1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Sonstiges
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Wischerproblem

  • silver57
  • 17. Februar 2010 um 18:08
  • 1
  • 2
  • 3
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    13.026
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 18. Februar 2010 um 16:46
    • #21
    Zitat von TeeRex

    Oh - noch nie gehört, wie geht das?
    Und danke für die Tipps.



    Ausgansstellung: Scheibenwischer auf Stellung "aus". Zündung ein, dann wieder aus. Innerhalb 10 Sekunden den Wischerhebel nach unten drücken (Tippwischen). Die Wischer fahren dann in die Serviceposition und können leicht gewechselt werden.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • macko
    TF-Meister
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    3.510
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 18. Februar 2010 um 16:46
    • #22

    Nach Zündung - AUS einmal den Wischerhebel nach unten bewegen/antippen...

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 18. Februar 2010 um 16:51
    • #23
    Zitat von macko

    Nach Zündung - AUS einmal den Wischerhebel nach unten bewegen/antippen...


    ..oder Auto aufschließen und Wischerhebel nach unten.Zum Runterfahren muß allerdings die Zündung an sein.

    Alex.

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 18. Februar 2010 um 16:53
    • #24

    Wow - geiles Forum. Auf die Frage scheint ihr ja regelrecht gewartet zu haben...:guru:
    Danke vielmals!

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • AceofspadeS
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 07:20
    • #25
    Zitat von Wiener

    Hatte genau die selben Probleme. Neu Wischerblätter von VW zeigten keine Verbesserung. Habe dann direkt bei BOSCH den BOSCH AEROTWIN 942S um ca. 45.- € gekauft. Seither ist absolute Ruhe und es gibt keine Schlieren mehr.

    ...
    Grüße aus Wien
    Wiener



    Also ich verstehe das nicht. Bei meinem (10/2005) rubbelte es nur, wenn die Scheibe nach einer längeren Schönwetterperiode "dreckig" (=staubig) war. Ließ sich bisher aber immer mit Fensterputzmittel, Geduld und Liebe beheben... :zwinker: oder durch eine längere Regenfahrt!
    Vor kurzem habe ich mir jetzt wegen der offensichtlich abnutzungsbedingten Schlierenbildung ebenfalls den entsprechenden Aerotwin nachgekauft und hatte seither noch nie irgendwelche "Rubbel- oder Sichtprobleme"... :top:

    Nochmal Grüße aus Wien

    Bernhard

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 19. Februar 2010 um 09:09
    • #26

    Die gibts grade bei Amazon [Anzeige] für 27,35 €. Habe mir mal testeshalber einen Satz bestellt.

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 19. Februar 2010 um 10:08
    • #27

    ich hab meine gerade auch gewechselt ,obwohl erst 10 Monate alt. War danach ein Unterschied ,wie tag und Nacht.hab nur den linken angebaut.Nach dem Winter kommt der linke nach rechts und links wieder ein neuer drauf.

    Ich würde trotzdem mal schauen ,was so im Wischwasser schwimmt. Niemand weiß,welcher Dreck in den Kannen der Tankstellen war.Wenn da mal was Öliges reingekommen ist, dann versaut einem das ewig das Wischergebniss

    Alex.

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 19. Februar 2010 um 10:26
    • #28

    Die Gülle aus der Kanne von der Tanke fülle ich schon seit dem Umstieg vom Käfer (Druckluft statt Waschwasserpumpe) auf ein "richtiges" Auto nicht mehr ein. Ich habe immer eine leere 1,5 Liter Wasserflasche an Bord, um zur Not aus irgendeinem Waschraum sauberes Leitungswasser nachzufüllen. Habe ich über die Jahrzehnte hinweg viel öfter gebraucht als das Ersatzrad oder den Reservekanister.

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 19. Februar 2010 um 10:27
    • #29

    @ Teerex

    kann natürlich auch mal beim Freundlichen passieren

    Alex.

    • Zitieren
  • silver57
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Seligenstadt
    • 19. Februar 2010 um 17:32
    • #30

    Wer keine Probleme dieser Art hat kann hier nicht mitreden und kann sich echt glücklich schätzen. Und es liegt auch definitiv nicht am Wischwasser denn ich tanke zuhause und fülle somit mein Wischwasser direkt aus der Leitung in den Behälter

    Es ist auch komischerweise immer nur die Fahrerseite die hier Probleme macht

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 19. Februar 2010 um 17:34
    • #31
    Zitat von silver57

    Wer keine Probleme dieser Art hat kann hier nicht mitreden und kann sich echt glücklich schätzen.


    Tut mir leid-wollte nur helfen

    Alex.

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 19. Februar 2010 um 18:03
    • #32

    silver57

    Du kannst Wischer wechseln bis du schwarz wirst, ohne neu Arme hast du keine Chance.
    Bei mir ging es die ersten 1.5 Jahre gut , danach war Essig - bis ich dem T die neue Variante der Wischerarme geleistet habe.

    Gruß
    Eric

    • Zitieren
  • silver57
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Seligenstadt
    • 19. Februar 2010 um 18:24
    • #33

    was heißt eigentlich GP?

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 19. Februar 2010 um 18:26
    • #34

    Große Produktaufwertung - endlich weiss ich auch mal was hier. :D

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 19. Februar 2010 um 18:59
    • #35

    Kann mir jemand von den neuen Wischerarmen die Teilenummer posten :guru:

    So wie ich meinen Händler um die Ecke kenne, bestellt der sonst die falschen :eek:

    • Zitieren
  • Strandvogt
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 11:19
    • #36

    Moin zusammen,
    nachdem auch meine Wischerblätter "rubbelten" und die Wischleistung nicht mehr so toll war habe ich mir ebenfalls die BOSCH AEROTWIN 942S geleistet und montiert. Seitdem habe ich mittig zwischen beiden Wischflächen etwa auf der halbven Höhe der Scheibe eine Handteller große Fläche die gar nicht mehr ewischt wird. In der Werkstatt meines Vertrauen sagte man mir: "Das gibt es häufiger bei den Aerotwin-Wischern".
    So ganz kann ich mich nicht mit der Aussage anfreunden :confused:

    Hat jemand von Euch eine Erklärung?

    Grüße aus Brunsbüttel
    Strandvogt

    • Zitieren
  • silver57
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Seligenstadt
    • 20. Februar 2010 um 15:05
    • #37

    Bei mir ist es im Moment kein rubbeln, kein schmieren sonderen auch ein steifen der in der Aufwärtsbewegung gar nicht wischt, ca. Handbreit und in der Mitte. Zurück ist alles blitzblank.

    Irgendetwas muss sich ja da schlagartig verändert haben, denn es war schon beim alten Wischblatt. Dann habe ich neue im Internet bestellt, keine Besserung, dann dachte ich scheiß Qualität. Dann habe ich mir welche vom örtlichen Autoteilehändler geholt auch derselbe Effekt und zu guter letzt hab ich noch die neuen Wischgummis von VW bestellt (die in einem anderen Beitrag so gelobt wurden) und eingezogen alles Scheiße! Habe auch das Wischarmgelenk mit Rostlöser und einem Sprühöl behandelt
    und den wischarm im Winkel mit der Kombizange verbogen. Alles Fehlanzeige

    Gruß Roland

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 20. Februar 2010 um 15:29
    • #38
    Zitat von Strandvogt

    Moin zusammen,
    nachdem auch meine Wischerblätter "rubbelten" und die Wischleistung nicht mehr so toll war habe ich mir ebenfalls die BOSCH AEROTWIN 942S geleistet und montiert. Seitdem habe ich mittig zwischen beiden Wischflächen etwa auf der halbven Höhe der Scheibe eine Handteller große Fläche die gar nicht mehr ewischt wird. In der Werkstatt meines Vertrauen sagte man mir: "Das gibt es häufiger bei den Aerotwin-Wischern".
    So ganz kann ich mich nicht mit der Aussage anfreunden :confused:

    Hat jemand von Euch eine Erklärung?

    Grüße aus Brunsbüttel
    Strandvogt

    Alles anzeigen

    Hallo Strandvogt,

    erstmal herzlich wilkommen :winken:

    Lese mal den Beitrag von vorne oder nutze die Suche. In diesem Beitrag ist aber schon fast alles genannt.

    Viele Grüße
    PoldyA4

    • Zitieren
  • Seelöwe
    Auszubildender
    Beiträge
    30
    Bilder
    10
    Wohnort
    S-H
    • 10. März 2010 um 14:18
    • #39

    Hallo TF !
    Das Thema Scheibenwischer und Wischerarme ist in unserem
    Forum ja wirklich sehr ausführlich und verständlich erörtert worden.
    Möchte einmal an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass dieses Forum,
    aus meiner Sicht sehr informativ ist.:Applause:
    Da auch ich, bzw. mein Dicker von diesem Problem betroffen war,
    habe ich alle Informationen aufmerksam gelesen und ausgewertet.
    Sodann Wischerarm beim :) bestellt, Einzelpreis 62,20 €, Scheibenwischer
    in der Bucht bestellt, ca. 22 € plus Versand. War beim wechseln vor Ort,
    Wischerarm war so fest, dass er mit einem Abzieher und hohem
    Kraftaufwand gelöst werden musste. (und hat nichts gekostet )
    Was soll ich sagen, Wischerproblem gelöst, freie Sicht bis nach Dänemark,:eek:
    sogar in der Aufwärtsbewegung, absolut genial. Diese Investition hat sich
    absolut gelohnt.
    Jetzt brauche ich nur noch eine neue Bordbuchablage, hat gerade ihren
    Dienst verweigert, habe dazu, glaube ich alles gelesen, sowie das SOUNDROHR für den V8.

    Anbei noch ein paar Fotos
    Gruß Seelöwe

    Dateien

    Wischer alt.jpg 30,32 kB – 0 Downloads Wischer neu mit Artikelnummer.jpg 40,55 kB – 0 Downloads Wischer neu mit Bosch.jpg 34,45 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • OldGrumpy
    Geselle
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Planet Erde
    • 10. März 2010 um 20:21
    • #40

    Das Thema Wischerarm Wechsel ist offensichtlich die einzig langfristige Lösung des Problems am Vor-GP.
    Ich für meinen Teil habe nicht das Rubbeln auf der Scheibe sondern "nur" die Tropfen/leichte Schlierenbildung in der Abwärtsbewegung.
    Nichts wirklich schlimmes, aber es stört.

    Ich bin seit Jahren ein grosser Fan der Scheibenversiegelung mittels RainEx oder Ähnlichem.
    Habt Ihr hierzu Erfahrungswerte am Touareg? Bei uns am Flugzeug wird das ja seit Jahren erfolgreich verwendet... Hat das jemand am Touareg machen lassen???

    MATT
    (dermalwiederimhotelsitztundsichlangweilt)

    Einmal editiert, zuletzt von OldGrumpy (10. März 2010 um 20:48)

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern