1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Lampen wechseln ?

  • edrue
  • 21. Oktober 2004 um 00:21
  • 1
  • 2
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 22. Oktober 2004 um 11:18
    • #21

    Bestellung 23.08. - Auslieferungsdatum 5.11. wurde genannt vom Freundlichen.
    Das macht mich irre... :wand:

    • Zitieren
  • corumlu19
    Praktikant
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Baesweiler
    • 3. Dezember 2009 um 13:42
    • #22

    Hallo,

    möchte meine Lampen "komplett" in Frontbereich wechseln.
    Was ist der Renner (Osram,Philips....).
    Ich möchte die weißen oder blauen lampen.
    H7 sind für Scheinwerfer. Was brauche ich für Nebel und Standlicht.
    Danke
    Gruß
    Güven

    • Zitieren
  • sebastian85
    Meister
    Beiträge
    327
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bad Neustadt/S.
    • 30. August 2010 um 21:24
    • #23
    Zitat von rollo68

    Das austauschen ist nicht schlimm, nur sehr teuer.
    Man nehme das Bordwerkzeug löst die Klammer des Scheinwerfers, Stromleitung ab
    und nimmt den komplett raus, dann klammer ab vom Leuchtmittel da auch das Kabel ab und fast fertig.
    Wenn man dann wieder alles zusammen hat und der Scheinwerfer wieder eingebaut ist stimmen auch die Scheinwerfereinstellungen.
    Der Preis für eine neues Lämpchen ca 216.-€ :wut:

    MFG
    Roland :cool:

    Alles anzeigen




    Genau so läufts! :guru: Danke Roland!!!

    Der Austausch beider Xenon -Brenner zusammen mit dem Austausch
    beider Standlichtbirnen hat mich keine halbe Stunde gekostet... Und ich bin Beamter, kein Kfz-Elektriker... :zwinker:

    Für die Xenon-Brenner habe ich übrigens 215,51 Euro gelöhnt. Die Standlichtbirnen 6,- €.

    Achja, meine Bedenken bezüglich der "Hochspannung":
    Die Scheinwerfer stöpseln sich beim Herausziehen selbstständig ab, also keine Möglichkeit auf "bruzzel". :D

    Der Beitrag von Roland wäre übrigens sowas für eine "How to"-Rubrik.
    Dann wäre der Austausch der Brenner nicht schneller gegangen als die Suche nach dem "Wie".

    Gruß,
    Sebastian

    • Zitieren
  • powermanager
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    Bilder
    2
    Wohnort
    Saarland
    • 11. Februar 2011 um 09:57
    • #24

    Preisupdate:


    Xenon D1S für meinen Touareg 2005 Doppelxenon, Fahrlicht:

    beim :): 178 € pro Stück, zzgl. angeratenem Werkstatttermin zur Überprüfung der Steuergeräte ( Stk.: 469€) und Austausch der Brenner.

    Welcher Hersteller konnte er mir nicht beantworten.



    Ich habe mir dann die Brenner "Osram D1S Xenarc Cool Blue Intense" (made in Germany) für rd. 190 € das Paar(!) incl. Porto :D beim freundlichen Internethändler nach telefonischer Beratung bestellt.

    Grüsse

    • Zitieren
  • Jenni
    Hospitant
    Beiträge
    1
    Wohnort
    06385 Aken
    • 9. Januar 2017 um 21:13
    • #25

    Hey, wir haben den Lampenwechsel probiert, aber am Sechskannt 2-3mal mit der Rats je dran und *zack* brach der Kunstatoff weg :wand:
    Gibt es die Möglichkeit, auch ohne den Sechskant - also an dem Zahnrad wieder fest zu drehen?
    Oder muss es ein neuer Scheinwerfer werden? (Vorn rechts)
    Ich vermutete nur Feuchtigkeit im Stecker, da Standlicht lief und das Xenonlicht sonst keine Zicken machte und sich auch vor dem Ausfall heute nicht verfärbte... :mad: HILFEEEEEEEE!!! :winken::confused::winken:

    Dateien

    IMG_1794.jpg 74,97 kB – 0 Downloads IMG_1793.jpg 64,02 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Jenni (9. Januar 2017 um 21:32) aus folgendem Grund: Foto

    • Zitieren
  • Napfkuchen
    Gast
    • 9. Januar 2017 um 22:30
    • #26

    Für dich zu spät aber ...

    Kunststoffteile (vor allem wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben) sind bei winterlichen Temperaturen nicht sehr flexibel.
    Also - entweder im Sommer dran arbeiten und/oder mit dem Heißluftgebläse vorher anwärmen.

    Gruß
    Guido

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 13. November 2017 um 14:22
    • #27

    Liebe Leute!

    Habe ein ähnliches Problem. (Wollte nicht einen neuen Thread aufmachen.)
    Mein Standlicht/Begrenzungslicht ist defekt. Das darf eben nach 13 Jahren schon mal kaputt werden. Zur Info: BJ 2004, T1 (ohne Facelift).
    Nur ist bei mir (noch) nichts abgebrochen. Deshalb habe ich ständig mit Gefühl und gleichmäßigem Kraftaufwand bzw. Druck versucht diese Schraube zu lösen, nur diese ist sehr oxidiert. War schon bei VW und auch bei Öamtc, aber die konnten mir alle nicht weiterhelfen.
    Habe schon alle möglichen Kontakt, Reinigungs, Rostlöser, WD-40 und Bremsen - Sprays verwendet, aber die Schraube sitzt fest wie einbetoniert.
    Mir wurde noch ein Tipp gegeben, einfach mit dem Föhn in den Bereich reinzublasen für mehrere Minuten, natürlich nicht zu lange und zu knapp, damit sich der Kunststoff nicht verflüssigt.

    Kann mir hier sonst noch jemand Tipps geben oder hattet ihr schon mal dieses Problem? Wie habt ihr es gelöst? Ich möchte mir nämlich einen komplett neuen Scheinwerfer ersparen, da Bi-Xenon und ansonsten total funktionstüchtig und einfach viel zu teuer, nur weil das dämliche Begrenzungslicht defekt ist.

    Ich muss es aber wechseln, da mich die Fehlermeldung einfach nervt und ich auch keine Plakette für §57a deshalb bekomme.

    Danke vorab!

    • Zitieren
  • powermanager
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    Bilder
    2
    Wohnort
    Saarland
    • 13. November 2017 um 22:47
    • #28

    Hi,

    ich hatte bei meinem T1 den Scheinwerfer zig male bei mir ein- und ausgebaut.

    meine Tipps:

    1. den Originalschlüssel aus dem Werzeugset benutzen. Der hat einen kurzen Hebel und ihr gebt nicht soviel Kraft auf die Schraube wie mit der Ratsche (Bruchgefahr)
    2. Drehrichtung beachten!
    3. den Scheinwerfer von vorne leicht nach hinten drücken. Dadurch geht er ein paar Milimeter zurück und der Schnappmechanismus wird entlastet und lässt sich viel leichter auf - / zudrehen. Aber bitte nicht die Scheibe kaputtdrücken....

    Grüße

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 14. November 2017 um 09:37
    • #29
    Zitat von powermanager

    Hi,

    ich hatte bei meinem T1 den Scheinwerfer zig male bei mir ein- und ausgebaut.

    meine Tipps:

    1. den Originalschlüssel aus dem Werzeugset benutzen. Der hat einen kurzen Hebel und ihr gebt nicht soviel Kraft auf die Schraube wie mit der Ratsche (Bruchgefahr)
    2. Drehrichtung beachten!
    3. den Scheinwerfer von vorne leicht nach hinten drücken. Dadurch geht er ein paar Milimeter zurück und der Schnappmechanismus wird entlastet und lässt sich viel leichter auf - / zudrehen. Aber bitte nicht die Scheibe kaputtdrücken....

    Grüße


    Vielen Dank für deine Tips!
    Die hab ich aber alle schon bereits befolgt, nur doch keine Besserung in Sicht.
    Das Problem: Bei meinem T1 wurden die Scheinwerfer noch nie ausgebaut.
    3 Werkstätten haben sich schon probiert, es bewegt sich keinen Millimeter...
    Sonst noch irgendjemand Vorschläge, damit ich nicht das ganze Teil ausbauen muss?

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 16. November 2017 um 11:31
    • #30
    Zitat von Basti46120

    Vielen Dank für deine Tips!
    Die hab ich aber alle schon bereits befolgt, nur doch keine Besserung in Sicht.
    Das Problem: Bei meinem T1 wurden die Scheinwerfer noch nie ausgebaut.
    3 Werkstätten haben sich schon probiert, es bewegt sich keinen Millimeter...
    Sonst noch irgendjemand Vorschläge, damit ich nicht das ganze Teil ausbauen muss?


    Hat niemand sonst noch Tipps?

    • Zitieren
  • Janni
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.065
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 16. November 2017 um 12:10
    • #31

    Moin Basti,
    vielleicht sind die Zahnräder und Schienen dermaßen verdreckt, dass sich nichts bewegt. Vielleicht erstmal mit ordentlich Druckluft säubern und anschließend mit Wasser spülen. Es wurde mehrfach davor gewarnt irgendetwas zu ölen/schmieren, weil sich die Dreckpartikel eher ablagern und alles festsetzen.

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 16. November 2017 um 14:30
    • #32
    Zitat von Janni

    Moin Basti,
    vielleicht sind die Zahnräder und Schienen dermaßen verdreckt, dass sich nichts bewegt. Vielleicht erstmal mit ordentlich Druckluft säubern und anschließend mit Wasser spülen. Es wurde mehrfach davor gewarnt irgendetwas zu ölen/schmieren, weil sich die Dreckpartikel eher ablagern und alles festsetzen.


    Danke für den Tipp. Das hatten wir bereits in der Werkstatt gemacht und die Verbindungen bzw. Führungen sind alle den Umständen entsprechend sauber. Natürlich glänzen sie nicht poliert, aber es ist kein Dring drinnen und verlegt ist auch nichts. Zumindest laut Info der Werkstatt.
    Trotzdem geht einfach nichts auf, es bewegt sich absolut nichts :wand:

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern