Beiträge von bella_b33

    das ist ein interessanter Ansatz, welchen ich bei der Suche meiner aktuellen ATs wegen fehlender Informationen zum Produkt hier in Deutschland auch gegangen bin. Ich bin damals zum PIRELLI AT+ bei einem Review in Australien fündig geworden und bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Produkt.

    Moin,

    Bei mir ist das ähnlich. Oftmals finde ich für hier interessante Reifen eh nur wenig Testberichte in DE. Bei meinen Winterreifen(selbst auch Modelle ohne Spikes) gleich dreimal nicht. Das Internet ist groß und voll mit Informationen, man findet doch schon hier und da nen interessanten Testbericht, da ist das Land doch am Ende egal.

    Gruß

    Silvio

    moin Frank,

    Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 90km/h - über die kompletten 800km. Das ist auf deutschen Landstrassen kaum möglich

    ja, das kenn ich. Hier kann man auf den endlosen Landstrassen auch gut mit 100 bis 110 dahingleiten und kommt gerne mal mit nem Schnitt zwischen 80 und 95 heim, wenn jetzt keine Metropole oder verstopfte Hauptverkehrsader im Wege war. Das war jetzt letztens von Saransk bis hinter Kaluga, meist so mit 100 dahin geglitten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss

    Silvio

    Moin Frank,

    Dankeschön für den Bericht und gute Fahrt weitere. Der Verbrauch, wow... aber klar, 8 Pötte wollen gefüllt werden. Macht so ein flaches "Anhängerchen" viel aus?

    Ich hab hoffentlich ab nächstem Wochenende wieder ein paar Langstrecken mit meinem Dicken vor mir, auf die ich mich schon sehr freue!

    Gruss

    Silvio

    Moin zusammen,
    Ich hatte jetzt für einen kurzen Moment einen Strich zuviel auf der Füllstandsanzeige.
    Szenario war so, daß ich kurz nach Neujahr 930km zu einem Projekt fuhr und das Auto dort bei Temperaturen bis -30°C im Einsatz war und eine Fahrstrecke meist nur 10km war(manchmal auch 25km, mehr aber nie). Jetzt zum Schluss stand er dann noch 3 Wochen ungenutzt auf dem Parkplatz, bevor ich ihn am Montag für eine kleine Reise(4h - 300km) bewegen durfte.

    Am Anfang dieser Reise fiel mir eben dieses Bild beim Durchdrücken des Bordmonitors auf, eine Warnmeldung im Tacho gab es nicht, es stand nur klein unter der Ölfüllstandsanzeige, daß man den Ölstand korrigieren solle. Das hat sich aber jetzt während der Fahrt wieder normalisiert und die Anzeige steht wieder auf "Voll". Ende nächster Woche bekommt der Gute dann wieder etwas Langstrecke(700km - 8,5h).

    Jetzt hab ich mal eine dumme Frage, wenn ich wirklich mal etwas absaugen müsste: Wo kann ich denn mit Schlauch und Spritze reingehen? Eine Peilstaböffnung gibt es ja nu nicht mehr, bei den modernen Motoren.

    Gruß

    Silvio

    Weist du zufällig wo das Kabel rauskommt? Ansonsten muss ich mal versuchen von unten irgendwie dranzukommen.

    Mahlzeit,

    Leider nein. Hab auch nur darüber gelesen in Verbindung mit diesem Fehler. Da war von einem dünnen weißen Kabel, welches aus der Lichtmaschine kommt, die Rede....ob das bei Deinem Touareg nun auch weiß ist, kann ich leider nicht sagen.

    Gruß

    Silvio

    Moin Leon,

    Die Bordnetzspannung bei laufendem Motor ist IMHO ein bisschen niedrig. Normal sollten das eher so Richtung 14.4V sein.

    Das Thema gibt es sogar schon einmal hier, was Dir aber auch nicht weiterhilft.

    Wenn man mit dem Fehler mal das Netz abgrast, kommt man auf fehlerhafte Lichmaschinenverkabelung(es gibt da wohl ein dünnes Kabel, welches dieses Lastsignal ans Steuergerät liefert, wenn da natürlich ein unplausieblea Signal ankommt, weil das Kabel nen Knacks hat, klappt das nicht), Limaregler oder Bordnetzsteuergerät.

    Vielleicht gibt es zwischenzeitlich jemanden im Forum, der den Fehler schon erfolgreich behoben hatte.

    Gruss

    Silvio

    Moin und herzlich Willkommen,

    Ich würde sagen, man kann den Unterschied sicher von aussen sehen. Dafür bräuchtest Du aber Vergleichsbilder beider Varianten. Evtl. gibt es Forenmitglieder, die Dir ein Foto von der Sport und Normal-Stahlfederungsvariante zukommen lassen können.

    Die Bodenfreiheiten beider Varianten hatte coala in dem von Dir verlinkten Post schon genannt. Das sind 220mm und 187mm.

    Gruß

    Silvio

    Moin Jens,

    Freut mich, daß sich das alles so gebessert hat!
    Selbst beim kleinen Bruder(nem alten Tiguan 2.0TSI) haben wir bei einem doppelten Getriebeölwechsel bei 60tkm schon ein etwas sanfteres Verhalten der Automatik feststellen können. Weiterhin gute Fahrt!

    Gruß

    Silvio

    Zusatzextras im 4XMotion sind eine Differentialsperre an der Hinterachse sowie eine Querdifferenzialsperre.

    Moin,

    das Diff an der Hinterachse ist quasi das Querdifferenzial, welches Du dann sperren könntest. Du meinst sicher noch eine Mitteldiff-Sperre, was eher längs verbaut sein sollte ;)

    Gruss

    Silvio

    Moin,

    Ich schreibe zwar fürs Discover Pro(MJ2020) aber das Prinzip ist ja am Ende das Gleiche:

    Eine halbe Stunde ist für ein Update ein bisschen wenig, auch wenn sich scheinbar erstmal nichts tut.

    Ich hatte mit dem letzten Update auch ewig keinen Fortschritt(ich weiß jetzt nicht mehr ob es 0% oder eine einstellige Prozentzahl war) und nachdem sich grob 1h nichts änderte dann einmal alles abgeschaltet. Beim nächsten Start stand plötzlich 95% Fortschritt da und das Update hat sich dann abgeschlossen.

    Gruß

    Silvio

    Moin Sven,

    z.B. nen Osram, Philips, Hella...irgeneinden Brenner von den Marken. Ich selber bevorzugte recht warmes Licht und hatte mir dann einen Markenbrenner mit 4000k besorgt, als die Xenons in einem meiner Fahrzeuge nach 6 Jahren langsam den Geist aufgaben.

    Beim Touareg I sind es laut Lampenfinder D1s Lampen.

    Gruß

    Silvio