1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Parksensor defekt?

  • Marian77
  • 2. August 2010 um 20:31

Wähle jetzt deine Favoriten für den Touareg-Freunde Fotokalender 2026!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • mindscope
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Hagen
    • 9. Februar 2011 um 20:55
    • #21

    Hallo!

    So, nun war ich heute beim Freundlichen und habe dort folgendes erfahren:

    a) ein elektrischer Defekt an den Sensoren liegt nicht vor
    b) das Problem kommt von dem von vorne gesehen 3. Sensor von links, dieser ist unten etwa maximal einen halben Millimeter tiefer als oben, steht also leicht schief, dort kann Wasser eindringen
    c) das Problem tritt ja immer bei längeren Fahrten bei Regen und Schnee auf, daher ist die Erklärung erst mal plausibel.
    d) ich kann das erst mal selbst abdichten DENN:

    Für VW ist das kein Garantiefall, da der Sensor durch einen Rempler (wenn auch ärgerlicherweise des Vorbesitzers, aber beweis das mal...) verstellt wurde, die Gebrauchtwagengarantie greift nicht.

    Laut dem Freundlichen muss die komplette Stoßstange ab, und die Halter gäbe es nicht einzeln, es müsse die gesamte Stoßstange erneuert werden, falls der Halter des zurückgeschobenen Sensors defekt sei.

    "Das kann bei diesem Fahrzeug schnell im vierstelligen Bereich enden..." Zitat Meister

    Also was mache ich jetzt?!?

    Habe gesehen, dass die schwarze Abdeckung unter der Stoßstange mit ein paar Torx-Schrauben zu lösen ist, würde da gern mal nen Blick reinwerfen, von wegen man kommt an die Sensoren nicht heran.

    Bin auf jeden Fall erst mal alles andere als begeistert...

    LG
    Arnd

    • Zitieren
  • macko
    TF-Meister
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    3.510
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 9. Februar 2011 um 21:26
    • #22

    Hi,
    Hast du mal Bild von dem besagten Sensor?
    Ohne Demontage der Stoßstange wirst du nicht an den Sensor kommen, aber das ist kein allzu großer Akt.

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 23:06
    • #23
    Zitat von mindscope


    Also was mache ich jetzt?!?



    Hallo Arnd,

    die Werkstatt wechseln.

    • Zitieren
  • mindscope
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Hagen
    • 10. Februar 2011 um 08:32
    • #24

    Hallo!


    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Marco: Foto folgt

    @Arndt: Jep, die haben gestern relativ viel Kredit bei mir verspielt... :D


    LG
    Arnd

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 10:56
    • #25

    Bei mir war vor 2 Wochen auch ein Sensor defekt. Ein neuer wurde bestellt und zack zack eingebaut. Rechnung ging an die Versicherung.

    • Zitieren
  • mindscope
    Praktikant
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Hagen
    • 21. Februar 2011 um 21:52
    • #26

    Hallo!


    Also ich habe das Problem erst mal mit einer nicht mal linsengroßen Menge Silikon behoben, das klappt jetzt prima und hat auch die letzte Autowäsche in der Waschanlage überlebt.

    Das System arbeitet ansonsten fehlerfrei und das Wasser bleibt jetzt draußen. :)

    Wenn ich an den Freundlichen und seine 4-stellige Reparaturphantasie denke, muss ich immer noch lachen... :D

    LG
    Arnd

    • Zitieren
  • mcdive11
    Praktikant
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Schwalbach
    • 23. August 2011 um 21:38
    • #27

    Hallo,habe auch seit einigen Tagen Probleme mit vier defekten Sensoren in der Front.War auch schon in der Vertragswerstatt !Der Dicke wurde an Diagnosegerät gehängt und siehe da........:-(
    Allen Anschein nach ein Feuchtigkeitsschaden!
    Nun zu meiner Frage:
    hat jemand einen Tipp wo ich diese Sensoren beziehen kann.Rechnug von VW liegt in diesem Fall bei 342 Euro ,ohne MwSt. ,ohne Einbau !!!!!

    Bräuchte das Model 3D0 998 275 A

    Schon mal Danke.......................

    • Zitieren
  • Darragh
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.396
    Bilder
    324
    Wohnort
    Wedel
    • 23. August 2011 um 22:00
    • #28

    Hallo mcdive11

    Das Internet ist voll mit diesen Sensoren....
    Einfach mal die Suche anwerfen.

    Schau mal hier: KLICK
    oder hier: KLICK
    oder auch hier: KLICK

    • Zitieren
  • Wilieecoyote78
    Meister
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Essen
    • 23. August 2011 um 22:06
    • #29

    Hallo,

    Hier die Teile-Nummer von Bosch 0 263 003 169.

    • Zitieren
  • Marian77
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Idar-Oberstein
    • 23. August 2011 um 22:17
    • #30

    Hallo Leute,

    nachdem ich bei dem Problem bei meinem T die Radikaloperation durchgeführt habe, die in der Entfernung des Steuergerätes für die Parksensoren bestand, welches man hinter linken seitlichen
    Kofferraumabdeckung findet, muss ich wieder wie zu Großmutters Zeiten mit Augenmaß, Sinn und Verstand einparken. Und was soll ich sagen? Weg mit dem Firlefanz! Es gibt ein Leben nach dem
    Verlust der Parksensoren. Allerdings muss ich zugeben, dass ich zu der Fraktion gehöre, die den T höchstens etwa 1x im Jahr durch die Waschanlage jagt und eher eine Mann-Gebrauchsgegenstand-
    Gebrauchsgegenstand-Mann-Beziehung zum T hat.

    Grüße,
    MC

    • Zitieren
  • Janni
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.065
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 3. April 2012 um 09:46
    • #31

    Hallo,
    auch bei meinem TI kam die rote Anzeige beim Einlegen des Rückwärtsganges. Teils blieb diese rot und teils ging diese nach ein paar Sekunden wieder auf grün.
    Der ;) hat ausgelesen ,dass der hintere linke Sensor defekt sei und wurde auch gewechselt.

    By the way, ich denke nicht, dass alle Parksensoren neu lackiert werden müssen. Ich habe mir den defekten Sensor mit der neuen Umverpackung geben lassen, und dort ist aufgezeigt, dass der neue Sensor mit der schon installierten ''alten'' und lackierten Schutzkappe montiert wird. Also nicht direkt der Sensor.

    Nach dem Wechsel des Sensors verhält es sich aber genau wie vorher:confused:

    Wenn die Anlage hinten normal fuktioniert, spricht auch jeder einzelne Sensor an. Das habe ich im Stand ausprobiert.
    Also auch ein Feuchtigkeitsproblem? Die Sensoren habe ich gereinigt, keine Änderung.
    Wo muss dann abgedichtet werden, der schmale Spalt um die Sensorkappe herum?

    Vielen Dank!

    • Zitieren
  • tneu
    Hospitant
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Stein
    • 4. April 2012 um 10:20
    • #32
    Zitat von Arndt

    Bei mir war vor 2 Wochen auch ein Sensor defekt. Ein neuer wurde bestellt und zack zack eingebaut. Rechnung ging an die Versicherung.


    Hallo zusammen
    ich bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
    Sind die Sensoren denn über die Versicherung abgedeckt??
    Ich habe die Baugruppenversicherung und habe das Fahrzeug jetzt erst 4 Wochen.
    Vielen Dank vorab

    Reiner

    • Zitieren
  • Janni
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.065
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 3. Mai 2012 um 13:21
    • #33

    ...Antworten und Tipps bekommt man hier wohl weniger. Trotzdem poste ich mal die Sensornummer die auf meiner Rechnung auftauchte.3D0998275A Sensor PDCBei zB http://www.online-teile.com kostet er soviel wie auch der ;) berechnet hat, rund 74€.

    • Zitieren
  • Marian77
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Idar-Oberstein
    • 3. Mai 2012 um 14:18
    • #34

    Hallo,

    schön, dass Eure Sensoren wieder fit sind! Mein T hat nach wie vor kein Steuergerät für die Parksensoren und ich habe mich gut daran gewöhnt.
    Vielleicht baue ich iiiiiiiiiiiirgendwann wieder eins ein, aber eigentlich ist es mir total egal. Denn ich habe auch keine große Lust, noch einmal die
    Innenverkleidung abzubauen, was ein irrer Krampf ist, andererseits möchte ich auch nicht unbedingt ein Loch da rein schneiden.

    Grüße,
    MC

    • Zitieren
  • khclp
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.629
    Bilder
    136
    Wohnort
    Bösel / Oldenburg
    • 3. Mai 2012 um 14:51
    • #35
    Zitat von Janni

    ...Antworten und Tipps bekommt man hier wohl weniger. ....

    Moin Janni, das will ich so aber nicht unterschreiben.:mad: Hier gibt es Anworten usw. zu hauf, nur muss man sich die Muehe machen alles dazu zu lesen oder auch mal die SuFu benutzen, da findet man auch sehr viel.:zwinker: Viele geben Leider immer wieder zu wenig Details von ihren Fahrzeugen an:denker: und somit ist es recht schwer, speziell zu antworten. :mad:


    Zitat von tneu

    Hallo zusammen
    ich bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
    Sind die Sensoren denn über die Versicherung abgedeckt??
    Ich habe die Baugruppenversicherung und habe das Fahrzeug jetzt erst 4 Wochen.
    Vielen Dank vorab

    Reiner

    @ Reiner wenn du deinen Wagen erst 4 Wochen hast, wieso faehrst du nicht zum Haendler und laesst es richten? Oder wieso deine Frage zur Abdeckung. Bei Arndt war es so aus seinem Post aus Feb.2011. Deinen Baugruppenversicherungsvertrag solltest du ja kennen steht ja alles drin. Nur nach 4 Wochen hat der Haendler das eh noch so zu machen. Nebenbei mal gefragt um was fuer ein Model handelt es sich denn bei deinem T1 oder T2?
    LG Kurt
    :winken:

    • Zitieren
  • Janni
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.065
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 3. Mai 2012 um 23:05
    • #36

    Kurt, ich meinte das auch überhaupt nicht generell.
    Ich habe den gesamten Fred gelesen und sie SuFu benutzt, bin ja auch schon eine Weile hier, deshalb antworte ich auch auf Fragen, weil ich manchmal denke, die alteingesessenen Foris mögen nicht das xte Mal darauf antworten!

    Nu, weiss ich immer noch nicht wo genau abgedichtet werden muss.
    Fakt ist, das bei meinem T1 V10 BJ 2005 (nu haben wir es aber), der Sensor vom ;) getauscht wurde, laut Fehleranalyse war der Sensor hinten links defekt. Der Fehler besteht aber weiterhin bei Feuchtigkeit.

    Der ;) fragt: Sollen wir weiter eine Fehlersuche machen? Ich denke, nee lass ma!

    Also habe ich selbst versucht den Fehler nach zu stellen (Gießkanne, Gartenschlauch), ohne Erfolg.

    Ebenso, ist es falsch, dass ein neuer Sensor lackiert werden muss! Es kommt darauf an welcher es ist! ....uuups, ich glaube ich wiederhole mich....

    Nun noch zwei konkrete Fragen: Leuchtet die LED Anzeige beim Einlegen des Rückwärtsganges, bei korrekt funktionierender PDC, kurz (ca. 1 sec) rot auf?

    Hat jemand Erfahrung mit der nachträglichen Abdichtung, oder sollte ich mal meinen, schätzungsweise nicht defekten Sensor, auseinander nehmen, um zu schauen wo Wasser eindringen könnte?

    MC, ich kann Dich gut verstehen!!

    • Zitieren
  • Stickerbaron
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hang Over
    • 12. Dezember 2012 um 09:07
    • #37

    Hallo ich klinke mich hier mal ein.

    Ich habe nun einen 10/2005 T1.

    Beim Kauf war ich direkt in der freien Werkstatt wo der Wagen zuletzt gewartet wurde.
    Dort hieß es das Steuergerät (PDC) sei defekt, ich habe mir dann ein neues Steuergerät gekauft und der Fehler war der gleiche. Hatte dann auch hier oder im MT gelesen, dass nur das SD hin sei, wenn nix mehr leuchtet, bei mir leuchten jedoch die Dioden (vorn wie hinten rot) und ein piep ertönt.

    Jetzt hab ich gestern selber an einem BOSCH Tester ausgelesen. Zuerst hatte ich mehrere Fehler u.a. jeder Sensor defekt! Vorn vier und hinten vier...
    Habe alle Fehler gelöscht und dann kam "nur noch" der Fehler: 060D Spannungsversorgung Abstandssensoren Minimalwert unterschritten.


    Hat jemand eine Ahnung was das ist? Kabelbruch? Feuchtigkeit? Wo würdet ihr anfangen zu suchen?

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 12. Dezember 2012 um 11:26
    • #38
    Zitat von Stickerbaron

    .......................
    Beim Kauf war ich direkt in der freien Werkstatt wo der Wagen zuletzt gewartet wurde.
    ..............................
    Habe alle Fehler gelöscht und dann kam "nur noch" der Fehler: 060D Spannungsversorgung Abstandssensoren Minimalwert unterschritten.


    Hat jemand eine Ahnung was das ist? Kabelbruch? Feuchtigkeit? Wo würdet ihr anfangen zu suchen?

    Hallo,
    hast du es schon einmal in einr VW-Vertragswerkstatt versucht?

    • Zitieren
  • Stickerbaron
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Hang Over
    • 12. Dezember 2012 um 11:37
    • #39
    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    hast du es schon einmal in einr VW-Vertragswerkstatt versucht?

    Nein, können die mehr sehen?

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 12. Dezember 2012 um 16:37
    • #40
    Zitat von Stickerbaron

    Nein, können die mehr sehen?

    Hallo,
    nach meinen Erfahrungen ist der auf der Diagnose aufbauende Befund genauer.
    Dies begründet letztendlich, bedingt durch Erfahrungswerte und Lernmittel, den Behandlungserfolg.

    Gruß

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • einparkhilfe
  • parkdistanz
  • parksensor
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern