Startprobleme 7L 5.0 V10 2006 - Anlasser? Sicherungen?

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo, mein V10 bereitet mir große Probleme:


    Vorab:

    - Lichtmaschine wurde geprüft

    - Stromverbrauch über Nacht geprüft

    - Sicherungen im Armaturenbrett geprüft

    - Batterien geladen


    Das Problem:

    Der Wagen läuft einpaar Tage ( immer unterschiedlich, manchmal 3 Tage, manchmal 1 Woche und bis gestern lief er 2 Wochen einwandfrei.

    Er startet perfekt, bin längere Strecken gefahren, kürzere, mehrmals hintereinander den Motor gestartet und lief einwandfrei. Hab ihn sogar 5 Tage nicht gestartet und danach konnte man auch ohne Probleme starten.

    Gestern 4 mal gestartet und 2 Fahrten gemacht, danach stand der Wagen für 1,5 Stunden und hat ca. 1-2 sek gezögert und wollte nicht mehr starten. Hab es insgesamt 4 mal versucht und am Ende fiel die Batterieladung ( laut Tachoanzeige ) auf 10V danach machte er nur noch ein "Klick" und Fehler im Bordcomputer tauchten auf und er wollte eigentlich nichts mehr machen.

    Musste dann fremdstarten und fuhr 100km. Abgestellt und direkt wieder gestartet mit ca. 1 sec Verzögerung.

    Am nächsten Tag, also heute, nach ca. 16 Stunden konnte ich ihn wieder starten wieder mit 1-2 sek Verzögerung, aber man konnte starten. Motor lief 15min im Leerlauf, ausgemacht und wieder gestartet aber dieses mal perfekt ohne Verzögerung. Dann wieder ausgemacht, ca. 30min gewartet, dann wieder gestartet mit ca. 1 sek Verzögerung.


    Niemand weiß mehr weiter, ich muss den Wagen so schnell wie möglich wieder zum Laufen bekommen und freue mich auf jeden Tipp. Ich bin jetzt kurz davor den Anlasser zu tauschen, aber hab gelesen, der Motor muss dafür raus? Muss dieser wirklich raus oder gibt es eine andere Möglichkeit? Ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Anlasser oder kann es ein Relais sein oder eine Sicherung?


    Hab hier im Forum etwas gelesen, von einem ähnlichen Problem, aber weiß nicht wie es letztendlich behoben wurde.


    Bitte dringend um Hilfe. Ich danke euch.


    Wünsche euch weiterhin noch einen schönen Abend.


    LG Christian

  • Die Batterien haben ca. 1,5 Jahre und sind geladen worden. Die Batterie kann sich ja nicht innerhalb 1 Stunden entladen und der Wagen lief 2 Wochen einwandfrei. Das kann auf keinen Fall sein.

  • So so. Wie erklärst du dir dann die 10 Volt Batteriespannung nach der geringfügigen Belastung? Wo kommt der Energiegehalt denn hin, deiner Meinung nach? Mit Fremdstart scheint es ja zu funktionieren. Deine Erklärung hierfür?

  • Ich weiß nicht, ich bin kein Mechaniker oder Elektriker. Ich sage nur die Batterien sind relativ neu und geladen worden. Und eine Batterie kann nicht entladen sein, weil der Motor danach ja wieder lief. Also wenn die Batterie entladen wäre, würde doch das Auto am nächsten Tag nicht wieder starten oder? Was wäre dafür die Erklärung?

  • Hallo Christian


    Hatte bei einem V6 TDI das gleiche Verhalten, letztendlich wars der Kurbelwellensensor. Der gibt trotz fehlendem/falschem Signal keinen Fehler. Bevor du den Motor ausbaust, würde ich es mal damit versuchen


    LG Manuel

  • Hallo Christian


    Hatte bei einem V6 TDI das gleiche Verhalten, letztendlich wars der Kurbelwellensensor. Der gibt trotz fehlendem/falschem Signal keinen Fehler. Bevor du den Motor ausbaust, würde ich es mal damit versuchen


    LG Manuel

    Danke dir :)