Hallo, im Bild sind drei Werte drin, 2hPa bei Motor aus; 11hPa bei Standgas, 31hPa bei 1790rpm.
hPa=mbar
Hallo, im Bild sind drei Werte drin, 2hPa bei Motor aus; 11hPa bei Standgas, 31hPa bei 1790rpm.
hPa=mbar
Hallo MTS,
ich habe den 7P CASD 204PS Motor. Der ist deinem Motor ähnlich und hat aktuell 417tkm gelaufen. Habe vorhin ausgelesen, siehe unten.
Seit dem ersten Rücksetzen der Lernwerte Partikelfilter ist die Ölasche berechnet immer auf Null. Nach einer Logfahrt bei aktiver Regeneration bleiben "Russmasse gemessen" ca. 13g übrig, das dürfte die Asche sein. Wenn ich regelmässig die ( viel zu hohen ) "Russmasse berechnet" Werte zurücksetze schaffe ich noch mehr a 2500km zwischen den aktiven Regenerationen.
Gruss Volker
Hallo Norbert,
bei meinem 7P von 2011 war es nur der Hochdruckschlauch, letztes Jahr. Die Teilenummer hole ich mir idR von 7zapp. Da wirst Du deinen auch finden und kannst die Teile Nummern vergleichen.
VW sagte 480euro plus Mwst, aber nicht lieferbar. Habe bei Aliexpress aus China für ges. 126Euro bezogen. In Litauen u.ä. waren die auch bei 400Euro. Der Schlauch ist etwas anders, es waren aber auch mehrere Teilenummern als passend angegeben. Original war in der Mitte unterteilt, da war er auch kaputt gegangen. Der AliSchlauch passte und tut sein Zweck. Gruss Volker
Hallo,
das Schalt Diagramm für das Getriebe zeigt, dass er Kupplung K1 schliesst für den 1.Gang.
K1 bleibt dann unverändert bei Gang 2, 3 und 4.
Bei Gang 5 muss K1 öffnen und bleibt dann offen bis G6.
Die Symptome wären erklärbar mit einem "Hakeln" der K1.
Würde dann aber auch bedeuten an den Schieberkasten ran zu müssen.
Gruss Volker
Hallo, hier VW 7P hinten Ersatzbelag mit Blech, wartet auf den Einsatz nächsten Sommer. Soweit wie ich das kenne sind die Brake Shims aus Rostfrei 1.4310 0,2mm Federband mit Gummi beschichtet. Gruss Volker
Hallo, Zusammen, beim Kraftstoffilter kann man Kamoka oder
sogar Febi kaufen, sehen beide gut aus mit dickem Filterpapier mit Prägung, kosten je ca. 15Euro. Gruss
Hallo Noah,
wenn man den Filter ausbaut, bleibt der Dichtungsring idR in dem Anschluss stecken, und muss extra rausgeholt werden. Der neue Filter hat einen neuen Gummiring.
Wenn da nun zwei Ringe reingekommen sind, könnt ich mir vorstellen, dass er ab und zu Luft ziehen kann?
Gruss
... wenn jemand Austauschmotoren anbietet, wird er auch kaputte Dinger heile machen können ...
Hallo BB,
ich sehe sowas seit über 10 Jahren bei meinem 7P.
Gummi oder Lack würde ich nicht nehmen, weil man es nicht dicht bekommt und etwaiges Wasser ggf. mit Salz sich unter schichtbildenden Sachen ansammeln kann und gerade die kritischen Stellen angreift.
Es gibt Sprühöl, das beim Sprühen sehr schön dünn und kriechend ist - dann aber einen sehr schön fetten Rückstand bildet. Gruss ZB:
Hallo Zusammen,
auf ebay ist ein Anbieter von diversen VW Austauschmotoren. Als Standort ist Bielefeld angegeben.
Wenn es Bielefeld gibt - dann dürfte das sogar in OWL sein. ![]()
Schönen Herbst.
Die Helicoils kommen aus Bielefeld Fa Böllhoff. Das passt ja mal. Gruss Volker
Hallo Loui,
idR sollte ein Fehler hinterlegt sein wenn er in den Notlauf geht. Wenn nicht laut ADAC, dann wird es schwieriger.
Was ich bisher gelesen habe, kann es im Alter sein dass der Kat nicht mehr so wirksam ist und das Russ Wegbrennen nicht mehr funktioniert. Das Vorgehen wäre zunächst Auslesen mit zB VCDS und ggf. eine Fahrt zum Freibrennen sich anschauen. Die aktive Regeneration klappt auch bei 50km/h und ca. 20km Strecke. Hab mal ein Bild dazu angehängt. Gruss Volker
Hallo Zusammen,
für meinen 7P hatte ich vor kurzem, genau den Sitzbezug Standard Stoff bei VW angefragt. War nicht verschlissen nur mit Klebe versaut.
VW hat eine super Ersatzteilversorgung - es gibt den Bezug einzeln - nur Bezug unterm Fahrerhintern. Der Teilemann sagte, freuen sie sich nicht zu früh: 970€ inkl MWSt. In Worten Neunhundertsiebzig!
Da habe icb dann Verdünnung genommen ... . Gruss Volker
Hallo Zusammen,
Hexprotect schreibt, dass an den Original Schrauben angeschraubt wird. Das halte ich für zu schwach.
Habe den von Scheriff, da ist vorn am Stabi ein festes Stück und in der Mitte eine kleine Blech Traverse dabei. Dort wir angeschraubt und hinten durch die vorhandene Getriebe Traverse. Dann werden mit je zwei ordentlichen Schrauben pro Traverse die beiden Bleche angeschraubt.
Ich montiere die regelmässig allein zum Ölwechsel. Beim ersten mal in der Werkstatt, davon ist das Foto.
Gruss Volker
Hallo Tom,
der Aschewert ist mW nur ein Rechenwert.
Bei 3000km seit letzter (aktiver) Regeneration musst Du dir keine Sorgen machen.
Mein 2011er (mit dem Vorgänger Motor) hat schon im Neuzustand alle 1500km aktiv regeneriert.
Gruss Volker
Hallo,
Teilenummern findet man auf 7zap. Ohne Einzelheiten, vermute ich, dass die Zulaufleitung defekt ist weil sie mehr Druck hat und vom Motor her auch leicht bewegt wird. Ich hab Das durch beim 7P.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
ich sauge auch zunächst erst ab beim, 3L TDI CAS. Bekomme aber nur ca. 4-5 Liter heraus.
Ich mache das um nicht mit über 6Liter unter dem Auto kämpfen zu müssen. Mach es unter dem Carport.
Gruss Volker