Nach DPF folgt Motorkontrollleuchte und aufblinkende Vorglühlampe anschließend Notlauf

  • Hallo Freunde der feinen Fahrzeuge,

    letztes Jahr habe ich mir meinen großen Jugendtraum erfüllt – einen VW Touareg mit dem V6 TDI, Baujahr Ende 2007.

    Gekauft habe ich ihn mit 285.000 km. Durch einen Jobwechsel bin ich inzwischen jedoch mit einem Firmenwagen unterwegs und habe leider erst 7.000 km damit gefahren. Das Fahrprofil ist dadurch leider sehr kurzstreckenlastig geworden.

    Zum Problem:

    Letzte Woche ging zum zweiten Mal die DPF-Leuchte im Display an. Für mich hieß das: ab auf die Autobahn zur Regeneration.

    Nach über 100 km Fahrt blieb die Warnung jedoch an.

    Erst nach einer kurzen Pause und weiteren 60 km Autobahnfahrt ging die DPF-Leuchte aus – dafür erschienen dann Motorkontrollleuchte + blinkende Vorglühlampe, und das Fahrzeug ging in den Notlauf. Zusätzlich kam die Meldung im Bordcomputer, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll.

    Der ADAC hat mich abgeschleppt, den Wagen ausgelesen und meinte, die DPF-Werte seien in Ordnung.


    Meine Frage an euch:

    Hatte jemand von euch schon einmal dieses Problem?

    Sollte ich lieber nicht gleich beim „Freundlichen“ suchen lassen, sondern selbst mit dem Tausch der Sensoren beginnen?


    Bin für jeden Tipp dankbar!


    P.S.: Ihr fahrt echt alle ziemlich heiße Schlitten 😄

  • Das gleich bei mir 2007 v 6 3 L 240 Ps , Glühwendelnazeige ,DPF anzeige und Motorkontrollleuchte. Lösung habe ich von einem TÜV -ler der sich mit Touareg auskennt. Glühkerzen Prüfen weil das Mehrer Probleme auslöst. Ergebnis 2 Stück am Ar...wird lustig zum austauschen Motor hat 311000 km drauf, DPF anzeige ist laut Prüfen nicht das Problem, Weil Glühkerzen kaputt , und der Drosselklappen Stutzen ist defekt wurde ausgetauscht ,da viel Betrieb Urlaub haben werden wir morgen den Dienstag das Problem in der Werkstatt hoffentlich lösen können. Zwangsregeneration wegen den Fehlern nicht möglich, die Fehler lassen sich nicht Löschen. Da bin ich mal gespannt was ich für diese Deutsche Ingenieurskunst Blechen Muss. Werde berichten.

  • Hallo Loui,

    idR sollte ein Fehler hinterlegt sein wenn er in den Notlauf geht. Wenn nicht laut ADAC, dann wird es schwieriger.

    Was ich bisher gelesen habe, kann es im Alter sein dass der Kat nicht mehr so wirksam ist und das Russ Wegbrennen nicht mehr funktioniert. Das Vorgehen wäre zunächst Auslesen mit zB VCDS und ggf. eine Fahrt zum Freibrennen sich anschauen. Die aktive Regeneration klappt auch bei 50km/h und ca. 20km Strecke. Hab mal ein Bild dazu angehängt. Gruss Volker

  • So nun das Ergebniss,Meiner Odyssee,Touareg Bj 2007 3 L 240 Ps .Kabel bei zwei Glühkerzen locker /Defekt.Provisorisch geflickt ,es wird noch gstaucht oder Per Reparaturset ersetzt.wurde gesehen beim Vorbereiten der Glükerzen zum Austauschen Folge DPF hat kein Problem,Trotzdem Regeneriert , Fehler ! neuer Drosselklappen-Stutzen wurde durch aufspielen von einer Software eingebunden im Moment Funktioniert alles ,Der Dicke Läuft wieder.Alle Anzeigen weg.

  • Hi Loui


    bei Kurzstreckenprofil solltest Du als allererstes mal sämtliche AGR- Teile überprüfen und gegebenenfalls reinigen (lassen).

    Mit ziemlicher Sicherheit ist das AGR- Ventil zu, und der Ansaugtrakt verkokt, evtl auch die Leitung vom/zum AGR Kühler.

    Wenn da alles in Ordnung ist, kann man mal weiter schauen. Ein VCDS Scan kann auch mal nichts schaden.

    Gruss

    Martin 8)


    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 260000km steigend