Aufrüsten Zuheizer zur Standheizung

  • So, hat alles keinen Sinn.
    Ich hab mich jetzt dazu entschieden, den richtigen Satz beim Fachhändler zu kaufen und den falschen zurück zu schicken.
    Hoffentlich klappt das jetzt, hab extra noch mit dem neuen Händler telefoniert, da fühle ich mich gut beraten.
    Der Händler von Ebay hat sich bis jetzt nicht ein mal zurück gemeldet, schon echt frech.
    Läuft jetzt über Ebay selber, da gehts jetzt voran.
    Ich nenne den Händler hier jetzt bewusst nicht, wer ihn wissen will, PN.:D

    Auch schlecht Erfahrungen müssen mal erzählt werden.


    Edit:
    Danke an Wilieecoyote78 für die nette Hilfe und Dein Angebot:top:

    Einmal editiert, zuletzt von rebell (12. November 2015 um 20:49)

  • So, hat alles keinen Sinn.

    Moin,

    ist alles relativ easy.
    Ich habe vor 3 Wochen das 100/91er Modul mit HTM bei meinem 3.0 TDI nachgerüstet.
    Plus und Minus auf das Modul und die gelbe Leitung auf Pin 1. läuft problemlos.
    Die Heizung schaltet die Climatronic ein, der Motor wird vorgeheizt.


    Schönen Abend

    Freddy

    Einmal editiert, zuletzt von Lyrbi (13. November 2015 um 22:35)

  • Heute endlich heiße Luft:D

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, ich bin selber immer froh, wenn ich mir das genau auf Bildern ansehen kann.
    Die EBA hier im Forum als PDF ist zwar gut, aber im "echten Leben" gestaltet sich manches doch schwieriger.

    Radhausschale habe ich ausgebaut, aber da muss man fein aufpassen, oberhalb der Gelenkwelle ist ein Kabel mit 4 Clipsen an der Schale befestigt, die vorher runter müssen.
    Wenn man wie ich das Rad dran lässt und nur das Auto anhebt, übersieht man die schnell.
    Als Weg in den Innenraum habe ich auch die Türkabeltülle genommen, aber selbst dieser "einfache" weg ist nicht ganz ohne.
    Zunächst mal den Stecker vom Heizgerät runter bekommen....
    Letztlich hat eine gebogene Spitzzange geholfen, mit den Fingern bekommt man die Sicherung des Steckers nicht weit genug zusammengedrückt.
    Man kommt ja auch kaum ran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das eingepinnte Kabel dann in Schutzschlauch gelegt....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    ordentlich befestigt....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und oberhalb des Zuheizers im Kotflügel Richtung Tür verlegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann die Stromversorgung, zunächst hab ich die Batterie abgeklemmt, sicher ist sicher.
    Dann den Kasten lösen, aber er lässt sich trotzdem nicht bewegen, das liegt an den Kabelbindern dahinter, die müssen raus.
    Einer davon hält eine 2-teilige Schale, die den Kasten nach hinten abschirmt, der muss hinterher wieder ordentlich befestigt werden.
    Aber selbst dann bekommt man ihn nur gekippt, es reicht aber.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sieht man wie man ohne Spezialwerkzeug die Verriegelung des Kastens lösen kann, einfach mit der Zange mit Gefühl dort ziehen, Kabel einpinnen, und Verriegelung zurück schieben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier habe ich das Webasto Steuergerät festgemacht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Schaummatte musste etwas bearbeitet werden, dann passt alles wieder zusammen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Verlegen des Antennenkabels zur Frontscheibe war ein bearbeiteter Pinselstiel hilfreich, die Verkleidung der A-Säule etwas vom Armaturenbrett wegzudrücken, ohne was zu beschädigen.
    (Man muss sich nur zu helfen wissen...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Jetzt funktioniert endlich alles, jetzt nur noch den falschen Kram zurück schicken, und hoffentlich das Geld wieder bekommen.....

  • Moin Schrauber,

    habe mein Aufrüstkit auch bekommen.

    Wenn ich das alles so richtig verstanden habe, bekommt der werksseitig verbaute Stecker am Zuheizer nur das gelbe Kabel zusätzlich eingepinnt. Welcher Steckplatz war das jetzt genau?

    Das Steuergerät T91 muss dann nur noch mit 12V versorgt werden.
    Das sind dann an dem Kabelbaum die jeweils roten /braunen Litzen?!

    Bei meinem Set war nämlich keine Sicherung, oder Anschlussmaterial dabei...

    Also selbst frickeln.

    Gruß, Peter

  • Hallo, ich würde gerne wissen ob ich bei meim dicken ( V6 TDI) bj. 2005 Erstzulassung 2007 den zuheizer aufrüsten kann zur standheizung. Reicht es z.b. das Bedienelement im dachhimmel vorne wo die Beleuchtung ist nachzurüsten? Liegen die Kabel da schon so saß man es nur ranstecken muss und fertig? Danke schon mal. Mfg

  • Ich weiß ja das das Thema hier schon viel besprochen wurde, nur einmal heisst es der Innenraum wird nur warm wenn im zuheizer etwas geändert wird, und dann ist es wieder anders. Ich würde mich freuen wenn jemand sagt das musst du kaufen, so einbauen und fertig. Am besten mit Fernbedienung oder gsm.

    Danke schön

  • Gerne!
    Wenn du dort bestellst, bist du auf jeden Fall bei jemandem, der sich damit auskennt.
    Ich hatte auch das falsche set bei Ebay gekauft, erst bei dem Händler, den ich genannt habe, wurde mir geholfen.
    Also bei Fragen kannst du da auch anrufen:top:

  • Moin,

    würde meinen Touareg auch gerne aufrüsten.
    Ist ein 2004er mit manueller Klimaanlage. Hat da jemand Erfahrung bzw. eine gute Anleitung zu.
    Funktioniert das mit dem Satz?
    Fa. Braun will sich da nicht festlegen und meinte das es lt. VW-Fahrgestellnummer nicht möglich sei.

    Verbaut ist der Zuheizer Thermo Top C (siehe Bilder)


    Zweite Frage, hat jmd Erfahrung im codieren mit WBH DIAG Pro??

    MFG

  • Das liest sich ja gut, aber in dem Forum ist wieder die Rede von Climatronic ..... :( oder passt er auch bei manueller Klima?
    Hatte mir auch schon ein einfaches Climatronic Steuergerät besorgt. Aber leider passen die Stecker nicht.

    Sollte der umrüstsatz passen, bzw die Anleitung auch für manuelle Klima passt würde ich den ja sofort bestellen