Laserkey: Virtuelle Tastatur für PDAs

  • Wer schon einmal versucht hat, Mails mit Hilfe einer im PDA integrierten Tastatur zu beantworten, kennt das Problem: Vertipper sind der Regelfall, es dauert unendlich lang und fummelig ist es obendrein. Eine virtuelle Tastatur soll diese Probleme lösen.

    Bei der "Laserkey CL800BT" handelt es sich um eine Lasertastatur, die die Tasten eines herkömmlichen Keyboards auf eine ebene, undurchsichtige Fläche projiziert. Das Gerät wurde bereits auf der letzten CeBIT vorgestellt und kann nun bestellt werden. Der Tastenabstand beträgt 17 mm, die gesamte virtuelle Tastatur misst 250 x 105 mm. Getippt wird wie bei einer normalen Tastatur. Den Tastenanschlag erkennt das Gerät durch die Unterbrechung eines Infrarotlayers, der zirka 2 mm über die Projektionsfläche gelegt wird, sowie deren Positionsbestimmung über einen optischen Sensor.

    Mausfunktionen und Shortcut-Tasten stehen ebenfalls zur Verfügung. Bis zu 400 Anschläge pro Minute soll das Gerät verarbeiten können. Die Tastatur nimmt über das Projektionsgeräte wahlweise per Bluetooth oder die serielle Schnittstelle (RS232, Adapter optional) Kontakt zum mobilen Gerät auf. Pocket PCs, PDAs, Smartphones und Blackberry-Geräte werden unterstützt. Für die Stromversorgung ist ein Lithium-Ionen-Akku zuständig. Dieser soll bis zu 180 Minuten durchhalten können. Im Lieferumfang enthalten sind eine Projektionseinheit, ein Ladegerät, eine Tasche sowie eine CD mit Treibern und Anwendungs-Software. Auf Ihrem mobilen Gerät sollte Palm OS, Windows Mobile 2003, Windows Mobile,2003 SE, Linux, Windows 2000/XP oder Symbian ab 10/2005 installiert sein.

    Exklusivität hat ihren Preis, das Laserkey CL800BT kostet 249 Euro und kann ab sofort hier bestellt werden . Die Auslieferung erfolgt laut Unternehmen Ende Mai.

    Übrigens: Bereits im Jahr 2004 wurde auf der CeBIT ein ähnliches Gerät präsentiert. Der Hersteller musste jedoch auf Grund von Patent-Streitigkeiten das Produkt vom Markt nehmen.

  • Jep, davon habe ich 4 im Büro liegen, und auf der Cebit bereits in Betriebe gehabt....
    Oliver konnte gestern sogar mal schnell mit spielen ;)

    Ist ne nette Sache es gibt jetzt welche mit Bluetooth damit kannst du direkt dein Handy oder PDA andocken...

    Ist aber gewöhnungsbedürftig.

    Hier der Link zum Hersteller

    Grüße
    Eric

  • Das stimmt! :Applause: :Applause:

    Sehr beeindruckend! Technik steht nicht still!
    Danke nochmals für die kleine Presentation und den leckeren Cappu.


    Gruss

    Oliver

    PS

    Die anderen "technischen Spielzeuge", die Eric zum Testen und arbeiten hat, sind auch nicht ohne. Mir hat es gleich mehrfach (das kommt nicht oft vor!!!) die Sprache verschlagen! Sehr beeindruckend!!! :Applause:

  • Klingt ganz gut, aber für mich, der das Ding noch nicht versucht hat bitte ich nochmal darum folgende Frage zu beantworten.

    Wie funktioniert Das, werde da nicht ganz schlau.

    Bei einer Tastatur lege ich doch (10 Finger System) alle Finger auf die Tastatur. Und je nach dem welcher Buchstabe gewünscht wird, der wird nach unten gedrückt. So jetzt schließ sich meine Frage an.

    Kann ich die 10 Finger nicht auf die Tastertur legen, sonst erkennt diese ja nicht, wenn ich einen der Standarttasten (a,s,d,f,j,k,l,ö) drücke, bzw. werden diese dann nicht dauern angeschlagen? Oder muss ich dann die 10 Finger immer etwas über der Ablage halten, wenn Diese knapp über der Oberfläche reagiert, wie beschrieben?

    Ich denke, da wird die Hand aber schnell schwer!

  • Da es keinen mechanischen Druckpunkt gibt und auch keine Orientierung wie auf dem "f" und "j" bei einer normalen Tastatur, ist es sehr kompliziert mit dem Zehnfingersystem blind zu schreiben.

    Diese Tastartur ist als "not" Tastatur konzipiert für PDA usw. Ich würde sie niemals als Ersatz für eine reale Tastatur nehmen.

    Es gibt nur ein kleines "Piep" als Feedback wenn du eine Taste aktiviert hast. ca. 1mm über der Oberfläche auf welche du die Tastatur projezierst wird dein Finger erfasst.

    Wenn gewünscht kann ich sie dir mal zusenden zum testen...

    Grüße
    Eric

  • Danke Eric, dass ist nicht nötig,:zwinker: ich komme sowieso mal bei Euch vorbei wegen des Treffens im Sept. dann können wir das mit verbinden.
    Aber meine Frage hat sich somit ja auch beantwortet. Danke!:guru:

  • Hallo,

    die Idee ist sicher nicht schlecht, ich hatte für meinen alten iPaq vor Jahren mal so eine zum anstecken, das war sehr lästig. Habe ständig 2 Tasten auf einmal erwischt. Aber um in Meetings mitzuschreiben war es ohnehin nichts. Da dann doch lieber das Notebook oder eben Stift und Zettel :eek:

    Und das Ding ständig mitschleppen, um eine "Not" Tastatur zu haben, naja....

  • Ich finde die Idee gelungen. Besonders da im Zug die Spracheingabe nicht richtig
    gut funktioniert. Und rel. unabh. von der Oberfläche - ich denke, ich werde mir
    solch ein Teil zulegen.
    Es gibt wohl zwei Ausführungen:
    - seriell
    - Bluetooth (ist das incl. seriell?)

    Danke für eine Info.

  • ich habe nur die Serielle gehabt, da ich mir nicht sicher war ab die Profile beim Bluetooth kompatibel sind.... Und dann noch braucht der Funk ja noch Strom was "On the Road" ja nicht sinnvoll ist... Also lieber wenig Strom verbrauchen und via Kabel betreiben.

    Grüße
    Eric