Serviceintervalle ‚dynamisch‘ an, also nicht mehr alle x Kilometer. Gibt es denn überhaupt Ölgüte- Sensoren oder wird die Ölgüte basierend auf Öltemperatur, Anzahl der (Kalt-) Starts und Ölmenge berechnet?
    In jedem Fall würde ich sofrt einen Service / Ölwechsel machen lassen, denn selbst wenn du jetzt auf LL umstellt, dann wird nicht die bisher ohne LL gefahrene Strecke berücksichtigt.

    Gruß

    Frank

  • Hallo Frank,

    danke Dir.
    Ich bekomme morgen die Telefonnummer von dem Vorbesitzer meines T.'s.
    Den rufe ich morgen mal an und frage ihn, wann er zuletzt den Ölwechsel machen hat lassen.
    Mal sehen, was er sagt.

    Viele Grüße
    Marcus

  • ...Gibt es denn überhaupt Ölgüte- Sensoren oder wird die Ölgüte basierend auf Öltemperatur, Anzahl der (Kalt-) Starts und Ölmenge berechnet?




    Hallo Frank,
    hallo Marcus,

    ich denke, der T besitzt keinen Sensor, der unmittelbar die Ölqualität erkennen, bzw. dessen Alterung messen kann. Das wird vermutlich ein Rechenwert aus Parametern wie von dir beschrieben sein. Beim Nachfüllen von frischem Öl passiert nämlich rein gar nichts, was die Rest-km bis zum nächsten Wartungsintervall anzeigt.

    Anders war das bei einem Vorgängerfahrzeug (ML 270 CDI). Füllte man hier unverbrauchtes Öl nach, machte sich das nach einer gewissen Fahrstrecke mit einem Bonus bezüglich der angezeigten Rest-km bis zur Wartung bemerkbar. Hier ist aber auch definitiv ein Ölgütesensor verbaut gewesen.

    Von daher sollte es eigentlich kein Problem darstellen die Codierung auf LongLife umzustellen.


    Grüße
    Robert