Meine Erfahrung mit Volkswagen und dem neuen Touareg

  • Hallo Touareg Freunde!

    Ich habe da mal eine Anmerkung. Seit 12 Monaten fahre ich einen neuen Touareg R-line, 3,0l V6 210kW. Es ist jetzt mein 3 Touareg, weil ich bis dato sehr zufrieden war.

    Mein 1. Touareg hatte eine mittlere Ausstattung, mein 2. Touareg war nur die Basisversion allerdings mit Standheizung, großer Bildschirm Soundanlage und AHK. Der neue Touareg hat, auch weil meine Werkstatt meinte das dies eine gute Wahl sei die R-line Edition mit zusätzlichen Sonderausstattungen wie Standheizung, Sound, AHK usw.

    Beim neuen Touareg war ich ziemlich verdutzt über das „neue“ Navigationssystem. Ich übertreibe mal ein wenig, es zeigt weiße Straßen auf weißem Untergrund. Völlig unleserlich bei etwas höheren Geschwindigkeiten. Wer denkt sich sowas aus?

    Dann hab ich gedacht, na ja nehme ich halt Google maps über apple car play.

    Völlig verdutzt war ich jetzt das es nicht möglich ist apple car play zu verwenden!!!

    Meine beiden Vorgänger Touaregs hatten das in der Basisversion! Darum meine Annahme, das es in der R-line Version ohne zu fragen ohnehin drin ist. Nein, ist es nicht!

    Welcher Marketing Profi denkt sich sowas aus.

    Vor 3 Wochen ging der Button für die Verkehrsnachrichten nicht mehr an. Wiedermal völlig verdutz musste ich in der Werkstatt erfahren, das ich dafür ab jetzt zusätzlich zahlen soll. Hä?

    Was habt ihr für Erfahrungen?


  • Völlig verdutzt war ich jetzt das es nicht möglich ist apple car play zu verwenden!!!

    Meine beiden Vorgänger Touaregs hatten das in der Basisversion! Darum meine Annahme, das es in der R-line Version ohne zu fragen ohnehin drin ist. Nein, ist es nicht!

    ….

    Hallo,

    Das kann so garnicht sein, bis zum T3 gab es kein Carplay ab Werk.

  • Hallo,

    für mich hört sich das auch eher nach einer mangelhaften Beratung an.
    Die Onlinedienste sind bei VW schon seit einigen Jahren kostenpflichtig.

    AppConnect war auch schon immer eine Sonderausstattung. Scheinbar waren die vorherigen Fahrzeuge besser konfiguriert.

    Liegt also mehr am Autohaus, als an VW.

    Viele Grüße
    Björn

  • Moin,


    trotzdem ist diese Art der "deutschen" Verkaufstaktik nicht wirklich Kundenfreundlich. Selbst in einem "Edel - VW" für hohen funfstelligen Betrag muss man nahezu jedes Extra konfigurieren und bezahlen. Vor allem werden dieselben Fahrzeuge im Ausland in kompletter Ausstattung verkauft, dazu meist deutlich billiger als im "Herstellerland"!

    Aber Schuld ist eigentlich der deutsche Kunde, der sich das gefallen lässt!


    Ich verweise mal auf meinen Beitrag hier RE: Ein Denkanstoß in knapp 14 Minuten - insbesondere auch für das Management bei VW und Audi bezüglich den Produkten Touareg und Q7/Q8


    Hallo,

    Das kann so garnicht sein, bis zum T3 gab es kein Carplay ab Werk.

    Vielleicht hatte der TE ja bisher nur den TIII und wechselt alle 3 Jahre (Geschäftswagen)?


    LG


    Mike

  • Ich bin immer wieder überrascht dass sich jemand ein Auto zulegt, ohne sich genau mit der Ausstattung zu beschäftigen...

    Und danach ist natürlich Gott und die Welt Schuld, und vor allem VW, wenn etwas fehlt 🤷

    lg Chris

  • Ich bin immer wieder überrascht dass sich jemand ein Auto zulegt, ohne sich genau mit der Ausstattung zu beschäftigen...

    Und danach ist natürlich Gott und die Welt Schuld, und vor allem VW, wenn etwas fehlt 🤷

    lg Chris

    Ich kaufe meist 1 bis 2 Jahre alte Autos und schaue sehr genau auf die Ausstattung, kaufe meist nur "volle Hütte".....aber etwas wie Android / Apple Auto ist im Auto ab 2018 kein "Extra" mehr, dass hat jeder 12.000 € Koreaner usw serienmäßig! Schaue auch nicht in der Ausstattung ob das Ding ein Lenkrad oder elektrische Fensterheber hat :/

    Ein Auto in der 6- stelligen Eurosumme sollte solche "Selbstverständlichkeiten" haben, ohne es als "Extra" zu verkaufen...meine Meinung dazu


    LG


    Mike

  • Mehr im Auto steckt mehr gibt es Probleme, ich lese so bis 10 Autos aus jedes Jahr wenn ich ein neuen Gebrauchte suche. Ich habe noch nie ein 5 Jahren alten Audi, Porsche, Mercedes.....ausgelesen ohne dass er wenigstens 5 bis 20 Fehler hat.

  • Mehr im Auto steckt mehr gibt es Probleme, ich lese so bis 10 Autos aus jedes Jahr wenn ich ein neuen Gebrauchte suche. Ich habe noch nie ein 5 Jahren alten Audi, Porsche, Mercedes.....ausgelesen ohne dass er wenigstens 5 bis 20 Fehler hat.

    Also, wenn ich ein Auto kaufe ist das auch das erste was ich mache. Anschauen, auslesen, Probefahrt und nochmal auslesen

  • die 2 niedrigste Eigentum Quote in Europa ist Deutschland, weil die Leute lieber das Geld für Autos ( von deutschen Hersteller am besten) ausgeben als für Eigentümer zu werden. ich habe deutsche Freunde die können nicht einmal vorstellen ein Koreaner und Japaner zu kaufen, die denken auch dass diese Autos schlecht sind. Solange es Kunde gibt die so denken ist ja fast alles in Ordnung für die deutsche Autoindustrie.

  • Uihuiui Marc1,

    deine Rechtschreibung und formelle Ausdrucksweise lassen für deutsche Enthusiasten fast keinen Spielraum.

    Hintergrund, das ich mich für einen VW entschieden habe, ist schlichtweg die Ersatzteilverfühgbarkeit zu halbwegs moderaten Preisen, incl. zeitnaher Verfügbarkeit.

    Klar hinken wir in Sonderausstattungen etwas nach ( ohne Aufpreis ), aber Reparaturen für asiatische Importfahrzeuge sind auch nicht ohne!

    Wenn das Teil denn erst übers gr. Wasser muß, der Kahn nicht abgesoffen ist oder wieder versehentlich einen Cointainer unterwegs verloren hat klappts evtl.

    Klar versucht jeder Hersteller soviel Gewinn wie möglich zu machen. Das die deutsche Autoindustrie ihre Lobbyisten in der Politik hat, scheint etwas Kontraproduktiv. Aber was sollen wir denn noch an den fernen Osten alles abgeben ?

    Gruß Nico

  • Klar versucht jeder Hersteller soviel Gewinn wie möglich zu machen. Das die deutsche Autoindustrie ihre Lobbyisten in der Politik hat, scheint etwas Kontraproduktiv. Aber was sollen wir denn noch an den fernen Osten alles abgeben ?

    Ich habe auch schon "Nichtdeutsche" Autos gefahren, aber bin immer wieder zurück zu VW, Mercedes, Porsche und BMW. Das mit den Aufpreisen, auch bei deutschen Fahrzeugen, ist ja nur hier so. Im Ausland werden die deutschen Autos nahezu komplett verkauft und trotz Transport, Zoll und Einfuhrsteuern meist massiv billiger als hier 8)


    Mike

  • jeder denkt war er will, vor 40 Jahren waren die deutschen Autos so viel besser, zuverlässig als alle andere Hersteller, außer vielleicht Toyota. Ein Mercedes mit 1 Millionen Kilometer auf der Uhr war keine Ausnahme, heute Mercedes mit mehr als 300000 ist eine Rarität, was sich geändert hat ist die Liebe für die besten Autos zu bauen, natürlich bei WV wird nur 32 stunden pro Woche gearbeitet und bei Hyundai Minimum 50. Als Kunde suche ich sehr egoistisch meinen eigene Interest und wenn ich ein Problem habe bei meinem Audi oder VW habe ich noch etwas geschenkt bekomme weil meine Autos mehr als 10 Jahre alt sind und keine Inspektion (extrem Teuer) dort gemacht habe. Warum kann ich ein 100000 Euro Touareg nach 12 Jahren für 10000 kaufen, suche doch mal ein Land Cruiser für 10000 Euros. Der Markt hat immer recht und wer bezahlt den diesem extrem hohen wert Verlust?

    Einmal editiert, zuletzt von Marc1 (5. August 2025 um 18:28)