Die Helicoils kommen aus Bielefeld Fa Böllhoff. Das passt ja mal. Gruss Volker
Beiträge von Goka
-
-
Hallo Loui,
idR sollte ein Fehler hinterlegt sein wenn er in den Notlauf geht. Wenn nicht laut ADAC, dann wird es schwieriger.
Was ich bisher gelesen habe, kann es im Alter sein dass der Kat nicht mehr so wirksam ist und das Russ Wegbrennen nicht mehr funktioniert. Das Vorgehen wäre zunächst Auslesen mit zB VCDS und ggf. eine Fahrt zum Freibrennen sich anschauen. Die aktive Regeneration klappt auch bei 50km/h und ca. 20km Strecke. Hab mal ein Bild dazu angehängt. Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
für meinen 7P hatte ich vor kurzem, genau den Sitzbezug Standard Stoff bei VW angefragt. War nicht verschlissen nur mit Klebe versaut.
VW hat eine super Ersatzteilversorgung - es gibt den Bezug einzeln - nur Bezug unterm Fahrerhintern. Der Teilemann sagte, freuen sie sich nicht zu früh: 970€ inkl MWSt. In Worten Neunhundertsiebzig!
Da habe icb dann Verdünnung genommen ... . Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
Hexprotect schreibt, dass an den Original Schrauben angeschraubt wird. Das halte ich für zu schwach.
Habe den von Scheriff, da ist vorn am Stabi ein festes Stück und in der Mitte eine kleine Blech Traverse dabei. Dort wir angeschraubt und hinten durch die vorhandene Getriebe Traverse. Dann werden mit je zwei ordentlichen Schrauben pro Traverse die beiden Bleche angeschraubt.
Ich montiere die regelmässig allein zum Ölwechsel. Beim ersten mal in der Werkstatt, davon ist das Foto.
Gruss Volker
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo Tom,
der Aschewert ist mW nur ein Rechenwert.
Bei 3000km seit letzter (aktiver) Regeneration musst Du dir keine Sorgen machen.
Mein 2011er (mit dem Vorgänger Motor) hat schon im Neuzustand alle 1500km aktiv regeneriert.
Gruss Volker
-
-
Hallo,
Teilenummern findet man auf 7zap. Ohne Einzelheiten, vermute ich, dass die Zulaufleitung defekt ist weil sie mehr Druck hat und vom Motor her auch leicht bewegt wird. Ich hab Das durch beim 7P.
Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
ich sauge auch zunächst erst ab beim, 3L TDI CAS. Bekomme aber nur ca. 4-5 Liter heraus.
Ich mache das um nicht mit über 6Liter unter dem Auto kämpfen zu müssen. Mach es unter dem Carport.
Gruss Volker
-
-
-
Hallo Ursuit,
Du liegst schon richtig mit den Möglichkeiten. Die AGR Klappe bringt allerdings idR eine Fehlermeldung.
Gruss Volker
-
Hallo Tibi,
schau doch mal das Servoöl nach. ( - 1/5 Ausfall Lenkunterstützung ).
Ich hatte schon 2 mal Ölverlust bei meinem 2011er TII. Ölkühler und Dehnschlauch leckten "schon".
Meine neue Batterie hatte auch nur 12,6V und tut ihren Dienst. Die alte Batterie hatte auch 12,6V unbelastet - und war 2023 platt.
Gruss Volker
-
Hallo,
der Anfang / Mitte 2011 überarbeitete V6TDI ist soweit ich mitbekommen habe erst ab Ende 2015 bezüglich Steuerkette / Spanner in Ordnung.
Es gab wohl mehere Versionen von Spannern die erst Ende 2015 dann funktionierten. Es ist also ratsam in die Historie zu schauen ob und was wann gemacht wurde. Gruss Volker
-
Hallo Laufi,
da ist ggf. eine genaue Analyse angebracht. Es kann auch der Kat sein, wenn der DPF den Russ nicht gut abbrennt. Bei der aktiven Regeneration die Abgastemperatur ansehen, sollte hinterm Kat bei ca. 600°C liegen.
Mein 7P aus 2011 hat einen ähnlichen Motor und der DPF ist auch nach 394tkm nicht annähernd voll Asche. Gruss Volker
-
Hi Michi,
es rasselt auch gern das Alu Hitzeschild zwischen DPF und Getriebe, wenn es Risse bekommt.
Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
meiner gluckert und summt vorn, kurze Zeit, nachdem Ausschalten seit 13 Jahren 390tkm. Habe Stahlfahrwerk.
Das Summen und Gluckern hört sich für mich so proffesionell an, dass ich das nicht hinterfragt habe.
Gruss Volker
-
Hallo Jörch,
habe ohne Filterwechsel ca. 3,5l raus bekommen und ersetzt (360tkm, CASD).
Mit dem Röhrchen hat es nur getropft.
Für mich liest sich dein Bericht so dass, vorher und nachher 2 l zuviel drin sind. Bei der grossen Ölwannenfläche sind das aber auch nur geschätzt ca. 2cm mehr Höhe.
Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
einleichtes Rubbeln auf der Vorderachse in langsamen Kurven mach mein 7P auch oft, und dass seit vielen Jahren.
Ich meine es reproduzieren zu können, und dass es öfter ist, wenn man direkt nach dem Motorstart eine extrem enge Kurve fährt, z.B. wenn man von einem Parkplatz so wegfahren muss. Danach fährt man eine Kurve in der Gegenrichtung - dann rubbelt er. Ich denke das ist eine ABS Regelung, die da rubbelt.
Ich vermute, dass durch das erste Anfahren mit extrem enger Kurve misst sich das ABS ungünstig ein, zumindest für eine gewisse Zeit.
Für meine Vermutung spricht:
Grundsätzlich kann ich bei meinem Auto im Standgas so wenig bremsen, dass beide Bremsen beim ganz leichten Vorrollen rubbeln (auch geradeaus). Das ist irgendwie ein schwingfähiges System. Zwischen Haft- und Gleitreibung bei einer gegebener Elastizität ist es geringfügig schwingfähig. Das war mit den Serien Scheiben und Belägen, sowie mit Austausch Teilen genau so.
Dass das Phänomen seit 380tkm bei meinem genauso Auftritt und am Ende harmlos ist.
Gruss Volker -
Hallo Jonas,
im Motortalk hat jemand bein V8 TDI den Kettenspanner auf der Seite nur durch öffnen der oberen Abdeckung gewechselt (sh Bild). Den ausführlichen Beitrag finde ich jedoch nicht mehr. "V8 Raseln im Schub"?
Das sollte dann wohl auch für den V6 TDI gehen - weil die ähnlich oder sogar gleich sind. Originale Absteckwerkzeuge dürften jedoch nicht anwendbar sein. Da ich noch nicht so schwierige Eingriffe vorgenommen habe, könnten ggf. ander TFreunde Ratschläge geben. Mein Vorgehen wäre, die Steuerkette auf dem unteren Kettenrad mit Kabelbinder fixieren. Die Kette auf Kettenrad und Kettenrad auf Welle mit Kratzer markieren, weil die wahrscheinlich abzumontiern wären ... .
Gruss Volker
-
Hallo Mathias,
schau doch mal von vorn in den Kühler.
Bei mir war es der Servoölkühler, der undicht war. Es lief auch auf die von Dir gezeigten Anschlüsse.
Allerings war auch das Servoöl start weniger im Behälter.
Gruss Volker