Beiträge von Hannes H.

    nicht machen. Jedes Mal, wenn nach Aussagen von VW "ein unglaublich dringendes Update" gemacht werden mußte, war der einzige Effekt, daß der T danach einen Liter mehr verbraucht hat. Bekommen hab ich ihn vor gut 4 Jahren, damals war es bei meinem Fahrprofil gut möglich mit 9 Litern zu fahren, inzwischen muß ich wirklich höllisch aufpassen, daß es nicht 11 sind.

    Wieiviele Updates hat es denn bei dir gegeben? Bei meinem Faceliftmodell gab es genau ein Update, und das war es dann, das war auch nicht wirklich dringend, da bekam ich ein Schreiben und das wurde dann ca. 1 Jahr später durchgeführt. Ich habe ehrlich gesagt davon gar nichts bemerkt, da ging weder der Verbrauch nach oben noch sonst war irgendwas für mich erkennbar anders.

    MfG

    Hannes

    Naja... alles andere ist illegal, daher auch nicht möglich....

    Mich erinnert es daran, dass man die Frage stellt wie man zu 5000 EUR kommt und dann die Antwort kommt man könnte arbeiten, oder eben eine Bank ausrauben...

    MfG

    Hannes

    Da ich gegen VW damals geklagt habe und es bald in die 2.Instanz geht

    (Leider habe ich die 1.Instanz verloren, Grund: Das Auto gehörte damals 2020 gar nicht mir,

    sondern noch der VW Bank). Mittlerweile bin ich aber der Besitzer.

    Ehrlich gesagt verstehe ich dich nicht. Du kaufst dir ein Auto, bei dem du eine Klage am Laufen hast, weil dir die Abgaswerte nicht passen? Warum kaufst du dir das Auto dann aus dem Leasing raus? Das hört sich für mich nur an, als ob du nur aufs Geld aus wärst....

    MfG

    Hannes

    Einige haben VW verklagt und letztendlich einen guten Vergleich erzielt.

    Genau den gleichen Weg werden wir ggf. auch gehen sollte es dazu kommen.

    Ich denke, dass VW hier aufgrund neuer Urteile "vorbauen will und mit Klagen rechnet". Das ist meine Meinung. Und Rechtsschutz haben wir auch...

    Dieses Update ist, wie im Schreiben schon vermerkt, aus dem Autogipfel OEMs und Bundesregierung entstanden. Deshalb ist es auch freiwillig und wird es auch so bleiben. Im Gegensatz zu den anderen Updates, die verpflichtend sind, werden diese nicht in ganz Europa angeboten, sondern nur in Deutschland. Hier in Österreich gibt es dieses Update daher gar nicht.

    Man sollte dazu auch sagen, dass hier die Erkenntnisse aus den nächsten Abgasstufen eingeflossen sind und daher es def. eine Verbesserung des NOx-Ausstoßes auch in der Praxis gibt. Ob man das jetzt machen lässt, das bleibt jedem selbst überlassen.

    MfG

    Hannes

    Warum ist das Abstellen des Motors denn so schlimm? Im Vergleich zu aktuellen Modellen aus dem Konzern schaltet der T2 noch relative selten den Motor ab. Es wird ja auch genau überwacht ob die Batterie gut ist bzw. ob der Motor auch nicht zu kalt ist... finde gerade an der Ampel sehr nervig wenn der Motor dauernd lärmt....

    MfG

    Hannes

    Zum Anhänger ziehen würde auch die 204PS-Version reichen, da fährst ja nicht schnell und der ist deutlich stärker als dein derzeitiger 5-Zylinder. Aber zum Rangieren hat natürlich die Untersetzung schon massive Vorteile, und die gab es immer nur in Verbindung mit dem starken V6-TDI.

    Die Modelle bis 2014 haben halt nur die Euro5-Norm, da würde ich heutzutage schon eher zum Faceliftmodell greifen, da erfüllten die V6 TDI immer die Euro6-Norm.

    MfG

    Hannes

    Bist du dir sicher, dass das Summen vom Verteilergetriebe kommt? Beim Summen würde ich eher an das Automatikgetriebe (Pumpe) tippen. Wichtiger ist aus meiner Sicht hier mal das Öl vom Automatikgetriebe zu wechseln, das hat zwar lt. VW eine Dauerfüllung, aber ich würde zumindest alle 100tkm hier das Öl + Filter wechseln.

    Aber prinzipiell ist ein Ölwechsel beim Verteilergetriebe nach einer gewissen Zeit sicher nicht verkehrt, das hat aber nichts mit Wartungsstau zu tun, bei VW ist da auch kein Wechsel vorgesehen. Wenn ich schon das Öl beim Verteilergetriebe tausche, dann würde ich die beiden Achsgetriebe auch mitmachen.

    MfG

    hannes

    Nach meiner Erfahrung sollte man die Batterie immer wieder laden. Ich habe dafür ein C-Tek-Ladegerät, da schließe ich den Wagen mal übers Wochenende an bzw. wenn er ein paar Tage steht. Gerade wenn man viel die Standheizung nützt kommt die Batterie schon an seine Grenzen und das geht auch auf die Lebensdauer dieser.

    MfG

    Hannes

    Die Freischaltung kann man mit jedem Diagnosetool machen (z.B. VCDS). Wenn der Aufkleber drauf ist, und du nichts einschalten kannst, dann hat der Wagen aber eine 4-Fach-Klima verbaut oder? Das erkennst du am Display hinten, an dem du die Temperaturen hinten separat regeln kannst.

    MfG

    Hannes

    Ich wohne auf dem flachen Land und habe die Feststellbremse noch nie benötigt. Auto-Hold ist bei mir auch immer deaktiviert.

    Die Festellbremse verschleißt normalerweise auch bei Verwendung nicht. "Auto-Hold" funktioniert beim Stehen im Stau zuerst immer mit der normalen Bremse und erst beim längeren Stehen wird die normale Feststellbremse aktiviert. Aber nachdem die beim Anfahren sofort wieder gelöst wird, läuft das praktisch ohne Verschleiß.

    Prinzipiell ist es aber besser wenn die Feststellbremse öfters verwendet wird, damit die ganze Mechanik auch gängig bleibt.

    MfG

    Hannes