Beiträge von Integraler

    Mein Verständnis dazu war immer das die einstellbaren Koppelstangen genau den Vorteil haben kein VCDS zu benötigen. Mit der Änderung der Länge der Stangen wird den Fahrwerk eine falsche Höhe vorgegaukelt. Somit sollte das Rückbauen eigentlich sehr easy gehen. Die original Stangen wieder rein und gut ist.

    Übrigens bei meiner letzten HU mit dem Cayenne wurden genau diese "verstellbaren Koppelstangen" bemängelt (aber zum Glück nur mündlich). Also es gibt Prüfer die schauen da drauf und im dümmsten Fall bekommt man keine HU wenn diese modifizierten Stangen verbaut sind.

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich werde nicht gleich verstoßen. Auf meiner Suche nach einen Off-Road Touareg wurde es nun dann doch ein Cayenne aus 2004 mit vernünftigen 4.5l Hubraum und 340PS.

    Er hatte schon beim Kauf einige "Off-Road Extras" wie Zusatzscheinwerfer, MT und AT Reifen, die ein oder andere Delle vom Gelände, einen Dachkorb, Bergeösen vorne.

    Das Fahrzeug soll ja überwiegend für Off-Roadtouren verwendet werden. Geplant sind jetzt mal die Karpaten und Ligurien.

    Was jetzt die Tage noch drankommt sind eine Windenhalterung mit Winde in der Stoßstange versteckt sowie ein Stahl Unterfahrschutz für Motor und Getriebe.

    Ich freue mich auf regen Austausch und gute Gespräche

    Martin und Brigitte


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke euch für die Antworten.

    Die Innenstädte brauche ich natürlich zum Offroaden nicht befahren. Das ist richtig. Um zu meinen Mechaniker zu kommen muss ich durch München durch und befahre dadurch schon die Umweltzone auf den Mittleren Ring. Das ließe sich aber vermeiden. Generell sind die Diesel halt brutal teuer von der Steuer. Und da ich wenig km erwarte zu fahren wäre vermutlich ein Benziner günstiger in Summe.

    Hallo zusammen,

    Noch habe ich leider keinen Touareg. Ich bin am grübeln welches Fahrzeug für mich das Beste sein wird. Es soll kein Daily sein. Eher etwas für Touren in den Karparten und Westalpen. Also es wird rauher zugehen. Fahrzeugalter sollte 20 Jahre sein (wegen der deutlich günstigeren Versicherung als Youngtimer)

    Wegen der "wir kleben allen Autos bunte Plaketten drauf um die Welt zu retten"-Problematik sollte es ein Benziner sein. (Euro4 und Innenstädte sind keine Freunde mehr).

    Aber welche Maschine? 3.2l oder gleich den 4.2l

    und die entscheidende Frage wäre ob mit oder ohne Luftfahrwerk?

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Es sollen natürlich große Reifen drauf (Ziel wäre 265/60R18 mit MT Profil), Evtl. eine Winde oder wie beim US Modell die 4-Kant Aufnahme das man vorne wie hinten eine Winde einstecken kann. Was er auch mitbringen sollte wäre die Heck-Diff-Sperre.


    Ich bedanke mich schon mal für das Teilen eurer Erfahrungen

    Beste Grüße Martin

    Hallo in die Runde.

    Ich habe zur Zeit noch keinen Touareg bin aber kurz davor mir einen zu zu legen.

    Im speziellen habe ich einen 4.2 V8 (Benzin mit LPG) im Visier.

    Dieses Fahrzeug hat aber den US-Tacho der ja Meilen primär anzeigt und klein gedruckt die km/h. Da das mittlere Display ausgefallen scheint wäre die Idee einfach ein EU-Tacho im Tausch dort rein zu planzen. Also ein Tacho von einen deutchen 4.2l um die Höchstgeschwindigkeit und die Drehzahl für den Benziner schon mal richtig zu haben.

    Meint ihr das funktioniert P&P? Ich hätte auch VCDS um Codierungen vornehmen zu können.

    Mit den Tausch würde ich halt 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Anzeige wäre dann auf KM/H und das mittlere Display wird hoffentlich wieder arbeiten.

    Beste Grüße und bis bald

    Martin