Beiträge von Bergheimer

    Moin,

    in der Tat hat sich da was nach 6 Jahren getan. Hab die untenstehenden

    verbaut gehabt, funktionierten tadellos ohne Fehlermeldungen. Leider

    zu spät festgestellt, da diese keine EU Zulassung haben, und wieder

    ausgebaut.

    Das Gleiche ist mir auch mit den LED Blinkern passiert, Vorne

    Hinten.... :saint: :saint:

    VG

    didi


    ------------------------------------

    *** edit coala: Link zu nicht zugelassenen Leuchtmitteln entfernt ***

    Wie überprüft man den korrekten Füllstand denn? Im Amiforum lese ich was von laufendem Motor bei ca. 40C° Öltemperatur..

    Gruss Denis

    Moin,

    das ist eine Anleitung aus meinem Audi A8 Forum, betrifft das ZF Getriebe

    5HP24, ich denke das passt zu anderen Getrieben auch :

    -Getriebe darf nicht im Notlauf sein
    - Fahrzeug in waagrechter Stellung
    - Motor im Leerlauf, Automatikhebel auf P
    - Klimaanlage und Heizung ausgeschaltet
    - ATF-Temperatur darf anfangs nicht höher als 30° C sein
    -> VCDS : Getreibe-STG Gruppe 004, Feld 1 zeigt die ATF-Temperatur
    - Die Kontrollöffnung an der Ölwanne (große Schraube, nicht die kleine Ablßschraube) herausdrehen, wenn die ATF-Temperatur 30° C erreicht.
    - Ggf. überschüssiges ATF herauslaufen lassen
    - Tritt etwas ATF aus der Öffnung aus, bevor das ATF 40° C erreicht hat, ist der Ölstand in Ordnung
    - Spätestens bei 45° C (bei Heißländern 50° C) muß die Kontrollöffnung wieder verschlossen sein!

    - Tritt bis 40° C kein ATF aus, muß nachgefüllt werden, dazu braucht man eine hakenähnliche Spitze am Schlauch, welche man seitlich über den Steg der Kontrollöffnung hängt und das ATF dann in die Ölwanne pumpt. Pratikscherweise hängt man einen Ölbehälter an eine höhere Stelle, als die Ölwanne, dann läuft das Öl automatisch rein.

    ----------------------------

    VG didi

    Vorher war der Druckpunkt beim Bremsen im ersten Drittel vom Pedalweg, jetzt ist er eher im letzten Drittel.

    Moin,

    sicher im 1. Drittel ?

    Habe noch nie so eine "giftige" Bremse erlebt wie im Touareg, das sind bei mir 3-6 Millimeter Pedalweg, und

    dann packt sie zu.

    Hast ja das gleiche Auto und Baujahr wie ich, sollte dann auch so sein.

    Und jetzt im letzten Drittel ? Lebensgefährlich !

    VG

    didi

    Hallo Matthias,

    angeblich sollen die ja passen, ist aber nicht so. Die Einlässe bei dem originalen

    Stossfänger R-Line ist fast doppelt so groß, dementsprechend auch der Einsatz.

    Schau Dir mal in Goggle Bilder der R-Line Stossfänger an....

    Und leider nein... noch nicht dazu gekommen, hab nen fiesen Fehler im Moment,

    mal sehen, wie ich das lösen kann.

    -----------------------------------------------------

    0414 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe

    B108B 07 [008] - Mechanischer Fehler

    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 3

    Fehlerhäufigkeit: 12

    Verlernzähler: 173

    Kilometerstand: 140770 km

    Datum: 2022.01.18

    Zeit: 15:09:20

    ---------------------------------------------------------------

    VG

    didi

    Moin,

    was Peter über Preise geschrieben hat, konnte ich auch so feststellen.

    Von daher hätte ich mir 2 x Vorne besorgt und verbaut. Das Entlüften stellt auch

    kein Problem da. Das System wird ja nicht entleert. Selbst mal gemacht bei meinem

    1er und 5er BMW.

    Da Du ja handwerklich ganz gut unterwegs bist, würde ich mir das nochmal mit PIT STOP

    überlegen.

    VG

    didi

    Moin,

    was mir als 1. einfällt.....

    Wenn Du den Neuen Rippenriemen nicht drauf bekommst, hast Du sicherlich

    den Alten neben dem Auto liegen.... und jetzt mal messen, gleiche Größe?

    Kann ja durch aus sein, das Du den falschen gekauft hast, einfach mal messen/vergleichen...

    VG

    didi

    Moin Holgi,

    mit der "Warnung nicht aktiv" aber trotzdem Anzeiger im KI hatte ich meine

    Probleme, hab das irgendwie anders gelöst, werde das heute aber dann so

    wie Du machen, danke für die Rückmeldung.

    Gestern den ganzen Tag geschraubt, Ölwechsel mit Filter, Dieselfilter,

    Luft und Pollenfilter... hat mal wieder richtig Spass gemacht.

    Heute mit VCDS mal auslesen und Rücksetzten der Service Anzeige...fertig bis

    Oktober.. :)


    VG

    didi

    Moin,

    der Ersteller hat ja alles richtig gemacht :

    > Original Scheiben und Beläge (Muss man nicht, aber ok)

    > Neue Stifte

    > Neue Schrauben (Muss man nicht, aber auch ok)

    > Gründlich gereinigt, eventuell sogar mit Bremsreiniger unterstützt.

    Von daher sollte Verschmutzung als Ursache auszuschließen sein.

    Da es eine 4 Kolben Anlage ist, reicht ja schon 1 Kolben des Festsattels, um alles

    zu kippen.

    VG

    didi

    Moin,

    wenn die Stifte raus sind, kommen die Beläge aus dem Sattel von

    alleine einem entgegen....

    Festsitzende oder nicht mehr leichtgängige Bremskolben sind die

    Hauptursache bei deinem Problem, tritt mehr oder weniger häufig

    bei Festsätteln auf.

    Die defekten Bremskolben schieben nicht gleichmäßig die Beläge

    an die Scheibe und hängen dann und kommen nicht zurück, verklemmen

    also.

    Hatte ich 1x bei meinem Audi A8 auf der VA, Sättel mussten getauscht

    werden, war kein Freund von "Überholen lassen ".

    VG

    didi

    .......ist ja an für sich nur ein Verschluss damit man an das Zahnrad zum verstellen drankommt.

    Moin,

    Verschluss ??? Was für ein Verschluss ? :S :S

    Du solltest dein Vorhaben verschieben, bist Du jemanden mit Fachwissen an deiner Seite und gleichzeitig beim Schrauben über deine Schulter schaut , gefunden hast. Sonst wird das hier noch für Dich gefährlich.

    Eine Fachwerkwerkstatt aufsuchen geht natürlich auch... 8)

    VG

    didi